Anne hat geschrieben:Hannes hat geschrieben:8. Glaubensartikel
Ich glaube, dass die mit Wasser Getauften durch einen Apostel die Gabe des Heiligen Geistes empfangen müssen, um die Gotteskindschaft und die Voraussetzungen zur Erstlingsschaft zu erlangen.
Also echt jetzt mal: Das mit der Erstlingschaft liest sich nicht gut.
Nein.
Was sagt Herr "42" dazu?

Nein, es liest sich nicht gut. Wenn das das einzige waere, was sich nicht gut liest ...
Anne, fuer autoritative Antworten gibt es nur eine Adresse (Ps. 86,7):
katechismus@nak.org
Ob die Antworten endgueltig sind, wird sich vom Ende her zeigen.
Die voruebergehend (1987 - 2010) gueltigen Antworten auf manche Fragen
hat der Kirchenleiter schon in Toronto gegeben:
Es gibt grundsätzlich zwei entgegengesetzte Auffassungen. (..) Die Neuapostolische Kirche vertritt die letztgenannte Deutung.
Meine Sicht ist die folgende: ...
Meines Erachtens wird also ...
Ich muss darauf sagen: Ich weiß es nicht.
Ich kann darauf keine abschließende Antwort geben.
Seither muss er einige definitive Antworten erhalten haben. Auf jeden Fall ist nun die Suendenvergebung wieder mit dem Apostelamt untrennbar verbunden, wie damals in dem "Gottesdienst" in Osnabrueck.
Anne, Herr 42 schaut sich nur die runderneuerten (*) Glaubensartikel an und denkt sich "hoffentlich lesen die Christen in der ACK (und sonstwo) die Ausarbeitung sehr sorgfaeltig." 'Sorgfaeltig' bedeutet, dass man verschiedene Aussagen in verschiedenen Artikeln und deren Erlaeuterungen in Beziehung zueinander setzen muss, damit sich ein theologisches Gesamtbild der NAK ergibt. Auch die Uster-Dokumente enthalten schon einige Schoene Hinweise, wenn man auch sie sorgfaeltig liest (**).
Ich frage mich, ob sich die ACK tatsaechlich noch eine zweite Kirche mit exklusiver Doktrin in ihren Reihen antun will. Sie hat schon an einer zu knabbern.
Es steht doch eigentlich nichts Neues in den GA, wir haben es alles zuvor gesagt bekommen. Aber nun kann man es schwarz auf weiss (./.) nach Hause tragen.
(*) Runderneuert werden Altreifen, indem man eine neue Laufflaeche auf die alte Karkasse aufvulkanisiert. Mathias Eberle hat das Wort im gk-Kommentar in den Dialog eingefuehrt.
http://glaubenskultur.de/premiumartikel-1285.html
(**) Vielleicht macht sich einmal ein Theologiestudent der evangelischen und - zum Vergleich - einer von der katholischen Fakultatet daran, die Aussagen in einer Magister-, Diplom- oder Doktor-Arbeit auf ihren oekumenischen Gehalt abzuklopfen. Es gibt sicher sonst nicht allzu viele Theologen, die Zeit haben, sich eingehend damit zu beschaeftigen.