Bezirks-Elster hat geschrieben: ↑11.07.2018, 08:31
@gläubiger: Ich kann mir vorstellen, dass die Erz-Konservativen eben doch mit in den ökumenischen GD gehen. Ihr Vorsteher und Bezirkselst...ähh-ältester haben das abgesegnet. Da hängt der Segen dran, auch wenn sie das momentan noch nicht verstehen. (NAK-Sozialisation hat doch auch ijre Vorteile ....

)
Nein, da widerspreche ich vehement. Sie gehen in den Gd. , wenn sie vorher eine Möglichkeit haben in den "vollwertigen Genuss der Sündenvergebung bzw. des Hlg. Abendmahls" zu kommen. Dem wurde ja auch Rechnung getragen. Wenn sie dies nicht haben/hätten, würden sie einen NAK Gd. an anderer Örtlichkeit vorziehen.
Ich kenne aus diesem Bezirk einen lieben Menschen sehr gut und ich denke, dass dieser mit seiner Aussage "Die denken doch alle, der Sinn der Ökumene bei uns ist, das man jetzt der NAK auch noch das letzte Schaf auf diesem Weg zuführen kann", nicht so falsch liegt. Fakt ist: Hier und anderswo mangelt es zunächst an Kommunikation warum diese Aktion aufg Ökumeneebene gemacht wird. Und es fehlt jegliche Einschätzung (woher soll sie auch kommen???) wie man sich in der Praxis "anderen Glieder am Leib/Kirche Christi" gegenüber verhält bzw. wie man diese einzuschätzen hat!
Und genau deshalb hat ME hier wohlwollend eine Vorverlegung des Gd. auf eine frühe Uhrzeit gebilligt. Die Alten nicht vergraulen und den Progressiven die Chance zum scheinheiligen Präsenz-Zeigen bei der Ökumeneveranstaltung geben.
Welch schizophrene Denke
Gläubiger