Werte DiskursteilnehmerInnen,Gottes Wort für Kinder (1. September 2009)
New York / Berlin
Zentraler Baustein der US-Initiative, Kinder kindgerecht an das Evangelium heranzuführen, ist der interaktive Gottesdienst. Über seine Erfahrungen mit diesem Angebot berichtet John W. Fendt, Apostel für die USA, Mittel-, Südamerika und Karibik, in »Unsere Familie« 17, 5. September 2009.
…Es falle den Kindern leichter, zu Gemeinde und Kirche eine positive Beziehung zu gewinnen, wenn sie auch in einem Abendgottesdienst das Gehörte verstünden, sich einbringen könnten und sich ernst genommen fühlten.
Bezirksapostel Wolfgang Nadolny hat sich in einem persönlichen Brief an die Schulanfänger in Berlin und Brandenburg gewandt… .
Als Geschenk an die Kinder sind dem Brief die aktuelle Ausgabe der Zeitschrift von »Wir Kinder« sowie ein Gutschein für sechs weitere Ausgaben beigefügt.
ein neuapotolischer Bezirksapostelhelfer erfindet den „INTERNAKTIVEN GOTTESDIENST“. Da darf wahrscheinlich als Neuerung Gott einmal selbst zu Wort kommen und das Gotteskinderorchester spielt dem Bezirksapostelhelfer der Karibik ein "6-minütiges Medley" (ein urneuapostolisches "Heimatlied") aus [-> "Piraten der Karibik"] vor, woraufhin die Gemeinde spontan „stürmischen Beifall“ spendet und sich noch weitere Zugaben erklatscht. Echt internaktiv.
Da muss ein einfacher Bezirksapostelhelfer den etablierten Bezirksaposteln auf die Sprünge helfen und sogar dem Stammapostel zeigen, wo’s in den Gemeinden langzugehen hat. Schluss mit Wohlfühlen. Ab jetzt kommt Gott gotteskindgerecht interaktiv exklusiv in die neuapostolischen Gemeinden. Dafür dem Erfinder des "internaktiven Gottesdienstes" einen „tosenden Applaus“ und der Dank aller neuapostolischen Gotteskinder glaubensweltweit.
Gott soll in den USA sogar während der Abendgottesdienste für die versammelten Gotteskinder interaktiv am Altar wirken wollen. Der Dienstleiter im selbstbildgerechten Selbstgespräch mit Gott. Einfache Fragen & Antworten statt eines neuen Katechismusses. Muss nicht sein. Na-amtliche Neuapostolismen mit stark vereinfachtem Glauben statt Katechismen.
In Deutschland hingegen wendet sich ein Bezirksapostel mit einem „persönlichen Brief" (Brief des Apostels Wolfgang) infomobil an die Schulanfänger (die demnächst Lesen lernen sollen)

Akribische Na-Karibik. Da darf Koberstein aus Na-urod na-türlich nicht fehlen. Die na-amtliche Kehrtwende zum internaktiven Gott. MY lieber BISCHOFF kann ich da nur sagen

shalom