Zukunft der NaK-NRW
-
- Beiträge: 3036
- Registriert: 05.02.2011, 20:10
Re: Zukunft der NaK-NRW
So etwas nennt man dann wohl-Vorausschauende Bauplanung. Der mögliche Verkaufswert in 20 Jahren steigert sich mit diesen Baustil ungemein.
Re: Zukunft der NaK-NRW
... und in zwanzig Jahren heist das ganze dann zeitgemäße Bauanpassung ...
LG Adler
LG Adler
Re: Zukunft der NaK-NRW

manchmal tut es einem gut, wenn man sich rückerinnert. Da gab es lange einen "Hipe" um den BAP Klingler aus Niedersachsen. Die Herzen flogen ihm zu. Nicht nur die der jungen, auch die der älteren Leute. Warum war das so und warum ist das heute anders?
Als ich im Jahre 1995 in Russland als neuapstolischer Missionsreisender unterwegs war, stand ich irgendwann vor einer Versammlung von rd. 100 jungen Menschen. Sie glaubten, der Dikatatur des Kommunismus entkommen zu sein. Aber sie wußten nicht wie es weiter gehen sollte, ohne die wegweisenden Anornungen von "oben".
Nun sollten wir denen etwas von der Heilslehre der Neuapostolischen Kircher (NAK) rüberbringen. Das Interesse war vergleichsweise gering. Der BZ, den ich begleitete, gab den Fragerstellern bereitwilig Auskunft über die Preise für einen schniittigen BMW und andere aktuelle Tagesthemen aus Deutschland. Dann ebte dieser Gedankenaustausch ab.
Ein junger Mann stand auf und fragte etwa so: "Nun kommen hier in unserem Russland so viele christliche Gemeinschaften an die uns die verschiedendsten Heilsverküdigungen vortragen. Wem sollen wir, wem können wir glauben?"
In diesem Augenblick überließ mir mein BZ die Antwort. Ich habe dem jungen Menschen etwa so geantwortet: "Die Frage die du gestellt hast, die habe ich mir früher mal selber beantworten müssen. Ich war genauso unsicher wie du. Und dann habe ich meinen Heiland gefragt. Seine Antwort kann jeder Gläubige noch heute im Evangelium nachlesen. Sie lautet: An ihren Werken sollt ihr sie erkennnen."
Ich weiß nicht, was diese meine Antwort mit diesem jungen Menschen gemacht hat. Ich weiß aber sehr genau, was diese meine Antwort später mit mir gemacht hat. Ich habe meinen neuapostolischen Aposteln, anders als früher, besser zugehört, sie beim Wort genommen und dann meine Schlüsse gezogen.
Anbei ein Beispiel. Dieses hier: http://www.youtube.com/watch?v=tkeQPITKzPk&NR=1
Liebe Grüße, landauf und landab, vom alten Maximin aus Berlin.

Re: Zukunft der NaK-NRW
Guten Morgen, Maximin.>>> Der BZ, den ich begleitete,<<<
Was bitte ist ein BZ

Gruss aus dem sonnigen Süden nach Bärlin,
Heinrich
Re: Zukunft der NaK-NRW

Dk = Diakon
Pr = Priester
Vo = Vorsteher
Ev = Gemeindeevangelist
Hi = Hirte
GemÄ = Gemeindeältester
BEv = Bezirksevangelist
BZ = Bezirksältester
Bi = Bischof
AP = Apostel
BAp = Bezirksapostel
StAp = Stammapostel
Lb Gruß vom Maxi

Re: Zukunft der NaK-NRW
Danke für die Info, Maximin.
Alles klar jetzt - hier im Süden wird ein Bezirksältester als BÄ abgekürzt........
Herzliche Grüße,
Heinrich
Alles klar jetzt - hier im Süden wird ein Bezirksältester als BÄ abgekürzt........
Herzliche Grüße,
Heinrich
Re: Zukunft der NaK-NRW
Offensichtlich will die NAk mal wieder mit aller Macht, ins Licht der Öffentlichkeit treten
http://www.nak-nrw.de/aktuelles/kurznot ... ingen-mit/
Interessant finde ich daher die Aussage: "Eurovision Song Contest: Jugendliche singen mit"
Dies erweckt den Eindruck, als träten die NAK-Chöre innerhalb der eigentlichen Hauptveranstaltung auf.
Dass die Chöre lediglich, abseits des eigentlichen Geschehen, im Rahmenprogramm auftreten, erfährt man erst bei genauerem "hinlesen"
Chor bitte: "Immer mutig vohorwäääärts ...
LG Adler

