DER EIGENTLICHE REICHTUM DER NAK...
Re: DER EIGENTLICHE REICHTUM DER NAK...
nicht zu vergessen: "lasst unser loblied steigen", auf das "amt, das gnade schafft(!)" (CM 245)
Re: DER EIGENTLICHE REICHTUM DER NAK...
Das einzig wahre Loblied zur Verherrlichung des Apostelamtes in der NAk wurde bisher noch gar nicht genannt. Hier kommt es - die Apostelhymne:
Nr.: 290 NAK AGB
Wo Apostel stehn
1 Wo Apostel stehn,
Gottes Winde wehn.
Segensworte werden uns zum Heil,
künden auch zugleich:
Friede sei mit euch!,
bringen uns das auserwählte Teil.
Ja, das Herz kann Jesu Liebe preisen,
das da steht in seiner Gnadentat,
vom Apostel sich den Weg läßt weisen,
wo man rechte Seelenweide hat.
2 Wo Apostel sind,
freut sich jedes Kind,
welches Liebe übt in Wort und Tat,
unter Kreuz und Schmerz
Jesus gibt das Herz,
fröhlich wartet auf die Hoffnungssaat.
Ja, das Herz kann Jesu Liebe preisen,
das da steht in seiner Gnadentat,
vom Apostel sich den Weg läßt weisen,
wo man rechte Seelenweide hat.
3 Wo Apostel streun,
muß die Saat gedeihn,
sei's zum Leben oder ew'gen Tod.
Wenn hier Sünder stehn,
Christi Gnad' erflehn,
da vertritt ihr Seufzen sie bei Gott.
Ja, das Herz kann Jesu Liebe preisen,
das da steht in seiner Gnadentat,
vom Apostel sich den Weg läßt weisen,
wo man rechte Seelenweide hat.
LG Adler
Nr.: 290 NAK AGB
Wo Apostel stehn
1 Wo Apostel stehn,
Gottes Winde wehn.
Segensworte werden uns zum Heil,
künden auch zugleich:
Friede sei mit euch!,
bringen uns das auserwählte Teil.
Ja, das Herz kann Jesu Liebe preisen,
das da steht in seiner Gnadentat,
vom Apostel sich den Weg läßt weisen,
wo man rechte Seelenweide hat.
2 Wo Apostel sind,
freut sich jedes Kind,
welches Liebe übt in Wort und Tat,
unter Kreuz und Schmerz
Jesus gibt das Herz,
fröhlich wartet auf die Hoffnungssaat.
Ja, das Herz kann Jesu Liebe preisen,
das da steht in seiner Gnadentat,
vom Apostel sich den Weg läßt weisen,
wo man rechte Seelenweide hat.
3 Wo Apostel streun,
muß die Saat gedeihn,
sei's zum Leben oder ew'gen Tod.
Wenn hier Sünder stehn,
Christi Gnad' erflehn,
da vertritt ihr Seufzen sie bei Gott.
Ja, das Herz kann Jesu Liebe preisen,
das da steht in seiner Gnadentat,
vom Apostel sich den Weg läßt weisen,
wo man rechte Seelenweide hat.
LG Adler
Re: DER EIGENTLICHE REICHTUM DER NAK...
Hier wird nach dem Reichtum der NAK gefragt, daher ist meine Antwirt vielleicht unpassend - ich halte den Text für ein Armutszeugnis:
"Aus Gnaden erwählt, zum Volke des Allerhöchsten gezählt....
.... Wie ist doch die Welt, ach, so arm und so leer..."
Auf meiner persönlichen "Schäm-Liste" stehen auch Werke diesen Kalibers:
"Apostelamt, wie milder Tau erquickest du die Seele...
Apostelamt, ein Schwert bist du, Gericht und Recht zu bringen...."
oder
"Zum Stammapostel will ich steh'n, will treu an seiner Seite gehn...." Gern zum Abschluss von Festgottesdiensten inbrünstig von einem Männerchor vorgetragen.
Der Maximin'schen Reichtums-Einschätzung kann ich mich insgesamt nicht anschliessen.
"Aus Gnaden erwählt, zum Volke des Allerhöchsten gezählt....
.... Wie ist doch die Welt, ach, so arm und so leer..."
Auf meiner persönlichen "Schäm-Liste" stehen auch Werke diesen Kalibers:
"Apostelamt, wie milder Tau erquickest du die Seele...
Apostelamt, ein Schwert bist du, Gericht und Recht zu bringen...."
oder
"Zum Stammapostel will ich steh'n, will treu an seiner Seite gehn...." Gern zum Abschluss von Festgottesdiensten inbrünstig von einem Männerchor vorgetragen.
Der Maximin'schen Reichtums-Einschätzung kann ich mich insgesamt nicht anschliessen.
Re: DER EIGENTLICHE REICHTUM DER NAK...
Lieber tergram,
da stimme ich dir voll und ganz zu.
Wenn sich der ganze „Reichtum“ einer „christlichen“ Gemeinschaft lediglich auf seine -zumeist nur gecoverten- Lieder beschränkt, kann man hier eher von absoluter Armut, als von Reichtum sprechen
LG Adler
da stimme ich dir voll und ganz zu.
Wenn sich der ganze „Reichtum“ einer „christlichen“ Gemeinschaft lediglich auf seine -zumeist nur gecoverten- Lieder beschränkt, kann man hier eher von absoluter Armut, als von Reichtum sprechen
LG Adler
Re: DER EIGENTLICHE REICHTUM DER NAK...
Das alte NAk-Gesangbuch (vermutlich auch das neue) ist voll von "Stilblüten" jeglicher Art.
Zu den bereits erwähnten Apostelverherrlichungen kommen Lieder welche den "Führer" in beeindruckender Weise besingen
Für alle Interessierten, stelle ich mal einen Link ein
http://www.nak-gesangbuch.de/index.php
Hier gibt es eine Suchfunktion, durch welche man bein Eingabe bestimmter Wörter die dazu passenden Lieder aufgezeigt bekommt.
Viel Spaß beim suchen
LG Adler
Zu den bereits erwähnten Apostelverherrlichungen kommen Lieder welche den "Führer" in beeindruckender Weise besingen

