Zukunft der NaK-NRW

Alles rund um die Sondergemeinschaft Neuapostolische Kirche (NAK), die trotz bedenklicher Sonderlehren (u.a. Versiegelung, Entschlafenenwesen mit Totenmission, Totentaufe, Totenversiegelung und Totenabendmahl, Heilsnotwenigkeit der NAK-Apostel, Erstlingsschaft, ..), weiterhin "einem im Kern doch ... exklusiven Selbstverständnis", fehlendem Geschichtsbewusstsein und Aufarbeitungswillen, speziell für die Zeit des Dritten Reiches, der DDR, der Bischoffs-Botschaft ("... Ich bin der Letzte, nach mir kommt keiner mehr. ..."), sowie ihrer jüngsten Vergangenheit und unter erheblichem Unmut ehemalicher NAK-Mitglieder, auch Aussteiger genannt, die unter den missbräuchlichen Strukturen und des auf allen Ebenen ausgeprägten Laienamtes der NAK gelitten haben, weiterhin leiden und für die die NAK nach wie vor eine Sekte darstellt, im April 2019 als Gastmitglied in die ACK Deutschland aufgenommen wird.
Nachricht
Autor
shalom

Re: Zukunft der NaK-NRW

#151 Beitrag von shalom » 09.05.2011, 18:44

Zur Inszenierung von Pater Johanning als amtlichen "Problemlöser"
noch ein neues Stück vom NaK-Tugendtagsorchester:
    • Die Lebermaus

      „Flieht auch manche Illusion,
      die dir einst dein Herz erfreut,
      gibt der Wein dir Tröstung schon
      durch Vergessenheit!
      Glücklich ist, wer vergisst,
      was doch nicht zu ändern ist“
      .

      Velbertinger Problemlöser frei nach Johann Strauß
shalöm :wink:

Benutzeravatar
evah pirazzi
Beiträge: 1076
Registriert: 25.11.2007, 01:01
Wohnort: Niedersachsen

Re: Zukunft der NaK-NRW

#152 Beitrag von evah pirazzi » 09.05.2011, 23:44

Johanning, die Lebermaus...! :lol:

... Problemlöser par Excellence in spe (für jede Lösung ein Problem).

Für diese nervenaufreibende und lebertränchentreibende Aufgabe wünsche ich immer genügend Nervennahrung in der Hosentasche und ebenso in ausreichender Menge stets "ganz dichte" Gefäße mit weinroter Lösung - auch "rote Brüder" genannt - für die mannigfaltigen Probleme auf wahrer Glaubensflur.

Salute!
[i][size=75]"... Ich bin einerseits sehr froh, dass ich diesen Gedanken aussprechen kann, auf der anderen Seite fällt es mir auch nicht schwer..."
(Bap Klingler - Neujahrsgd 2009)[/size][/i]

shalom

Re: Zukunft der NaK-NRW

#153 Beitrag von shalom » 17.05.2011, 16:28

[urlex=http://www.nak-nrw.de/aktuelles/berichte/110516_steuerwechsel-in-den-niederlanden/][ = > Gebietskirche NRW / Unterbezirk Niederlande ][/urlex] hat geschrieben:
Steuerwechsel in den Niederlanden (16. Mai 2011)

Hilversum/Dortmund. Die Neuapostolische Kirche Niederlande hat einen neuen Bezirksapostel: Armin Brinkmann (Nordrhein-Westfalen) betreut künftig einen weitere Gebietskirche. Er folgt Bezirksapostel Theodoor J. de Bruijn nach.

Werte Steuerwechsler und Steuereintreiber, lieber Steuerflüchtlinge und all ihr Steuerbefreiten 8),

ein schönes Selbstbild. Vorwärts schippern und rückwärts blicken :mrgreen: . Wurden früher nur die Steuermänner (Fahrer) gewechselt, wird jetzt Hand an die Ruderanlage, an das Steuer selbst gelegt („Doppelsteuerabkommen“) . Dabei erheben die Kirchen der neuap. Bezirksapostel gar keine Steuern, sondern steuern sich selbst. Die Mehrwertschöpfung steuern dabei die Geschwister bei (auch bei Aposteln ist ohne Moos nichts los), denn die BaV-Apostels entscheiden über die richtige Anlegestrategie… .

