Zahlen & Daten & Fakten

Alles rund um die Sondergemeinschaft Neuapostolische Kirche (NAK), die trotz bedenklicher Sonderlehren (u.a. Versiegelung, Entschlafenenwesen mit Totenmission, Totentaufe, Totenversiegelung und Totenabendmahl, Heilsnotwenigkeit der NAK-Apostel, Erstlingsschaft, ..), weiterhin "einem im Kern doch ... exklusiven Selbstverständnis", fehlendem Geschichtsbewusstsein und Aufarbeitungswillen, speziell für die Zeit des Dritten Reiches, der DDR, der Bischoffs-Botschaft ("... Ich bin der Letzte, nach mir kommt keiner mehr. ..."), sowie ihrer jüngsten Vergangenheit und unter erheblichem Unmut ehemalicher NAK-Mitglieder, auch Aussteiger genannt, die unter den missbräuchlichen Strukturen und des auf allen Ebenen ausgeprägten Laienamtes der NAK gelitten haben, weiterhin leiden und für die die NAK nach wie vor eine Sekte darstellt, im April 2019 als Gastmitglied in die ACK Deutschland aufgenommen wird.
Nachricht
Autor
shalom

#101 Beitrag von shalom » 14.12.2009, 17:01

[=>Klinglers Opferbuchhaltung]
nak-mitteldeutschland.de hat geschrieben:
Einnahmen 14.080.608 €

Zuführung zu den Reserven: 1.698.365 €

Von den Gesamtausgaben entfallen auf Verwaltungsausgaben 25,7%. In den Gesamtausgaben sind 2,3 Mio Euro für die Mission enthalten.

…Außerdem sind die weltweiten Pensionsverpflichtungen der fest angestellten Seelsorger und Mitarbeiter der Kirche sicherzustellen.

Gewisse Reserven werden auch benötigt, da aufgrund der demographischen Entwicklung in der westlichen Welt davon auszugehen ist, dass die Einnahmen der Kirche zurückgehen werden.

Werte DiskursteilnehmerInnen,

während Wirtschaftsapostel Brinkmann (Chef über allein fast 90.000 diesseitiger deutscher Geschwister nur 1,4 Millionen den Rücklagen zuführt, opfert Visionsapostel Klingler (ca. 50.000 Leutchen) fast 1,7 Millionen als Einlage für die Scheunen der Apostel (Vorsorge).

62% seines Etats fressen ohnehin schon die Gebäude (Bau- und Betriebskosten; Sachausgaben).
38% seines Etats gehen für den unehrenamtlichen Teil des Personals drauf (Saläre und Dienstreisen).

Wenn man so sieht, wie die geistlichen Geschäftsführer Gottes mit dem Opfer umgehen, kann man den Eindruck erhalten, dass die buchaltärlich wirkenden Apostel z. B. für Karitativ Null übrig haben, von Barmherzigkeit gar nicht zu reden.

Verwaltung…weltweite Pensionen…volle Scheunen, weil das Opfer dereinst einmal zurückgehen wird... . Später werden die Rücklagen für jene gebraucht, die dann nicht mehr da sind. So einnehmend fürsorglich können selbst Apostel also doch sein :wink: .

Das sind ja wieder einmal tolle ProVisionen. Da kann ja alles nur wieder gut bleiben und ich kann es auch gut bleiben lassen.

shalom

shalom

#102 Beitrag von shalom » 14.12.2009, 17:32

…wenn Gott über 10% von seinem Klingler-Opfer (1,7 Mill. von den 14 Mill. Gottes) direkt in die irdische Zukunftsvorsorge investiert sehen will, dann scheint er seine neuapostolische Zukunft ja nicht allzu rosig einzuschätzen… :wink: .

shalom

#103 Beitrag von shalom » 15.12.2009, 12:46

[=>Berner Zeitung (BZ)]
bernerzeitung.ch hat geschrieben: Das Gotteshaus ist käuflich (von Katharina Merkle, 15.12.2009)

Das gibts nicht alle Tage. In Urtenen steht eine Kirche zum Verkauf. Sie gehört der Neuapostolischen Gemeinde, deren Schäfchen nun woanders die Kirchenbank drücken… .

«Attraktiver Kirchenbau mit viel Umschwung und Parkplätzen.» Dieses Inserat der Berner Wirz Tanner Immobilien AG fällt auf.

Die Urtener Mitglieder werden «aus organisatorischen Gründen» auf andere Gemeinden in der Region verteilt, hiess es gestern bei der Verwaltung der Neuapostolischen Kirche (NAK) Schweiz in Zürich.

…Einen generellen Mitgliederschwund verneint Daniel Schrepfer. Er verwaltet die NAK-Immobilien in der Schweiz.

Wenn die NAK Gotteshäuser abstösst, geschehe dies «entweder aus organisatorischen oder aus Kostengründen… .

…In der NAK bleibt man gerne unter sich. So führt sie seit acht Jahren das Partnerermittlungsportal «NAK-Singles».
Werte KirchenbankdrückerInnen,

die Fortsetzung der Urkirche will demnach ihr Domizil in Urtenen abstoßen. Dass Gotteshäuser käuflich sind :wink:, ist allerding reichlich doppeldeutig formuliert. Na-türlich wird das Sakralgebäude vor dem Verkauf na-amtlich profanisiert (entweiht) und professionell glaubenskommerzialisiert. Ich sage nur FUTURO® (der Besen der Glaubenslehrlinge).

