Apostel Wosnitzka kritisiert neuen Katechismus
Re: Apostel Wosnitzka kritisiert neuen Katechismus
Mich wundert allerdings, dass Herr W. mit seiner Äußerung bis kurz vor der Veröffentlichung des Katechismus gewartet hat. Schließlich war ja schon bei der Veröffentlichung der neuen Glaubensartikel klar, wohin die Reise geht. Dies wird besonders in den Artikel 8 + 9 deutlich.
LG Adler
LG Adler
Re: Apostel Wosnitzka kritisiert neuen Katechismus
mich wundert vielmehr, dass ein so überschwenglicher artikel ganz ohne direkte zitate und konkrete aussagen daherkommt. was hat wosnitzka denn nun tatsächlich gesagt? im betreffenden artikel weist allein der satz "Die Bindung der Gotteskindschaft an die wiederum an das Apostelamt gebundene Versiegelung [...] findet Wosnitzka nicht geglückt." indirekt darauf hin, verschweigt aber (natürlich!) andererseits, worüber wosnitzka eigentlich glücklicher wäre.Adler hat geschrieben:Mich wundert allerdings, dass Herr W. mit seiner Äußerung bis kurz vor der Veröffentlichung des Katechismus gewartet hat. Schließlich war ja schon bei der Veröffentlichung der neuen Glaubensartikel klar, wohin die Reise geht. Dies wird besonders in den Artikel 8 + 9 deutlich.
viel heiße luft. ich erinnere mich, dass sich auch reinhard kiefer immer wieder betont "unglücklich" über div. passagen des (von ihm maßgeblich mitverfassten) katechismus gab. na und? es wird keinerlei konsequenz haben, und deswegen der kirchenleitung egal sein. insofern sollte es uns auch egal sein.
Re: Apostel Wosnitzka kritisiert neuen Katechismus
Vielleicht ist ja Ambivalenz die einzige Voraussetzung, um in der NAK Karriere zu machen
LG Adler


LG Adler
Re: Apostel Wosnitzka kritisiert neuen Katechismus
Richtig. Wer braucht schon diesen Katechismus? Niemand. Der ist in der Kirchenpraxis eh überflüssig, weil kein Mitglied damit im Alltag etwas anfangen wird. In der NAK gilt Tag für Tag nur die absolute Nachfolge gegenüber den Leuten, die sich 'Apostel' nennen. Nachfolge und alles was dazu gehört. Nichts fragen, einfach alles adaptieren. "Fertig. Aus. Mickey Mouse!"viel heiße luft. ich erinnere mich, dass sich auch reinhard kiefer immer wieder betont "unglücklich" über div. passagen des (von ihm maßgeblich mitverfassten) katechismus gab. na und? es wird keinerlei konsequenz haben, und deswegen der kirchenleitung egal sein. insofern sollte es uns auch egal sein
Es grüßt ganz euphorisch

Com.
Re: Apostel Wosnitzka kritisiert neuen Katechismus
Kleiner Tipp: Einfach mal auf ein Inserat in der Tageszeitung achten>>>Wer braucht schon diesen Katechismus? Niemand. Der ist in der Kirchenpraxis eh überflüssig<<<<<