"Auf jedem Schiff, das dampft und segelt, gibt es einen, der die Sache regelt. Und das bin ich" (Westerwelle) . Auch der Kurs der „BAV-EUROPA“ scheint im Dauertief immer „westerwelliger“ zu werden… .

shalöm

shalom

Re: Zukunft der NaK-NRW

#154 Beitrag von shalom » 08.07.2011, 12:14

[urlex=http://www.nak-aachen.de/site/startseite/aktuelles/rss-called-view-details-id-252.htm][ = > Kirchenrechtlich unselsbtändiger Unterbezirk Aachen ][/urlex] hat geschrieben:
Dem Heiligen Geist Raum schaffen und erhalten (07.07.2011)

Der neu eingesetzte Bischof Ralf Flore besuchte am 6. Juni 2011 die Gemeinde Würselen und hielt damit seinen zweiten Gottesdienst im Bezirk Aachen.

Seinem Dienen legte Bischof Flore das Bibelwort aus 2. Timotheus 1, 5+6 zugrunde: „Denn ich erinnere mich an den ungefärbten Glauben in dir, der zuvor schon gewohnt hat in deiner Großmutter Lois und in deiner Mutter Eunike; ich bin aber gewiss, auch in dir. Aus diesem Grund erinnere ich dich daran, dass du erweckest die Gabe Gottes, die in dir ist durch die Auflegung meiner Hände“.

Der Glaube komme aus dem Wort Gottes und wurde uns durch Glaubensväter und –mütter sowie Vorbilder und Lehrer innerhalb der Kirche vermittelt und vorgelebt… .

Man könne dem Heiligen Geist den nötigen Freiraum weiterhin schaffen, indem man alle Geister eingehend prüfe und die Autorität Gottes anerkenne.

Werte Raumschaffer und Raumerhalter, liebe Händeauf- und Händedraufhalter 8),

auch meine Großeltern und Eltern hatten einen neuapostolisch eingefärbten Glauben: „DIE BOTSCHAFT“. Und auch all die andere APostelgebötlein verursachten nachhalltige Farbflecken, die erst durch Urwyler etwas gebleicht werden konnten. Und dieser alte neuapostolische Glaube ist von Glaubensvätern und Glaubensmüttern, Gastaposteln und Apostel Katens vermittelt worden. Die neuapostolischen Opfer- und Segensträger müssen naktuell immer noch mit ihren alten Varianten hausieren gehen, weil sie immer noch nicht mit dem umfrisierten DNG, dem neuen Glauben anderer Väter und Mütter ausgestattet worden sind. Sie legen leere Hände auf – den neuen Glauben haben sie noch nicht – und gehen mit vollen Händen in ihre Nakristeien, um von dort aus den Zaster bilanzierend zu reporten.

Zum Glück kann man – die Souveränität Gottes respektierend – auch die neuapostolischen Apostelgeister eingehend prüfen, und so Schaden durch den blau eingefärbten Neo- und Turboapostolizismus von der Seele abwenden. Die Prüfungen in Europa scheinen für die dort naktiven Bezirksapostel besonders katastrophal zu sein, denn hier ist der Schwund besonders heftig, wiewohl sich die Apostel mit den materiellen Werten auf lange Sicht durch Ausgründungen und Tochtergesellschaften mit beschränkter Haftung schadlos halten dürften. Mission von Vision erfüllt :wink: .

shalom

shalom

Re: Zukunft der NaK-NRW

#155 Beitrag von shalom » 11.07.2011, 11:24

[urlex=http://www.nak-detmold.de/site/startseite/aktuelles/rss-called-view-details-id-47.htm][ = > Kirchenrechtlich unselbständige Kombi-Gemeinde Horn-Bad-Meinberg ][/urlex] hat geschrieben:
Stärke deine Stärken (06.07.2011)

Bischof Peter Johanning besuchte nach seiner Ordinierung zum ersten Mal die Gemeinde in Horn-Bad Meinberg.



Werte Halbstarken, liebe Starke und Gestärkte und all ihr Schwachen 8),

viele finden (Pater Johanning) einfach stark. Und er scheint immer stärker zu werden. Egal ob Medienchef, NaKi-Vereinssprecher, Scheiterhaufenmacher, DNG-Strippenzieher – Pater Johanning geht gestärkt aus dem NaK-Niedergang hervor. „Stärke deine Stärken“ klingt wie Unternehmensberatung livehaftig. Und Wirtschaftsapostel Brinkmann stärkt den neuapostolischen Wirtschaftsflügel (mitsamt dessen vielen Opferschlupflochtöchtern), während sein neuer Glaube immer noch auf beiden Seiten lahmt.

