Für die gehobenen Beiträge gibt´s eben nur Gehobenes geliefertfridolin hat geschrieben:...
Schon wieder gehobene Ansprüche, besonderer Dienst verbunden mit besonderen göttlichen Vollmachten.
...

Die Getreuen glauben und zahlen doch gern

Lacht Boris
Für die gehobenen Beiträge gibt´s eben nur Gehobenes geliefertfridolin hat geschrieben:...
Schon wieder gehobene Ansprüche, besonderer Dienst verbunden mit besonderen göttlichen Vollmachten.
...
[urlex=https://www.nak-nordost.de/api/media/8729204/process?token=c24ca623d7788a6ca020f67e6ef8956a%3A1546171020%3A8147258][ :arrow: NaK-NO / - SEITE 6 - ohne Veröffentlichungsdatum ][/urlex] hat geschrieben: Artikel 5 Der Stammapostel
2. Der Stammapostel wird durch seinen Amtsvorgänger ernannt, oder, sofern eine solche Ernennung fehlt, aus dem Kreise der Bezirksapostel und Apostel gewählt.
3. Der Stammapostel beruft den Bezirksapostel (Kirchenpräsidenten), die Apostel und Bischöfe. Er kann sie in den Ruhestand versetzen, einstweilen beurlauben oder bei Vorliegen eines wichtigen Grundes abberufen. Der Stammapostel kann hierzu einen Vertreter beauftragen.
[urlex=https://www.nak-west.de/kirche/verfassung#7CAD9EB4-CE76-11E6-9438-2E68055E8C5D][ :arrow: NaK-W / Die vorliegende Fassung trat mit Beschlussfassung durch die Landesversammlung vom 27. Januar 2018 in Kraft ][/urlex] hat geschrieben: Artikel 5: Der Stammapostel
2) Die Berufung des Stammapostels ist in den Statuten der „Neuapostolische Kirche International“ geregelt.
3) Der Stammapostel beauftragt den Bezirksapostel (Kirchenpräsident) und ordiniert die Apostel. Er kann sie in den Ruhestand versetzen, einstweilen beurlauben oder bei Vorliegen eines wichtigen Grundes abberufen. Der Stammapostel kann hierzu einen Vertreter beauftragen.
[urlex=http://www.nak.org/de/news/news-display/article/16974/][ :arrow: nak.org ][/urlex] hat geschrieben: Neue Statuten der Neuapostolischen Kirche einstimmig verabschiedet (28.10.2010)
Zürich. Die Internationale Apostelversammlung am 21. Mai 2010 in Kapstadt (Südafrika) verabschiedete einstimmig eine Revision der Statuten der Neuapostolischen Kirche International, kurz NAKI. Neben vielen kleinen Änderungen wurde vor allem eine sog. Delegiertenversammlung eingeführt, um die Versammlungskosten zu reduzieren… .
Die Mitglieder delegieren für definierte Geschäfte ihre Rechte an einen Vertreter (Delegierten), der von ihnen gewählt wird.
Schliesslich wurde die Revisionsstelle von NAKI (PricewaterhouseCoopers) im Handelsregister eingetragen.
Werte „Statuten", liebe Amtsschimmel (Paradehengste) und all ihr Konsumenten in den rechtlich unselbständigen Bezirken und Gemeinden[urlex=http://www.nak.org/fileadmin/download/pdf/Statuten_NAKI_2010/NAKI-Statuten_2010_D_WWW-Version_29._September_2010.pdf][ :arrow: nak.org / Satzungsvariante vom 29.09.2010 - SEITE 9 - ][/urlex] hat geschrieben: Artikel 7 Der Stammapostel
7.1 Der Stammapostel wird durch seinen jeweiligen Vorgänger berufen (Art. 7.7.10). Fehlt eine solche Berufung oder wurde der Stammapostel abgewählt, so wird der Stammapostel durch die Bezirksapostelversammlung (Art. 8.12) bzw. die Apostelversammlung (Art. 10.3.2) aus dem Kreis der Mitglieder der NAKI gewählt.
Sein Amt beginnt mit der Ordination. Die Ordination erfolgt nach dem Tod des bisherigen Stammapostels, nach Feststellung von dessen definitiver Dienstunfähigkeit, bei dessen Eintritt in den Ruhestand, nach dessen Amtsniederlegung oder Abwahl, und zwar aufgrund der Berufung durch seinen Vorgänger bzw. der Wahl durch die Bezirksapostelversammlung bzw. die Apostelversammlung.
