Katechismus der NAK: Veränderungen in der NAK - die Apostel sind der Kirche im Ganzen gegeben.

Alles rund um die Sondergemeinschaft Neuapostolische Kirche (NAK), die trotz bedenklicher Sonderlehren (u.a. Versiegelung, Entschlafenenwesen mit Totenmission, Totentaufe, Totenversiegelung und Totenabendmahl, Heilsnotwenigkeit der NAK-Apostel, Erstlingsschaft, ..), weiterhin "einem im Kern doch ... exklusiven Selbstverständnis", fehlendem Geschichtsbewusstsein und Aufarbeitungswillen, speziell für die Zeit des Dritten Reiches, der DDR, der Bischoffs-Botschaft ("... Ich bin der Letzte, nach mir kommt keiner mehr. ..."), sowie ihrer jüngsten Vergangenheit und unter erheblichem Unmut ehemalicher NAK-Mitglieder, auch Aussteiger genannt, die unter den missbräuchlichen Strukturen und des auf allen Ebenen ausgeprägten Laienamtes der NAK gelitten haben, weiterhin leiden und für die die NAK nach wie vor eine Sekte darstellt, im April 2019 als Gastmitglied in die ACK Deutschland aufgenommen wird.
Nachricht
Autor
fridolin
Beiträge: 3036
Registriert: 05.02.2011, 20:10

Re: Veränderungen in der NAK

#31 Beitrag von fridolin » 27.08.2014, 11:17

Gottesdienst zum Gedenken an Entschlafene.
Bisher habe ich noch nicht vernommen das die NAK reine Entschlafenen Gedenkgottesdienste ohne Handlungen an Entschlafene feiert.
Es sind immer noch Handlungsgottesdienste wo angeblich Entschlafenen unsichtbar erscheinen und vom Bezirksapostel per Medium (genannt: Amtskrippe) die Wassertaufe, den Heiligen Geist und die Sündenvergebung gespendet bekommen.
Reine Entschlafenengedenk Gottesdienst ohne Handlungen gibt es in der NAK nicht. Ist vielleicht Zukunftsmusik.

Brombär

Re: Veränderungen in der NAK

#32 Beitrag von Brombär » 27.08.2014, 12:39

fridolin schrieb:

Reine Entschlafenengedenk Gottesdienst ohne Handlungen gibt es in der NAK nicht.



Fridolin, niemand hat die Absicht der NAK Untätigkeit im Zusammenhang mit Entschlafenen-Gottesdiensten vorzuhalten; im Gegenteil!
Es erscheint mir lediglich die zeitnahe Verbindung von Entschlafenen-Handlungen mit anschließendem Schnitzel und Kartoffelsalat vom örtlichen Metzgermeister etwas skurril. :D

Bb.

Caroline

Re: Veränderungen in der NAK

#33 Beitrag von Caroline » 27.08.2014, 12:58

:!:

Zumal es "andere Segenshandlungen" an diesen Tagen nie gab. :mrgreen:

abendstern_
Beiträge: 674
Registriert: 25.11.2007, 13:44

Re: Veränderungen in der NAK

#34 Beitrag von abendstern_ » 27.08.2014, 18:18

Brombär hat geschrieben:Bezüglich Veränderungen in der NAK:

[....]

Quelle: http://cms.nak-albstadt.de/index.php?id=46566
Beim Stichwort Albstadt fällt mir eine weitere Veränderung ein, von der ich neulich hörte:

Aus vier mach eins: Aus den Gemeinden Albstadt-Ebingen, Albstadt-Tailfingen, Albstadt-Onstmettingen und Albstadt-Pfeffingen wird nächstes Jahr die Gemeinde Albstadt, die scheinbar inzwischen locker in die Kirche in Albstadt-Tailfingen passt.


abendstern _ (mit einem leisen Gruß an Dieter, falls er hier noch liest)

Brombär

Re: Veränderungen in der NAK

#35 Beitrag von Brombär » 20.10.2014, 17:42

Seniorenberater - ein neues Amt der NAK?

Der Bischof bedankte sich bei den Senioren dass sie bereit sind, Änderungen und notwendige Entscheidungen mitzutragen und somit Vertrauen in die Führung der Kirche beweisen. Er würdigte den Erfahrungsschatz der Senioren und regte an, diesen als „Seniorberater“ in der Gemeinde einzubringen.

Quelle: http://www.nak-heidelberg.de/index.php?id=47182

Benutzeravatar
Heidewolf
Beiträge: 1215
Registriert: 03.03.2009, 11:24
Wohnort: Zum Glück wieder auf der Suche.