Während sich Jesus den Schwachen zuwandte und im Gleichnis der Halbtote gestärkt wurde, stärken sich heute amtierende Apostelselbstbilder gegenseitig (wie Priester und Levit). Unter Leber dürfen sich alle Brüder gestärkt fühlen und sogar innerchristlich – in der unsichtbaren Kirche Jesu Christi - trauen sich immer mehr Neuapostolismen, den starken Mann zu markieren.

shalom

Maximin

Re: Zukunft der NaK-NRW

#156 Beitrag von Maximin » 11.07.2011, 11:54

Zwischenruf: "8 Seinetwegen habe ich dreimal zum Herrn gefleht, dass er von mir weiche. 9 Und er hat zu mir gesagt: Lass dir an meiner Gnade genügen; denn meine Kraft ist in den Schwachen mächtig. Darum will ich mich am allerliebsten rühmen meiner Schwachheit, damit die Kraft Christi bei mir wohne. 10 Darum bin ich guten Mutes in Schwachheit, in Misshandlungen, in Nöten, in Verfolgungen und Ängsten um Christi willen; denn wenn ich schwach bin, so bin ich stark." (2. Korinther 12, 8- 10)

shalom

Re: Zukunft der NaK-NRW

#157 Beitrag von shalom » 13.07.2011, 12:38

[urlex=http://www.nak-nrw.de/aktuelles/berichte/110712_gottesdienst-fuer-bezirksaemter-in-ruhe/][ = > Apostelreichspräsident Brinkmann ][/urlex] hat geschrieben:
Gottesdienst für Bezirksämter in Ruhe (12. Juli 2011)

Dortmund. Die Apostel, Bischöfe und Bezirksämter im Ruhestand mit ihren Ehefrauen waren am 12. Juli 2011 in die Verwaltung nach Dortmund eingeladen.

Die Bedeutung von Glück

Den Gottesdienst in diesem Kreis stellte der Bezirksapostel unter das Wort aus Psalm 122, Verse 6 und 7: „Wünschet Jerusalem Glück! Es möge wohlgehen denen, die dich lieben! Es möge Friede sein in deinen Mauern und Glück in deinen Palästen!

Glück im biblischen Sinn habe nichts mit einem Lottogewinn zu tun. „Glück ist die Folge sinnvollen Tuns“, zitierte der Bezirksapostel.

…und stellte dann den Bezirksapostelbereich vor, den er betreut. Dieser wurde durch die neue Verantwortung in den Niederlanden seit Mai 2011 um einige Länder erweitert.

Besuche des Stammapostels in Angola und Litauen

Werte Beglückte, liebe Selbstbeglücker „durch die Folge sinnvollen Tuns“ 8),

der Bezirksapostelbereich des Bezirksapostelbereichsapostels Brinkmann ist um NaK-Niederlande und deren Kolonien erweitert worden. Die naktuelle Bezirksapostelreichsweltkarte Brinkmanns (Stand Juli 2011) trägt dieser Vergrößerung des NaK-NRW-Glaubenslebensraumes allerdings nur bedingt Rechnung (siehe Skizze) . Die niederländischen Nakifundien wurden dort kurzerhand unter den Altar fallen lassen. Nun, nicht nur mit seinen zur Ruhe gesetzten Neuapostolismen und deren Gehülfinnen oder Witwen fährt Brinmann wirtschaftsneuapostolisch Schlitten :wink: .

Glück ist die Folge sinnvollen Tuns“ sagt der glückliche Selbstbildbeglücker. Dann gehören die Apostel wohl zu den, mit weitem Abstand am glücklichsten Seelsorger:
    • - Gemeindeschließungen – sinnvolles Tun von Aposteln
      - Zur Verfügung stellen von „Küche, Billardtisch, Computer, Fernseher und Musikanlage“ einem Jugendzentrum in Litauen (Segenstag in Saugos / Litauen 2008) – sinnvolles Tun von Aposteln
      - Gründen von Immobilien-GmbH’s / Seniorenresidenzen / Aktiengesellschaften – sinnvolles Tun von Apostelendzeitaposteln kurz vor Mitternacht im Lichtkegel.
      - Administrative Na-NRW-Kontrolle über das diamantenreiche Angola – sinnvolles Tun eines Glaubenswelt und -selbstwirtschaftsapostels
Glück als Folge sinnvollen Tuns“ (Wap Brinkmann) dürfte aber auch außerhalb der heilen und heilsnotwendigen Apostelselbstbildwelt erfahrbar sein. Man kann doch von Glück sagen, dass das unsinnige Botschaftstreiben nur von einer Minderheit vorangetrieben worden war. Man kann doch von Glück sagen, wenn man nicht den na-amtlichen Gebötlein auf den Leim geht. Man kann doch von Glück sagen, wenn man heute überlieferter Jesulehre glaubt: „Barmherzigkeit will ich, keine Opfer“. Und so besteht zum Glück heute die Kirche Jesu Christi nicht nur aus dem neustammapostolischen Glied.

