Zahlen & Daten & Fakten

Alles rund um die Sondergemeinschaft Neuapostolische Kirche (NAK), die trotz bedenklicher Sonderlehren (u.a. Versiegelung, Entschlafenenwesen mit Totenmission, Totentaufe, Totenversiegelung und Totenabendmahl, Heilsnotwenigkeit der NAK-Apostel, Erstlingsschaft, ..), weiterhin "einem im Kern doch ... exklusiven Selbstverständnis", fehlendem Geschichtsbewusstsein und Aufarbeitungswillen, speziell für die Zeit des Dritten Reiches, der DDR, der Bischoffs-Botschaft ("... Ich bin der Letzte, nach mir kommt keiner mehr. ..."), sowie ihrer jüngsten Vergangenheit und unter erheblichem Unmut ehemalicher NAK-Mitglieder, auch Aussteiger genannt, die unter den missbräuchlichen Strukturen und des auf allen Ebenen ausgeprägten Laienamtes der NAK gelitten haben, weiterhin leiden und für die die NAK nach wie vor eine Sekte darstellt, im April 2019 als Gastmitglied in die ACK Deutschland aufgenommen wird.
Nachricht
Autor
shalom

#11 Beitrag von shalom » 09.09.2008, 17:58

[->Europäische Zahlen, Daten, Fakten (Stand 31.12.2007); fangfrisch vom nak.org-Update vom 04.09.2008]

[->Die deutsche Zahlen, Daten, Fakten (Stand 31.12.2007); fangfrisch vom nak.de-Update vom 08.09.2008]

Werte DiskursteilnehmerInnen,

da sind also nun die europäischen vor den offiziellen deutschen Zahlen veröffentlicht. Und das schon im September des Folgejahres. Kompliment an unsere Zahlenträger vom Dienst. Leider wurde der drastische Einbruch der Europa-Zahlen offiziell nicht erklärt und ich sehe immer noch keinen entsprechenden Hinweis. Was für eine schöne Stilblüte in unserer na-amtlichen Kommunikation.

Politisch ist hin und wieder die Osterweiterung im Munde. Na-amtlich hat offensichtlich jetzt eine „Ostverkürzung“ stattgefunden (gar ein Menetekel?), die bei den daraufhin ins Kraut schießenden Vermutungen zudem Anlass zur na-amtlichen Erheiterung bot („machen wir einen Gag“).

Evtl. zählte Nordossetien schon ab 31.12.2007 zu Asien während Südossetien ein strammer NaK-NRW-Stammbezirk fest in der Hand des amtierenden Wirtschaftsapostels bleibt. Die einen dürfen auf den EJT und die anderen müssen halt zum AJT2010 nach Nowosibirsk. Glaubenslebe geht halt weiter. By the way. Die Glaubenskultivierung einer – auch nach außen vorzeigbaren - innernaklichen Vorzeigeopposition dürfte bei dem naktuellen Stil des Informationsministers Pater Johanning allmählich vorankommen. Den Brosamen sei ’s gedankt. Ein gutes Substrat, um in eigens angelegten Glaubenskulturen neue Zuchtlinien bis zur Marktreife fortentwickeln zu können. Na-amtliche Zuchtlinien (Züchtungserfolge) die auf den ersten Blick glatt als innernakliche Opposition und nicht als durchschnittliche Glaubenskonsumenten durchgehen könnten.

Doch ich möchte nicht von der Botschaft der Zahlen ablenken :wink: . Deutschlands Bevölkerung schrumpft demographisch momentan nur um ganz bescheidene ca. 0,1% pro Jahr.

Die deutsch-neuapostolischen Mitglieder schrumpfen dem gegenüber jedoch um ca. 1,2%! Das ist das Zehnfache (nicht verwechseln mit dem na-amtlichen Zehnten). Diese na-amtliche Schrumpfungsrate wird noch locker von den Segensträgern getopt. Die Segensträger schrumpfen im selben Zeitraum (2006/2007) um fast das Doppelte, um satte 2,1%. Noch schärfer geht ’s jedoch den Gemeinden an den Kragen. Die deutsch-neuapostolischen Gemeinden schrumpften binnen Jahresfrist gar um enorme 3,6%!

