NAK: Stammapostel Schneiders Theologieverständnis
Re: NAK: Stammapostel Schneiders Theologieverständnis
@Wolf
Mitbestimmung ist in der NAK eine leere Worthülse, egal in welchem Amt man auch war. Lehre ist zur Leere geworden. Ist leider so.
Alles ist anders, die NAKI will nur noch überleben, dank zahlreicher Immobiliien und mindestens Millionen hat der Gebietskirchenpräsident Süd zumindest in Süddeutschland irgendwo in einer Stiftung verschwinden lassen. Dazu gab es eInen Link - hat den jemand?
Ein Satz der „Bezirkselster“ (Mit-Forie) sagt da viel: Wenn ich über die NAK nachdenke, sehe ich ein politisches System vor mir, dessen Aufgabe es ist, alte Zöpfe soweit wie möglich in die Jetzt-Zeit hinüberzuretten und dabei ein frisches-jugendliches Aussehen zu vermitteln.
Über meinen damaligen Vorsteher hatte ich EInblick, über was bei den Vorsteherversammlungen geredet wurde. Viele der "neuen Offenbarungen" wurden da niedergebügelt mit Sätzen: Das ist jetzt noch zu früh. Damit stoßen wir den Alten vor den Kopf. Das geht gar nicht.
Aus meiner Sicht hat das nichts mit ehrlichen Evangelium zu tun sondern mit kalkuliertem, politischen Handeln. Mehr nicht.
Morgen treffen meine Frau und ich auf aus meiner Sicht ,immer noch gläubige neuapostolische Menschen. Wir unternehmen etwas miteinander, lange geplant. Und da hat die Religion gar keinen Platz mehr. Leben, gemeinsames Leben tut gut.So denken wir,.
Gruss aus dem tiefsten Süden
Heinrich, Henri, Enrico
Mitbestimmung ist in der NAK eine leere Worthülse, egal in welchem Amt man auch war. Lehre ist zur Leere geworden. Ist leider so.
Alles ist anders, die NAKI will nur noch überleben, dank zahlreicher Immobiliien und mindestens Millionen hat der Gebietskirchenpräsident Süd zumindest in Süddeutschland irgendwo in einer Stiftung verschwinden lassen. Dazu gab es eInen Link - hat den jemand?
Ein Satz der „Bezirkselster“ (Mit-Forie) sagt da viel: Wenn ich über die NAK nachdenke, sehe ich ein politisches System vor mir, dessen Aufgabe es ist, alte Zöpfe soweit wie möglich in die Jetzt-Zeit hinüberzuretten und dabei ein frisches-jugendliches Aussehen zu vermitteln.
Über meinen damaligen Vorsteher hatte ich EInblick, über was bei den Vorsteherversammlungen geredet wurde. Viele der "neuen Offenbarungen" wurden da niedergebügelt mit Sätzen: Das ist jetzt noch zu früh. Damit stoßen wir den Alten vor den Kopf. Das geht gar nicht.
Aus meiner Sicht hat das nichts mit ehrlichen Evangelium zu tun sondern mit kalkuliertem, politischen Handeln. Mehr nicht.
Morgen treffen meine Frau und ich auf aus meiner Sicht ,immer noch gläubige neuapostolische Menschen. Wir unternehmen etwas miteinander, lange geplant. Und da hat die Religion gar keinen Platz mehr. Leben, gemeinsames Leben tut gut.So denken wir,.
Gruss aus dem tiefsten Süden
Heinrich, Henri, Enrico
-
- Beiträge: 3036
- Registriert: 05.02.2011, 20:10
Re: NAK: Stammapostel Schneiders Theologieverständnis
Heinrich, meinten sie den Link?
https://www.naktalk.de/ueberwacher-uebe ... ch-selbst/
https://www.naktalk.de/ueberwacher-uebe ... ch-selbst/
Dann einen schönen Tag morgen.@Heinrich
Morgen treffen meine Frau und ich auf aus meiner Sicht, immer noch gläubige neuapostolische Menschen. Wir unternehmen etwas miteinander, lange geplant. Und da hat die Religion gar keinen Platz mehr. Leben, gemeinsames Leben tut gut. So denken wir,.
-
- Beiträge: 156
- Registriert: 22.12.2018, 14:48
Re: NAK: Stammapostel Schneiders Theologieverständnis
Opfer und kein Ende...
Ob die Gemeinde in Philippi nun in Leid und Trübsal war, sei mal dahingestellt. Aus dem Brief lässt sich die Anfechtung primär auf einen religiösen oder theologischen Richtungsstreit zurückführen. Interpretationen lassen hier auf den Einfluss judenchristlicher Missionare schließen, die von den hellenistisch geprägten Heidenchristen die Beschneidung fordern.
Interessant im Phlilipperbiref, und in meine Augen diamtral zu der sich häufenden beinah fatalistischen eschatologischen Hoffnung manches leitenden NAK-Funktionärs, ist die Erkenntnis des Paulus, dass trotz seiner eigenen eschatologischen Hoffnung auch rationale Gründe und Gründe der Fürsorge für andere die Notwendigkeit besteht, das irdische Leben zu behalten.
Doch auch in Oberhausen lässt man keine Chance ungenutzt, Menschen in Mangel und Not auf die nahe Parusie zu vertrösten.