Glück als Folge sinnvollen Tuns“ (Wap Brinkmann) wünsche ich jedem, wiewohl der "Vollsinn" so eine na-amtliche Tücke ist :wink: .

shalom

Adler

Re: Zukunft der NaK-NRW

#158 Beitrag von Adler » 13.07.2011, 12:48

„Glück als Folge sinnvollen Tuns“

Das sinnvollste Tun in dieser Zeit und damit eng verknüpft - nach obiger Aussage - das höchste Glück als Folge dieses Tuns, ist einzig und allein der Austritt aus dieser Gemeinschaft!

Chor bitte: "Welch Glück ist`s erlöst zu sein . . . "

LG Adler

shalom

Re: Zukunft der NaK-NRW

#159 Beitrag von shalom » 14.07.2011, 17:46

[urlex=http://www.nak-re.de/site/startseite/berichte/view-details-id-234.htm][ = > Kirchenrechtlich unselbständiger NaK-NRW-Unterbezirk Recklinghausen ][/urlex] hat geschrieben:
Weitere Gemeindezusammenlegung im Bezirk Recklinghausen (14.07.2011)

Marl-Sinsen / Recklinghausen-Nord :

Die Gemeinde Marl-Sinsen soll binnen Jahresfrist mit der Gemeinde Recklinghausen-Nord "fusionieren" und dort demnächst ihre neue geistliche Heimat finden.

Seelsorger fehlen […] Weitere "harte" Fakten treten hinzu

Fragen der Altersstruktur, der Versorgung mit Seelsorgern und Funktionsträgern wie Orgelspielern und Dirigenten, Altersaufbau der Gemeinde, der Wohnortbezug zum Kirchengebäude oder auch die Gottesdienstbesuche spielten dabei eine Rolle. Auch der Unvestitionsbedarf für Renovierungs-, Sanierungs- und Umbaumaßnahmen in der Zukunft wurden beleuchtet.

Nichts wird übers Knie gebrochen […] Gern darf dabei natürlich gehofft werden… .

Werte „Unvestitionsbedürftige“, „Rollenspieler“ und Fusionsgewinnler, liebe zukunftsbeleuchtende Lichtkegelbrüder 8),

da wird mit "harten Fakten" hart hausieren gegangen. Die Opferquote (Rentabilität) der Filiale ist in dem Sammelsurium nicht erwähnt. Also eher „weiche Nakten“ für jene, die der Leichtigkeit des neuen na-amtlichen Glaubens – den es wohlmöglich erst 2014 geben wird -, vertrauensvorschussreich erlegen sind. Nun ja, die neuapostolischen Gemeindestandorte sind sämtlich kirchenrechtlich unselbständig und so ist das Zinnober der brinkmännischen Neuapostolismen ohnehin nur reine Nakulatur.

Ein Glaubensweltwirtschaftsapostel wie Brinkmann erwartet zur Standorterhaltung denn auch keine kleinen oder auch großen Wunder wider Erwarten, sondern die glaubensgehorsame Eliminierung der bestandsunsicheren Filialen, die dem Kriterienkatalog der NaK-NRW „Immobilien- und Glaubensverwaltung“ nicht genügen.

Bei dem derzeit angerichteten Glaubensscheiterhaufen (Pater Johanning / Ap.Kühnle) – DNG kommt verspätet -, wundert wider Erwarten eigentlich nichts mehr. Immer mehr verstärkt sich das Gefühl, dass nach den fetten Investitionsjahren in Immobilien die Apostel jetzt der Reihe reihum nach Kasse gemacht haben wollen. Eine Gemeinde nach der anderen wird übers Apostelknie gebrochen.

Ein Blick in den aktuellen (APOSTOLISCHEOBSERVER.com) zeigt einen (Schnappschuss) aus einer brinkmännischen NaK-NL-Gemeinde und man meint, in einen Seniorenresidenzgottesdienst der NaK-NRW-NL-Bezirksämter in Ruhe geraten zu sein.

Kirchenrechtliche Unselbständigkeit zahlt sich nur für kirchenrechtlich Selbstständige selbstbildgerecht aus ("Glück als Folge vollsinnvolles Aposteltuns") :wink: .

shalom

verbindlich

Re: Zukunft der NaK-NRW

#160 Beitrag von verbindlich » 14.07.2011, 22:50

da schreibt ein shalom, es müsse sich um einen SeniorenresidenzGD handeln und hat keine Brille auf. Wahrscheinlich ist er so alt, das er sich von solchen Fotos angesprochen fühlt, ohne zu sehen, das es sich um ein Casting handelt, wo es um das Motto geht:
Wenn ihr nicht werdet wie die blonde Schwester rechts im Bild, so könnt ihr nicht jung bleiben wie ein Adler...
shalom, bitte etwas genauer hinsehen und dann das wichtige kommentieren!!!!!!!

Zurück zu „NAK - Neuapostolische Kirche“