Die neuapostolisch-deutschen Gebietskirchen schrumpfen im Vergleich zur Gesamtbevölkerung also sehr antidemographisch und überproportional besonders halt gerade bei ihren Segensträgern (Schrumpfungsverhältnis Amt:Laie = 2:1). Das die allgemeine Demographie (-0,1%) ausgerechnet so extrem auf den neuapostolischen Immobilienmarkt durchschlägt (-3,6%), ist rein demographisch wohl nur Leichtgläubigen gut vermittelbar. Das Schrumpfungsverhältnis von Kirchenimmobilie:Laie = 3:1. Früher, wo nakintern noch nicht so viel gedacht wurde (glaubt Stp. Dr. Leber) hätte man sich dabei vielleicht eher nicht ’s dabei gedacht.

Leider trifft die Inventur der Apostel nur wieder die zählbaren Köpfe und das Anlagevermögen (buchaltärliche Richtlinien zur Abwicklung der Inventur und auch gesetzliche Vorschriften für NPO ’S). Alle Abweichungen zum Ausgangs-Inventarverzeichnis sind zu klären. Nicht berücksichtigte Transaktionen zwischen Gebietskirchen und der Abriss von Gebäuden sind im Inventarverzeichnis nachvollziehbar, klar, eindeutig und dokumentenecht vorzunehmen. Die Restbuchwerte/Pensionsansprüche gehen beim Ausrangieren zu Lasten der jeweiligen Gebietskirche.

Andere Vermögens- und Unvermögenswerte dürften bei der na-amtlichen Inventur weitestgehend unberücksichtigt bleiben. Wer will auch schon gerne Glaubensartikel, veraltete Fragen und Antworten, neuapostolische Hausregeln im Hause Gottes, Sonderlehren etc ausmisten? Lieber noch ein Selbstbild dazu stellen und als Braut mit gut besonnten Visionen missionarisch wohl besonnen ein bißchen schwanger gehen.

Nun, dann wird ja alles wieder gut bleiben - shalom

Dieter

#12 Beitrag von Dieter » 09.09.2008, 18:21

Lieber shalom,

wenn wir Dich mit deinen spitzfindigen Beiträgen nicht hätten, wäre es ärmer im Forum. Daher Dir an dieser Stelle einen aufrichtigen Dank für Deine kontinuierlichen Updates aus den buchaltärlichen Verlautbarungen und alles, was damit zusammenhängt. Du führst uns von einer Klarheit in die andere :lol: :roll:

Noch einen schönen Abend und
shalom

Clemens

#13 Beitrag von Clemens » 09.09.2008, 22:59

Werter Shalom,

Was noch an Staunenswertem hinzukommt: Obgleich Russland nun komplett Asien zugeschlagen wurde, sank in selbigem Kontinent die Zahl der Gemeinden binnen Jahresfrist um rund 2000 (!) auf nun etwa 7000. Eine Gemeinde mit durchschnittlich 200 Mitgliedern wird dabei von durchschnittlich 1,5 Amtsträgern betreut.

Das fasse, wer es fassen kann. :?

Herzliche Grüße, Clemens

Lobo

#14 Beitrag von Lobo » 10.09.2008, 08:34

1. Et is, wie et is.
2. Et kütt, wie et kütt.
3. Et hätt noch immer jot jejange.

Klack :shock:

shalom

#15 Beitrag von shalom » 11.09.2008, 16:28

[->Zahlen, Daten und Fakten über neuapostolisch Asien]
Asien & Mittlerer Osten

(Stand 31.12.2007 in der na-amtlichen Version vom 10.09.2008)

…Heute leben rund 1.440.000 neuapostolische Christen in Asien, davon der größte Teil in Indien. 13.500 Amtsträger betreuen die rund 11.400 Gemeinden. Die einzige eigenständige Gebietskirche mit Sitz in Asien ist Indonesien. Alle anderen Länder werden durch die kanadische und deutsche Gebietskirchen seelsorgerisch und finanziell unterstützt.

(letzte Änderung 04.09.2008)
Werter Clemens,

die aktuellen asiatischen Zahlen sehen aus traditioneller na-europäischer Perspektive schon recht ungewöhnlich aus :wink: . Danke für den interessanten Hinweis.

