Zahlen & Daten & Fakten

Alles rund um die Sondergemeinschaft Neuapostolische Kirche (NAK), die trotz bedenklicher Sonderlehren (u.a. Versiegelung, Entschlafenenwesen mit Totenmission, Totentaufe, Totenversiegelung und Totenabendmahl, Heilsnotwenigkeit der NAK-Apostel, Erstlingsschaft, ..), weiterhin "einem im Kern doch ... exklusiven Selbstverständnis", fehlendem Geschichtsbewusstsein und Aufarbeitungswillen, speziell für die Zeit des Dritten Reiches, der DDR, der Bischoffs-Botschaft ("... Ich bin der Letzte, nach mir kommt keiner mehr. ..."), sowie ihrer jüngsten Vergangenheit und unter erheblichem Unmut ehemalicher NAK-Mitglieder, auch Aussteiger genannt, die unter den missbräuchlichen Strukturen und des auf allen Ebenen ausgeprägten Laienamtes der NAK gelitten haben, weiterhin leiden und für die die NAK nach wie vor eine Sekte darstellt, im April 2019 als Gastmitglied in die ACK Deutschland aufgenommen wird.
Nachricht
Autor
autor

#131 Beitrag von autor » 16.03.2010, 00:27

Ach du meine Göthe, immer diese Eile.

Walle! walle
Manche Strecke
Hast zum Zwecke
Schnelle Bein’
Flieh der dünkelglutgen Falle
Flieh der Marterpein!

Walle! Walle
Bis du hast
Ohne Rast
Die Welt durchmessen.
Scheiterhaufen haben alle
Schon vergessen?

Stehe! Stehe
Denn die Eile
Macht nicht heile
Fliehst den Tod?
Stirbst stattdessen, wehe wehe!
Noch an Atemnot.

:lol:

shalom

Re: Zahlen & Daten & Fakten

#132 Beitrag von shalom » 03.05.2010, 23:22

[ = > NaKi ] hat geschrieben: Mitgliederzahl der weltweiten Kirche Ende 2009 (03.05.2010)

Zürich. Rund 10,5 Millionen Menschen in aller Welt bekennen sich zum neuapostolischen Glauben. Das sind 400.000 Mitglieder oder 3,7 Prozent weniger als im Vorjahr. Grund: in einigen Ländern (vor allem in Afrika) sind über Jahre hinweg zu wenige Sterbefälle ausgewiesen worden. Das wurde anhand von Analysen mithilfe der offiziellen Sterbequoten in den betreffenden Ländern festgestellt… .

In ihrer letzten Sitzung vom März hat die internationale Bezirksapostelversammlung deshalb beschlossen, Korrekturen in der Mitgliederstatistik vorzunehmen… .

Werte neuapostolischen Statistiker, liebe neuapostolischen Statisten,

die Zahl der neuapostolischen Entschlafenen ist mit diesem BaVi-Kraftnakt sprunghaft in die Höhe geschnellt. In der Dienstreisenotiz von KW 17/2010 des eidgenössischen Supergebietskirchenpräsidenten Fehlbaum taucht denn auch gleich der Hinweis auf, dass er in der Steiermark einen Bezirksapostelgottesdienst mit Abendmahl für die große Anzahl von Entschlafenen / Karteileichen zu halten gedenkt (Entschlafenensondergottesdienst) .

Da trifft es sich gut, dass die BaVi ihren Entschlafenenkult etabliert hat, der für solche statistischen Glaubenseffekte immer eine nakädquate Lösung parat hält. Die ganzen Jahre hatten sich die BaVi-Apostel auf ihre Zahlen verlassen. Plötzlich sehen sie sich offenbar gezwungen – vielleicht geht es auch ja auch nur um den profanen Prokopfsegen (Opferrückerstattung) -, sich für die korrekte Ermittlung der eigenen Mitgliederzahlen an den offiziellen Sterbequoten der Welt orientieren zu müssen. Auf dieser Basis (na-amtliche Prognosen) dürften die neuen neuapostolischen Zahlen halt auch wieder nur geschätzt sein. Auf einen mehr oder weniger scheint es den Bezirksapostelreichspräsidenten wirklich nicht anzukommen.

