@ fridolin und Comment
Der Eintrag von fridolin und die Antwort von Sesemi sind ein Beispiel für das, was ich angedeutet habe. Hier ist doch "mit Händen zu greifen", dass jemand, der kritisiert, meint, er hätte Recht, weil er kritisiert. Die Forsetzung ist: Derjenige, der widerspricht, hat Unrecht, weil er widerspricht. Das kann man ein wenig boshaft als neuap. Argumentation mit umgekehrten Vorzeichen nennen. Da die NAK aber von dieser Argumentationweise - so jedenfalls mein Eindruck - weg will, finde ich es richtig, wenn man sie dabei unterstützt.
Nur - warten wir mal den Katechismus ab.
@ Adler
Sie hatten im Blick auf die Apostel der NAK geschrieben:
... NICHT um von Gott legitimierte ...
Dazu hatte ich geschrieben: "... vielleicht sind Sie so freundlich, einmal den anderen Lesern zu erläutern, was SIE eigentlich meinen, wenn Sie in dem oben zitierten Satzfetzen das Wort "Gott" gebrauchen. Denken Sie an den alttestamentlichen Gott? Und an welchen? Evtl. an den, der durch das Paradies lief und seinen Begleitern sagte: "Die Menschen sind worden wie unsereiner."? Denken Sie an den Gott, von dem im NT im Johannesprolog die Rede ist? Dort steht: "Gott war das Wort ..." Denken Sie an den Gott, von dem Jesus sagte: "Wer mich sieht, der sieht den Vater ..."? Oder wie oder wo oder was?"
Und dazu gaben Sie diese Antwort:
... eine Erklärung erübrigt sich ganz einfach aus dem Grund, dass alle User - außer Ihnen - verstehen was gemeint ist!
Adler, seien Sie froh, dass Ihre Behauptung nicht empirisch überprüfbar ist. Ich behaupte: Sie verstehen selber nicht, was Sie schreiben, und diejenigen, die es lesen, verstehen es auch nicht, oder sie verstehen es so, wie sie es eben verstehen - und da würde ich dann gern einmal wissen, wie es verstanden wird.
Ihre Antwort können Sie an die Redaktion eines "Witzblattes für Glaubenshühner" schicken. Falls es so etwas gibt. In einem Forum, das sich als "Das Forum für christlichen Dialog und Austausch" versteht, sind solche Einträge eher unpassend. Aber hier gibt es ja eine Zensur - und die sorgt für Ordnung.
Beste Grüße - auch an die Zensur!
Cemper