Interessant finde ich daher die Aussage: "Eurovision Song Contest: Jugendliche singen mit"

Dies erweckt den Eindruck, als träten die NAK-Chöre innerhalb der eigentlichen Hauptveranstaltung auf.
Dass die Chöre lediglich, abseits des eigentlichen Geschehen, im Rahmenprogramm auftreten, erfährt man erst bei genauerem "hinlesen"

Chor bitte: "Immer mutig vohorwäääärts ...

LG Adler
Re: Zukunft der NaK-NRW
Werte Blockbuster, liebe Blockgebusterte und all ihr Aufgeplusterten brautkleidweißen Schwäne aus der „Neuapostolischen Welt“[urlex=http://www.nak-nrw.de/aktuelles/kurznotiert/110429_sonderkonzert-des-jugend-sinfonieorchesters-in-herne/][ = > Glaubensweltwirtschaftsapostel Brinkmanns Homepage ][/urlex] hat geschrieben:
Sonderkonzert des Jugend-Sinfonieorchesters in Herne (29. April 2011)
Zürich/Dortmund. Am Himmelfahrtswochenende 2011 gehen die rund 100 jungen Musikerinnen und Musiker des Jugend-Sinfonieorchesters der Neuapostolischen Kirche Nordrhein-Westfalen auf Konzertreise in die Schweiz.
Meisterwerke aus Klassik, Film und Musical
…darunter Kompositionen wie die: „Die diebische Elster“, die „Ouvertüre zu Wilhelm Tell”, “Szene aus der Schwanensee- Suite“ oder die Sinfonie „Aus der neuen Welt“.
Die großen Erfolge der Verfilmungen von Broadway-Musicals…werden im Konzert nicht fehlen.
Weltweite Hits
Filme wie „Star Wars“ oder „Pirates of the caribbean“ wurden Welterfolge – nicht zuletzt durch die Musiken, die für sich selbst weltweite Hits wurden.

wer hat sofort die Bilder zu den Filmen im Kopf, wenn wir NaK-Melodien hören? Die Soundtracks der so genannten „Blockbuster“, also der weltweiten Hits der Filmindustrie Bischoffs, werden demzufolge keinen Schwerpunkt des Konzertes bilden.
Dafür werden jedoch Ausschnitte des berühmten Kompositionisten Nadolny wie „10…mehr“ im Fokus stehen. Vom Reigen „Aus der neuapostolischen Welt“ soll „Die diebische Elster“ aus der Ouvertüre zu „Wilhelm sells“ (der Ausverkauf geht weiter) auf die apostelamtliche Showbühne gebracht werden (I am the „Brotway and Live“)


Mein lieber Schwan. Die Sage von der verzauberten Schwanenprinzessin, die nur durch wahre Liebe aus dem Bann des bösen Zauberers erlöst werden kann, ist bei vielen Völkern bekannt (Schwanensee / Wikipedia) . Vor einem Jahr war es dem Stammapostel als dem Finger Gottes auch schon einmal um Zauberer gegangen (gf24 berichtete) . Nach all den Tanzkursen (Workshops) für Apostel bei den Ein- und Wiedergeborenen in Afrika (DOTY) und Asien (AYD) scheinen die Apostel fit fürs Ballett auf dem traumtänzerischen Bankett zu sein. Die physischen Monsterprogramme solcher Riesenpartys lohnen sich immer mehr, zumal wenn sie wie der AYD eingeläutet… [und] abgeschlossen mit einer Tanzshow (zu der der Stammapostel zum Abend selbst ein Lagerfeuer leibhaftig entzündete), formvollendet brautzubereitend abgeschlossen werden. Wie viele Schwanenprinzessinnen waren vor über einem halben Jahrhundert dem Zauber der „Botschaft“ erlegen?
Wenn unsere Promis die Musik hören, haben sämtliche BaVi- und Stammapostels als verkappte Kinogänger sofort die Bilder zu den Filmen wie „Star Wars“, „Pirates of the caribbean“ oder ähnliche Dolly Blockbusters im Kopf und werden ihre ohrenblasenden Ohrwürmer im Kopf offensichtlich gar nicht mehr los

