Ökumene in der NAK-NRW

Alles rund um die Sondergemeinschaft Neuapostolische Kirche (NAK), die trotz bedenklicher Sonderlehren (u.a. Versiegelung, Entschlafenenwesen mit Totenmission, Totentaufe, Totenversiegelung und Totenabendmahl, Heilsnotwenigkeit der NAK-Apostel, Erstlingsschaft, ..), weiterhin "einem im Kern doch ... exklusiven Selbstverständnis", fehlendem Geschichtsbewusstsein und Aufarbeitungswillen, speziell für die Zeit des Dritten Reiches, der DDR, der Bischoffs-Botschaft ("... Ich bin der Letzte, nach mir kommt keiner mehr. ..."), sowie ihrer jüngsten Vergangenheit und unter erheblichem Unmut ehemalicher NAK-Mitglieder, auch Aussteiger genannt, die unter den missbräuchlichen Strukturen und des auf allen Ebenen ausgeprägten Laienamtes der NAK gelitten haben, weiterhin leiden und für die die NAK nach wie vor eine Sekte darstellt, im April 2019 als Gastmitglied in die ACK Deutschland aufgenommen wird.
Nachricht
Autor
Benutzeravatar
evah pirazzi
Beiträge: 1076
Registriert: 25.11.2007, 01:01
Wohnort: Niedersachsen

Re: Ökumene in der NAK-NRW

#11 Beitrag von evah pirazzi » 18.11.2011, 23:44

Adler hat geschrieben:...aus gegebenem Anlass, weise ich ausdrücklich darauf hin, dass ich es grundsätzlich NIEMANDEM gestatte, ohne meine ausdrückliche Erlaubnis, Beiträge von mir, auch auszugsweise, in anderen Foren einzustellen!...
Was genau stört dich denn daran?

Sieh es doch einmal so: Anscheinend haben deine Worte jemanden so sehr beindruckt (keine Ahnung, wieso - :mrgreen: ), dass derjenige es für Wert erachtete, diese zu zitieren.
[i][size=75]"... Ich bin einerseits sehr froh, dass ich diesen Gedanken aussprechen kann, auf der anderen Seite fällt es mir auch nicht schwer..."
(Bap Klingler - Neujahrsgd 2009)[/size][/i]

Glaubensbruder

Re: Ökumene in der NAK-NRW

#12 Beitrag von Glaubensbruder » 19.11.2011, 00:56

gel

Adler

Re: Ökumene in der NAK-NRW

#13 Beitrag von Adler » 19.11.2011, 16:04

Liebe evah pirazzi,

ich würde mich (vielleicht) darüber freuen können und mich geehrt fühlen, wenn der Schreiber auf "gk", zumindest, eindeutige Quellenhinweise seines Zitattes und Angaben zum Autor gemacht hätte.
Dies ist allerdings unterblieben und somit handelt es sich schlichtweg um eine "Raubkopie"!

LG Adler

Benutzeravatar
evah pirazzi
Beiträge: 1076
Registriert: 25.11.2007, 01:01
Wohnort: Niedersachsen

Re: Ökumene in der NAK-NRW

#14 Beitrag von evah pirazzi » 19.11.2011, 19:53

Na gut, der Zitierende hätte evtl. schreiben können, dass ein gewisser "Adler" im gf24 dies und das geschrieben hat, aber dieses Forum ist doch mehr oder weniger anonym und außerdem öffentlich. Von dem Schreiber "Adler" kann man sich sowieso - genau wie von Gott ( 8) ) - überhaupt kein Bild machen, man weiß nicht, wer diese Person ist, geschweige denn, wie sie heißt oder aussieht, man hat nur eine höchsteigene Vorstellung auf Grund etlicher Äußerungen, die man gelesen hat. Von daher ist es es doch ziemlich wurscht, ob da nun der Adler als Autor genannt wird oder nicht, zumal es eh keine weltbewegenden oder völlig neuen Erkenntnisse waren, außer für den Zitierenden vielleicht. Ich finde, da muss man nicht unbedingt einen Sturm im Wasserglas mit Schriftgröße 150 entfachen - meine Meinung.