In den Gebietskirchen geschieht halt viel superprovisorisch. 1974 gebaut – 2009 verkauft. Hire and fire. Die Baumeister der NaK-NRW haben unter Leitung ihres Wirtschaftsapostels ihre Immobilienaktivitäten in eine eigene Service-Aktiengesellschaft ausgelagert. In der Gebietskirche Klingler versickerten 2008 im Immobilienmanagement unvorstellbare 50% des Opfers! Der Erlös aus den Immobilienhandel geht gleich in die Pensionsrückstellungen, gerade so, als ob für die wenigen Angestellten keine Rentenversicherungsbeiträge entrichtet worden wären. Gegenüber einer derart pro-visionären bezirksapostolischen Zukunftssicherung erscheint der reiche Kornbauer im Gleichnis fast wie ein Waisenknabe.

shalom

Benutzeravatar
Heidewolf
Beiträge: 1215
Registriert: 03.03.2009, 11:24
Wohnort: Zum Glück wieder auf der Suche.

#104 Beitrag von Heidewolf » 15.12.2009, 17:03

Shalom,
die Verwaltung kennt doch schon die Zahlen aus 2009. Deswegen können sie auch früher reagieren.
LG, H.
Das sind die Weisen,
Die durch Irrtum zur Wahrheit reisen.
Die bei dem Irrtum verharren,
Das sind die Narren.

Friedrich Rückert

agape

#105 Beitrag von agape » 15.12.2009, 19:48

shalom hat geschrieben:[=>Berner Zeitung (BZ)]
bernerzeitung.ch hat geschrieben: Das Gotteshaus ist käuflich (von Katharina Merkle, 15.12.2009)

Das gibts nicht alle Tage. In Urtenen steht eine Kirche zum Verkauf. Sie gehört der Neuapostolischen Gemeinde, deren Schäfchen nun woanders die Kirchenbank drücken… .

«Attraktiver Kirchenbau mit viel Umschwung und Parkplätzen.» Dieses Inserat der Berner Wirz Tanner Immobilien AG fällt auf.

Die Urtener Mitglieder werden «aus organisatorischen Gründen» auf andere Gemeinden in der Region verteilt, hiess es gestern bei der Verwaltung der Neuapostolischen Kirche (NAK) Schweiz in Zürich.

…Einen generellen Mitgliederschwund verneint Daniel Schrepfer. Er verwaltet die NAK-Immobilien in der Schweiz.

Wenn die NAK Gotteshäuser abstösst, geschehe dies «entweder aus organisatorischen oder aus Kostengründen… .

…In der NAK bleibt man gerne unter sich. So führt sie seit acht Jahren das Partnerermittlungsportal «NAK-Singles».
Werte KirchenbankdrückerInnen,

die Fortsetzung der Urkirche will demnach ihr Domizil in Urtenen abstoßen. Dass Gotteshäuser käuflich sind :wink:, ist allerding reichlich doppeldeutig formuliert.
Der ganze Artikel ist nicht gerade frei von Doppeldeutigkeit und unterschwelligem Vorwurf in verschiedene Richtungen. Dieses Detailwissen hat dem weibl. Redaktor sicher Fleisch und Blut geoffenbart. ;)

"Umschwung" - das hat was in der Annonce. ;)

Verstanden als dramaturgischer Fachbegriff mit Wendepunkt, retardierendes Moment oder Plot point, kennzeichnet die "Richtungsänderung" eines Handlungsverlaufs oder Plots: man blickt plötzlich einem anderen Ende entgegen als dem erwarteten. ;)

Nun, das war sicher doch zu erwarten, kam aber sicherlich manchen zu früh...

Wünsche angenehmen Verkauf mit dem rechten Umschwung!
Vielleicht lässt sich was ökumenisches mit oder Minarette daraus machen....

Bild

Vielleicht auch bald hier demnächst
Ist das auch umschwungfähig?

_

#106 Beitrag von _ » 15.12.2009, 20:19

aus dem artikel: "Zentrales Glaubenselement der NAK ist die Wiedergeburt Christi in naher Zukunft."

wtf?! ich lach mich scheckig! :lol:

tergram

#107 Beitrag von tergram » 15.12.2009, 20:37

shalom hat geschrieben:[=>Berner Zeitung (BZ)]In der NAK bleibt man gerne unter sich. So führt sie seit acht Jahren das Partnerermittlungsportal «NAK-Singles».
Ermittlung? Rasterfahndung? :lol: :lol:

dietmar

#108 Beitrag von dietmar » 15.12.2009, 20:38

Zitat Agape

Vielleicht auch bald hier demnächst
Ist das auch umschwungfähig?


dies ist eher abschwungfähig :wink: na ja so als schwäbisches Eigenheim..vielleicht für Nak-karitativ als Winterquartier für Obdachlose..wär mal was

dietmar

#109 Beitrag von dietmar » 15.12.2009, 20:39

tergram hat geschrieben:
shalom hat geschrieben:[=>Berner Zeitung (BZ)]In der NAK bleibt man gerne unter sich. So führt sie seit acht Jahren das Partnerermittlungsportal «NAK-Singles».
Ermittlung? Rasterfahndung? :lol: :lol:
Tja so wird die Nak in der Schweiz wahrgenommen....Pater Johanning übernehmen Sie... :lol:

tergram

#110 Beitrag von tergram » 15.12.2009, 20:42

Da ist dann aber eine professionelle Image-Kampagne nötig. Dringend. Wegen der Corporate Identity oder so. :wink:

Zurück zu „NAK - Neuapostolische Kirche“