Kommunitäten & hochkirchliche Bewegung

Neues aus dem evangelischen Bereich
Nachricht
Autor
Paul

Kommunitäten & hochkirchliche Bewegung

#1 Beitrag von Paul » 05.03.2008, 18:20

Vorgestern hat Engelchen uns daran erinnert, daß es auch im protestantischen Raum Nonnen gibt. Und nicht nur die, sondern zahlreiche Formen kommunitären Lebens. Sei es im Kloster oder z.B. in einer Bruderschaft. Da gibt es fast schon so viele Varianten wie es Orden und geistliche Gemeinschaften in der RKK gibt. Ich möchte dies zum Anlaß nehmen, diesen weithin unbekannten, aber doch recht farbenfrohen Teil evangelischen Lebens einmal vorzustellen.

Einen ersten Überblick gibt die Webseite http://www.kommunitaeten.de, desgleichen die Wikipedia-Einträge zur hochkirchlichen Bewegung und zu evangelischen Lebensgemeinschaften.

Die EKD hat ferner 2007 ein Papier über die Kommunitäten unter dem Titel "Verbindlich leben" publiziert.
Über aktuelle Entwicklungen berichtet u.a. der Quatember.


Für einige von uns ist vielleicht ein Detail besonders interessant: Der Schweizerische Diakonieverein bzw. die Brüder vom gemeinsamen Leben hatten seit den 1920er Jahren über R. Geyer engen Kontakt zur Nachfolgegemeinschaft der Allgemeinen christlichen apostolischen Mission des Propheten Geyer. Auf diesem Weg ist ein Teil des katholisch-apostolischen Erbes zu den ev. Kommunitäten gelangt und wirkt dort z.T. bis heute fort.
Zuletzt geändert von Paul am 12.03.2008, 22:30, insgesamt 1-mal geändert.

Maximin

DANKESCHÖN ...

#2 Beitrag von Maximin » 12.03.2008, 08:58

:) Grüß Dich Paul,
vielen Dank für die interessanten Links. Vielleicht sollten wir hier nach Ostern in einen Disput über die verschiedenen Abendmahlsverständisse eintreten. Bis dahin liebe Grüße von Deinem Bruder
Micha :wink:

Paul

#3 Beitrag von Paul » 12.03.2008, 12:56

Hallo Maximin, :)

das können wir gerne tun. Vielleicht aber eher dort, wo das Thema aufgekommen ist. :wink:

VG Paul

Maximin

ÜBER DAS ABENDMAHL UND SEINE BEDEUTUNG...

#4 Beitrag von Maximin » 12.03.2008, 15:21

Nein, mein lieber Paul, auch dort nicht. Bei den verschiedenen Abendmahlsverständnissen handelt es sich um eine Glaubensfrage. Sogar um eine grundlegende Glaubensfrage - wie ich finde. Insofern wäre ein neues Thema in der Rubrik „Glaubensfragen“ einzurichten. Dein Ressort! Möchtest Du den Eröffnungsartikel schreiben?
Gruß vom Micha + + +

Paul

#5 Beitrag von Paul » 12.03.2008, 17:03

Hallo Micha, das mache ich. :wink:

Maximin

#6 Beitrag von Maximin » 12.03.2008, 19:56

:wink:

Zurück zu „Evangelische Kirchen“