[color=red] [ => NaK-Arbeitsgruppe neuapostolische Pädagogik ] [/color] hat geschrieben:
Fortbildung für Lehrkräfte in Hamm (22. April 2010)
Hamm. Mit einem Gottesdienst in der Neuapostolischen Kirche Hamm eröffnete Bischof Karl-Erich Makulla am Sonntag, 18. April 2010, den Seminartag für die Bezirksbeauftragten für den Religions- und Konfirmandenunterricht.
Aufmerksamkeitsdefizite berücksichtigen
…über den Einzug von Lernmedien via Computer in die Unterrichte an den Schulen und bei den Hausaufgaben. Frage: "Welche Möglichkeit der Motivation haben wir außerhalb dieser medialen Überflutung?"
Wie lassen sich Unterrichtsstörungen einschränken?
…"Kooperativen Lernens"…"Classroom-Management"…"1-2-3 Methode".
Keine Bühne für störende Schüler
Werte neuapostolische Bezirksbeauftragte, liebe klippbeschulte Störer und Verstörte,
bei einer Elternstunde anlässlich einer fälligen Versiegelung erteilte der Bezirksapostel den Rat, lebhafte Kinder im Vorfeld der Heiligen Versiegelung ggf. mit Medikamenten zu beruhigen. Was für ein Start in die na-amtliche Glaubenslebenswelt. Der Hammer!
Beim Lesen des Seminarberichtes über die nordrheinwestfälisch-neuapostolischen Workshops für den höheren Lehrkörper an den NaK-NRW-Gottesdienstanstalten kann man den Eindruck erhalten, dass die neuapostolischen KinderpflegerInnen einen hammerharten Job auszuüben haben. Die Verhältnisse im neuapostolischen Unterricht scheinen ob der neuapostolischen SchülerInnen katastrophal zu sein.
Die Arbeitsgruppe neuapostolische Pädagogik will Unterstützung anbieten (SBW-Lehrerführerschein neben SBW-Haushaltsführerschein). Fast vier Prozent der Kinder zwischen 6 und 18 Jahren erhalten Medikamente zur Behandlung des Aufmerksamkeitsdefizit-Syndroms (steiler Anstieg von mehr als 70 Prozent innerhalb der letzten fünf Gnadenjahre). Eine immense Herausforderung für den neuapostolischen Lehrkörper, der die letzten 5 Jahre allein schon mit dem DNG total überfordert ist. Dabei gehören „Aufmerksamkeitsdefizite“ zum richtigen neuapostolischen Glaubensleben einfach dazu. Was könnte in einem schlüssigen System von theologischen Analphabeten auch anderes an der Tagesordnung sein als das ADS (
Aposteldefizitsyndrom).
Ein weiterer Aspekt ist der Einzug von Lernmedien via Computer / Sat-Anlagen / Kino in die Gemeinden und Unterrichtungen durch die
(BaVi) . "
Welche Möglichkeit der Motivation haben Geschwister außerhalb dieser medialen Überflutung?". Ein weites Aufgabenfeld für erfolgreichen Unterricht jenseits der Einhämmerei der nakademisch fortgebildeten Pädagogenscharen. Das System „Kooperatives Lernen“ wäre beim DNG z. B. toll. Sensationell wäre es, wenn im höheren Amts- und Lehrkörper an den neuapostolischen Bildungswerken der Dreischritt "Denken-Austauschen-Vorstellen" zur Methode des DNG-Unterrichts auf Basis von Theologie gemacht werden würde. Je naktiver Bezirksapostel und Bezirksapostelhelfer in die Wirklichkeit und den Unterricht eingebunden wären, umso weniger würden sie stören

.
Keine Bühne für störende Bezirksapostel. „
Churchroom-Management“ meint die Organisation des Kirchenraumes. Dabei ist nicht nur die
(Sitzordnung) der Brüder und Geschwister relevant, sondern ebenso die leitende Präsenz des Amtskörpers
(geistlichen Führers) sowie einzuhaltende Regeln und Konsequenzen. In Blankenese sind die Konsequenzen gezogen worden und auch Sepers hatte die Konsequenzen zu ziehen gehabt. Die hammerharten Konsequenzen im Fall der Botschaft kommen immer mehr ans Licht. Der regelkonform historienoperierende Drave hingegen braucht nach dem 4.12.2007 keine Konsequenzen zu fürchten (neuapostolischer Jagdschein). Vielleicht wäre auch die „
1-2-3 Methode“ geeignet, die BaVi-Apostel konsequent zum theologischen Lernen zu motivieren und Störungen vermeiden zu helfen. Für mich als Geschwist stünde dabei im Vordergrund, dem störenden Apostel die Bühne für sein untheologisches Verhalten schrittweise zu entziehen
(Schulung der Lehrkräfte) .
Da liest es sich atemberaubend, dass inmitten von Wohlfühlgemeinden, im Zentrum der Gemeinschaft der neuapostolischen Gotteskinder die Geschwister ein „
Team“ bilden sollen, das z. B. an der Jahresplanung beteiligt ist (Neujahr 2011?

