[urlex=http://www.religionsreport.de/?p=1285][ = > Religionsreport ][/urlex] hat geschrieben:
Mitteldeutscher Jugendtag 2011 kostete 300.000 Euro (17.01.2012)
Nächstes Mal vielleicht mit Gastapostel
Werte Gast- und sonstige Präfixapostels, liebe Präfixgläubige und all ihr Präfixlose[urlex=http://www.bischoff-verlag.de/public_vfb/pages/de/family/news/120118gastapostel.html][ = > MY LIEBER BISCHOFF ][/urlex] hat geschrieben:
Jean-Luc Schneider Gastapostel für Jugendtag (18. Januar 2012)
Berlin/Wiesbaden/Lübeck.
Bezirksapostel Jean-Luc Schneider wird zu Gast beim Jugendtag von Berlin und Brandenburg (BBRB) 2012 sein. Dies teilt Gastgeber Bezirksapostel Wolfgang Nadolny auf der Jugendwebsite BBRB in einem Video-Clip mit.
Die Wahl des Gastapostels sei in diesem Jahr von der Jugend selbst initiiert worden, das Foto oben zeigt den Bezirksapostel aus Frankreich als Gast auf dem Jugendtag Norddeutschland 2010.
Tipp Die NAK Süddeutschland freut sich auf einen Gottesdienst mit Bezirksapostel Raúl Montes de Oca. Der Gottesmann aus Brasilien besucht laut Kirchenwebsite am 6. Februar 2012 die Kirche in Sindelfingen zu einen mehrsprachigen Gottesdienst

„Ein Präfix (neutr., aus lat. prae, „vor“, fix, „fest“; dt. „Vorsilbe“) ist ein Affix, das dem Wortstamm vorangestellt wird. Das Anfügen von Präfixen (Präfigierung) ist eine Methode zur morphologischen Wortbildung. Oft ändert eine Präfigierung die Wortbedeutung (z. B. an-kaufen und ver-kaufen). Es gibt produktive und nicht mehr produktive Präfixe (Wikipedia) .
Hier im Forum hatte ein gewisser August auch schon mal die neubabylonische Präfigierung thematisiert ( Präfix ) .
Neben Stamm-, Bezirks-, Normalo und Urapostels hat der Neoapostolismus nun auch die Spezies der Gastapostels hervorgebracht. Da in dem großen globalen Ämterzirkus sich die Bezirksapostels immer gegenseitig auch Apostelamtskollegen einladen, sich zu Meetings treffen oder sich zu Tagungen / Workshops treffen, sind eigentlich alle Apostels immer auch Gastapostels und schwelgen gemeinsam wohlfühlsam in Festgottesdienstorgien mit immer opulenteren Prä-Programmen. Da sind 300.000 € für ein Jugendevent in einer bestandsunsicheren Minigebietskirche nur ein Klacks.
Knapp 21 Millionen € betrugen allein die globalen Reiskosten lt. NaKi-Bilanz 2010. Der ( Jahresbericht ) der NaK-NRW weist auf Seite 24 knapp 1,25 Millionen € für Reisen der Gastapostels aus. So ein Riesenzirkus. 2012 kam es zu einem richtigen Gastspektakel anlässlich der zig Jahresaufnaktgottesdienste für alle Zielgrüppchen. Gottesmänner aus Hessen zu Besuch in NRW und umgekehrt. Gottesmänner aus Brasilien im mehrsprachigen Sindelfingen wobei die bis an Sprchlosigkeit reichende Mehrsprachigkeit in der neubabylonischen Wortkirche zum Glaubenssystem gehört (weil die Apostels immer irgendwo gerade zu Gast sind).
Und Stammapostel Dr. Leber ist ein Präfixapostel für den Wortstamm incl. Präfix par excellence. Nun gut. An Stelle der Präfigierung halten es die Apostels von heute und morgen lieber mit der Profanierung (An- und Verkauf). Auch nakintern gibt es produktive und nicht mehr produktive Präfixe und auch Kruzifixe rsp. Kruzifixabhänger… .
Pränaktal hat der Wortkirchenstammapostel als Petrusdienstschiebender ohnehin seine eigenen neubabylonischen Ausprägungen ( Glaubensvorstellungen zur Präzeit ) .
Gastarbeiter shalom