NAK: Übertragungsgottesdienst von Stammapostel Leber aus Stendal: Unantastbarkeitsgottesdienst kommentiert von Shalom

Alles rund um die Sondergemeinschaft Neuapostolische Kirche (NAK), die trotz bedenklicher Sonderlehren (u.a. Versiegelung, Entschlafenenwesen mit Totenmission, Totentaufe, Totenversiegelung und Totenabendmahl, Heilsnotwenigkeit der NAK-Apostel, Erstlingsschaft, ..), weiterhin "einem im Kern doch ... exklusiven Selbstverständnis", fehlendem Geschichtsbewusstsein und Aufarbeitungswillen, speziell für die Zeit des Dritten Reiches, der DDR, der Bischoffs-Botschaft ("... Ich bin der Letzte, nach mir kommt keiner mehr. ..."), sowie ihrer jüngsten Vergangenheit und unter erheblichem Unmut ehemalicher NAK-Mitglieder, auch Aussteiger genannt, die unter den missbräuchlichen Strukturen und des auf allen Ebenen ausgeprägten Laienamtes der NAK gelitten haben, weiterhin leiden und für die die NAK nach wie vor eine Sekte darstellt, im April 2019 als Gastmitglied in die ACK Deutschland aufgenommen wird.
Nachricht
Autor
google

Re: Unantastbarkeitsgottesdienst

#41 Beitrag von google » 11.01.2012, 23:04

tosamasi hat geschrieben:Den Sinn deiner Postings habe ich bisher selten erfasst, er ist nicht zu fassen! :mrgreen:
Das liegt dann bei dir :mrgreen:
Angenehmes Nachdenken äh träumen von/über googels Einträgen :mrgreen:

Benutzeravatar
tosamasi
Beiträge: 2157
Registriert: 24.11.2007, 15:56
Wohnort: tief unten

Re: Unantastbarkeitsgottesdienst

#42 Beitrag von tosamasi » 11.01.2012, 23:05

google hat geschrieben:
tosamasi hat geschrieben:Den Sinn deiner Postings habe ich bisher selten erfasst, er ist nicht zu fassen! :mrgreen:
Das liegt dann bei dir :mrgreen:
Angenehmes Nachdenken äh träumen von googels Einträgen :mrgreen:
Ich werd mich hüten, mir Alpträume aufzuhalsen. :mrgreen:
Nur der Einfältige fürchtet die Vielfalt
tosamasi

google

Re: Unantastbarkeitsgottesdienst

#43 Beitrag von google » 11.01.2012, 23:13


Benutzeravatar
tosamasi
Beiträge: 2157
Registriert: 24.11.2007, 15:56
Wohnort: tief unten

Re: Unantastbarkeitsgottesdienst

#44 Beitrag von tosamasi » 11.01.2012, 23:15

Das denkst du aber auch nur. :mrgreen:
Nur der Einfältige fürchtet die Vielfalt
tosamasi

google

Re: Unantastbarkeitsgottesdienst

#45 Beitrag von google » 11.01.2012, 23:16

Wau :mrgreen:

Benutzeravatar
tosamasi
Beiträge: 2157
Registriert: 24.11.2007, 15:56
Wohnort: tief unten

Re: Unantastbarkeitsgottesdienst

#46 Beitrag von tosamasi » 11.01.2012, 23:18

google, wenn Andreas den Schmarrn liest, löscht er. Dann hast du wieder einen Grund zum Meckern. Also gib nicht auf, du schaffst das. :mrgreen:
Nur der Einfältige fürchtet die Vielfalt
tosamasi

Kalter Walter

Re: Unantastbarkeitsgottesdienst

#47 Beitrag von Kalter Walter » 11.01.2012, 23:21

Diskussionen müssen sachlich geführt werden. Aus meiner Sicht, egal aus welch einem Antrieb heraus. Denn die Dinge, die der Stammapostel in die Welt setzt, müssen mal aufs Korn genommen werden und mal aus einem anderem Licht von z. B. Aussteigern betrachtet werden. Der Stammapostel wie die Neuapostolische Kirche sind nicht so heilig, dass man sie nicht -andauernd- kritisieren sollte. Denn die Leserschaft kann ja von den Gedanken eines Aussteigers auch profitieren. Es ist erforderlich, dass die Aussagen des Stammapostels auf Gehalt und Aussagekraft gesiebt werden, denn er will ja der oberste Vertreter der Organisation sein und die Leh(e)re rein halten.