). Und dann kommt im nächsten Bild - am rechten unteren Bildrand - gleich der Hammer:
(Wenn Sanktionen nötig werden…wichtige Kopien bzw. Folien für die BB-Pädagogen) . Wenn in der bezirksbeauftragen Pädagogenschaft allgemein von „
Sanktionen“ gesprochen wird, dürfte es darüber hinaus ganz sicher auch ganz spezielle neuapostolische Sanktionen geben. Dazu wird sicherlich wohl jedem etwas einfallen. Ratgeberliteratur ist da sicherlich nicht schlecht. Ich denke da z. B. an einschlägige Standardwerke:
- „Warum unsere Apostel Tyrannen werden“ (Anmerkung mit Postit: Vielen Dank für die Anregung – Gruß shalomete)
- „Gegen Chaos und Disziplinschwierigkeiten“ -
Eigenverantwortung in der NaK-NRW vom VFB (Verlag für Bezirksämter)
- Die 1-2-3-Methode - für Geschwister (Verlag BfB) und all das nur, um Apostel konsequent zum Lernen zu motivieren und um deren andauernde Störungen (Events / Satellitenveranstaltungen /
Laptopablenkungen / Montagsfaxen, Missionsflüge) auf ein erträgliches Maß zu reduzieren.
(„Wenn sich das Gotteskind wohlfühlen / freuen soll, dann müssen…“)
…auch in Übertragungsgottesdiensten die Gotteskinder angesprochen werden
…die „Talente“ (Taschengeldopfer)

der Kinder ständig mit eingezogen werden
…die Gotteskinder vor dem Gottesdienst sinnvoll beschäftigt werden (Vorbereitungsgottesdienste)
…die Gotteskinder durch Lehrkräfte heimbesucht werden („Kinderbesuche durch Lehrkräfte“)
…die Eltern / Großeltern massiv gefördert werden, damit sie endlich zu neuapostolischen Vorbildern werden („das Problem ist am anderen Ende der Leine / Segenslinie")
…die Glaubenswerte (DNG) der BaVi-Apostel sogar heute schon den Kindern vermittelt werden
…die Teilnahme der Kinder an den neuapostolischen Gottesdiensten messbar gesteigert werden
…die BaVi-Apostel ihre Gemeinden („Teams“) zu einem Wohlfühlfaktor machen
…die BaVi-Apostel für ihre Gotteskinder ein anderes Liedgut gewähren (Piraten der Karibik / Star-Wars etc.)
…die BaVi-Apostel Spielgeräte für die Gotteskinder in ihren Kirchen anbieten
(Mensch ärgere dich nicht, Tiroler Roulette) [entnommen aus dem
(“Tagebuch eines Visonars") ]
Anregungen für die Arbeit mit den Kindern hatte es für den nakademischen Lehrkörper an höheren neuapostolischen Glaubenslehranstalten schon am 24.10.2008 in Plauen gegeben . Der Workshop vermittelte selbstbildgerecht präzise Eindrücke von gottesdienstlichen Spielgeräten unserer BaVi-Apostel.
(Apostel-Memory) . Schüler sollen nach diesen fesselnden AT-Spielchen gesagt haben: “Das ist der Hammer”!
Die Bezirksbeauftragten für die Wohlfühlgemeindebeauftragten und deren Lehrkräfte in neuapostolischer Kinder- und Jugendbeauftragtenbetreuung können auf ein ganzes Arsenal von na-amtlich anempfohlener Sekundärliteratur zurückgreifen: „Churchroom-Management“ oder „Wie Apostel, Brüder und Geschwister guten Unterricht erhalten“ (UFO-OFFline) sowie
(Trickbetrügereien an der Kirchentür) .
NaK-NRW-Bühne frei für störende Amtskörper, damit gottbehüt alles wieder gut bleibt…

.
shalom