[ = > NaKi ] hat geschrieben:
Mitgliederzahl der weltweiten Kirche Ende 2009 (03.05.2010)
Zürich. Rund 10,5 Millionen Menschen in aller Welt bekennen sich zum neuapostolischen Glauben. Das sind 400.000 Mitglieder oder 3,7 Prozent weniger als im Vorjahr. Grund: in einigen Ländern (vor allem in Afrika) sind über Jahre hinweg zu wenige Sterbefälle ausgewiesen worden. Das wurde anhand von Analysen mithilfe der offiziellen Sterbequoten in den betreffenden Ländern festgestellt… .
In ihrer letzten Sitzung vom März hat die internationale Bezirksapostelversammlung deshalb beschlossen, Korrekturen in der Mitgliederstatistik vorzunehmen… .
Werte neuapostolischen Statistiker, liebe neuapostolischen Statisten,
die Zahl der neuapostolischen Entschlafenen ist mit diesem BaVi-Kraftnakt sprunghaft in die Höhe geschnellt. In der Dienstreisenotiz von KW 17/2010 des eidgenössischen Supergebietskirchenpräsidenten Fehlbaum taucht denn auch gleich der Hinweis auf, dass er in der Steiermark einen Bezirksapostelgottesdienst mit Abendmahl für die große Anzahl von Entschlafenen / Karteileichen zu halten gedenkt
(Entschlafenensondergottesdienst) .
Da trifft es sich gut, dass die BaVi ihren Entschlafenenkult etabliert hat, der für solche statistischen Glaubenseffekte immer eine nakädquate Lösung parat hält. Die ganzen Jahre hatten sich die BaVi-Apostel auf ihre Zahlen verlassen. Plötzlich sehen sie sich offenbar gezwungen – vielleicht geht es auch ja auch nur um den profanen Prokopfsegen (Opferrückerstattung) -, sich für die korrekte Ermittlung der eigenen Mitgliederzahlen an den offiziellen Sterbequoten der Welt orientieren zu müssen. Auf dieser Basis (na-amtliche Prognosen) dürften die neuen neuapostolischen Zahlen halt auch wieder nur geschätzt sein. Auf einen mehr oder weniger scheint es den Bezirksapostelreichspräsidenten wirklich nicht anzukommen.
„
Die Teilnehmermeldung zu Übertragungsgottesdiensten erfolgt zukünftig unmittelbar nach Gottesdienstende über Mobiltelefon per SMS. Erstmals wird das neue Verfahren am 13. Mai 2010 eingesetzt. Für die Gemeindevorsteher und ELA-Beauftragten ist ein Rundschreiben mit den erforderlichen Detailinformationen in ESRA eingestellt“ (Monatsrundschreiben Nr. 5 für alle Amtsträger im Bezirksapostelreich NRW zu Teilnehmermeldungen bei Übertragungsgottesdiensten).
Die na-amtliche Korrektur der eigenen Mitgliederzahlen auf Basis der weltlichen Sterbezahlen – Stp. Dr. Leber hat seine Karriere bei einem Lebensversicherungsunternehmen begonnen, das sicherlich mit Sterbetafeln arbeitet und Gewinn macht -, macht deutlich, dass Gott seine
Finger bei der neuapostolischen Lebenserwartung garantiert nicht im Spiel hat. Stp. Dr. Leber sagt zwar: „
Ich sage: Ja, auch heute greift der Herr ein. Wir alle können das erleben, wenn wir uns mit einem gläubigen Herzen dem Herrn nahen. Der Finger Gottes ist auch heute noch offenbar. Darin liegt aber nichts Magisches, wie die Zauberer der alten Ägypter vermuteten, sondern der machtvolle Heilswille Gottes“, doch bei der Sterblichkeit sind dann doch alle na-amtlich irgendwie gleich (BaVi-Beschluss 2010 in Dortmund).
Wenn die BaVi andeutet, dass Korrekturen in den Mitgliederstatistiken eigenständiger Gebietskirchen wegen unhaltbarer Zahlen dringend vorzunehmen gewesen waren, hatte dabei evtl. auch Priester Stefan Möckli, der neue
Projektmanager im Stab der NaKi seine Finger im Spiel gehabt (er hatte in seinem früheren Unternehmerleben vor 2008 erfolgreich ein Wein- und Tourismusunternehmen geleitet).
Glaubensweltweit war mir aufgefallen, dass Ende 2008 keine Zahlen ausländischer Gebietskirchen kommuniziert worden sind. Auch waren durch Schaffung des gewaltigen Bezirksapostelreiches Hebeisens die traditionellen na-amtlichen Bilanzkreise zwischen Europa und Asien verändert worden.
Auf Basis der alten 2007er Zahlen scheint im Vergleich zu 2009 allein der eurasische NaK-Bilanzkreis um die irre Zahl von knapp über 1000 Gemeinden geschrumpft zu sein.
2007 dürfte die Gebietskirchensumme noch 11.239.935 Mitglieder, 259.515 Amtsträger sowie 66.388 Gemeinden aufgewiesen haben.
2009 lässt die BaVi bekannt geben: 10.549.833 Mitglieder, 253.483 Amtsträger sowie 64410 Gemeinden.
Das sind nicht nur 690.102 Mitglieder weniger, sondern auch 6.032 weniger Amtsträger und 1978 weniger Gemeinden.
Offensichtlich sind all die Amtsjahre nicht nur die Sterbefälle von Mitgliedern, sondern auch die Sterbefälle von aktiven Amtsträgern sowie die Sterbefälle von Wohlfühlgemeinden nicht korrekt berichtet worden (Gemeindesterben von Gemeinden, über denen sich die Daumen der dienenden Bezirksapostelreichspräsidenten gesenkt hatten).
shalom