Die Teilnehmermeldung zu Übertragungsgottesdiensten erfolgt zukünftig unmittelbar nach Gottesdienstende über Mobiltelefon per SMS. Erstmals wird das neue Verfahren am 13. Mai 2010 eingesetzt. Für die Gemeindevorsteher und ELA-Beauftragten ist ein Rundschreiben mit den erforderlichen Detailinformationen in ESRA eingestellt“ (Monatsrundschreiben Nr. 5 für alle Amtsträger im Bezirksapostelreich NRW zu Teilnehmermeldungen bei Übertragungsgottesdiensten).

Die na-amtliche Korrektur der eigenen Mitgliederzahlen auf Basis der weltlichen Sterbezahlen – Stp. Dr. Leber hat seine Karriere bei einem Lebensversicherungsunternehmen begonnen, das sicherlich mit Sterbetafeln arbeitet und Gewinn macht -, macht deutlich, dass Gott seine Finger bei der neuapostolischen Lebenserwartung garantiert nicht im Spiel hat. Stp. Dr. Leber sagt zwar: „Ich sage: Ja, auch heute greift der Herr ein. Wir alle können das erleben, wenn wir uns mit einem gläubigen Herzen dem Herrn nahen. Der Finger Gottes ist auch heute noch offenbar. Darin liegt aber nichts Magisches, wie die Zauberer der alten Ägypter vermuteten, sondern der machtvolle Heilswille Gottes“, doch bei der Sterblichkeit sind dann doch alle na-amtlich irgendwie gleich (BaVi-Beschluss 2010 in Dortmund).

Wenn die BaVi andeutet, dass Korrekturen in den Mitgliederstatistiken eigenständiger Gebietskirchen wegen unhaltbarer Zahlen dringend vorzunehmen gewesen waren, hatte dabei evtl. auch Priester Stefan Möckli, der neue Projektmanager im Stab der NaKi seine Finger im Spiel gehabt (er hatte in seinem früheren Unternehmerleben vor 2008 erfolgreich ein Wein- und Tourismusunternehmen geleitet).

Glaubensweltweit war mir aufgefallen, dass Ende 2008 keine Zahlen ausländischer Gebietskirchen kommuniziert worden sind. Auch waren durch Schaffung des gewaltigen Bezirksapostelreiches Hebeisens die traditionellen na-amtlichen Bilanzkreise zwischen Europa und Asien verändert worden.

Auf Basis der alten 2007er Zahlen scheint im Vergleich zu 2009 allein der eurasische NaK-Bilanzkreis um die irre Zahl von knapp über 1000 Gemeinden geschrumpft zu sein.

2007 dürfte die Gebietskirchensumme noch 11.239.935 Mitglieder, 259.515 Amtsträger sowie 66.388 Gemeinden aufgewiesen haben.

2009 lässt die BaVi bekannt geben: 10.549.833 Mitglieder, 253.483 Amtsträger sowie 64410 Gemeinden.

Das sind nicht nur 690.102 Mitglieder weniger, sondern auch 6.032 weniger Amtsträger und 1978 weniger Gemeinden.

Offensichtlich sind all die Amtsjahre nicht nur die Sterbefälle von Mitgliedern, sondern auch die Sterbefälle von aktiven Amtsträgern sowie die Sterbefälle von Wohlfühlgemeinden nicht korrekt berichtet worden (Gemeindesterben von Gemeinden, über denen sich die Daumen der dienenden Bezirksapostelreichspräsidenten gesenkt hatten).

shalom

shalom

Re: Zahlen & Daten & Fakten

#133 Beitrag von shalom » 04.05.2010, 05:25

[ = > ZDF-Seite der deutschneuapostolischen Gebietskirchen ] hat geschrieben: Deutschland Gesamt: 359.833 Mitglieder | 19.974 Amtsträger | 2.311 Gemeinden

