I.A.M. 2010 ®

Alles rund um die Sondergemeinschaft Neuapostolische Kirche (NAK), die trotz bedenklicher Sonderlehren (u.a. Versiegelung, Entschlafenenwesen mit Totenmission, Totentaufe, Totenversiegelung und Totenabendmahl, Heilsnotwenigkeit der NAK-Apostel, Erstlingsschaft, ..), weiterhin "einem im Kern doch ... exklusiven Selbstverständnis", fehlendem Geschichtsbewusstsein und Aufarbeitungswillen, speziell für die Zeit des Dritten Reiches, der DDR, der Bischoffs-Botschaft ("... Ich bin der Letzte, nach mir kommt keiner mehr. ..."), sowie ihrer jüngsten Vergangenheit und unter erheblichem Unmut ehemalicher NAK-Mitglieder, auch Aussteiger genannt, die unter den missbräuchlichen Strukturen und des auf allen Ebenen ausgeprägten Laienamtes der NAK gelitten haben, weiterhin leiden und für die die NAK nach wie vor eine Sekte darstellt, im April 2019 als Gastmitglied in die ACK Deutschland aufgenommen wird.
Nachricht
Autor
Dieter

Re: I.A.M. 2010 ®

#11 Beitrag von Dieter » 29.04.2010, 14:53

MRS 05, Artikel von Klaus Zeidlewicz:

Das Wort Apostel kommt direkt und in diversen Zusammensetzungen (z.B. Stammapostel, Bezirksapostel) 30 mal vor.
Das Wort apostolisch weitere 11 mal.
Das Wort Jesu kommt 4 mal vor - immer wenn es dazu dient, die Position der Apostel zu untermauern.

Ohne weitere Kommentierung, denn es spricht für sich.

Dieter

Matula

Re: I.A.M. 2010 ®

#12 Beitrag von Matula » 29.04.2010, 15:38

Kann man das MRS 05 von Zeidlewitz hier mal einstellen.

Um nicht gegen dessen Urherberrecht zu verstossen, könnte man für das Wort Apostel, für apostolisch und Jesus jeweils andere Wörter einsetzen.

Dieter

Re: I.A.M. 2010 ®

#13 Beitrag von Dieter » 29.04.2010, 16:52

Lieber Matula,

das wäre dann ggf. nicht nur Urheberrechtsverletzung, sondern auch Urkundenfälschung. Nee, das lassen wir lieber.

Gruß Dieter

Adler

Re: I.A.M. 2010 ®

#14 Beitrag von Adler » 29.04.2010, 16:55

Wie steht es denn mit einem Link, oder gibt es den bereits?

LG Adler

Dieter

Re: I.A.M. 2010 ®

#15 Beitrag von Dieter » 29.04.2010, 16:58

Lieber Adler,

es ist ein pdf das in NRW soviel ich weiß an die AT's verschickt wird. Da isses leider nix mit Link. :(

Gruß Dieter

Benutzeravatar
evah pirazzi
Beiträge: 1076
Registriert: 25.11.2007, 01:01
Wohnort: Niedersachsen

Re: I.A.M. 2010 ®

#16 Beitrag von evah pirazzi » 29.04.2010, 22:24

Matula hat geschrieben:Apostolisch handeln setzt insbesondere für den Amtsträger voraus, dass er

• an die Sendung der heutigen Apostel von ganzem Herzen glaubt,
• sich der Bedeutung des Apostelamtes bewusst ist und darüber glaubwürdig spricht,
• sich klar zur neuapostolischen Lehre bekennt,
• die Gottesdienste des Stammapostels, des Bezirksapostels und des Apostels in besonderer
Weise wertschätzt.

(aus Monatsrundschreiben 05/2010 Bezirk NRW, Leitwort von AP. Zeidlewicz)
Apostolisch handeln, also handeln wie ein Gesandter Christi, bedeutet, das Apostelamt erhöhen, es in den Mittelpunkt des Glaubens zu stellen?
Mich dünkt, da wurden Begriffe verwechselt. Was Ap Scheiterwitz da definiert, ist das Handeln eines Aposteljüngers.

Aber wollen wir Aposteljünger sein? Ich denke, das will eigentlich keiner. Es ist nicht biblisch.

Aostolisch handeln bedeutet nach meiner laienhaften Vorstellung, wie ein Gesandter Christi (und sind nicht eigentlich alle Christen gesandt?) handeln:
- Unwissende mit dem Evangelium bekannt machen,
- eine Begeisterung für Christus wecken, dem von ihm verheißenen "Tröster", dem "Heiligen Geist" Raum und Zeit einräumen, Spiritualität zulassen.

Wenn aber denen, die in erster Linie "apostolisch handeln" sollten (die, die sich gegenseitig zum Apostel ordiniert haben und so nennen), nichts weiter einfällt, als sich selbst zu predigen und zu erhöhen und das dann fälschlicherweise "Apostolisches Handeln" nennen, die selbst davor nicht zurückschrecken, den "Heiligen Geist" zu "Heiligen Geist" zu degradieren, die sollten sich dann nicht wundern, dass keiner mehr die langatmigen, geistlosen Fernsehgottesdienste "auskaufen" will.