Dazu sei erwähnt, dass den Phlilippern durch die Annahme von "Opfern" und materieller Unterstützung seitens Paulus eher eine Art Privileg gewährt wurde. In den Korintherbriefen weißt er selbiges für den gwöhnlichen Fall von sich, er muss sich sogar Anfeindungen seitens der Gemeinde erwehren, dass er deren materielle Unterstützung nicht annimmt.https://nac.today/de/158033/750540
„Das ist heute genauso“, betonte der Stammapostel: „in den Gemeinden gibt es viele Trübsale, viele Anfechtungen, viel Leid; aber die Geschwister sind da, unterstützen uns durch ihr Opfer, […]
Ob die Gemeinde in Philippi nun in Leid und Trübsal war, sei mal dahingestellt. Aus dem Brief lässt sich die Anfechtung primär auf einen religiösen oder theologischen Richtungsstreit zurückführen. Interpretationen lassen hier auf den Einfluss judenchristlicher Missionare schließen, die von den hellenistisch geprägten Heidenchristen die Beschneidung fordern.
Interessant im Phlilipperbiref, und in meine Augen diamtral zu der sich häufenden beinah fatalistischen eschatologischen Hoffnung manches leitenden NAK-Funktionärs, ist die Erkenntnis des Paulus, dass trotz seiner eigenen eschatologischen Hoffnung auch rationale Gründe und Gründe der Fürsorge für andere die Notwendigkeit besteht, das irdische Leben zu behalten.
Doch auch in Oberhausen lässt man keine Chance ungenutzt, Menschen in Mangel und Not auf die nahe Parusie zu vertrösten.
For they are in the struggle and together we shall win.
Our days shall not be sweated from birth until life closes,
Hearts starve as well as bodies, give us bread, but give us roses.
Our days shall not be sweated from birth until life closes,
Hearts starve as well as bodies, give us bread, but give us roses.
-
- Beiträge: 3036
- Registriert: 05.02.2011, 20:10
Re: NAK: Stammapostel Schneiders Theologieverständnis
Detlef Streich hat auf seiner Webseite, in einer satirischen Betrachtung Schneider unter die Lupe genommen.
https://nak-aussteiger2010.beepworld.de/satire.htm
Zu finden unter:
1.10.19 DS Stammapostel Schneiders Ein- und Ausblicke in und auf die
göttliche Realität – Eine satirische Betrachtung der Letzten Jahre.
Nach Öffnung der Webseite ein wenig runter scrollen.
Ein lesenswerter Beitrag finde ich.

https://nak-aussteiger2010.beepworld.de/satire.htm
Zu finden unter:
1.10.19 DS Stammapostel Schneiders Ein- und Ausblicke in und auf die
göttliche Realität – Eine satirische Betrachtung der Letzten Jahre.
Nach Öffnung der Webseite ein wenig runter scrollen.
Ein lesenswerter Beitrag finde ich.

