NAK: Rücktritt des Vorstehers der NAK–Gemeinde Berlin Mariendorf - Ein neues Blankenese?
-
- Beiträge: 3036
- Registriert: 05.02.2011, 20:10
Re: Ein neues Blankenese ?
Wäre ich der zu ordinierende Amtsträger gewesen und der Apostel hätte bei der Ordination mir die hier beschriebenen „Weisheiten“ mit auf den Weg geben wollen, dann wäre es nicht mehr zu einer Ordination gekommen. Weil ich mich umgedreht und das Kirchengebäude verlassen hätte.
Das ich in die Mülltonne entsorgt gehöre im Fall des Falles hätte ich mir nicht bieten lassen.
Das ich in die Mülltonne entsorgt gehöre im Fall des Falles hätte ich mir nicht bieten lassen.
-
- Beiträge: 1215
- Registriert: 03.03.2009, 11:24
- Wohnort: Zum Glück wieder auf der Suche.
Re: Ein neues Blankenese ?
Ich weiss nicht, ob der Predigtbeitrag so im Original stattgefunden hat. Anzunehmen ist es aber, da es auch viele Zeitzeugenberichte gibt, aus den längst verflossenen Zeiten, die noch viel Schlimmeres erlebt haben.
Aber es ist mehr als erschreckend, es ist menschenverachtend, es ist NICHT im Sinne des Evangeliums. Was hier der Apostel des Herrn Nadolny von sich gegeben hat.
Hiermit wird auch die Lüge entschärft, dass Kritiker der NAK schaden. Hier sind Männer aus dem höchsten Führungszirkel selber als Totengräber der Kirche tätig.
Zugleich wird noch einmal Zeugnis abgelegt, worunter in vielen Bezirken tausende von Schwestern und Brüdern leiden mussten. Die, wenn sie aufgegeben haben in dieser Kirche zu leben, auch noch verhöhnt wurden und werden.
Das zeigt auch, dass die NAK sich mit dem Katechismus nur eine Maske zugelegt hat. Die Realität ist nach wie vor oftmals weit vom Evangelium entfernt, verhaftet im Denken autoritären Menschen.
Und, was mich am meisten erschreckt. Für all dieses niedere Denken muss dann auch noch Gott und der Heilige Geist herhalten.
Aber es ist mehr als erschreckend, es ist menschenverachtend, es ist NICHT im Sinne des Evangeliums. Was hier der Apostel des Herrn Nadolny von sich gegeben hat.
Hiermit wird auch die Lüge entschärft, dass Kritiker der NAK schaden. Hier sind Männer aus dem höchsten Führungszirkel selber als Totengräber der Kirche tätig.
Zugleich wird noch einmal Zeugnis abgelegt, worunter in vielen Bezirken tausende von Schwestern und Brüdern leiden mussten. Die, wenn sie aufgegeben haben in dieser Kirche zu leben, auch noch verhöhnt wurden und werden.
Das zeigt auch, dass die NAK sich mit dem Katechismus nur eine Maske zugelegt hat. Die Realität ist nach wie vor oftmals weit vom Evangelium entfernt, verhaftet im Denken autoritären Menschen.
Und, was mich am meisten erschreckt. Für all dieses niedere Denken muss dann auch noch Gott und der Heilige Geist herhalten.
Das sind die Weisen,
Die durch Irrtum zur Wahrheit reisen.
Die bei dem Irrtum verharren,
Das sind die Narren.
Friedrich Rückert
Die durch Irrtum zur Wahrheit reisen.
Die bei dem Irrtum verharren,
Das sind die Narren.
Friedrich Rückert
Re: Ein neues Blankenese ?
Die Aussagen stammen von Herrn Nadolny selbst, Bezirksapostel Berlin/Brandenburg.Heidewolf hat geschrieben:Was hier der Apostel des Herrn Nadolny von sich gegeben hat.
Es wird kolportiert, dass die NAK Berlin/Brandenburg bereits ein eigenständiges Logo entwickeln lässt - statt Kreuz, Sonne und Wasser soll ein Bild des Bezirksapostels eingearbeitet werden, umgeben von Kugelschreiber und Mülleimer.

Re: Ein neues Blankenese ?
tergram hat geschrieben:Die Aussagen stammen von Herrn Nadolny selbst, Bezirksapostel Berlin/Brandenburg.Heidewolf hat geschrieben:Was hier der Apostel des Herrn Nadolny von sich gegeben hat.
Es wird kolportiert, dass die NAK Berlin/Brandenburg bereits ein eigenständiges Logo entwickeln lässt - statt Kreuz, Sonne und Wasser soll ein Bild des Bezirksapostels eingearbeitet werden, umgeben von Kugelschreiber und Mülleimer.