Die o. a. nak.org-Seite kommt total desorientiert und etwas desolat rüber. Die Asienkarte reicht im aufgezoomten Detail farbig bis weit über den Ural bis nach Europa hinein. Demgegenüber zeigt die farbige Weltkarte unserer Apostel auf [->nak.org-weltweit] momentan noch immer die korrekten kontinentalen Grenzen Europas vor der großen Kontinentenreform der Apostel.

Im offiziellen Begeleittext der o. a. Seite werden aktuell für Neuapostolisch Asien 13.500 Amtsträger und 11.400 Gemeinden genannt (s.o.).

Die „Zahlen, Daten und Fakten-Box“, eine Randnotiz im na-amtlichen Layout gleich nebenan, geht gleichzeitig nur von 11.550 Amtsträgern und nur noch 7.037 Gemeinden aus. Die inkonsistente internationale Inkontinenz auf so einem Haufen irritiert, wo man gerade im Monat September klare na-amtlich Orientierung (Wegweisung) hätte erwarten dürfen.

Gut, dass die europäischen Apostel ihre Ostgebiete schon 2007 an Asien abgetreten haben, gerade so als wäre z. B. Russland eine eigenständige Gebietskirche und nicht das Protektorat des amtierenden deutschen Gebietskirchenpräsidenten Nadolny. Die na-amtliche Umbuchung (Ostreduzierung) brachte für Europa ein dickes Minus an Gemeinden um fast 10%. Was für ein Opfer.

Vielleicht bin ich auch nur in der erweiterten Rätselecke des VFB gelandet, wo mit Zahlen jonglierende Apostel auch mal unverbindlich ins Blaue :wink: orakeln dürfen?

shalom

shalom

#16 Beitrag von shalom » 14.09.2008, 14:37

[->Zahlen, Daten, Fakten / Jahresrechnung Schweiz 2007]
Auszug…


…Nach der sehr erfreulichen Entwicklung des Opfereingangs im Jahr 2006 musste im Berichtsjahr wieder
ein leichter Rückgang festgestellt werden. Die anhaltenden Bemühungen zur Senkung der Kosten führten aber
auch im Jahr 2007 zu einem positiven Jahresabschluss.

…Zurückblickend auf beinahe 10 Amtsjahre darf ich erfreut feststellen, dass es uns gelungen ist, die
Kirche auf ein solides finanzielles Fundament zu stellen. Die Kirche verfügt über mehr als die erforderlichen
Reserven, was uns für die Zukunft unserer Kirche Sicherheit gibt.

…Mit Genugtuung und Dankbarkeit dürfen wir heute feststellen, dass wir über
eine schlanke aber leistungsfähige Kirchenverwaltung verfügen. Sehr erfreulich ist auch die
Tatsache, dass unsere Sparmassnahmen weitere Früchte brachten. Besonders hervorheben möchte
ich die grossen Bemühungen zur Einhaltung der Budgets in unseren Missionsländern.
Werte DiskursteilnehmerInnen,

schön, dass mit Kostensenkungsmaßnahmen der Verwaltung die Opfersenkungsmaßnahmen :mrgreen: der Mitglieder überkompensiert werden konnten.

Gratulation an den Gebietskirchenpräsidenten, innerhalb von nur 10 Jahren die Gebietskirche endlich auf ein „solides finanzielles Fundament“ gestellt zu haben. Reife Leistung!

Es ist schon sehr erfreulich, wenn Sparmassnahmen Früchte bringen. Bei einem seit längerem nahezu konstant gebliebenen Personalstand in der Verwaltung gönne ich einem jedem "Genugtuung" und Dankbarkeit zu der „Lean-Gebietskirchenverwaltung“ von heute :wink: (zumal mit ihren shared-Services-Funktionen zu NaKi).

Auf die genugtuenden Früchte von Spamassnahmen - shalom

shalom

#17 Beitrag von shalom » 14.09.2008, 18:16

[->Zahlen, Daten, Fakten / Outsourcing IT / NaK-CH&NaKi]
Outsourcing IT

…hat die Verwaltungsleitung zum Anlass genommen, das ganze Konzept zu überdenken und ein
Outsourcing in Betracht zu ziehen. Dies jedoch nicht im Alleingang, sondern in
enger Zusammenarbeit mit der Neuapostolischen Kirche International.

Das Zusammenführen der beiden IT-Umgebungen versprach ein grosses Potenzial an Synergien.

