[urlex=http://www.nak-re.de/site/startseite/berichte/view-details-id-234.htm][ = > Kirchenrechtlich unselbständiger NaK-NRW-Unterbezirk Recklinghausen ][/urlex] hat geschrieben:
Weitere Gemeindezusammenlegung im Bezirk Recklinghausen (14.07.2011)
Marl-Sinsen / Recklinghausen-Nord :
Die Gemeinde Marl-Sinsen soll binnen Jahresfrist mit der Gemeinde Recklinghausen-Nord "fusionieren" und dort demnächst ihre neue geistliche Heimat finden.
Seelsorger fehlen […] Weitere "harte" Fakten treten hinzu
Fragen der Altersstruktur, der Versorgung mit Seelsorgern und Funktionsträgern wie Orgelspielern und Dirigenten, Altersaufbau der Gemeinde, der Wohnortbezug zum Kirchengebäude oder auch die Gottesdienstbesuche spielten dabei eine Rolle. Auch der Unvestitionsbedarf für Renovierungs-, Sanierungs- und Umbaumaßnahmen in der Zukunft wurden beleuchtet.
Nichts wird übers Knie gebrochen […] Gern darf dabei natürlich gehofft werden… .
Werte „Unvestitionsbedürftige“, „Rollenspieler“ und Fusionsgewinnler, liebe zukunftsbeleuchtende Lichtkegelbrüder

,
da wird mit "harten Fakten" hart hausieren gegangen. Die Opferquote (Rentabilität) der Filiale ist in dem Sammelsurium nicht erwähnt. Also eher „weiche Nakten“ für jene, die der Leichtigkeit des neuen na-amtlichen Glaubens – den es wohlmöglich erst 2014 geben wird -, vertrauensvorschussreich erlegen sind. Nun ja, die neuapostolischen Gemeindestandorte sind sämtlich kirchenrechtlich unselbständig und so ist das Zinnober der brinkmännischen Neuapostolismen ohnehin nur reine
Nakulatur.
Ein Glaubensweltwirtschaftsapostel wie Brinkmann erwartet zur Standorterhaltung denn auch keine kleinen oder auch großen Wunder wider Erwarten, sondern die glaubensgehorsame Eliminierung der bestandsunsicheren Filialen, die dem Kriterienkatalog der NaK-NRW „Immobilien- und Glaubensverwaltung“ nicht genügen.
Bei dem derzeit angerichteten Glaubensscheiterhaufen (Pater Johanning / Ap.Kühnle) – DNG kommt verspätet -, wundert wider Erwarten eigentlich nichts mehr. Immer mehr verstärkt sich das Gefühl, dass nach den fetten Investitionsjahren in Immobilien die Apostel jetzt der Reihe reihum nach Kasse gemacht haben wollen. Eine Gemeinde nach der anderen wird übers Apostelknie gebrochen.
Ein Blick in den aktuellen
(APOSTOLISCHEOBSERVER.com) zeigt einen
(Schnappschuss) aus einer brinkmännischen NaK-NL-Gemeinde und man meint, in einen
Seniorenresidenzgottesdienst der NaK-NRW-NL-Bezirksämter in Ruhe geraten zu sein.
Kirchenrechtliche Unselbständigkeit zahlt sich nur für kirchenrechtlich Selbstständige selbstbildgerecht aus ("Glück als Folge vollsinnvolles Aposteltuns")

.
shalom