Sicherlich dürften diese Kugelschreiber dann vergoldet sein, auch weil sie den Sonnenstrahlen gleichen !

Re: Ein neues Blankenese ?
Es ist nicht nur Nadolny aus Berlin, der erschreckende Äußerungen macht. Ich finde diese vom Gebietskirchenleiter NRW ins dortige Mitteilungsblatt IV/2014
Klick geschriebene Passage über 'im Leben, möglicherweise in ihrem Glauben gescheiterte' Mitglieder der Kirche
Da spricht doch folgende 'nüchterne' Ansicht über Kirchenmitglieder heraus: Aus Neuapostolischen, die die Ordnungen und Vorstellungen ihrer Kirche nicht akzeptieren (da nicht mehr hineinpassen), wird nichts mehr, da im Leben/Glaubensleben gescheitert; wenn diese sich gleichwohl am 'Altar Gottes' einfinden, dann sollen sie eine 'zweite Chance' haben ... m.a.W.: die schicken wir nicht weg, die könnten sich ja wieder den 'Ordnungen und Vorstellungen' der Kirche unterwerfen.
Was für eine erbarmungsvolle Liebe des Apostels !
Also das hat schon ein 'Geschmäckle', was da so von Geschwistern gesagt wird, die nicht nach den Vorgaben des 'Apostolats' wandeln ...
Com.
Klick geschriebene Passage über 'im Leben, möglicherweise in ihrem Glauben gescheiterte' Mitglieder der Kirche
ebenso erschreckend. Vor allem erschreckt, daß hier ein so hoher Amtsträger 'gescheiterte' Gemeindemitgliedern am Altar Gottes sieht, von denen er bei 'nüchterner' Betrachtung annimmt, daß aus denen nichts mehr werden könnte - und das deshalb, weil sie nicht in die neuapostolischen 'Ordnungen und Vorstellungen paßten'.Der Tempel heute ist der Altar Gottes, also der Ort, an dem sich die Gemeinde versammelt. Auch hier finden wir immer Menschen, die in ihrem Leben, möglicherweise in ihrem Glauben gescheitert sind. Bei nüchterner Betrachtung könnte man zu dem Ergebnis kommen: aus denen wird nichts mehr, denn sie passen gar nicht in unsere Ordnungen und Vorstellungen.Diesen Geschwistern, diesen Gemeindemitgliedern eine zweite Chance zu geben und sie zu verteidigen, bedeutet: Geben ist seliger als nehmen.
Da spricht doch folgende 'nüchterne' Ansicht über Kirchenmitglieder heraus: Aus Neuapostolischen, die die Ordnungen und Vorstellungen ihrer Kirche nicht akzeptieren (da nicht mehr hineinpassen), wird nichts mehr, da im Leben/Glaubensleben gescheitert; wenn diese sich gleichwohl am 'Altar Gottes' einfinden, dann sollen sie eine 'zweite Chance' haben ... m.a.W.: die schicken wir nicht weg, die könnten sich ja wieder den 'Ordnungen und Vorstellungen' der Kirche unterwerfen.
Was für eine erbarmungsvolle Liebe des Apostels !

Also das hat schon ein 'Geschmäckle', was da so von Geschwistern gesagt wird, die nicht nach den Vorgaben des 'Apostolats' wandeln ...
Com.
Re: Ein neues Blankenese ?
Werte Glaubensstifte, liebe „Kugelschreiber“ und all ihr in den Mülltonnen am bezirksapostolischen Wegesrand
;
Gute Miene zum Glaubensziel: [
Neuapostolische Kugelschreiber ] gab’s beim VFB-Merchandising (Produkte zum Jubiläum 150 Jahre NAK eingetroffen).
Und auch auf dem BBJT2012 gab’s Fan-Glaubensartikel u. a. Kugelschreiber („Fan-Artikel des BBJT jetzt günstig zu haben“). Nadls 2012er Motto lautete: „Wer’s glaubt wird selig“
.
Nadls naktuelle Predigt macht als das Wort Gottes deutlich, dass die Dimension „Burnout“ noch nicht klar ist („Thema der Herbsttagung der Bezirksapostel: „Burnout ist ein Chamäleon““).
Burnout war sogar 2014 u.v.a. Thema auf dem IKT. Neben Pränataler Segensgnostik, Workshops zu Motinaktionstechniken und Gesprächskugelschreiberführung oder über Bionak, über Glaubensklimaschutz und Schöpfungsverantwortung gab’s Ratschläge was zu tun ist bei Konflikten ebenso wie die Gefahren durch Burnout oder auch Hilfsangebote bei ungewollten Zweifelsschwangerschaften („Ehrich zieht Fazit: IKT war ein gelungener Glaubenstest!“).
