IKT 2014

Alles rund um die Sondergemeinschaft Neuapostolische Kirche (NAK), die trotz bedenklicher Sonderlehren (u.a. Versiegelung, Entschlafenenwesen mit Totenmission, Totentaufe, Totenversiegelung und Totenabendmahl, Heilsnotwenigkeit der NAK-Apostel, Erstlingsschaft, ..), weiterhin "einem im Kern doch ... exklusiven Selbstverständnis", fehlendem Geschichtsbewusstsein und Aufarbeitungswillen, speziell für die Zeit des Dritten Reiches, der DDR, der Bischoffs-Botschaft ("... Ich bin der Letzte, nach mir kommt keiner mehr. ..."), sowie ihrer jüngsten Vergangenheit und unter erheblichem Unmut ehemalicher NAK-Mitglieder, auch Aussteiger genannt, die unter den missbräuchlichen Strukturen und des auf allen Ebenen ausgeprägten Laienamtes der NAK gelitten haben, weiterhin leiden und für die die NAK nach wie vor eine Sekte darstellt, im April 2019 als Gastmitglied in die ACK Deutschland aufgenommen wird.
Nachricht
Autor
Comment

Re: IKT 2014

#31 Beitrag von Comment » 11.06.2014, 14:32

Da ist was Wahres dran:

Sondergemeinschaft” – tatsächlich, da ist etwas Sonderbares zu erkennen an der Neuapostolischen Kirche, und zwar dieser Kontrast, der besteht zwischen einer in Worten wie ‘Herr, verkürze die Zeit und nimm uns zu dir’ klar ausgedrückten Sehnsucht, von dieser Erde möglichst schnell wegzukommen (s. auch im Gottesdienst der Stammapostel), einerseits sowie der erkennbar zum Ausdruck kommenden überschwänglichen Freude, die diese Erde für ein solches Spektakel wie den Kirchentag bietet und die genannte Sehnsucht zu ersticken droht, andererseits. Es überwiegt der Eindruck, die Neuapostolischen haben es eigentlich gar nicht eilig, die Welt zu verlassen – es scheint doch viel zu schön zu sein auf ihr!

Zitat aus:Fundstelle

Benutzeravatar
Heidewolf
Beiträge: 1215
Registriert: 03.03.2009, 11:24
Wohnort: Zum Glück wieder auf der Suche.

Re: IKT 2014

#32 Beitrag von Heidewolf » 11.06.2014, 14:38

Bei dem Podiumspektakel zum Katechismus sagte Volker Kühnle in seinem Schlusswort: Wir (Neuapostolische) warten doch nicht auf eine Beerdigung sondern auf die Hochzeit. Also lasst uns doch ein wenig feiern. (so sinngemäß)

Sarkastischer Humor, oder?
Das sind die Weisen,
Die durch Irrtum zur Wahrheit reisen.
Die bei dem Irrtum verharren,
Das sind die Narren.

Friedrich Rückert

Comment

Re: IKT 2014

#33 Beitrag von Comment » 11.06.2014, 15:12

Man weiß nicht so recht, was man sich unter der 'Hochzeit' als schön vorzustellen hat. :oops:

Ist es die Feier, das Mahl, die Nacht im Anschluß...? :mrgreen:

shalom

Re: IKT 2014

#34 Beitrag von shalom » 11.06.2014, 16:02

Heidewolf hat geschrieben:Bei dem Podiumspektakel zum Katechismus sagte Volker Kühnle in seinem Schlusswort: Wir (Neuapostolische) warten doch nicht auf eine Beerdigung sondern auf die Hochzeit. Also lasst uns doch ein wenig feiern. (so sinngemäß)

Sarkastischer Humor, oder?
...Brautzubereiter Kühnle glüht die Braut schon mal vor... :wink: .

Und wenn ich mir beispielsweise nun die NaK-HRS-Impressionen so auf mich wirken lasse (Impressionen), dann plant Profi Opdenplatz demnächst ein Konzept für ehrenamtlich wirkende Frauen. WOW!

Auf NAK-HRS ist übrigens nur von 47.000 IKT'lern die Rede und überhaupt scheint es sich bei dem Event nur um einen Pseudo-IKT gehandelt zu haben. Eine deutschdominierte Apostel-Show speziell für die ACK's?

Ein Bezirksapostelgipfeltreffen der G18-Kirchen (Gebietskirchenpräsidentenkirchen) gab es offensichtlich nicht (wäre auf einem IKT zu erwarten gewesen). Vermutlich sollte niemand schockiert / desillusioniert werden.

Dann lieber auswendig als inwendig und 2015 in Afrika internaktional unter sich.


s.

shalom

Re: IKT 2014

#35 Beitrag von shalom » 11.06.2014, 16:14

Unehrenamtlicher Amtskörper (Vollkirchprofi) mit Röntgenstraßenblick plant Ehrenamt für Nichtamtskörperinnen : [ :arrow: Bad Camberg karikativ ]

Brombär

Re: IKT 2014

#36 Beitrag von Brombär » 11.06.2014, 16:34

Ich schlage vor, dass ein Wettbewerb zur Erstellung von Antragsformularen zwecks Gründung eines Arbeitskreises mit dem Ziel der Berufung des Wertschätzers ausgeschrieben wird.

