Wo wohnt Gott? - NAK Apostel Burchard, Bad Harzburg 2013-11-10: Wohnen, wo Gott wohnt.
Re: Wo wohnt Gott?
Heinrich, man darf. Die Grafik kann man sich auch z.B. in facebook herunterladen. Die Zahlen stammen aus den Süd-Info´s der NAK-Süd.
-
- Beiträge: 3036
- Registriert: 05.02.2011, 20:10
Re: Wo wohnt Gott?
Also sind die Zahlen Fakt.Heinrich, man darf. Die Grafik kann man sich auch z.B. in facebook herunterladen. Die Zahlen stammen aus den Süd-Info´s der NAK-Süd.

Re: Wo wohnt Gott?
Und wunderbar verwendbar. Für einige liebe Menschen, die ich kenne.
-
- Beiträge: 3036
- Registriert: 05.02.2011, 20:10
Re: Wo wohnt Gott?
Heinrich, galant und höflich ausgedrückt.Und wunderbar verwendbar. Für einige liebe Menschen, die ich kenne.

Re: Wo wohnt Gott?
[urlex=https://www.kreiszeitung.de/lokales/bremen/bremen-osterdeich-sollen-eigentumswohnungen-weserblick-entstehen-10313762.html][ -> MK Kreiszeitung.de / Lokales / Bremen ][/urlex] hat geschrieben:
Kirche weicht Neubau
Am Osterdeich sollen 15 Eigentumswohnungen mit Weserblick entstehen (09.10.18)
Die 1970 eingeweihte und 2016 profanierte Neuapostolische Kirche am Osterdeich soll abgerissen werden. Auf dem Areal ist ein viergeschossiges Gebäude mit 15 Eigentumswohnungen geplant.
Bremen - Von Jörg Esser. An vielen Ecken der Stadt entstehen neue Viertel und Quartiere… . Gebaut werden soll auch am Osterdeich. 15 Eigentumswohnungen sind geplant. Dafür wird die Neuapostolische Kirche weichen.
Das Gotteshaus liegt versteckt zwischen den vielen markanten Osterdeich-Villen. „Ein schmuckloser Bau“, heißt es. Am 15. April 1970 wurde die Neuapostolische Kirche am Osterdeich 31 eingeweiht… . Am 22. Juli 2012 werden die Gemeinden Findorff, Ostertor und Neustadt zusammengelegt und bilden seitdem eine neue Gemeinde mit dem Namen Bremen-Mitte. Am 2. Juli 2015 weiht die NAK das neue Kirchengebäude an der Augsburger Straße ein. …Am 18. September 2016 wird der Kirchenbau profaniert, also entweiht.
Und rund vor einem Vierteljahr wechselte das Grundstück den Besitzer. Käufer ist das Bauunternehmen JB Wohnbau aus Achim. Dessen Geschäftsführer Jens Breuer ist Gemeindemitglied der Neuapostolischen Kirche in Verden. Er will die Kirche abreißen und ein viergeschossiges Objekt mit 15 Eigentumswohnungen hochziehen. „Wohnungen mit Weserblick“, heißt es. Schmucke Stadtwohnungen in der Größe von 50 bis 120 Quadratmetern sollen laut Breuer entstehen. Zwei-, Drei- und Vier-Zimmer-Wohnungen sind geplant und ein Staffelgeschoss mit zwei Penthouse-Wohnungen. Bauherr und Makler sprechen von einem „luftigen Ensemble mit Panaroma-Scheiben, Balkons und verschiebbaren Holzelementen“. Die Preise bewegen sich weiteren Angaben zufolge von 257 000 bis 789 000 Euro… .
Werte Kommuninaktionsreferetin J. Jendral, liebe Weserkurierte und all ihr mit oder ohne Weserblick[urlex=https://www.weser-kurier.de/bremen/bremen-stadt_artikel,-kirche-am-osterdeich-weicht-wohnungen-_arid,1774429.html][ -> Weser-Kurier ][/urlex] hat geschrieben: Neuapostolische Kirche
Kirche am Osterdeich weicht Wohnungen
Von Sigrid Schuer - 08.10.2018 –
Das Areal, auf dem jetzt noch die Neuapostolische Kirche am Osterdeich in Bremen steht, ist vor einem Vierteljahr von einem Bau-Unternehmer aus Achim gekauft worden. Hier sollen 15 Eigentumswohnungen entstehen.
Der demografische Wandel macht sich auch in den Kirchen bemerkbar. Umwidmungen, Verkäufe oder sogar Abrisse von Gotteshäusern sind die Folge. Vor dem Abriss steht nun auch die Neuapostolische Kirche am Osterdeich 31. Auf dem Grundstück sollen 15 Apartments in der Größe von 50 bis 120 Quadratmetern entstehen, das bestätigt Bauherr Jens Breuer auf Anfrage des WESER-¬KURIER. Die Preise für die Eigentumswohnungen bewegen sich demnach zwischen 257 000 und 789 000 Euro (für eine Penthouse-Wohnung).
Jens Breuer ist selbst Mitglied der Neuapostolischen Kirche in Verden. Der Geschäftsführer des Unternehmens JB Immobilien GmbH in Achim hat das Areal vor einem Vierteljahr gekauft… .
Wann der Abriss des Kirchengebäudes beginnt, ist indes noch nicht sicher. Laut Breuer könnte es bereits im vierten Quartal dieses Jahres oder im ersten Quartal 2019 ¬losgehen. Und auch eine Stellungnahme von der Neuapostolischen Kirche Nord- und Ostdeutschland mit Sitz in Hamburg gibt es zu dem Bauvorhaben. „Natürlich befürwortet die Neuapostolische Kirche eine Nutzung der Grundstücke, die dem vorherigen Nutzen ¬ähneln und dem Gemeinbedarf entsprechen“, sagt Jennifer Jendral, Referentin Kommunikation.