Der Chorleiter Burkhard A. Schmitt dürfte übrigens auch ausgerechnet jener Stardirigent gewesen sein, der auf Kobersteins Jugendtag in Rüsselsheim 2010 als Meister Yoda mit dem Lichtschwert rumgefuchtelt hatte

Star Wars IV: „Dirty work with the Catechism“ soll übrigens doch schon 2012 in den Sat-Filialen des Apostelkonzerns glaubensweltweit anlaufen.
Der gleich Stoff soll bei dem Apostelwerk: „Piraten der Dogmatik“ verarbeitet werden. So ein Fluch der Nakribik aber auch (Originaltitel: „Pirates of the Caribbean“). Ein ProjektChor mit Jodeldiplom soll sogar im Outfit der „Disco-Gruppe“ Boney M.: „Rivers of Babylon“ als Zugabe zum Besten geben. Die Verkündigung des Evangeliums gelang dem Finanzapostel u. v. a. durch ein Medley aus „Piraten der Karibik“ besonders gut und war schon einmal mit „tosendem Applaus“ belohnt worden (Fluch der Karibik) . Bereits 2008 war bei dem Zastermann die (Welturaufführung von „Zachäus Zastermann“) über die neuapostolische Showbühne gegangen.
Die musikalischen Geschmacksfragen von Abba über Bach bis Zastermen, die u. a. auch der Stammapostelamtsinhaber indirekt über die menschenähnlichen Vor- oder Urformen und dann deren „Welturaufführung“ im Beisein - u. v. a. von Paradiesvögeln - angeschnitten hat, sind für die Erreichung des na-amtlichen Glaubenszieles im dies- und im Jenseits überhaupt nicht entscheidend. Wie im weltlichen Kino, geht es im NaKi-Kino häufig um Untote.
Die Verkündigung des neuapostolischen Evangeliums gelingt auch mit entlehnten Elementen aus dem Soundtrack der „Hollywood Studio Symphony“ (Walt Disney Pictures®) recht gut. Die unternehmen was. Thematisch wie auch musikalisch dürfte dabei das Piratenschiff „Black Pearl“ sogar ganz nah an die Traumrolle der „Arche des neuen Testamentes“ unter dem stilecht outgefitteten Stammapostel („Black Man“) mit seiner uniform designeten amtskörperlichen Mannschaft (Neuapostolismen / Piraten der Theologie) dran sein (BaVi-Apostel verfügen über keine eigene Theologie sondern bedienen sich dafür dritter).
Bei „Wilhelm Tell“ soll der, auf eine Stange gesteckte Hut des Vogtes Hermann Gessler von den Vorüberkommenden wie den Habsburger Kurfürst geehrt werden. Dieses Thema ist sehr neuapostolisch aktuell. Nadolny schreibt an Christi Jugend über die Traumhochzeit Prinz Williams und seiner perfekt brautzubereiteten Verlobten Kate Middleton (das goldene Blatt und seine Leser).
Tell wagte es, den vom Landvogt Hermann Gessler aufgesteckten Hut nicht zu grüßen und wird sogleich von dessen Bütteln verhaftet. Ähnliches geschieht heute in den neuapostolischen Gauen durch das aufgerichtete Apostelselbstbild (Kirchenselbstverständnis). NaKi-Büttel achten nakribisch auf entsprechende Unterwerfungsgesten, insbesondere innerhalb der Amtskörper. Jaja, die Landvögte und ihr Strammapostel. Bei "Wilhelm Sell" muss man auf der Hut sein. "Vater Schirm und Hüte".
Als zweite Zugabe für ihr Spektakel hat die Regie auch noch die Filmmusik aus dem EJT-Sciencefictionhit ( „NaKi2050 – die Suche nach der letzten Bibel“ in Petto.
shalöm
Re: Zukunft der NaK-NRW
Werte Velbertinger liebe Satellitenübertragene[urlex=http://www.nak-nrw.de/aktuelles/berichte/110502_stammapostel-mit-dem-ganzem-herzen/][ = > NaK-NRW ][/urlex] hat geschrieben:
Stammapostel: „Mit dem ganzem Herzen“ (02. Mai 2011)
Velbert/Dortmund. Dem Gottesdienst in der Gemeinde Velbert-Mitte legte der Stammapostel das Bibelwort aus 2. Chronik 16, aus 9 zugrunde: „Denn des Herrn Augen schauen alle Lande, dass er stärke, die mit ganzem Herzen bei ihm sind“. „Wir wollen uns heute wieder neu besinnen, mit ganzem Herzen alles zu tun“, so der Stammapostel am Beginn der Predigt. In anderen Bibelübersetzungen sei auch vom „ungeteilten Herzen“ die Rede.
Wer glaubt, den stärkt Gott
…Der Stammapostel erinnerte an Ostern, wo namhafte Zeitschriften in Deutschland sich in Titelgeschichten mit dem Leben Jesu beschäftigt hatten. „Ich habe einiges gelesen und feststellen müssen: Über die Auferstehung ist relativ wenig geschrieben worden. Es wird vielmehr das Leben Jesu beleuchtet – meist aus einer politischen Sicht.“ Hier und dort seien auch Zweifel geäußert worden, ob das wohl wirklich alles so richtig sei, was die Bibel berichte.
Gott offenbart sich heute in der Predigt
Die Forderung, mit ganzem Herzen zu glauben, bezog der Stammapostel auch auf den Umgang mit Gottesdiensten. „Es ist der Herr, der uns auch heute im Gottesdienst dient, auch wenn manche menschlichen Unvollkommenheiten dabei sind“.
Mit dem ganzen Herzen lieben
„Wenn wir den Herrn nicht betrüben wollen, dann wollen wir auch untereinander die Harmonie pflegen. Streit und Zwietracht in der Familie oder Gemeinde gefallen Gott nicht“, so der Stammapostel.
„Wir wollen mit ganzem Herzen dabei sein. Solche werden gesegnet, erhalten Kraft und solche werden dann würdig und bereit auf den Tag des Herrn; aber das ist ein Schlüsselwort: Mit ganzem Herzen beim Herrn sein“, so der Stammapostel abschließend.