Die Ordination erfolgt durch den in den Ruhestand tretenden Stammapostel bzw. durch den dienstältesten Bezirksapostel. Sie wird sämtlichen Gemeinden der Neuapostolischen Kirche unverzüglich zur Kenntnis gebracht.
Werter Vorausschauer, liebe einsatzliefernde Nachfolger und all ihr treuen wesensmerkmaleandentaglegenden Glaubenskämpfer[urlex=http://nac.today/de/158033/545703][ :arrow: nac.yesterday / Glaubensklatschreporter Pater Johanning ][/urlex] hat geschrieben: Christ sein heißt Christus nachfolgen (09.01.2018)
Neues Jahr – neues Glück. Schön wär’s, denn nicht alle Menschen werden darin einstimmen können. Viele nehmen die alten Sorgen mit ins neue Jahr. Und bleiben dennoch treu im Glauben an Gott. Warum? Weil sie nach vorn schauen.
Nun fällt das Heil nicht einfach in den Schoß. Zwar ist es Geschenk Gottes an uns Menschen, dennoch wollen wir auch unseren Einsatz liefern und bestimmte Wesensmerkmale an den Tag legen. Etwa der Wille zur Nachfolge Christi. Sie soll bestimmendes Element in Leben des Christen sein. Christ sein und Christus nachfolgen gehören zusammen wie zwei Seiten einer Münze. Wer sich Christ nennt, ist bereit, für seinen Glauben in den täglichen Situationen des Lebens zu kämpfen. Wer Christus nachfolgt, ist bereit, mit ihm zu leiden.
Ein Satz der vortrefflich in's schwarze treffen könnteBei der Vergangenheit der Neo-Apostel ist es doch kein Wunder, dass sie nach vorn geschaut haben wollen, denn sie fürchten den salzsäuligen Blick zurück wie der Teufel das Weihwasser.
Die zu Herzen gehenden Predigten der vergangenen Jahre in einem Satz beschrieben.Jesutreue … Aposteltreue … Mammontreue … - das apostelamtliche Sortiment an Treue-Varianten ist beliebig (je nachdem was beim jeweiligen Adressat im entscheidenden Moment am besten verfängt).
"Aktiv auch im Hintergrund"[urlex=http://nac.today/de/search?list.text=facebook][ :arrow: nac.yesterday Suchwort = facebook ][/urlex] hat geschrieben: Ergebnisse aus Kategorien (42) [abgerufen am 22.03.2018]
- Klare Kante gegen Hass und Ausgrenzung
...Netzwerken wie nacworld.net, Facebook, YouTube und... Weiter
- Weltweit zu Hause: Aktiv auch im Hintergrund
...Gottesdienst auf ihrer Facebook-Seite. Ziel ist,... Weiter
- IJT2019 – den nehmt ihr euer ganzes Leben mit
..., auf der Facebook-Seite und auch... Weiter
[...]
Tut er doch, le Apôtre-patriarche Jean-Luc Schneider aus dem Elsass.Der Dienst des Stammapostels äußert sich in der Reinhaltung und Weiterentwicklung der Lehre, dem Erschließen neuer Erkenntnisse ....
Gibt nee einfache Lösung zu dem Thema:Was er jedoch nicht bedenkt: Durch mittlerweile riesengroße Bezirke immense Mehrbelastungen der ehrenamtlichen Amtsträger, weitere Anfahrten zu Gottesdiensten usw. usw. (Vorsteheraustausch, "Bedienung" Gemeinden durch so genannte "Bezirksämter", Kindergottesdienste, zu denen man gegen 06:00 Uhr aufstehen muss, um um 10:00 Uhr/11:00 Uhr da zu sein (wenn man sich das noch antut), usw. usw.
Wieso nur "fast"? Die KI ist bereits heute schon so weit entwickelt, dass das Geschwist per Chat oder Spracheingabe mit einer SoftwareW/E hat geschrieben:Hausbesuche will eh fast keiner mehr und wenn, dann könnte man das mit skype oder Whatsup oder Video auch machen.
Man bräuchte fast keine AT mehr, die Kirchengebäude könnte man auf dem Land verscherbeln, nur noch Zentralgemeinden!