Re: Veränderungen in der NAK

#36 Beitrag von Heidewolf » 21.10.2014, 02:25

Mein lieber Brombär,
da hast du aber einen ketzerischen GD-Bericht rausgesucht.
Schließlich predigt die NAK ja die Naherwartung. Da sorgt man sich glaubensgehorsam natürlich nicht mehr um die fernere Zukunft.
Und dann so etwas:
Er berichtete von einer beruflichen Trainingseinheit, bei der sich alle Teilnehmer den eigenen 80. Geburtstag vorstellen und planen sollten mit dem Fazit, alles was man tut, langfristig anzulegen.
Allerdings ist schon so manchem höheren Amt bewusst, welchen Kollateralschaden die Bischoff-Botschaft in der Lebensplanung so manches Gotteskindes hinterlassen hat. Aber es gilt ja die NAK-Glaubensmaximen auszufüllen die da wären: Treu opfern und die GD auszukaufen.
Ich wünsche noch einen schönen Start in die kalte Jahreszeit.
H.
Das sind die Weisen,
Die durch Irrtum zur Wahrheit reisen.
Die bei dem Irrtum verharren,
Das sind die Narren.

Friedrich Rückert

Benutzeravatar
Heidewolf
Beiträge: 1215
Registriert: 03.03.2009, 11:24
Wohnort: Zum Glück wieder auf der Suche.

Re: Veränderungen in der NAK

#37 Beitrag von Heidewolf » 21.10.2014, 02:28

Beim Stichwort Albstadt fällt mir eine weitere Veränderung ein, von der ich neulich hörte:

Aus vier mach eins: Aus den Gemeinden Albstadt-Ebingen, Albstadt-Tailfingen, Albstadt-Onstmettingen und Albstadt-Pfeffingen wird nächstes Jahr die Gemeinde Albstadt, die scheinbar inzwischen locker in die Kirche in Albstadt-Tailfingen passt.
Das mus ja für manches Gotteskind ein wahrer Alb(p)traum sein.
Das sind die Weisen,
Die durch Irrtum zur Wahrheit reisen.
Die bei dem Irrtum verharren,
Das sind die Narren.

Friedrich Rückert

Brombär

Re: Veränderungen in der NAK

#38 Beitrag von Brombär » 21.10.2014, 18:45

Heißt das: Es wird jetzt auch im Süden profaniert auf Teufel komm raus?

übrigens (@) Heidewolf hat unvollständig zitiert.

Treu opfern und die GD auszukaufen alles andere ist Leerlauf. :wink:

Brombär

Re: Veränderungen in der NAK

#39 Beitrag von Brombär » 20.06.2015, 13:46

Es gibt Neuigkeiten: Die Einführung der "JuBeKa" :shock:

+ Das Jugendgremium hatte zu der zweitägigen Veranstaltung eingeladen. :shock:

http://www.nak-nrw.de/aktuelles/bericht ... eelsorger/

Tina
Beiträge: 47
Registriert: 01.08.2012, 12:18

Re: Veränderungen in der NAK

#40 Beitrag von Tina » 20.06.2015, 18:49

Na, wenn das nicht innovativ ist. :o
  • Bewerbungen (hoffentlich auch online, dann erfahre auch ich davon) - sogar von Frauen

    Auswahlverfahren -allerdings ohne Auswahlkommission, sondern in der Entscheidung einzelner Männer in der oberen Hierarchieebene (Hier wird der Genderaspekt schon wieder deutlich eingeschränkt.)

    Qualifizierungsmaßnahmen mit Zertifikat (JuBeKa)

    Fortbildungspflicht

    Wer jedoch führt diese Qualifizierungsmaßnahmen qualifiziert durch? Nach welchen Kriterien werden die Moderatorinnen und Moderatoren von Fortbildungen ausgewählt, welche Qualifizierungsmaßnahmen müssen sie durchlaufen haben?
In der Summe ist das doch toll! Da werden sich reihenweise Schwestern und Brüder voller Begeisterung auf offene Stellen bewerben und sich hoch motiviert in ihrer Freizeit fortbilden, Vorsteher und Bezirksämter werden nächtelang Bewerbungsschreiben lesen, unentdeckte Talente werden offenbar! Die Jugendlichen werden in Scharen zu den didaktisch aufbereiteten und methodisch gut durchgeplanten Jugendveranstaltungen begeben …

Auf die ersten Ausschreibungen bin ich gespannt, insbesondere auf die dort formulierten Anforderungsprofile; auf die Anzahl der Bewerberinnen und Bewerber auch. :roll:

Herzliche Grüße aus dem Ruhrpott

Tina
Wein und Saitenspiel erfreuen das Herz; aber die Weisheit ist lieblicher denn die beiden. Pfeife und Harfe lauten wohl, aber eine freundliche Rede ist besser denn die beiden. (Sirach 40, 21.22)

Zurück zu „NAK - Neuapostolische Kirche“