Aber so ist halt jeder verschieden und ich bin es irgendwann auch... :(

Nun denn!

:wink:
[i][size=75]"... Ich bin einerseits sehr froh, dass ich diesen Gedanken aussprechen kann, auf der anderen Seite fällt es mir auch nicht schwer..."
(Bap Klingler - Neujahrsgd 2009)[/size][/i]

dietmar

Re: Ökumene in der NAK-NRW

#15 Beitrag von dietmar » 19.11.2011, 19:56

:roll: :roll: Du meinst Adler ist wie Gott :?: :?: :?:
oder hab ich da was falsch verstanden :?: :?: :?:

Benutzeravatar
evah pirazzi
Beiträge: 1076
Registriert: 25.11.2007, 01:01
Wohnort: Niedersachsen

Re: Ökumene in der NAK-NRW

#16 Beitrag von evah pirazzi » 19.11.2011, 20:02

Man könnte drüber diskutiern...

:mrgreen:
[i][size=75]"... Ich bin einerseits sehr froh, dass ich diesen Gedanken aussprechen kann, auf der anderen Seite fällt es mir auch nicht schwer..."
(Bap Klingler - Neujahrsgd 2009)[/size][/i]

dietmar

Re: Ökumene in der NAK-NRW

#17 Beitrag von dietmar » 19.11.2011, 20:11

gerne.... :mrgreen: :mrgreen:

dietmar

Re: Ökumene in der NAK-NRW

#18 Beitrag von dietmar » 19.11.2011, 20:13

unter Humor ist....oder in der Rubrik Nachdenkliches :roll: :roll: :?: :?:
:mrgreen:

Maximin

Re: Ökumene in der NAK-NRW

#19 Beitrag von Maximin » 19.11.2011, 20:47

:) Ach Evchen,
Du bist in meinen Augen doch eine sehr kluge Frau, die was Vernünftiges beiträgt. Meine Anerkennung „haste“. Gerade und trotz Deiner gelegentlichen Unverschämtheiten. Ne Mädel, Du bist eine von der besonnenen Sorte.

Wer auf diese Weise geschätzt wird, der / die könnte mit dieser öffentlichen Anerkennung fröhlich vor sich hinleben. Aber das reicht Dir ja nicht. Du willst eben mehr. Ich übrigens auch. Das verbindet uns!

Was Du aber wirklich willst, wenn Dir profane Anerkennungen verdächtig oder zu gering sind, dann solltest Du das mit Dir selbst im Stillen abmachen und ggf. mit dem „lieben Onkel Doktor!“ herausfinden. Der kennt sich damit aus…! :D

So ein alter Seelsorger wie ich, der u. a. 14jahre lang in der NAK Sonntagschullehrer war, der hat gewisse Erfahrungen und gute Erinnerungen behalten. Welche? Hör mal hin und guck mal, was dieses Lied mit Dir macht und was es Dir heute neu noch sagt:

http://www.youtube.com/watch?v=g14wc3GHI5g

Freundliche Grüße über die Elbe vom Micha :wink:

Adler

Re: Ökumene in der NAK-NRW

#20 Beitrag von Adler » 19.11.2011, 22:54

Liebe evah pirazzi,

wer einen Anderen zitiert, hat für das Ziat entsprechende Quellenangaben zu machen.Punkt.
So einfach ist das und völlig unabhänging vom Inhalt des Zitates.
Es gab da schon Doktoren, die aus eben diesem Grund ihren Titel verloren haben . . .
Ich erhebe keinerlei Anspruch darauf, dass meine Beiträge der Weisheit letzter Schluss sind, es sind lediglich MEINE Gedanken.

LG Adler

Zurück zu „NAK - Neuapostolische Kirche“