-
- Beiträge: 3036
- Registriert: 05.02.2011, 20:10
-
- Beiträge: 200
- Registriert: 03.12.2017, 23:07
Re: NAK: Stammapostel Schneiders Theologieverständnis
Florian, ich habe geschmunzelt und herzhaft gelacht -----
die vorgetäuschte "heile Welt" der NAKI -----
und ich denke an die vielen Wohnstuben der älteren Geschwister,
wo in den 1970 - er Jahren noch immer das Bild von Stapst Bischoff hing,
geliebt und verehrt --------------------
danke für deinen Hinweis --- hatikwa
die vorgetäuschte "heile Welt" der NAKI -----
und ich denke an die vielen Wohnstuben der älteren Geschwister,
wo in den 1970 - er Jahren noch immer das Bild von Stapst Bischoff hing,
geliebt und verehrt --------------------
danke für deinen Hinweis --- hatikwa
-
- Beiträge: 182
- Registriert: 19.08.2013, 18:16
Re: NAK: Stammapostel Schneiders Theologieverständnis
Wenn wir in Abwesenheit der Eltern etwas wilder gefeiert haben, wurde der Stammapostel einfach mit dem Gesicht zur Wand gehängt.
Alles sollte er auch nicht sehen


Alles sollte er auch nicht sehen



-
- Beiträge: 3036
- Registriert: 05.02.2011, 20:10
Re: NAK: Stammapostel Schneiders Theologieverständnis
Einige der Bilder sind in einem relativ kurzen Zeitraum von einander entstanden, jeweils mit gleichem Hintergrund. Das lustige an der Bildfolge ist, das Bild von Schneider hat keinen festen Platz im Regal bekommen.@Hatikwa
ich habe geschmunzelt und herzhaft gelacht -----
die vorgetäuschte "heile Welt" der NAKI -----
Es wird hin und her geschoben, für ihn gibt es wohl keinen festen Platz, dort im Regal. Auch mal ganz verschwunden.

Als oberster Dienstherr einer Kirche steht ihm zumindest, ein fester geschmückter Ehrenplatz im Regal zu.


Was soll das hin und her geschiebe

Re: NAK: Stammapostel Schneiders Theologieverständnis
Da sollte man mal die Reinigungskraft fragen, die hat da wohl geputzt.
-
- Beiträge: 1215
- Registriert: 03.03.2009, 11:24
- Wohnort: Zum Glück wieder auf der Suche.
Re: NAK: Stammapostel Schneiders Theologieverständnis
Hat denn jemals ein Bild von Jesus in einer Sakristei gehangen??
Immerhin stand er ja JGB direkt gegenüber. Man hätte demzufolge ja ein Portrait aus dem Gedächtnis malen können.
Und aus Blankenese habe ich gelernt, dass sogar Kreuze unerwünscht sind.
Allein der Name Jesus ist ab und zu erwünscht. Am liebsten in Verbindung mit dem Wort Apostel.
Jaja, Bescheidenheit ist eine Zier. Weiter kommt man ohne ihr.
Immerhin stand er ja JGB direkt gegenüber. Man hätte demzufolge ja ein Portrait aus dem Gedächtnis malen können.
Und aus Blankenese habe ich gelernt, dass sogar Kreuze unerwünscht sind.
Allein der Name Jesus ist ab und zu erwünscht. Am liebsten in Verbindung mit dem Wort Apostel.
Jaja, Bescheidenheit ist eine Zier. Weiter kommt man ohne ihr.
Das sind die Weisen,
Die durch Irrtum zur Wahrheit reisen.
Die bei dem Irrtum verharren,
Das sind die Narren.
Friedrich Rückert
Die durch Irrtum zur Wahrheit reisen.
Die bei dem Irrtum verharren,
Das sind die Narren.
Friedrich Rückert