Bischof Eberle ist heute selbständiger Kaufmann (Krämer) im Finanzdienstleistungsbereich (Wechsler etc…). Bischof Eckhardt ist Diplom-Betriebswirt im Dienste der Direktion eines Versicherungsunternehmens. NaK-NRW Bischof Makulla ist Lehrer, Bischof Schwerdtfeger im Vorruhestand und Bischof Sommer werkelt in der Telekommunikationsbranche. Der neue Bischof Flore dient als Bankkaufmann und Pater Peter Johanning als Journalist sowie Mediensprecher der NaKi Zürich. Auch er macht seinen Bischof nur nebenbei (nicht hauptamtlich). Er ist an kurzer Leine nur nebenamtsberechtigt. Doch auch selbst einige gestandene Apostel füllen heutzutage nur einen halben Job aus, weil sie noch als Geschäftsführer oder Unternehmer mehreren Herren zu dienen haben. Unter Brinkmann ist nichts unmöglich. Noch nicht einmal das Gegenteil. Was für eine nakpolitische Sichtweise

Und dieses“ Halbehalbe“ läuft in der NaK-NRW unter: „Mit Weisheit lehren“. „Dient dem Herrn mit ganzem Herzen“. Die stammapostelamtliche Weisheit macht teilweise (50:50) ganz schön erfinderisch