Da ist Nadls apostulierte Strategie a la „ex und hopp“ ein toller Schnappschuss von einem bezirksapostolischen Selbstbild. Derweil werden im NaKi-Mobil Kugelschreiber verschenkt. Ist doch logo.
s.

Gute Miene zum Glaubensziel: [

Und auch auf dem BBJT2012 gab’s Fan-Glaubensartikel u. a. Kugelschreiber („Fan-Artikel des BBJT jetzt günstig zu haben“). Nadls 2012er Motto lautete: „Wer’s glaubt wird selig“

Nadls naktuelle Predigt macht als das Wort Gottes deutlich, dass die Dimension „Burnout“ noch nicht klar ist („Thema der Herbsttagung der Bezirksapostel: „Burnout ist ein Chamäleon““).
Burnout war sogar 2014 u.v.a. Thema auf dem IKT. Neben Pränataler Segensgnostik, Workshops zu Motinaktionstechniken und Gesprächskugelschreiberführung oder über Bionak, über Glaubensklimaschutz und Schöpfungsverantwortung gab’s Ratschläge was zu tun ist bei Konflikten ebenso wie die Gefahren durch Burnout oder auch Hilfsangebote bei ungewollten Zweifelsschwangerschaften („Ehrich zieht Fazit: IKT war ein gelungener Glaubenstest!“).
Da ist Nadls apostulierte Strategie a la „ex und hopp“ ein toller Schnappschuss von einem bezirksapostolischen Selbstbild. Derweil werden im NaKi-Mobil Kugelschreiber verschenkt. Ist doch logo.
s.
Re: Ein neues Blankenese ?
Comment hat geschrieben:
[...][...]Der Tempel heute ist der Altar Gottes, also der Ort, an dem sich die Gemeinde versammelt. Auch hier finden wir immer Menschen, die in ihrem Leben, möglicherweise in ihrem Glauben gescheitert sind. Bei nüchterner Betrachtung könnte man zu dem Ergebnis kommen: aus denen wird nichts mehr, denn sie passen gar nicht in unsere Ordnungen und Vorstellungen.Diesen Geschwistern, diesen Gemeindemitgliedern eine zweite Chance zu geben und sie zu verteidigen, bedeutet: Geben ist seliger als nehmen.
Com.
Tempel ? Der Altar Gottes heute gleich Tempel ?
Ich dachte, bereits Jesus hätte sich kritisch gegenüber Tempel und Tempelkult und den Opferaltären darin verhalten ?
Endete der frühchristlichste Tempelkult nicht mit der Zerstörung des zweiten Israelitischen Tempels, der eigentlich nur noch
der Tempel des Stammes Juda war ?
Sollte nicht einzig und allein der getaufte Mensch selbst seither als der Tempel Gottes verstanden werden ?
Hm.Wer das nicht weiß, anderes predigt, dem sollte man bei nüchterner Betrachtung unterstellen, aus dem wird auf
dem Gebiet der Jesuerkenntnis und eines annähernden Theologieverständnis nix mehr.
Man darf getrost annehmen, er könne auch in seinen weiteren Gedanken bezüglich einer treffenden Bibelauslegung und
damit in seinen Predigtinhalten gescheitert sein und derart den Geschwistern einen falschen Glaubensansatz vermitteln.
Diesen Aposteln und Ämtern dennoch eine zweite Chance in Demut und Geduld zu geben, auf dass sie an ihrer Unwissenheit
und ihrem Nichterkennen arbeiten können, ist evtl. seliger, als sofort seinen Hut zu nehmen ...
-
- Beiträge: 1215
- Registriert: 03.03.2009, 11:24
- Wohnort: Zum Glück wieder auf der Suche.
Re: Ein neues Blankenese ?
Werte tergram,
ich meinte schon den APOSTEL DES HERRN (mit Namen) Nadolny. Gelegentlich bezeichnen sich die Apostel der NAK ja als Apostel Jesu.
Siehe auch Katechismus:
Im Augenblick scheinen die Apostel der NAK aber eher herumzuirren. Haben den Willen wohl noch nicht gefunden.
Immerhin gibt es auch andere Apostel, als die östlichen.
Unserer im Hannoverschen sagte mehrfach bei der Einsetzung des Vorstehers, er solle 'Jesus als Maßstab seines Handels nehmen'. Das war aber vor dem Katechismus. Vielleicht hat sich ja schon wieder mal was gewandelt (an der Vision).
Cemper würde sagen, 'Es ist alles nicht so einfach'. Da schließ ich mich jetzt mal an.
Bei dem Apostel Nadolny allerdings kommt mir seine Rede wie eine Verzweifelungstat vor.
