Avis: Feierstunde NAK/VAG mit Versöhnungserklärung
-
- Beiträge: 3036
- Registriert: 05.02.2011, 20:10
Re: Avis: Feierstunde NAK/VAG mit Versöhnungserklärung
Auf Grund der Feststellung das die Botschaft nicht von Gott kam, ist wohl auch der Infoabend vom 4.12.2007 ein Fall für den Ascheneimer geworden.
Oder hat das noch irgendeine Tatsachenbedeutung?
Hat noch jemand den Link zu dieser Zusammenfassung?
Oder hat das noch irgendeine Tatsachenbedeutung?
Hat noch jemand den Link zu dieser Zusammenfassung?
Re: Avis: Feierstunde NAK/VAG mit Versöhnungserklärung
fridolin hat geschrieben:Auf Grund der Feststellung das die Botschaft nicht von Gott kam, ist wohl auch der Infoabend vom 4.12.2007 ein Fall für den Ascheneimer geworden.
Oder hat das noch irgendeine Tatsachenbedeutung?
Hat noch jemand den Link zu dieser Zusammenfassung?
Das hat insoweit auch eine Bedeutung, dass man spätestens jetzt weiß, dass die Wellen der Empörung über diese Faktenverdrehungen, absolut berechtigt war.
-
- Beiträge: 3036
- Registriert: 05.02.2011, 20:10
Re: Avis: Feierstunde NAK/VAG mit Versöhnungserklärung
Hast du zufällig den Link?
Ich glaube das wird für das NAK Apostolat nicht leicht werden den Geschwistern zu verklickern das die Märchenstunden ein Ende gefunden haben, das jetzt bereut wird.
Das wird noch manchen den Boden unter den Füssen wegziehen. Das NAK Apostolat ist m. M. nach zur Zeit schwer angeschlagen. Glaubwürdigkeit wieder zu bekommen wird Schwerstarbeit werden.
Ob das überhaupt noch möglich ist wird die nahe Zukunft zeigen.
Das hat insoweit auch eine Bedeutung, dass man spätestens jetzt weiß, dass die Wellen der Empörung über diese Faktenverdrehungen, absolut berechtigt war.
Ich glaube das wird für das NAK Apostolat nicht leicht werden den Geschwistern zu verklickern das die Märchenstunden ein Ende gefunden haben, das jetzt bereut wird.
Das wird noch manchen den Boden unter den Füssen wegziehen. Das NAK Apostolat ist m. M. nach zur Zeit schwer angeschlagen. Glaubwürdigkeit wieder zu bekommen wird Schwerstarbeit werden.
Ob das überhaupt noch möglich ist wird die nahe Zukunft zeigen.
-
- Beiträge: 273
- Registriert: 17.11.2014, 15:41
Re: Avis: Feierstunde NAK/VAG mit Versöhnungserklärung
Hallo fridolin!
Wer von den NAK-Wohlfühlchristen registriert das denn?
Wer von den NAK-Wohlfühlchristen registriert das denn?
Re: Avis: Feierstunde NAK/VAG mit Versöhnungserklärung
@fridolinfridolin hat geschrieben:Auf Grund der Feststellung das die Botschaft nicht von Gott kam, ist wohl auch der Infoabend vom 4.12.2007 ein Fall für den Ascheneimer geworden.
(...)
Hat noch jemand den Link zu dieser Zusammenfassung?
Siehe "Die Neuapostolische Kirche von 1938 bis 1955 - Entwicklungen und Probleme"
MfG,
Vogelfrei
-
- Beiträge: 1215
- Registriert: 03.03.2009, 11:24
- Wohnort: Zum Glück wieder auf der Suche.
Re: Avis: Feierstunde NAK/VAG mit Versöhnungserklärung
Wie man aus der Zusammenschau von 2007 erkennen kann, gab es nicht nur die Botschaft als Trennungskriterium, sondern auch das exklusive Verständnis des Stammapostelamtes, welches wieder hergestellt wurde.
Inzwischen ist ja nicht nur die Botschaft Geschichte. Sondern auch das total überhöhte Verständnis des Stammapostelamtes.
Ich meine zu vernehmen, dass die meisten Beschlüsse durch die BAV getroffen werden.
Und, was noch auffallend ist. Damals war alles auf den Gehorsam zum Stammapostel ausgerichtet.
Da bleibt die Hoffnung, das der Glaube in der NAK irgendwann wieder am Evangelium Christi ausgerichtet wird.
Inzwischen ist ja nicht nur die Botschaft Geschichte. Sondern auch das total überhöhte Verständnis des Stammapostelamtes.