Der NaK-NRW-Apostel wünscht für 2011: "Wissen und Weisheit". Ist für Hiob die „Furcht des Herrn“ die Weisheit, so wurde die Weisheit an NaKi-Pfingsten 2008 vom furchtlosen Wirtschaftsapostel Brinkmann durch sein lebendiges Wortkirchwort wie folgt definiert: „Weisheit ist nicht Intelligenz und Erkenntnis ist nicht Wissen“. Mit dieser geballten Ladung na-amtlicher „Nichtintelligenz“ (Weisheit) und klar ausgedrücktem „Nichtwissen“ (Erkenntnis) können natürlich die fabelhaftesten Fabeln und Botschaften metaphorisch und schlüssig un(theo)logisch verkündigt werden und deren Nichterfüllung dann sogleich wieder mit weisem neuapostolischem „Nichtwissen“ begründet (entschuldigt) werden.
Unbestätigten Berichten zufolge sollen beim „ganzen Herzen“ einige der NaK-NRW-Teilzeitführungskräfte vor Scham purpurrot angelaufen sein, während andere Nebenerwerbsknechte keine Miene verzogen hätten. Vielleicht gehört es es auch zur neuapostolischen Glaubensroutine, gute Miene zum törichten Prediger zu machen.
Auch über den Begriff "Gotteskindschaft" sprach der Stammapostel. Nur mit "einem Glauben von ganzem Herzen" sei seine Sichtweise von Gotteskindschaft zu erfassen, die dem biblischem Befund folge. Seine Sichtweise kann natürlich von der Menschheit nur mit einem Glauben von ganzem Herzen abstrichlos unverwässert erfasst werden.
Der Stammapostel hatte über Ostern in namhaften deutschen Zeitschriften geschmökert (Predigtvorbereitung) und festgestellt, dass sich sogar Titelgeschichten von Journalisten

Damit meinte Leber sicherlich seine eigenen selbstbildverliebten (ergänzenden Ausführungen zum Verständnis der heiligen Schrift) , „dass viele Dinge im Alten Testament symbolisch und metaphorisch zu verstehen sind“ (Variante vom März 2010). Leber rät „aber dazu, nicht zu sehr zu analysieren, was wörtlich und was bildhaft zu verstehen ist“. Das würde im stammapostelamtlich verordneten Glaubensleben nicht weiterführen. Stp. Dr. Leber meint: „ Die Fragen, die ich hier angeschnitten habe, sind für die Erreichung unseres Glaubenszieles nicht entscheidend“.
Entscheidend ist: „Wer glaubt, den stärkt Gott“ – und da dürfen sich gerade auch all die andere tiefgläubigen Religionen auf stammapostelamtlicher Augenhöhe von Gott gestärkt fühlen, ungeachtet den begehrlichen Missionsambitionen Lebers nach fremden Scherflein

Zudem gilt: „Gott offenbart sich heute in der Predigt“. Was für eine „Botschaft“

Auf Basis dieser Leberschen Erkenntnis der wahren „Kirche Jesu Christi“ ist es nicht weit, mit dem ganzen Herzen lieben zu wollen, indem „ wir den Herrn nicht betrüben wollen, dann wollen wir auch untereinander die Harmonie pflegen. Streit und Zwietracht in der Familie oder Gemeinde gefallen Gott nicht“. Was für eine Vision von Ökumene in der „Kirche Jesu Christi“ gemäß den na-amtlichen Leitgedanken.
„Wir wollen mit ganzem Herzen dabei sein. Solche werden gesegnet, erhalten Kraft und solche werden dann würdig und bereit auf den Tag des Herrn; aber das ist ein Schlüsselwort: Mit ganzem Herzen beim Herrn sein“, so der Stammapostel. Dass endlich auch all die Apostels, Bischöfe und der Rest mit ganzem Herzen dabei sein wollen, um in der „Kirche Jesu Christi“ gesegnet zu werden, Kraft zu erhalten und ganzherzig beim Herrn zu sein, muss von den selbstbildverliebten NaK-NRW-Führungsknechten allerdings erst noch unter Beweis gestellt werden

Die beiden neuen Bischöfe sollen „Achthaben“ auf sich selbst (Selbstbild) und auf die Herde. Die Rolle des guten Hirten ist biblisch schon besetzt, die der Herde auch. Zastermann und Journalist als Wadelbeißer mit viel „Weisheit“ als "Problemlöser" in der „Kirche Jesu Christi“

Soviel über den nordrheinwestfälischen NaK-Velbertinger, das Pendant zum bayrischen Wolpertinger

Mit ganzem Herzen - shalom
Re: Zukunft der NaK-NRW
Lieber shalom,
bei intensivem Studium deines letzten Beitrages, stellt sich dem unbedarften Leser, zwangsläufig doch die Frage: Wie kann denn so ein "Halbapostel" ein vollwertiges Sakrament spenden . . . ?
LG Adler
bei intensivem Studium deines letzten Beitrages, stellt sich dem unbedarften Leser, zwangsläufig doch die Frage: Wie kann denn so ein "Halbapostel" ein vollwertiges Sakrament spenden . . . ?

LG Adler