danke für die öffentlich zugänglichen Informationen.
Das ursprüngliche Gotteshaus (am 15.04.1970 geweiht) in bester Lage liegt versteckt zwischen den vielen markanten Osterdeich-Villen. Bereits am 18. September 2016 wurde der Kirchenbau profaniert, also entweiht. Der demografische Wandel scheint im Einzugsbereich des Gotteshauses am Osterdeich besonders heftig gewesen zu sein. Aus eigener Lendenkraft und mit Gottes Segen haben es die Osterdeicher offensichtlich nicht geschafft. Dass die NaK-NO eine Nutzung von profanierten Grundstücken (Ex-Gotteshausstandorten), die dem vorherigen Nutzen ähneln und dem Gemeinbedarf entsprechen „na-türlich“ befürwortet“ (Kommuninaktionsreferentin Jennifer Jendral), lässt Seelsorgen ob der bisherigen Raumaufteilung und Nutzung aufkommen

Nun gut, Kirchenschlaf soll der gesündeste sein, jedoch scheint es bei der Fertilität der Geschwister gehapert zu haben

Und so stringent führt der demografische Wandel zum immobilen Handel. Geschickt eingefädelt.
Vom Gemeindebedarf zum Gemeinbedarf wäre also nur ein kleiner Schritt. "Wir müssen uns darüber Gedanken machen: Was braucht eine neuapostolische Gemeinde als Minimalausstattung, um den neuapostolischen Glauben leben und erleben zu können?" Dazu gehört für ihn [Stammapostel Schneider] nicht einmal ein Versammlungsraum. "Wir haben viele Gemeinden, die sich unter einem Baum versammeln. Es wird uns kaum gelingen, weltweit eine Kirche für jede Gemeinde zu bauen." Zum Grundbedarf zählt er: eine Bibel, Amtsträger, Hostien, den Katechismus, die Monatsschrift "Leitgedanken zum Gottesdienst" und Lehrmaterial für Kinder“ (glaubensbruder „Grundausrüstung fürs Gemeindeleben“). Immobilienwandel und Handel kann mitunter „lugrativer“ als das Seelsorgekerngeschäft sein.
Die Schlagzeile „Kirche weicht Wohnungen“ ist beiamtskörperleibe nicht neu (wir berichteten). Sie beschreibt den Profanierungsboom ín „lugrativen“ Bezirksapostelreichen.
Die NaK-CH hatte bereits 2013 vorexerziert, dass Wohnersatzbau anstelle von Gotteshäusern in attraktiv erhöhter Lage sehr „attranaktiv“ sein kann („Attraktive erhöhte Lage mit Sicht auf den Naturraum Aare“). Da dürfte sich der Allerhöhte enorm freuen. Aus attraktiv erhöhter Lage genießt er die Sicht auf seinen Nakturraum und seine Berufenen darin. Chor bitte ACM 176: „Wie lieblich sind Deine Wohnungen“ (von Siegfried Karnick). Mittlerweile ein na-amtliches Tempel-Requiem. Es passt thematisch sowohl zu Entschlafenengottesdiensten als auch besonders gut zu Profanierungsgottesdiensten.
Zwischenzeitlich existierte ein Kaleidoskop von sekundärverwertbaren Gotteshäusern (wir berichteten).
Und die strategische Suche nach Filet-Grundstücken mit späterem enormen Profanierungspotential in „lugrativer Lage“ dürfte sich bei den Immobillionären Gottes als einträgliches Business entwickeln (cash as cash can): Zum Beispiel ist im Auftrag seines Gebieterkirchenpräsidenten ein Schnäppchenjäger bestrebt „ Grundstücke in einigen der vielen Boomtowns in Indien zu kaufen, was seinem Bericht zufolge nicht so einfach ist. Die Grundstückspreise sind sehr hoch, passende Grundstücke Mangelware…“ (wir berichteten). Was für ein Visionsbefehl (Immobilisationsbefehl) aus berufenem Munde: „Darum gehet hin in alle Völker: Kaufet Immobilien im Namen des Vaters und des Sohnes und des Eiligen Geistes und lehret sie handeln mit allem, was ich euch befohlen habe. Und siehe, ich bin bei euch alle Tage mit Renditeobjekten und Reserven ohne Ende“ (in Anlehnung nach dem Missionsbefehl Mt. 28).
- Chor bitte: CM 238 V3:
„Mach mich reicher, dir, Herr, gleicher,
reicher in der Lieb und Gab.
Mach mich kornschlauer, du Erbauer,
dass ich wandle deinen Pfad!
Mach deinen Tempel
Zum Grundstück mir.
Mach mich stille, dass dein Wille
Öffne hier die Profanierungstür.
Mach mich reicher, dir, Herr, gleicher,
mach zufriedener mein Herz!
Es muss sich lohnen, neues Wohnen
kannst mich führen himmelwärts“.
s.