Was früher als verpönte Welt galt (wehe, elend, leid,tod), dürfen die heute ausgiebig mit genießen. Ist doch schon was an neuen Erkenntnissen, auch wenn nur die Freizeitgestaltung betrifft

Zum Verständnis: Wird hier der neurechte Kampfbegriff des "Kulturmarxismus" absichtlich verwendet? Dannwolf als Teil einer großen linken Verschwörung? Falls ja: Au Backe.
Nicht richtig gelesen? Einfach nochmal versuchen.
Mit etwas gutem Willen finde ich Michael Kochs Formulierung in der Passage schlicht unglücklich. Natürlich pauschaliert er hier ziemlich, dennoch will ich nicht in Abrede stellen, dass (erst) ein persönliches Trauma so manchen dazu bringt, die NAK und das eigene Engagement zu hinterfragen. Ebenso teile ich die Einschätzung, dass sogenannte ehemal "hundertprozentige" beim Verlassen der Kirche stellenweise heftigere Reaktionen an den Tag legen als solche, die innerhalb der NAK sehr liberal aufgewachsen sind. Einer, der es aus dem Eltenrhaus gewohnt ist, zwei- oder dreimal im Monat in die Kirche zu gehen, tut sich ggf. leichter zu gehen - oder auch zu bleiben. Warum Koch das so pauschal formuliert wie er es tut, und warum er nun explizit auf Dannwolgf eingeht, keine Ahnung. Vllt schlichtweg zu kurz nachgedacht. Zumindest muss man sich in meinen Augen darüber nicht so in Rage reden, wie es ein Franz Schlangen tut. Entsprechend gut und sachlich finde ich auch Siegfried Dannwolfs offenen Brief. Schade, dass sich Michael Koch bislang keine Zeit für eine Replik genommen hat.Andreas Ponto hat geschrieben: ↑20.05.2019, 20:17Nicht richtig gelesen? Einfach nochmal versuchen.
Es geht hier um die Aussagen von M. Koch, der Aussteiger diffamiert und wogegen sich Dannwolf, der als vermeintliches Beispiel herangezogen wurde, völlig zu Recht verwahrt.
Da nützen keine Winkelzüge und Umdeutungen nicht. Das funktioniert hier im Forum nicht.
Andreas
Find ich auch. Vielleicht rafft er sich noch dazu auf.@Blackat
Schade, dass sich Michael Koch bislang keine Zeit für eine Replik genommen hat.
Nun ja, es stellt sich die Frage, was der Glaube wert ist, wenn er lediglich als Gegengewicht zur gefährlichen Welt gelebt wird. Die Naherwartung basiert nicht auf Freiwilligkeit, sondern Angst. Wenn ich vor jemandem oder etwas Bedrohlichem auf der Flucht bin und der einzige Ausweg wäre beispielsweise ein Sprung aus großer Höhe ins Wasser, ja klar würde ich springen. Aber ist das Freiwilligkeit?Stogumber hat geschrieben: ↑19.05.2019, 08:50Zur Causa Dannwolf:
2. Das "Angstsystem". Es wird hier doch zugestanden, dass es die Welt war, die gefährlich und unsicher war - und dass sich die Leute der NAK angeschlossen haben, um hier ein Gegengewicht gegen die gefährliche und unsichere Welt zu finden. Und dass sie deshalb bereit waren, Verzichte und Einschränkungen auf sich zu nehmen. (D.h. die Naherwartung ist ja nicht als Angstvorstellung, sondern als Hoffnung in die Welt gekommen.)