Werte Statistiker, liebe Statisten,

ausgerechnet für die deutschen neuapostolischen Gebietskirchen waren 2009 auch die Zahlen von 2008 ausgewiesen worden. Binnen Jahresfrist 2008 – 2009 mussten demnach die deutschen Bezirksapostelreichpräsidenten dreinhalbtausend weniger Mitglieder verbuchen. Die Zahl der Amtsträger ist mittlerweile unter die Schallmauer von 20.000 gesunken und schon wieder wurden deutschlandweit 86 Gemeinden sterben lassen (gesenkter Daumen des Bezirksapostelreichspräisdenten).

Absoluter Spitzenreiter beim Minuswachstum ist Glaubenswirtschaftsapostel Brinkmanns Wohlfühlgebietskirche NRW (der Präsident mit dem höchsten Mitgliederverlust (über 1000), mit dem höchsten Amtsträgerverlust (171) und mit dem höchsten Gemeindesterben (28)).

Wenn man – wie z.B. Justizapostel Schumacher – insgesamt nur noch 269 Gemeinden im Stammland hat, dann ist das Minus von fast 20 Gemeinden prozentual das größte Minus unter der deutschen Gebietskirchenlandschaft (-6,6%). Da trifft es sich gut, dass seiner genialen Führerschaft seines Bezirksapostelreiches das ganze United Kingdom einverleibt werden konnte.

Verascht.

BfB (Betet für Brinkmann)

shalom

tergram

Re: Zahlen & Daten & Fakten

#134 Beitrag von tergram » 04.05.2010, 07:29

Hat ein AT in NRW durchschnittlich knapp 20 Schäflein an der Backe, so sind dem AT in Sachsen-Anhalt nur 13 Schafe anvertaut. Die Differenz besteht vermutlich in 7 törichten Schafen, ääähhh... Jungfrauen. Oder Klugen. :mrgreen:

Ernsthaft: Die von der NAK veröffentlichte Statistik ist unscharf. Die Bundesländer Schleswig-Holstein, Hamburg, Bremen und Mecklenburg-Vorpommern werden richtigerweise als "Gebietskirche Norddeutschland" ausgewiesen. Warum für die "Gebietskirche Mitteldeutschland" die Bundesländer Niedersachsen, Sachsen-Anhalt, Sachsen/Thüringen - das sogar als "Zwischensumme" zweier Bundesländer - getrennt ausgewiesen werden, ist unverständlich und unprofessionell.

Entweder erfasst man immer immer die komplette Gebietskirche oder immer das Bundesland - nur so als "Augensalbe", damit wir auch verstehen, was wir lesen... Mööönsch NAK-D, liest das denn keiner Korrektur bei euch? *grummel*

Shalom, die deutschlandweite Minus-Verbuchung von rd. 3.500 Mitgliedern darf keinesfalls als "Austritts-Tsunami" gewertet werden. Es handelt sich dabei überwiegend um die sanfte Woge alterspyramidenbedingter Mitgliederverlagerungen aus der Rubrik "Kirchenbank" in die Abteilung "Wolke der treuen Zeugen". Merke: 1% Schwund ist immer und gottgewollt.

BfB.

_

Re: Zahlen & Daten & Fakten

#135 Beitrag von _ » 04.05.2010, 08:56

die nak bleibt in deutschland jedenfalls stramm auf kurs (abwärts), weswegen ich jetzt erstmal darauf verzichte, neue prognosen und charts zu veröffentlichen - die alten sind weiterhin gültig.

naja, kleines schmankerl noch am rande: bis 2025 wird sich in deutschland die zahl der amtsträger und gemeinden halbiert haben - die halbwertszeit der deutschen nak beträgt also etwa 15 jahre.