Manch ein Aussteiger hat in seinem Leben auch viel negatives mit der NAK erlebt, die uns zutiefst geprägt und geschadet hat- jedenfalls mir- und das wird nun mal oft in Foren verarbeitet. Die NAK ist nicht einfach eine Glaubensgemeinschaft, sie vermittelt geistige Enge, einseitige Sichtweisen und andere Abnormitäten. Das führt zu seltsamen Weltanschauungen. So greift die NAK auf negative Weise tief in die Persönlichkeit ein. In Dingen von Abnormitäten sei einmal genannt, dass viele sich aus dieser Sekte nach einem besseren Leben sehnen. Ihre Probleme werden bei Seite geschoben, denn im Himmel wird alles viel schöner sein wird. Als Außenstehender würde ich das als sehr weltfremd empfinden. Diese Dinge müssen erst einmal verarbeitet werden und für einige von uns Aussteigern ist das ein langer, Jahre dauernder Heilungsprozess.

Wer wirklich nach den Prinzipien der NAK gelebt hat, wird u. U. krank durch die völlig weltfremden Weltanschauungen.

Cemper

Re: Unantastbarkeitsgottesdienst

#48 Beitrag von Cemper » 12.01.2012, 11:54

Werte "Glaubensfories" -

ich würde gern einmal diesen Gedanken ins Forum stellen:

Viele von Ihnen wissen, dass ich nicht Mitglied der Neuap. Kirche bin und dass ich durch verwandtschaftliche Beziehungen in das frühere GK-Forum "geraten" bin und dort wie im Nachfolgeforum und hier ziemlich viel geschrieben habe. Auf diesem Hintergrund darf ich wohl anmerken, dass mir manche kritischen Kommentare zur Predigt des obersten Geistlichen der NAK in Stendal ziemlich "an den Haaren herbeigezogen" vorkommen.

Ich habe die Predigt nicht gehört. Ich habe aber - und zwar wegen der hier geäußerten Kritik - einmal auf

http://www.nak-mitteldeutschland.de/akt ... f42ffccb0d

einen GD-Bericht nachgelesen. Angesichts dieses Berichtes verstehe ich nicht, was mancher von Ihnen eigentlich will. Ich habe den Eindruck, dass Sie etwas hören oder lesen, sich dann ein von Vorurteilen und vorauseilender Kritik geprägtes "Bild" machen und etwas über Ihr "Bild" schreiben, wobei Sie so tun, als würden Sie etwas über die Predigt des Herrn Dr. Leber schreiben.

Zunächst einmal: Der Begriff "allerheiligster Glaube" steht in dem bibl. Text, über den gepredigt wurde (also dem Predigttext bzw. - so die NAK-Sprachregelung - dem "Textwort"). Der volle Wortlaut: „Ihr aber, meine Lieben, erbaut euch auf euren allerheiligsten Glauben und betet im Heiligen Geist, und erhaltet euch in der Liebe Gottes und wartet auf die Barmherzigkeit unseres Herrn Jesus Christus zum ewigen Leben.“

Im GD-Bericht steht:

"Mit Blick auf die von Plato überlieferte Frage „Wie kann ein Mensch glücklich sein, wenn er einem anderen Menschen dienen muss?“, sagte der Stammapostel, dass es beim Dienen darauf ankommt, welche Motivation dahinter steht. Ist die Liebe Triebfeder, dann gelingt es auch, mit Freuden zu dienen. Schwerpunkte unseres Dienens sind:

- die Gemeinschaft fördern
- das Evangelium und den Wert unserer Gemeinschaft nach außen sichtbar machen.