Ein wenig Nachdenken seitens der Schreiberlinge von MRS würde vielleicht weiterführen (im Glauben) und sei es nur, alte phrasenhafte Begriffe neu zu überdenken.

Bild
[i][size=75]"... Ich bin einerseits sehr froh, dass ich diesen Gedanken aussprechen kann, auf der anderen Seite fällt es mir auch nicht schwer..."
(Bap Klingler - Neujahrsgd 2009)[/size][/i]

holytux
Beiträge: 199
Registriert: 23.02.2010, 13:32

Re: I.A.M. 2010 ®

#17 Beitrag von holytux » 29.04.2010, 22:32

dass keiner mehr die langatmigen, geistlosen Fernsehgottesdienste "auskaufen" will.
Weißt Du, Frau Evah, der Kreis schließt sich halt.
Die Kirche begann ganz bescheiden in Hinterhof und Pferdestall.
Und aller Voraussicht nach wird sie dort auch enden...
Wie romantisch!

:?
"Wenn alle Liebe Ewigkeit will - Gottes Liebe will sie nicht nur, sondern wirkt und ist sie."
Joseph Ratzinger

Benutzeravatar
evah pirazzi
Beiträge: 1076
Registriert: 25.11.2007, 01:01
Wohnort: Niedersachsen

Re: I.A.M. 2010 ®

#18 Beitrag von evah pirazzi » 29.04.2010, 22:57

Pferdestall würde mich gar nicht abschrecken, im Gegenteil, auch das Daherreiten der predigenden Gesandten auf Eseln würde mir gefallen, das hat sein Vorbild im NT. :wink:

Mir scheint's aber bei näherer Betrachtung eher so, als hätten sich die heutigen "Apostel" die biblisch beschriebene Verhaltensweise der Pharisäer (Mt. 23) zum Vorbild genommen.

Wieder so eine tragische (Für die NAK) Verwechslung.

Wie unromantisch!

:wink:
[i][size=75]"... Ich bin einerseits sehr froh, dass ich diesen Gedanken aussprechen kann, auf der anderen Seite fällt es mir auch nicht schwer..."
(Bap Klingler - Neujahrsgd 2009)[/size][/i]

Matula

Re: I.A.M. 2010 ®

#19 Beitrag von Matula » 30.04.2010, 06:10

War sich Ap Drave auch der Bedeutung des Apostelamtes bewusst, als er "glaubwürdig" am 04.12.2007 seine Sichtweisen zur Geschichte der NAK vortrug und war das apostolisches Handeln !?

Benutzeravatar
evah pirazzi
Beiträge: 1076
Registriert: 25.11.2007, 01:01
Wohnort: Niedersachsen

Re: I.A.M. 2010 ®

#20 Beitrag von evah pirazzi » 02.05.2010, 16:58

Nochmal zurück zum Monatsrundschreiben 05/2010 NRW. Es schüttelt mich immer noch.

Über Folgendes bin ich noch gestolpert:
Liebe Brüder,
wie oft werdet ihr euch mit jenem Augenblick beschäftigen, in dem ihr durch den Apostel euer Amt empfangen habt!
...
Was heißt apostolisch handeln im Weiteren?

Auf der Hand liegen die Erklärungen:

• Handeln gemäß der Lehre der Apostel.
Dieser Aufruf richtet sich an alle Gotteskinder, ob Amtsträger oder nicht. So wird bei der Heiligen Versiegelung das Gelübde abgelegt, das Leben gemäß der Lehre der Apostel zu führen. Dabei ist mit zu denken, dass die Lehre der Apostel an das Wort Jesu Christi gebunden ist.
...

(aus Monatsrundschreiben 05/2010 Bezirk NRW, Leitwort von AP. Zeidlewicz)
Meint der Ap Zeilenwitz (den echten Namen kann ich nicht fehlerfrei schreiben, sorry) tatsächlich, Amtsträger würden sich "wie oft" mit jenem Augenblick beschäftigen, in dem sie durch den Apostel ihr Amt empfangen haben? Diese Denke gibt mir zu denken und kommt mir spontan sehr weltfremd und selbstüberschätzt vor.

Desweiteren ist mir ein zu entrichtendes Gelübde auf die Lehre der Apostel während der HV (Heilige Versiegelung) unbekannt. Ist das eine Besonderheit in NRW?

Es ist schon recht abenteuerlich, was Apostel so zu Papier bringen. Liest denn da keiner Korrektur? Diese Selbstbespiegelung grenzt meinem Empfinden nach schon an Narzissmus. Wie kann sich irgendein Mensch angesichts Christi Opfertod nur so wichtig nehmen?

Ich ahne Fürchterliches für den Kaddeschissdingens, oh, oh...

Bild
[i][size=75]"... Ich bin einerseits sehr froh, dass ich diesen Gedanken aussprechen kann, auf der anderen Seite fällt es mir auch nicht schwer..."
(Bap Klingler - Neujahrsgd 2009)[/size][/i]

Zurück zu „NAK - Neuapostolische Kirche“