mfg, _

_

Re: Zahlen & Daten & Fakten

#136 Beitrag von _ » 04.05.2010, 09:18

zu den internationalen zahlen:

mich hat zunächst der folgende passus verwundert: "Der weltweite Gottesdienstbesuch weist eine Quote von 30 Prozent auf. Über drei Millionen neuapostolische Christen besuchen demnach Sonntag für Sonntag die Gottesdienste."

ich frage mich: wie misst man das, wer "Sonntag für Sonntag" die gottesdienste besucht - wenn man keine personenbezogene (also: namentliche) anwesenheitskontrolle durchführt?

ich vermute aber mal ganz stark, hier wurde bewusst missverständlich formuliert, und die eigentliche aussage sollte sein: 30% der nak-mitglieder besuchen mindestens einmal im jahr den gottesdienst. oder bestenfalls: wenn wir alle von den gemeinden gemeldeten besuchszahlen über's jahr zusammenaddieren, dann kommen wir auf 30% der summe, die sich rein rechnerisch ergäbe, hätten alle buch-mitglieder (samt karteileichen) alle gottesdienste besucht.

apropos karteileichen: ist doch schon krass, wenn die afrikanischen geschwister nicht einmal per nak-trauerfeier abschied nehmen. mit der berühmten "persönlichen seelsorge" scheint es ja auch nicht so weit her zu sein...

was die prozentuale differenz in mitgliederzahlen zwischen 2008 und 2010 angeht, liegt amerika (was ja seit dieser statistik nicht mal mehr nach kontinent in nord- und südamerika aufgeteilt wird) ganz vorne: 2008 gab es dort noch 461.233 geschwister, 2010 nur noch 366.324 - das ist (grob) ein sattes fünftel weniger an mitgliedern. heftig! (die zahlen an amtsträgern und gemeinden schrumpfen dagegen nur sehr gering - vermutlich ist also auch hier eine bereinigung um karteileichen grund für diesen crash.)

die europa-zahlen sind übrigens auch aufschlussreich, wenn man bedenkt, dass von den 472.205 mitgliedern deutschland allein ganze 359.833, also 76,2% stellt.

on a lighter note: wachstumsmarkt der nak bleiben australien & ozeanien. hier stieg die mitgliederzahl in 2 jahren um knapp 5.000 (fast 5%) und darüberhinaus konnte für jedes 10. neumitglied auch ein neuer amtsträger gewonnen werden. die anzahl der gemeinden stagnierte dagegen auch hier.

mfg, _

tergram

Re: Zahlen & Daten & Fakten

#137 Beitrag von tergram » 04.05.2010, 09:34

_ hat geschrieben:apropos karteileichen: ist doch schon krass, wenn die afrikanischen Geschwister nicht einmal per nak-trauerfeier abschied nehmen.
_, diesen satz habe ich nicht verstanden. :?: :?: :?: :?:

_

Re: Zahlen & Daten & Fakten

#138 Beitrag von _ » 04.05.2010, 09:39

tergram hat geschrieben:
_ hat geschrieben:apropos karteileichen: ist doch schon krass, wenn die afrikanischen Geschwister nicht einmal per nak-trauerfeier abschied nehmen.
_, diesen satz habe ich nicht verstanden. :?: :?: :?: :?:
anders gesagt: wenn nicht die nak ihre mitglieder christlich zu grabe trägt und aussegnet - wer dann? schließlich sollte ja spätestens bei der trauerfeier auffallen, dass ein mitglied aus dem gemeindebuch gestrichen werden muss.

shalom

Re: Zahlen & Daten & Fakten

#139 Beitrag von shalom » 06.05.2010, 05:16

[ = > NaKi ] hat geschrieben: Mitgliederzahl der weltweiten Kirche Ende 2009 (03.05.2010)

Zürich. Rund 10,5 Millionen Menschen in aller Welt bekennen sich zum neuapostolischen Glauben. Das sind 400.000 Mitglieder oder 3,7 Prozent weniger als im Vorjahr. Grund: in einigen Ländern (vor allem in Afrika) sind über Jahre hinweg zu wenige Sterbefälle ausgewiesen worden. Das wurde anhand von Analysen mithilfe der offiziellen Sterbequoten in den betreffenden Ländern festgestellt… .

