[quote="UF 12/2010 „R E P O R T A G E""]
Flügel verleihen
Akademie zur Fortbildung für Amts- und Funktionsträger gegründet
„Ein freudiger Priester macht eine freudige Predigt“ weiß Susanne Raible, Germanistin im Stab des Bezirksapostels und „UF“-Korrespondentin der NaK-Süddeutschland aus eigener Anschauung.
Der Akademie-Leiter, Diplompsychologe Dr. Helmut Schmid-Eilber, hat langjährige Berufserfahrung in der Erwachsenenbildung.
Glaubensüberzeugung, Führungs- und Motivationskunst sowie pädagogisches Geschick und theologisches Grundwissen sind persönliche Grundvoraussetzungen für die Amts- und Funktionsträger… .
Derzeit gibt es zwei Seminare.
Das eine richtet sich an Führungskräfte, Gemeindevorsteher und Bezirksämter…. “Vom funktionierenden Verwalter zum lebendigen Gestalter“.
…Der Priester und Theologe Marcel Dagenbach, auch er aus der Stabsabteilung des Bezirksapostels, zeichnet verantwortlich für das zweite Seminar, das theologische Grundlagenseminar, dessen Zielgruppe alle Amtsträger in Süddeutschland sind… .
[/quote]
Werte buch
stäblich fortgebildete Selbstbild-Nakademiker, liebe Schrumpfsakramentler und sonstig Flügellahme,
den knallharten Entgegnungen von Ämtern, „im mächtigen Gebietskirchenreich Süddeutschland würde der Heilige Geist wirken,
solche Seminare brauche man nicht“, ist von GAP Ehrich sofort mit einem einleuchtenden Selbstbildgleichnis der
Wind aus den Segeln genommen worden: "
Ein Segelflugzeug braucht Flügel, damit der Wind es nach oben tragen kann. Bei einem AT od. einer Lehrkraft kann der Wind des Heiligen Geistes leicht tragen, wenn Flügel der Freude sowie biblisches Wissen u. Kenntnis der neuapostolischen Glaubenslehre gewachsen sind."
Der Wind weht allerdings wo er will und das Fliegen allein durch schlüssig un(theo)logische Thermik ist so eine Sache

. Schon Sirach wusste von "Luftikussen" zu berichten: "
Wo kein Zaun ist, wird Hab und Gut geraubt" (aus einer Pressemitteilung vom 01.09.2004 von einem Gottesdienst des Stammapostels über
“ordentliches Haushalten“ ). Unlängst hatte ein Bezap. eine Anti-Bischoff-Aktion im Programm:
Mit Gott Mauern überspringen 
.
Schlug Moses noch persönlich mit dem
Stab den Fels, damit Gemeinde und Vieh zu trinken hatten
(4. Mose 20,11) stellt sich die Situation im neuen Testament schon anders dar. Lt.
(Markus 6,8) Gebot Jesus seinen ausgesandten Aposteln: „dass sie nichts bei sich trügen auf dem Wege denn allein einen
Stab, keine Tasche, kein Brot, kein Geld im Gürtel“ und lt.
(Lukas 9,3 hat Jesus zu seinen Apostel gesprochen: “Ihr sollt nichts mit euch nehmen auf den Weg, weder
Stab noch Tasche noch Brot noch Geld; es soll auch einer nicht zwei Röcke haben“.
Doch darum scheint sich heute kein Bezirzapostel mehr zu scheren. Schwiegersohnapostel Ehrich hat sich offensichtlich einen eigenen
Stab, einen Generalstab zugelegt

. Die Stabs-Germanistin Susanne Raible weiß denn auch gleich aus eigener Glaubenserfahrung zu urteilen:
„Ein freudiger Priester macht eine freudige Predigt“???, der nakademische Leiter, Diplompsychologe Dr. Helmut Schmid-Eilber benennt die Grundvoraussetzungen für die süddeutschneuapostolischen Amts- und Funktionsträger (Aposteljargon:“Vom funktionierenden Verwalter zum lebendigen Gestalter“)??? und Marcel Dagenbach weiß als Stabspriester und Stabstheologe theologische Grundlagen für nakademische Tagesseminare an den naktiven Mann zu bringen (Zielgruppe alle Amts- und Stabsträger in Süddeutschland). Und derweil hängt am Hirtenstab der Opfersack, der die Apostel überallhin trägt und permanent so „beflügelt“, dass sie den Bodenkontakt total verloren zu haben scheinen

.
"
Bei einem AT od. einer Lehrkraft kann der Wind des Heiligen Geistes leicht tragen, wenn Flügel der Freude sowie biblisches Wissen u. Kenntnis der neuapostolischen Glaubenslehre gewachsen sind“

. Wirtschaftsapostel Brinkmann hatte das zu Pfingsten am 11.05.2008 in einem Lichtenbergmoment so ausgedrückt: „
Also, ihr Lieben, ihr seht, der Heilige Geist ist eine universelle Kraft, die uns hinführt zur Vollendung. Lasst uns in dieser Erkenntnis bleiben, lasst uns diese Weisheit in unser Leben einbauen. Weisheit ist nicht Intelligenz und Erkenntnis ist nicht Wissen . Was für eine nakademisch wertvolle Botschaft, die fast so schwergewichtig daherkommt, wie das "schlüssig un(theo)logische" Pendant aus Ehrichs Fassadenhof.
Wie sehr warnte allein schon Salomo vor Hirngespinsten: „Lass dein Augen nicht fliegen nach dem, was du nicht haben kannst; denn dasselbe macht sich
Flügel wie ein Adler und fliegt gen Himmel
(Sprüche 23,5) . Und der Psalmist schreibt bzgl. Anfechtungen: „Sei mir gnädig, Gott, sei mir gnädig! denn auf dich traut meine Seele, und unter dem Schatten deiner
Flügel habe ich Zuflucht, bis dass das Unglück vorübergehe
(Psalmen 57,2) . Kein Wort von dem Schatten, den na-amtliche „Segelflugzeuge“ und deren Piloten haben. Die Offenbarung berichtet allerdings von dem Weib: „Und es wurden dem Weibe zwei
Flügel gegeben wie eines Adlers, daß sie in die Wüste flöge an ihren Ort…
(Offenbarung 12,14) . Gerade unter dem Duktus der neuen nakademischen Lehraussage vom 31.05.2006 hatte die BaVi in Karlsruhe eine neue Auslegung im Verständnis vom Bild der "Sonnenfrau" beschlossen
(Neue Lehraussage: Die Sonnenfrau ist nicht als Neuapostolische Kirche zu deuten) . Da sind die Flügel na-türlich ganz zurückgestutzt. Flügel haben mitunter kurze Beine.
Die Stammapostel mit Hilfsmotor bei ihren Flugreisen “
Vom funktionierenden Verwalter zum lebendigen Gestalter“ im Slalom um die Aschwolken ihrer Scheiterhaufen glaubensmiterleben zu dürfen, ist schon eine Gnade, die nicht jedem zuteil wird.
Wenn 2012 endlich auch den Aposteln die Flügel der Freude sowie biblisches Wissen u. Kenntnis der neuapostolischen Glaubenslehre (DNG) fertig gewachsen sein werden, bin ich gespannt darauf, wie so ein amtlicher "
Fels mit Flügeln" wohl aussehen wird. Auf alle Fälle wird es für den Amtskörper gelten, weiterhin mit beiden Beinen fest in der dünnen neuapostolischen Luft das
Stehen zu behalten (sonst wird er gekickt und fliegt wie Sepers im hohen Bogen aus dem Dachverbandsverein).
shalöm