Wichtig ist, dass die zur Wertschätzung Erwählten, durch einen Arbeitskreis ermittelt werden.

Ob dieser Arbeitskreis durch Mitglieder mit oder ohne Amtsbeauftragung gebildet wird, ist in einer internen Gesprächsrunde auf Bezirksämterebene in jedem Kirchenbezirk einzeln zu klären. Die Ergebnisse werden jeweils dem zuständigen Bischof mitgeteilt, der sie in Übereinstimmung mit seinem Apostel an den Gebietskirchenpräsidenten weiterleitet. :wink:

Bb.
Zuletzt geändert von Brombär am 11.06.2014, 19:13, insgesamt 2-mal geändert.

Heinrich

Re: IKT 2014

#37 Beitrag von Heinrich » 11.06.2014, 19:04

Werter Brombär.

Ein "Arbeitskreis durch Mitglieder mit oder ohne Amtsbeauftragung" ist letztlich so etwas von egal für die NAK-bezahlte Elite. Warum?

Sie liefern die Antwort doch gleich mit: "Die Ergebnisse werden dem zuständigen Bischof mitgeteilt, der sie in Übereinstimmung mit seinem Apostel an den Gebietskirchenpräsidenten weiterleitet."

Also ändert sich nichts. Denn diese Hierarchie-Sicht gab es schon vor dem zweiten Weltkrieg im letzten Jahrhundert. Leider kenne ich auch 2014 noch viele "man in black", die gern dieser Denkweise folgen und sie auch einfordern (=predigen!).

Nun zu Ihnen: Ist das Ihr Ernst oder wollten Sie mit diesen Sätzen etwas Satirisches ausdrücken?

Wenn das Ihr Denken ausdrückt, frage ich mich, auf welcher Seite der NAK stehen Sie?

Haben Sie gar Bedenken oder Angst, Ihren kirchlichen Auftrag (ist da einer?) zu verlieren?

Dieser Vorangänger-Quatsch - die Gedanken einfacher Leute in der NAK (ohne Amt/Beauftragungen) - werden vom Bischof/Apostel (beide auf der Gehaltsliste der NAK) bewertet und gefiltert und der Gebietskirchenpräsident bekommt nur noch mit, was sein Bischof und sein Apostel bemerkenswert finden - ist da nicht einfach der Versuch, sich als bezahltes Amt der NAK reinzuwaschen und jedes, aber auch jedes Problem der Gemeindemitglieder nieder zu bügeln?

Es darf ja wohl bloss nicht bekannt werden, dass es Probleme gibt. Und so kehrt man sie mit bewährten Methoden seit Jahren in der NAK unter den Teppich. Nur irgendwann fürchte ich, reicht nicht mal ein Gabelstapler, um den Dreck samt Teppich zu entsorgen.

Gruss und uns allen eine gute Restwoche,
Heinrich
Und nein: Noch gewittert es nicht hier im Süden, aber der Himmel - na ja warten wir es ab ;_)
Zuletzt geändert von Heinrich am 11.06.2014, 19:30, insgesamt 4-mal geändert.

tergram

Re: IKT 2014

#38 Beitrag von tergram » 11.06.2014, 19:09

Heinrich, Heinrich, du wirst immer un-entspannter. *sorgenmach* Das war natürlich Satire, das ergibt sich aus dem Zusammenhang und auch, wenn man andere Beiträge des Erstellers kennt.

Ich hatte es dir neben vielen anderen Fories prophezeit - der geistige Spagat macht irgendwann unglücklich und unzufrieden. Pass gut auf dich auf.

Ambrosia

Re: IKT 2014

#39 Beitrag von Ambrosia » 11.06.2014, 19:28

Comment hat geschrieben:Man weiß nicht so recht, was man sich unter der 'Hochzeit' als schön vorzustellen hat. :oops:

Ist es die Feier, das Mahl, die Nacht im Anschluß...? :mrgreen:
Vielleicht sowas?

https://www.youtube.com/watch?feature=p ... AsHTCVoAmg

Meine musikalisch geschulten Ohren haben da aber eine eigene Meinung zu ....

Heinrich

Re: IKT 2014

#40 Beitrag von Heinrich » 11.06.2014, 19:47

Heinrich, Heinrich, du wirst immer un-entspannter. *sorgenmach*


Nö, bitte keine großen Sorgen machen, Tergram.

Meine langen Haare (Tribut an die 60'er/70'er) und manchem Schwarzkittel hier ein Dorn im Auge) sind schon grau und tendieren wohl demnächst zur Farbe "weiß". Egal, so viel zur Sache Lebensalter und "entspannt". Ich sehe das sehr gelassen.

Und trotzdem, wenn man, z.B. in diesem Forum, es unterlässt, auf Mißstände hinzuweisen - wo kämen wir alle denn da hin?

Lasst uns Positives bewirken, das sind meine Gedanken - okay?

Gruss aus dem schaurigen Süden, ja, das Wetter ist auch so,
Heinrich

Zurück zu „NAK - Neuapostolische Kirche“