Die Gemeinschaft wird gefördert, wenn wir uns einander zuwenden, uns gegenseitig ermutigen, uns einander beistehen, füreinander beten, unsere Gaben einbringen. Und das Evangelium machen wir nach außen sichtbar durch unser Wesen, unseren Wandel, unser Handeln. (...)

Auf die Gemeinde bezogen bedeutet 'erbauen': einander dienen. Bauen ist ein Bild für Aktivität und Fortschritt. Beides soll auch bei unserem Dienen sichtbar sein. Eine Gemeinde ist kein Schauplatz sondern ein Bauplatz.

'Allerheiligster Glaube' meint: Unser Glaube soll unantastbar sein. Die Jünger, die sich enttäuscht von Jesus abwandten, haben sich ihren Glauben antasten lassen. Ebenso erging es Judas, der zum Verräter wurde. 'Unantastbar' schließt Hinterfragen nicht aus. Erklärungen festigen den Glauben. Unser Glaube umfasst den Glauben an Jesus Christus, den Glauben an die gegenwärtige Offenbarung des Herrn und den Glauben an den wiederkommenden Herrn. Auf der Grundlage unseres 'allerheiligsten Glaubens' wollen wir dem Herrn dienen mit ganzem Herzen. Dienen und Gebet gehören zusammen. Wenn unser Beten im Einklang steht mit dem Heiligen Geist, dann wird der Herr geben über Bitten und Verstehen."

Angesichts dieser Predigt verstehe ich die meisten Einträge in dieser Rubrik nicht. Die Predigt entspricht doch dem NAK-Glaubensbekenntnis. Schauen Sie mal rein ... Zudem sind diese Gedanken - natürlich auf einer vorgegebenen Basis - in sich schlüssig und vernünftig. Also stellt sich die Frage: Was wollen Sie eigentlich? Wenn Sie - und dafür gibt es ja durchaus Gründe - neuapostolisch sind, dann können Sie diese Predigt doch nicht kritisieren.

Selbstverständlich können angesichts dieser Predigt theologische Fragen gestellt und erörtert werden. Zu solchen Fragen würde gehören: Was heißt denn eigentlich "Glaube an Jesus Christus"? Was heißt denn "Glaube an die gegenwärtige Offenbarung des Herrn"? Was heißt denn "Glaube an den wiederkommenden Herrn"? Das sind wichtige Fragen. Aber sie stehen sozusagen auf einem anderen Blatt. Und die Antworten sind strittig. Das theologische Fachgebiet "Christologie" ist nicht gerade einheitlich und klar. Der Offenbarungsbegriff wird so und so gesehen. Aber auch die theol. Großkopferten des 20. Jh. - z.B. Barth - haben von der "Wiederkunft" gesprochen. Ein anderer - Bultmann - hat sie freilich als "erledigt" angesehen. Und ein kluger Jude wie Lapide diskutiert die Sache gar nicht; er sagt nur: Warten wir, bis der Messias kommt, und dann fragen wir ihn, ob er schon mal da war.

Cemper

dietmar

Re: Unantastbarkeitsgottesdienst

#49 Beitrag von dietmar » 12.01.2012, 14:12

Cemper mal wieder im Auftrag des "Herrn" unterwegs...auf allen Foren... :mrgreen: :mrgreen: :mrgreen: :mrgreen: :mrgreen:

Cemper

Re: Unantastbarkeitsgottesdienst

#50 Beitrag von Cemper » 12.01.2012, 14:59

Dietmar: Für Sie. Falls Sie Gespenster sehen.

Oben rechts kommen Sie über die Pfeile ins Buch.

Zurück zu „NAK - Neuapostolische Kirche“