In ihrer letzten Sitzung vom März hat die internationale Bezirksapostelversammlung deshalb beschlossen, Korrekturen in der Mitgliederstatistik vorzunehmen… .

Werte neuapostolischen Statistiker, liebe neuapostolischen Statisten,

interessant an dieser na-amtlichen Verlautbarung ist eindeutig die Tatsache, dass die Mitglieder der neuapostolischen Bezirksapostelreiche nicht eine Sekunde länger leben, als der Rest der großen Welt. Die Gebietskirchenpräsidenten orientieren sich an der Welt und deren „Sterbequoten“, wenn es ums Sterben in ihrem Werk geht. Beim neuapostolischen Mitgliedersterben dürfte Gott also ausnahmsweise seine Finger nicht im Spiel haben (Gott rührt keinen Finger). Fazit: Neuapostolisch stirbt’ s sich nicht weniger oft als andersgläubig. Knapp eine dreiviertel Million Karteileichen sind vom Amtskörper im Handumdrehen anonym in einem riesengroßen neuapostolischen „Massengrab“ beerdigt worden. Wie weltliche Massengräber auch, könnte dieses nakinterne Massengrab bald Tourismusziel für eine der nächsten anberaumten Entschlafenenjugendgottesdienstvorbereitungsstunden darstellen.

Gemäß den neuen, nicht unerheblich nach unten(!) korrigierten Bezirksapostelreichsstatistiken – und von der NaKi-Verwaltung konsolidierten, globalen Zahlen –, weist der glaubensweltweit er- und gemittelte, sonntägliche (!) Gottesdienstbesuch nur noch eine Durchschnittsquote (Durchschnittsrendite) von 30% auf. Von den noch stärker dezimierten Wochengottesdiensten (nicht nur von den Aschewölkchen am Ämterhimmel), gar nicht zu reden.

An Pfingsten fragt sich das einfache neuapostolische 30%-Geschwist: Was wird’s tun, wenn alle Vorsteher nun, vor die esraelitische Datenbank treten und ihre Teilnehmerzahlen sofort über Mobiltelefon per SMS ihren Gebietskirchenpräsidenten persönlich übermitteln dürfen? „Die Teilnehmermeldung zu Übertragungsgottesdiensten erfolgt zukünftig unmittelbar nach Gottesdienstende über Mobiltelefon per SMS. Erstmals wird das neue Verfahren am 13. Mai 2010 eingesetzt. Für die Gemeindevorsteher und ELA-Beauftragten ist ein ist ein Rundschreiben mit den erforderlichen Detailinformationen in ESRA eingestellt“ (Monatsrundschreiben für alle Amtsträger im Bezirksapostelbereich Nordrhein-Westfalen Mai 2010 Nr. 5).

Nach dem bei NaKi konsolidierten Zahlenmaterial gab es zum Jahreswechsel 64.480 Vorsteher / ELA-Buchhalter! Nach der Pfingstübertragung werden diese dann sofort im Sinne des Monatsrundschreibens Mai naktiv und SMSen die Gottesdienstauslastungszahlen, auf die dann der Stammapostel kurze Zeit später online zugreifen kann. "Service-Utilisation" - was für ein börsennotierter(?) Segen für unsere Apostelselbstbilder!

Vorsteher Pfingsten 2010: Statistisch in topform – beim DNG immer noch Nullen (vom Vorstehertag zum glaubenslebensweltweiten Veraschungsday).

shalom

hans
Beiträge: 145
Registriert: 06.05.2010, 10:50

Re: Zahlen & Daten & Fakten

#140 Beitrag von hans » 06.05.2010, 17:36

NAKI Statistik 01012010
NAK Berlin-Brandenburg: Aktuelle Gemeindestandorte laut eigener Interseite:
108 Gemeinden statt 146 wie auf NAKI angegeben.
Schaut, schaut..

Zurück zu „NAK - Neuapostolische Kirche“