Nach dem Outsourcing präsentiert sich die IT-Umgebung der Neuapostolischen Kirche Schweiz und der Neuapostolischen
Kirche International wie folgt: Sowohl die Mitarbeiter in den Verwaltungen als auch der Sekretariate sowie die Seelsorger greifen auf die neue Plattform über Internet zu.

Der Usersupport wird nun für alle Mitarbeiter mit zwei Vollzeitstellen (eine von
NAK Schweiz und eine von NAK International), die sich gegenseitig vertreten, wahrgenommen…
Werte DiskursteilnehmerInnen,

Outsourcing. Outsourcing ist beileibe nicht nur auf die Verwaltung Gottes beschränkt. Im na-amtlichen Glaubensmodell - ohne eine eigene Theologie müssen Glaubensmodelle als göttliche „Krücken“ die na-amtliche Praxis komplett ersetzen - hat Gott seinen heutigen Aposteln exklusive Kompetenzen übertragen (näheres dereinst im grundlegend rundum runderneuerten noch neuerneuapostolischen Katechismus). Das na-amtliche Outsourcing soll sogar vor Anleihen bei andersgläubigen Kirchenvätern und Schriften nicht zurückschrecken, von Anleihen an den Kapitalmärkten ganz zu schweigen (Opferoutsourcing: Das Huhn, das goldene Eier legt).

Auch Seelsorgeoutsourcing ist na-amtlich im kommen. Die GK-Süddeutschland unterstützt z. B. finanziell Seelsorgeangebote Andersgläubiger.

shalom

shalom

#18 Beitrag von shalom » 15.09.2008, 05:27

[->Der wahre IAKOP]
IAKOP (Interaktives Kommunikations Portal)

ist eine webbasierende Anwendung für die Gemeindeadministration, die den Daten- und Informationsaustausch vereinfacht. Im IAKOP werden einerseits die Gottesdienst- und Ereignisdaten einer Gemeinde erfasst und andererseits die "Gemeindekasse", d.h. Einnahmen und Ausgaben geführt.

Auf Knopfdruck können dann Auswertungen erstellt werden.
Werte DiskursteilnejmerInnen,

der glaubenskommerzielle Informationsaustausch ist also vereinfacht worden. Was für eine (outgesourcte?) Botschaft der heutigen Botschafter Gottes. Im wahren „IAKOP“ finden Gott und seine „Outgesourcten“ sowohl ihre gottgegebenen Gottesdienst- und Ereignisdaten (Lehre und Erkenntnis) erfasst, wie auch die Opferkastenbilanz „up to date" gepflegt. Was für ein neuapostolischer Service. Gott und seine Stell- und Stellstellvertreter können nun auf Knopfdruck „just in time“ Auswertungen erstellen, ähnlich wie sich auch anderer Manager heutzutage tagtäglich über ihre Konzerne und Börsenkurse auf den Märkten in Kenntnis setzen (lassen).

Auf „Knopfdruck“ :wink: - die neuapostolischen Knopfdrücker (NaK) und ihre Seelsorge. Das Glaubenserlebnis Föhr zeigt, dass bei seelsorgerische Antworten das na-amtliche Knopfdrückersystem eher nur einbahnstraßenartig funktioniert (internaktiv / inaktiv).

Noch schnell per Knopfdruck "Absenden" drücken, guten Morgen - und shalom

dietmar

#19 Beitrag von dietmar » 15.09.2008, 05:51

:roll: :lol:
"die weiterführung im geiste" eben.fortschreitende erkenntnis...
die Hauptaufgaben werden ja von den ehrenamtlichen mitarbeitern übernommen :lol:
controlling dann klar,per knopfdruck von ...na von wem wohl....
:roll:

shalom

#20 Beitrag von shalom » 16.09.2008, 05:29

...Die na-amtliche Rubrik „Zahlen, Daten und Fakten“ soll demnächst – da permanentendgepflegt - nicht nur für Segensträger sondern auch für Geschwister „tagesnaktuell“ verwendet werden können… .

Naktürlich auf „Knopfdruck“ (ähnlich wie bei na-amtlichen Seifenspendern mit dem Züricher Motto: „Wir schlagen Schaum, wir seifen ein…“)

Guten Morgen – und shalom

Zurück zu „NAK - Neuapostolische Kirche“