Ich meine zu vernehmen, dass die meisten Beschlüsse durch die BAV getroffen werden.
Und, was noch auffallend ist. Damals war alles auf den Gehorsam zum Stammapostel ausgerichtet.
Da bleibt die Hoffnung, das der Glaube in der NAK irgendwann wieder am Evangelium Christi ausgerichtet wird.
Das sind die Weisen,
Die durch Irrtum zur Wahrheit reisen.
Die bei dem Irrtum verharren,
Das sind die Narren.
Friedrich Rückert
Die durch Irrtum zur Wahrheit reisen.
Die bei dem Irrtum verharren,
Das sind die Narren.
Friedrich Rückert
-
- Beiträge: 3036
- Registriert: 05.02.2011, 20:10
Re: Avis: Feierstunde NAK/VAG mit Versöhnungserklärung
Danke Vogelfrei für den Link. An einem Satz bin ich hängen geblieben. Mit welcher Selbstsicherheit 2007, also vor 7 Jahren, die NAK Kuhlen noch als Verführer geächtet hat.
Nach dem 29. November darf nun die Frage gestellt werden, wer sind nun die Verführer, Kuhlen mit Sicherheit nicht. Das er es nicht war, liegt nun mit Unterschriften besiegelt vor.Kuhlen hätte den ihm Anvertrauten alles Leid und Elend ersparen
können, wenn er zurückgetreten wäre. Da er jedoch eine andere Lösung präferierte,
muss er sich gefallen lassen, als Verführer gekennzeichnet zu werden
-
- Beiträge: 3036
- Registriert: 05.02.2011, 20:10
Re: Avis: Feierstunde NAK/VAG mit Versöhnungserklärung
@all
Ich möchte fragen um die Aufmerksamkeit für folgendes:
Übrigens, es gibt eine gute Audio-Aufnahme vom Treffen in Düsseldorf: http://www.nak-nrw.de/Transfer/20141129 ... ehnung.mp3.
MfG,
Vogelfrei
P.S.
Ich möchte fragen um die Aufmerksamkeit für folgendes:
- Vogelfrei hat geschrieben:(...)
Im Gottesdienst in Nuernberg, Pfingsten 1997, erklärte Stammapostel Richard Fehr: "Berechtigte Kritik nehmen wir zu Herzen, unberechtigte zur Kenntnis". Seitdem übt man aber Selbstjustiz, der Kapitalfehler - mit inzwischen allen daraus sich ergebenden Folgen.
(...)
Quelle: Nachricht am "21.08.2014, 16:07" im Thread "NAK NRW/Niederlande und der Fall Rohn" - Konfliktbewältigung
Das menschliche Miteinander ist geprägt von gegenseitiger Unterstützung und Freundschaft, aber auch von unterschiedlichen Auffassungen, Interessengegensätzen und von Vorurteilen. Regelmäßige Besprechungen schaffen mehr Verständnis füreinander und mindern die Entstehung unnötiger Konflikte.
Durch eindeutige Entscheidungsbefugnisse und Selbstbescheidung der Beteiligten können viele Konflikte von vornherein vermieden werden.
Das Zusammenwirken der Glaubensgeschwister zeichnet sich nicht dadurch aus, dass keine Konflikte bestehen, sondern in der Art und Weise, wie diese gelöst werden. Konflikte beinhalten für alle Beteiligten auch die Möglichkeit, neue und bessere Lösungen zu finden; Demut, Liebe und gegenseitige Achtung erleichtern dies.
Dabei ist zwischen Wesen der Person und Handlung in der Sache zu trennen. Vielfach wird in guter Absicht gehandelt, jedoch werden oft unbewusst Fehler gemacht. Es geht darum, den Ursachen nachzugehen und nicht nach Schuldigen zu suchen. Allerdings muss auch die Bereitschaft vorhanden sein, in Fällen, in denen Probleme ihre Ursachen im fehlenden Format einzelner Amtsträger und Beauftragter haben, diese anzusprechen oder gegebenenfalls personelle Veränderungen vorzunehmen. Erforderliche Gespräche werden unter Wahrung der Würde der Persönlichkeit geführt.
Lassen sich entstandene Konflikte nicht lösen, kann sich jeder vertrauensvoll an einen höheren Führungsverantwortlichen wenden.
Quelle: Leitbild "Dienen und Führen in der Neuapostolischen Kirche" - (...)
In den Niederländischen NAK-Gemeinden ist von der "Erklärung zur Versöhnung" bis heute nichts bekannt gegeben und es wurde von diesem Dokument auch keine Übersetzung angefertigt.