Schöne Grüße an sonstwohin aus dem völlig unerwarteten Regenland.
ich meinte schon den APOSTEL DES HERRN (mit Namen) Nadolny. Gelegentlich bezeichnen sich die Apostel der NAK ja als Apostel Jesu.
Siehe auch Katechismus:
Bei dieser Zusammenfassung ist sinnvollerweise der Stamm apostel weggelassen worden.Die Apostel sind nach dem Willen ihres Senders Jesus Christus tätig und völlig von ihm abhängig. Sie fühlen sich verpflichtet, Vorbild für die Gemeinde zu sein und ihr in der Nachfolge Christi voranzugehen.
Im Augenblick scheinen die Apostel der NAK aber eher herumzuirren. Haben den Willen wohl noch nicht gefunden.
Immerhin gibt es auch andere Apostel, als die östlichen.
Unserer im Hannoverschen sagte mehrfach bei der Einsetzung des Vorstehers, er solle 'Jesus als Maßstab seines Handels nehmen'. Das war aber vor dem Katechismus. Vielleicht hat sich ja schon wieder mal was gewandelt (an der Vision).
Cemper würde sagen, 'Es ist alles nicht so einfach'. Da schließ ich mich jetzt mal an.
Bei dem Apostel Nadolny allerdings kommt mir seine Rede wie eine Verzweifelungstat vor.
Schöne Grüße an sonstwohin aus dem völlig unerwarteten Regenland.
Das sind die Weisen,
Die durch Irrtum zur Wahrheit reisen.
Die bei dem Irrtum verharren,
Das sind die Narren.
Friedrich Rückert
Die durch Irrtum zur Wahrheit reisen.
Die bei dem Irrtum verharren,
Das sind die Narren.
Friedrich Rückert
Re: Ein neues Blankenese ?
Da waren keine neuen Erkenntnisse bei. Das Burnout kein eigenes Krankheitsbild darstellt, sondern quasi der Weg in die Depression sein kann ist ein relativ alter Hut. Kann man, wenn man will im Internet nachlesen. Oder in den Tageszeitungen.shalom hat geschrieben:...Nadls naktuelle Predigt macht als das Wort Gottes deutlich, dass die Dimension „Burnout“ noch nicht klar ist („Thema der Herbsttagung der Bezirksapostel: „Burnout ist ein Chamäleon““).
Ob die dem Experten dafür wieder ein angemessenes Honorar bezahlt haben?
Ich frage mich nur: Was wollen diese Herren denn für Konsequenzen aus ihren Informationen ziehen. Wozu ist die Ausgabe dieser Gelder nütze? Man bräuchte sich doch nur mal mit den Geschwistern an der Basis in ehrlicher Art unterhalten.
Alles immer nur krampfhafte Versuche, nach außen ein Bild der Fürsorge zu zeichnen.
Als wirklich Betroffener von Burnout und Depression ändert sich mein zukünftiges Leben oft. Schön, wenn ich da als Bezirksapostel aus der abgesicherten Position (Gehaltsbezug oder Pension) auf die Situation blicken kann. So ist der tatsächliche Anreiz etwas zu tun doch sehr gering. Was kümmert mich das Leid fremder Leute. Meine finanzielle Zukunft ist gesichert.
findet Boris
-
- Beiträge: 3036
- Registriert: 05.02.2011, 20:10
Re: Ein neues Blankenese ?
Ab in die Mülltonne.
War eventuell JLS mit seiner Aussage im Februar vor Amtsträger in Innsbruck im gewissen Sinne der Veranlasser der Wortentwicklungen?
http://www.canities-news.de/die-neuapos ... -tailleur/
Zitat:
Die Amtsgaben existieren nur in der Gemeinschaft mit dem Apostelamt. […]
Wenn ein Vorsteher meint, dass er in seiner Gemeinde bestimmen kann, was ihm gefällt, muss ich ihm sagen: Das geht nicht! Ohne die Gemeinschaft mit dem Apostel – gemeint ist nicht die Person sondern das Amt – gibt es Dich gar nicht. […]
War eventuell JLS mit seiner Aussage im Februar vor Amtsträger in Innsbruck im gewissen Sinne der Veranlasser der Wortentwicklungen?
http://www.canities-news.de/die-neuapos ... -tailleur/
Zitat:
Die Amtsgaben existieren nur in der Gemeinschaft mit dem Apostelamt. […]
Wenn ein Vorsteher meint, dass er in seiner Gemeinde bestimmen kann, was ihm gefällt, muss ich ihm sagen: Das geht nicht! Ohne die Gemeinschaft mit dem Apostel – gemeint ist nicht die Person sondern das Amt – gibt es Dich gar nicht. […]