REFORMATION...

Neues aus dem evangelischen Bereich
Nachricht
Autor
Maximin

REFORMATION...

#1 Beitrag von Maximin » 30.10.2008, 09:11

Auszüge aus dem NikodemusNet:

Lasst uns aufsehen zu Jesus, dem Anfänger und Vollender des Glaubens. (Hebräer 12, 2

Martin Luther hatte in seinem Leben viele Herausforderungen zu bestehen: Eigentlich wollte er nur Seelenfrieden für sich selbst finden. Heraus kam jedoch eine Reformation, die nicht nur in der Kirche sondern auch in der Politik hohe Wellen geschlagen hat. In all diesen Stürmen musst er immer wieder Position beziehen, sich abgrenzen, ermutigen. Auf die leichte Schulter hat er das nicht genommen, trotzdem ließen sich Fehler nicht vermeiden.
[...]
Wie auch – Luther war ja auch nur ein Mensch! Das merkt man auch in seinem Privatleben: Oft war er entmutigt, verzweifelt, depressiv. Aber trotz allem hat er weiter gekämpft. Er hat diesen Bibelvers aus dem Hebräerbrief beherzigt und den Blick auf Jesus nie verloren.

Quelle: http://www.nikodemus.net/2342-Schlupflo ... 736f5999c1

Maximin

CHRIST IM HAMSTERRAD...?

#2 Beitrag von Maximin » 03.11.2008, 09:43

Dr. Hermann Barth, Präsident des Kirchenamtes der EKD und Leiter der Hauptabteilung I "Leitung und kirchliche Handlungsfelder", sagte am 31.10.2008, dass die Reformation die Verkündigung der Kirche neu ausgerichtet habe: Zitat: "Ihr braucht euch nicht wie im Hamsterrad abzumühen, bei Gott einen guten Eindruck zu hinterlassen. Gott erweise seine Liebe zu den Menschen darin, <dass Christus für uns gestorben ist.>“
Quelle: http://www.ekd.de/aktuell_presse/news_2 ... bruch.html

Engelchen

#3 Beitrag von Engelchen » 22.03.2009, 22:55

Passend zur Reformation.

Eine interessante und sehr informative Seite zum Leben Calvins findet man hier:
http://www.ekd.de/calvin/index.php :

Als ich diese Seite sah, mußte ich unwillkürlich lachen.

http://zeitzeichen.skileon.de/reformierte-gemeinde/

http://www.evref.de/evangelisch_reformi ... einde.html

Eine echte noch relativ neue Kirche findet man hier:

Bild

Ein Alptraum für jeden Katholiken. 8)

Zurück zu „Evangelische Kirchen“