Von einer hochbejahrten Glaubensschwester wurden mir zwei Briefe gezeigt. Ihr Ehemann, ein priester/Vorsteher, empfing diese in 1955 von BA Tjark Bischoff. Der BA drohte u.ä. mit Jesaja 66,24 …
- »Und sie werden hinausgehen und schauen die Leichname der Leute, die an mir übel gehandelt haben; denn ihr Wurm wird nicht sterben, und ihr Feuer nicht verlöschen, und werden allem Fleisch ein Greuel sein.«
"Gehe du bitte an meiner Stelle zum Treffen in Düsseldorf - denn für mich ist es nur allzu schmerzlich", so wurde mich von dieser Schwester gebeten als ich ihr sagte was ich im Internet über die bevorstehende Versöhnung gelesen hatte. Unterdessen rief sie Verwandte an in der NAK: "Seid ihr nicht froh dass wir uns nun versöhnen?" Aber leider hatte keiner von ihnen etwas davon gehört. Sogar ein wohl-bekanntes NAK-Vorstandsmitglied i.R. wusste kürzlich noch von nichts!
Das bringt mich nun zum springenden Punkt: wenn diese Versöhnung nicht auch in den Gemeinden kommuniziert wird, dann haben wir bald nur noch die Bilder von einer sogenannten Feierstunde in Düsseldorf.
Ich möchte Sie bitten alle Beteiligten vorzugsweise auch in den Gemeinden ausreichend zu informieren.
(...)
Aus meinem Schreiben am 3. Dezember 2014 an BAP Rainer Storck - Vorstandsvorsitzender der "Nieuw-Apostolische Kerk in Nederland"
Übrigens, es gibt eine gute Audio-Aufnahme vom Treffen in Düsseldorf: http://www.nak-nrw.de/Transfer/20141129 ... ehnung.mp3.
MfG,
Vogelfrei
P.S.
Stammapostel Walter Schmidt am Sonntag, den 10. Juli 1960 in Frankfurt am Main-West:
- "Der Stammapostel hat uns alles gesagt, was der Herr ihm zeitgemäß auf den Geist gelegt hatte. Er, der größte Offenbarer unserer Zeit, hat uns den Willen des Herrn lauter und rein verkündet. So stehen wir auch heute noch zu dem Wort, das wir bisher gesprochen haben, und brauchen nichts davon zurückzunehmen."
Quelle-DU: Wächterstimme, 15.08.1960, Seiten 130-136
Quelle-NL: Nachricht am "Za 24 Aug 2013, 12:02" im "Forumarchief voor allen die het apostolische werk een warm hart (zouden willen) toedragen!"
Zuletzt geändert von Vogelfrei am 06.12.2014, 14:30, insgesamt 1-mal geändert.
Re: Avis: Feierstunde NAK/VAG mit Versöhnungserklärung
@all
Mein Anliegen in dieser Sache im letzten Jahrzehnt, seit ich mich damit beschäftige, ist ständig nur gewesen: wer in unserer Mitte tröstet tatsächlich "die da Leid tragen" (vgl. Mat 5, 4)?! Darum war ich nicht damit einverstanden als Stammapostel Wilhelm Leber sich mehrfach sondern nur in eigenem Hause aussprach zur Versöhnung, wie in Düsseldorf beim EJT-2009 oder in 2010 in Frankfurt am Main zum 50. Sterbetage des Stammapostels Bischoff. Opfer wurden in der Zwischenzeit in der Schwebe gelassen.
Möge für manche Seelsorger nun gelten dass es etwas gibt zum nachholen: "Nicht daß wir Herren seien über euren Glauben, sondern wir sind Gehilfen eurer Freude; denn ihr stehet im Glauben." (2. Kor 1, 24).
MfG,
Vogelfrei
Mein Anliegen in dieser Sache im letzten Jahrzehnt, seit ich mich damit beschäftige, ist ständig nur gewesen: wer in unserer Mitte tröstet tatsächlich "die da Leid tragen" (vgl. Mat 5, 4)?! Darum war ich nicht damit einverstanden als Stammapostel Wilhelm Leber sich mehrfach sondern nur in eigenem Hause aussprach zur Versöhnung, wie in Düsseldorf beim EJT-2009 oder in 2010 in Frankfurt am Main zum 50. Sterbetage des Stammapostels Bischoff. Opfer wurden in der Zwischenzeit in der Schwebe gelassen.
Möge für manche Seelsorger nun gelten dass es etwas gibt zum nachholen: "Nicht daß wir Herren seien über euren Glauben, sondern wir sind Gehilfen eurer Freude; denn ihr stehet im Glauben." (2. Kor 1, 24).
MfG,
Vogelfrei