Die Altpapiersammlung findet seit 2008 jeden letzten Samstag im Monat ab 09:00 Uhr statt, außer in den Monaten August und Dezember.
Die Kirchengemeinde sammelt das nächste Mal am
Samstag, 12.01.2013.
Bitte legen Sie das Papier gebündelt bis 09:00 Uhr bereit. Kein Plastik verwenden.
Re: Apostel Wosnitzka kritisiert neuen Katechismus
Werter Heinrich, mir schwant, dass die NAK mit ihrer Katechismus-Auflage dem Bischoff-Verlag unter die Arme greifen will. Das Ding wird es ja nicht kostenlos geben. Schätze mal 25 Euro pro Stück, mindestens.
Mal sehen, ob das überhaupt mit dieser finanziellen Unterstützung durch die Gläubigen rund um den Globus klappen wird.
Com.
Mal sehen, ob das überhaupt mit dieser finanziellen Unterstützung durch die Gläubigen rund um den Globus klappen wird.
Com.
-
- Beiträge: 3036
- Registriert: 05.02.2011, 20:10
Re: Apostel Wosnitzka kritisiert neuen Katechismus
Der Blick in seinen gültigen Personalausweis wird verhindern das ein 2. Sepers geboren wird.
Re: Apostel Wosnitzka kritisiert neuen Katechismus
Wosnitzka sagt nichts anderes als seit geraumer Zeit ganz offiziell gelehrt wird: Es gibt ein engeres und ein erweitertes Verständnis von Gotteskindschaft. Die Antwort habe ich seit rund zwei Jahren auf kritische Rückfragen zu diesem Thema erhalten. Zu letzt wurde das im Januar publiziert:
In der Ausgabe 4/2011 der Zeitschrift SPIRIT hatte sich der Vorsteher der neuapostolischen Gemeinde Rom/Italien zu der Frage, ob alle Christen „Schwestern und Brüder“ seinen mit der Antwort zitieren lassen: „Ich denke schon. Wir sind alle Kinder desselben Gottes Allerdings unterscheiden wir uns darin, inwieweit der Einzelne Christus annimmt. Entscheidend ist doch nicht, welcher Konfession jemand angehört, sondern ob er an Christus glaubt oder nicht.“ Das hat offenbar zu massiven Beschwerdereaktionen von Anhängern des rechts-konservativen Flügels der NAK geführt, denn SPIRIT sah sich eine Ausgabe später zu einer Klarstellung genötigt: „Als direkte Antwort auf die Frage (...) sagt der Satz nichts über die Bedeutung der Gotteskindschaft im engeren Sinn aus, die an die Heilige Versiegelung gebunden ist, sondern bezieht sich auf das Verhältnis der Christen untereinander. Diese sind durch die Taufe alle Teil des Leibes Christi, in diesem Sinn also Schwestern und Brüder.“
In der Ausgabe 4/2011 der Zeitschrift SPIRIT hatte sich der Vorsteher der neuapostolischen Gemeinde Rom/Italien zu der Frage, ob alle Christen „Schwestern und Brüder“ seinen mit der Antwort zitieren lassen: „Ich denke schon. Wir sind alle Kinder desselben Gottes Allerdings unterscheiden wir uns darin, inwieweit der Einzelne Christus annimmt. Entscheidend ist doch nicht, welcher Konfession jemand angehört, sondern ob er an Christus glaubt oder nicht.“ Das hat offenbar zu massiven Beschwerdereaktionen von Anhängern des rechts-konservativen Flügels der NAK geführt, denn SPIRIT sah sich eine Ausgabe später zu einer Klarstellung genötigt: „Als direkte Antwort auf die Frage (...) sagt der Satz nichts über die Bedeutung der Gotteskindschaft im engeren Sinn aus, die an die Heilige Versiegelung gebunden ist, sondern bezieht sich auf das Verhältnis der Christen untereinander. Diese sind durch die Taufe alle Teil des Leibes Christi, in diesem Sinn also Schwestern und Brüder.“
-
- Site Admin
- Beiträge: 2343
- Registriert: 18.03.2010, 17:55
Re: Apostel Wosnitzka kritisiert neuen Katechismus
Dann hätte er das so auch auf der Podiumsdiskussion sagen müssen!mkoch hat geschrieben:.... Es gibt ein engeres und ein erweitertes Verständnis von Gotteskindschaft.
... sagt der Satz nichts über die Bedeutung der Gotteskindschaft im engeren Sinn aus, die an die Heilige Versiegelung gebunden ist,...
Gotteskindschaft im engeren und im weiteren Sinn. Die Theologen werden sich freuen.
