Zukunft der NaK-NRW

Alles rund um die Sondergemeinschaft Neuapostolische Kirche (NAK), die trotz bedenklicher Sonderlehren (u.a. Versiegelung, Entschlafenenwesen mit Totenmission, Totentaufe, Totenversiegelung und Totenabendmahl, Heilsnotwenigkeit der NAK-Apostel, Erstlingsschaft, ..), weiterhin "einem im Kern doch ... exklusiven Selbstverständnis", fehlendem Geschichtsbewusstsein und Aufarbeitungswillen, speziell für die Zeit des Dritten Reiches, der DDR, der Bischoffs-Botschaft ("... Ich bin der Letzte, nach mir kommt keiner mehr. ..."), sowie ihrer jüngsten Vergangenheit und unter erheblichem Unmut ehemalicher NAK-Mitglieder, auch Aussteiger genannt, die unter den missbräuchlichen Strukturen und des auf allen Ebenen ausgeprägten Laienamtes der NAK gelitten haben, weiterhin leiden und für die die NAK nach wie vor eine Sekte darstellt, im April 2019 als Gastmitglied in die ACK Deutschland aufgenommen wird.
Nachricht
Autor
Hannes

Re: Zukunft der NaK-NRW

#121 Beitrag von Hannes » 06.02.2011, 18:39

d'accord ...

aber: wir wollten uns heute eigentlich noch kerzenbescheint, baroloschlürfend, monteverdigeniessend und eigengeliebt in die heisse badewanne lümmeln ... und da kommen mir dann doch ein paar fragen: wie gehe ich mit dem grundgut "wasser" um? wieviele menschen könnten mit einer badewanne trinkwasser überleben?

ist das jetzt mehr nächstenlieb oder eigenlieb? sie verstehen meine zwickmühlen? (mir gehts um reale welten und nicht um intellektuelle gebäude ...)

lg - hannes

Adler

Re: Zukunft der NaK-NRW

#122 Beitrag von Adler » 06.02.2011, 18:44

Lieber Hannes,

ein kleiner Vorschlag zur weiteren Badewassernutzung :lol: Bauen Sie sich eine Brauchwassernutzungsanlage, in welcher das Badewasser aufgefangen wird und dann wieder in den Wasserkreislauf eingespeist werden kann. Mit einer Wannenfüllung von ca 200 Litern, kann man somit 20 mal die Toilettenspülung betätigen 8)

Viel Spass beim Baden

LG Adler

P.S. Weitere Infos zu diesem Thema gibt es hier: http://www.exxpose.de/oekologie/grauwas ... ernutzung/

Hannes

Re: Zukunft der NaK-NRW

#123 Beitrag von Hannes » 06.02.2011, 20:04

bruder adler,

danke für diesen anstoss - der für mich genau das dilemma erklärt, in dem sich zum beispiel manche christlichen fundamentalisten (zj, hdlt, nak, rkk, ...) so bequem und kuschelig eingerichtet haben:

man vergeigt 200 liter trinkwasser und begründet diesen wahnsinn mit einer späteren brauchwassernutzung (wenn schon, dann garnicht baden und das wasser für die wc-spülung aus dem regenwasserspeicher).

man könnte aber auch seine energien dafür einsetzen, dieses wasser den menschen zur verfügung zu stellen, die das zum überleben brauchen - sie wissen: alle 3 sekunden stirbt ein kleines kind (es könnte auch meines sein), das diesselbe lebensberechtigung hat wie sie und ich.

und wieder die frage: ist das jetzt eigenliebe oder nächstenliebe? oder gar gottesliebe?

lg - hannes



ps. wir haben einen luftigen spaziergang dem bade vorgezogen. und jetzt gibts tee statt barolo und miles davies statt monteverdi ...

psps: was sagst du eigentlich zu meinem vorvorherigen gedankengang: >verbindlich sagt sowas von "nur die apostel können den hl. geist spenden". das höre ich und gehe einen schritt weiter: ich gehe dann zu den zeugen jehovas, die genau das gleiche sagen und die gleichen erlebnisse und begründungen für ihren alleinseligmachenden weg haben und sage: "ihr habt keinen hl. geist!"

das ist dann wohl nächstenliebe!"<


Adler

Re: Zukunft der NaK-NRW

#124 Beitrag von Adler » 06.02.2011, 20:17

Lieber Hannes,

ich denke, wir sollten an dieser Stelle unsere Diskussion darüber, ob der Verzicht auf ein Wannenbad im Hinblick auf die täglich verdurstenden Menschen in anderen Ländern ein sinnvoller Akt gelebter Nächstenliebe ist oder nicht, beenden. Es steht nämlich zu befürchten, dass wir uns damit nur im Kreis drehen würden oder aber dieses Thema zu sehr ausweiten würden, da wir dann konsequenter Weise auch noch die Aspekte "ungleiche Verteilung lebenswichtiger Grundmittel", "Umweltzerstörung" und "Ausbeutung der Erde" einbringen müssten. Dies alles aber zusammengenommen, würde den Rahmen dieses Threads sprengen. Ohnehin sind wir schon meilenweit vom eigentlichen Thema des Threads entfernt.

