Und heißt auf Hochdeutsch?Oh, s’isch nemme schee uff dera Welt.
NAK Berlin: Die couragierte Jugend aus Schöneberg gegen Schließung - Brief vom 3.09.2018 an den Landesvorstand der NAK
-
- Beiträge: 3036
- Registriert: 05.02.2011, 20:10
Re: Die couragierte Jugend aus Schöneberg
-
- Beiträge: 200
- Registriert: 03.12.2017, 23:07
Re: Die couragierte Jugend aus Schöneberg
Hi, Fridolin,
Übersetzung: "oh, es ist nicht mehr schön auf dieser Welt"
das gilt für ewige Pessimisten ---
schön immer wieder mal was von dir zu hören, mit smilies, das sind lächelnde Grinsbacken ---
guuuts nächtle --- hatikwa
Übersetzung: "oh, es ist nicht mehr schön auf dieser Welt"
das gilt für ewige Pessimisten ---
schön immer wieder mal was von dir zu hören, mit smilies, das sind lächelnde Grinsbacken ---
guuuts nächtle --- hatikwa
-
- Beiträge: 3036
- Registriert: 05.02.2011, 20:10
Re: NAK Berlin: Die couragierte Jugend aus Schöneberg gegen Schließung - Brief vom 3.09.2018 an den Landesvorstand der N
https://www.naktalk.de/hirtenliebe-sieht-anders-aus/
Naktalk nahm das zum Anlass sich darüber einige Gedanken zu machen.
Und der Bezirksapostel hatte es am Ende des Gottesdienstes plötzlich sehr, sehr eilig.In Berlin-Schöneberg machte der Kirchenpräsident einen schnellen Abgang. Es handelt sich hier sicher nicht um eine Nachricht, welche in einer dpa-Redaktion für Aufmerksamkeit sorgen würde. In der Naktalk-Redaktion hat sie jedenfalls Interesse geweckt.
Am Sonntag den 16. Juni 2019 hielt Bezirksapostel Wolfgang Nadolny, Kirchenpräsident der Neuapostolischen Kirche Berlin-Brandenburg K.d.ö.R., einen Gottesdienst in der Gemeinde Berlin-Schöneberg. Dazu eingeladen waren die Gemeinden Berlin-Wilmersdorf und Berlin-Schmargendorf. Das „Haus Gottes“ in Schöneberg wird in nächster Zeit aufgelöst und die Gemeinde mit den eingeladenen Gemeinden fusioniert,
Naktalk nahm das zum Anlass sich darüber einige Gedanken zu machen.

Zuletzt geändert von fridolin am 20.06.2019, 10:43, insgesamt 1-mal geändert.
-
- Beiträge: 137
- Registriert: 31.03.2017, 09:10
Re: NAK Berlin: Die couragierte Jugend aus Schöneberg gegen Schließung - Brief vom 3.09.2018 an den Landesvorstand der N
Es ist einfach nur armselig! Sich aus dem Staub machen und den berechtigten Fragen der Schöneberger Jugendlichen (und wohl auch anderer Altersgruppen) aus dem Weg gehen. Wieder mal wird klar, dass Diskurs auf Augenhöhe nicht gewünscht ist. Na ja, wirklich wundern tut es mich nicht. (Warum gibts hier eigentlich kein Smiley, das im Strahl kotzt?)
Wer loslässt, hat beide Hände frei.
Re: NAK Berlin: Die couragierte Jugend aus Schöneberg gegen Schließung - Brief vom 3.09.2018 an den Landesvorstand der N
Unglücklich - stümperhaft oder auch feige. Einfach nur feige.
Und das mit dem fadenscheinigen Vorschieben eines Mittagessens nach 1,75 Std. Gd. Zeit um einer Diskussion aus dem Weg zu gehen. Mal wieder: Laienseelsorger auf oberer kirchlicher Theater-Bühne. Allerdings wird sich nun Nadolny noch viel mehr den kritischen Stimmen stellen müssen. Wenn ihm dieser vorgeschobene Mittagessen-Bissen dann mal nicht noch sauer aufstoßen wird
Bon appetit
Gläubiger
Und das mit dem fadenscheinigen Vorschieben eines Mittagessens nach 1,75 Std. Gd. Zeit um einer Diskussion aus dem Weg zu gehen. Mal wieder: Laienseelsorger auf oberer kirchlicher Theater-Bühne. Allerdings wird sich nun Nadolny noch viel mehr den kritischen Stimmen stellen müssen. Wenn ihm dieser vorgeschobene Mittagessen-Bissen dann mal nicht noch sauer aufstoßen wird

Bon appetit
Gläubiger
-
- Beiträge: 3036
- Registriert: 05.02.2011, 20:10
Re: NAK Berlin: Die couragierte Jugend aus Schöneberg gegen Schließung - Brief vom 3.09.2018 an den Landesvorstand der N
Können uns leider nicht mehr von euch verabschieden.
Wir müssen schnell weg. Das Mittagsessen wartet.
Unangenehmen Fragen könnten so aus dem Wege gegangen werden und verhindert auch vielleicht unangenehme Unmutsäußerungen aus den Bankreihen.
Eine elegante Lösung.
Nadolny hätte es doch in der Hand gehabt, den Gottesdienst um ein paar Minuten zu verkürzen, um die Zeit für die sonst übliche Verabschiedungszeromonie zu haben.
Wir müssen schnell weg. Das Mittagsessen wartet.

Unangenehmen Fragen könnten so aus dem Wege gegangen werden und verhindert auch vielleicht unangenehme Unmutsäußerungen aus den Bankreihen.

Eine elegante Lösung.

Nadolny hätte es doch in der Hand gehabt, den Gottesdienst um ein paar Minuten zu verkürzen, um die Zeit für die sonst übliche Verabschiedungszeromonie zu haben.