Ein kleiner Einwurf zu "unserem" Thema:

Eine wohlgenährte rundliche Dame in den besten Jahren, spaziert in ihr Pelzmäntelchen gekleidet in Düsseldorf über die KÖ. Sie sieht einen Bettler vor einem Geschäft sitzen, der ein Schild vor sich aufgestellt hat auf dem zu lesen ist: "Habe seit drei Tagen nichts gegessen". Die Dame beugt sich zu ihm herunter und sagt: "Meine Hochachtung! So konsequent möchte ich auch mal sein".

LG Adler

shalom

Re: Zukunft der NaK-NRW

#125 Beitrag von shalom » 08.02.2011, 17:11

[urlex=http://www.nak-nrw.de/aktuelles/kurznotiert/110208_koeln-west-wechsel-in-der-bezirksleitung/][ = > Wirtschaftsapostolarium Brinkmann ][/urlex] hat geschrieben:
Köln-West (8. Februar 2011, 13.29 Uhr)

Der bisherige Bezirksälteste Helmut Polzin hat um seine vorzeitige Ruhesetzung gebeten.

Werte Bestandssichere, liebe Bestandsunsichere und all ihr Profanierten 8),

Selig sind, die um ihres Glaubens willen Verzicht üben. Sie werden besonderen Segen erhalten („Stammapostel Wilhelm Leber hält Gottesdienst in Trier“) . So predigte Stp. Leber am 06.02.2011.

Die Serie von Kirchenschließungen reißt nicht ab. Apostel verzichten auf immer mehr Filialen. Die Apostel entwickeln ihr Business von den Gemeinden als Basis weg (GmbH's). Wenn der unternehmerische Mix stimmt, dürfte es bald auch fast ganz ohne Gemeinden gehen (nun gut, einige Alibigemeinden braucht es als Amts-Körperschaft schon).

Zum Glück brauchen einfache Geschwister nicht um vorzeitige Ruhesetzung bitten (die Apostel hatten ihren alten Glauben ja auch einfach klammheimlich vorzeitig zur Ruhe gesetzt), sondern können sich diese auch ungebeten einfach nehmen („um ihres Glaubens willen Verzicht üben“) :wink: .

s.

Adler

Re: Zukunft der NaK-NRW

#126 Beitrag von Adler » 08.02.2011, 19:22

Vielleicht "verzichtet" im Rahmen dieser hauptapostolischen verordneten Verzichtserklärung, der NRW-Wirtschaftsapostel Brinkmann, ja dann im Mai auf die "feindliche Übernahme" der niederländischen NAK. Die Niederländer wären begeistert :!:

LG Adler

John

Re: Zukunft der NaK-NRW

#127 Beitrag von John » 08.02.2011, 21:33

Zitat aus dem GD des STAP aus Trier:


A l l e, die um Christi Willen verfolgt wurden und werden, erhalten in der Ewigkeit einen Lohn, sagte er den Gläubigen.

Manchesmal, ja manchesmal komme ich mir verfolgt vor.... 8) hier und anderswo....
John

fridolin
Beiträge: 3036
Registriert: 05.02.2011, 20:10

Re: Zukunft der NaK-NRW

#128 Beitrag von fridolin » 08.02.2011, 21:45

Vielleicht "verzichtet" im Rahmen dieser hauptapostolischen verordneten Verzichtserklärung, der NRW-Wirtschaftsapostel Brinkmann, ja dann im Mai auf die "feindliche Übernahme" der niederländischen NAK. Die Niederländer wären begeistert
Die wären mehr als begeistert.

shalom

Re: Zukunft der NaK-NRW

#129 Beitrag von shalom » 09.02.2011, 06:05

John hat geschrieben:Zitat aus dem GD des STAP aus Trier:


A l l e, die um Christi Willen verfolgt wurden und werden, erhalten in der Ewigkeit einen Lohn, sagte er den Gläubigen.

Manchesmal, ja manchesmal komme ich mir verfolgt vor.... 8) hier und anderswo....
John
...wenn vorfolgenden Nachfolgern treu nachgefolgt wird, kann es innerhalb der Amtskörper mitunter schon zu "Verfolgungsfeelings" kommen... :wink: .

Alle, die um Christi Willen andere hauptberuflich verfolgen oder heimbesuchen (vergl. Durchsetzung und Beweihräucherung der "Botschaft", Emblemjustiz...), erhalten schon im Diesseits einen Lohn (Gehalt, Spesen, Opfer...).

s.

Adler

Re: Zukunft der NaK-NRW

#130 Beitrag von Adler » 09.02.2011, 06:18

Zitat:

...wenn vorfolgenden Nachfolgern treu nachgefolgt wird, kann es innerhalb der Amtskörper mitunter schon zu "Verfolgungsfeelings" kommen...

Zitat Ende

Hauptsache, es kommt nicht zum Verfolgungswahn ... :mrgreen:

LG Adler

Zurück zu „NAK - Neuapostolische Kirche“