Für alle Interessierten, stelle ich mal einen Link ein

Hier gibt es eine Suchfunktion, durch welche man bein Eingabe bestimmter Wörter die dazu passenden Lieder aufgezeigt bekommt.
Viel Spaß beim suchen

LG Adler
Re: DER EIGENTLICHE REICHTUM DER NAK...

es ist schon einigermaßen überraschend was so alles zum „wahren Reichtum“ der NAK gezählt wird. Dass Marcel die herrliche erste Auferstehung (= Parusie) dazu zählt, das überrascht mich nicht. Marcel verteidigt seine Kirche mit ganzem Herzen. Wer wollte es ihm auch verdenken, dass er an der Naherwartung, der baldigen Wiederkunft, Jesus festhält?
Diese Naherwartung findet sich allerdings bei vielen anderen christlichen Denominationen gleichermaßen auch. Dabei ist es allerdings so, dass die Naherwartung der Wiederkunft Jesu in der NAK geradezu zu Tode geritten wurde und diese Tendenz hält dort leider bis heute an.
Ich möchte jetzt nicht das unsägliche Gedöns um die Botschaft des greisen Stammapostels J. G. Bischoff ein weiteres Mal aufrollen, wonach dieser Mann angeblich die Zusage Jesu hatte, dass Jesu noch zu seiner Lebenszeit wiederkommen würde.
Das Ergebnis ist seit 52 Jahren bekannt. Ebenso bekannt ist, dass alle diesem Mann bis heute nachgefolgten Amtsinhaber für das Nichteintreten der „Botschaft“ die plausibelste aller Erklärungen nicht herausgegeben haben: „J. G. Bischoff hatte sich geirrt. Er war schlicht und ergreifend ein „falscher“ Prophet."
Um das einzugestehen fehlte es denen allen an Demut und Mut. Nein, sie haben sich um die Wahrheit herumgedrückt, laviert und sogar Druck und Gewalt ausgeübt (vgl. Ap. Peter Kuhlen usw.).
Marcel, es tut mir leid, die „Parusie“, so wie Du sie vornehm umschreibst, kann ich der NAK nicht zu ihrem wahren Reichtum zurechnen. Das was die NAK mit der Naherwartung Jesu gemacht hat, das war und ist Missbrauch der hl. Schriften und eine schreckliche menschliche Anmaßung
Trotz allem, brüderliche sowie friedliche Grüße vom
Micha aus Berlin

Re: DER EIGENTLICHE REICHTUM DER NAK...
Werter Cerebron,
vielen Dank für Ihren Hinweis auf die 'ökumenische Fassung' besagten Liedes.
Meine Bemerkung, auf die Sie Bezug nahmen, sollte nur ein Widerspruch sein auf ein vorangegangenes Posting, in welchem behauptet wurde, dass die NAK ihre früheren 'Apostel'-Lieder nicht mehr verwende.
Nun muss man allerdings festhalten, dass die NAK unter der Bezeichnung 'Apostel heil'ger Chor' heute in erster Linie ihre eigenen Apostel versteht (so meine Erfahrung). Und die grossen christlichen Kirchen besingen in dem Lied Petrus, Johannes, Paulus etc. Insofern haben wir es mit Äpfeln und Birnen zu tun.
Mit dem Weglassen der Propheten bestätigt übrigens die NAK zusätzlich, dass sie den Liedtext auf gegenwärtig tätige Kirchendiener (in der NAK) bezogen wissen will; und da sind's eben ihre Apostel, nicht aber hat sie Propheten. Letztere gab's ja nur in alter Zeit. Also mußte der Text geändert werden.
Freundliche Grüße
Com.
vielen Dank für Ihren Hinweis auf die 'ökumenische Fassung' besagten Liedes.
Meine Bemerkung, auf die Sie Bezug nahmen, sollte nur ein Widerspruch sein auf ein vorangegangenes Posting, in welchem behauptet wurde, dass die NAK ihre früheren 'Apostel'-Lieder nicht mehr verwende.
Nun muss man allerdings festhalten, dass die NAK unter der Bezeichnung 'Apostel heil'ger Chor' heute in erster Linie ihre eigenen Apostel versteht (so meine Erfahrung). Und die grossen christlichen Kirchen besingen in dem Lied Petrus, Johannes, Paulus etc. Insofern haben wir es mit Äpfeln und Birnen zu tun.

Mit dem Weglassen der Propheten bestätigt übrigens die NAK zusätzlich, dass sie den Liedtext auf gegenwärtig tätige Kirchendiener (in der NAK) bezogen wissen will; und da sind's eben ihre Apostel, nicht aber hat sie Propheten. Letztere gab's ja nur in alter Zeit. Also mußte der Text geändert werden.
Freundliche Grüße
Com.
Re: DER EIGENTLICHE REICHTUM DER NAK...
Werter Comment,Comment hat geschrieben:Nun muss man allerdings festhalten, dass die NAK unter der Bezeichnung 'Apostel heil'ger Chor' heute in erster Linie ihre eigenen Apostel versteht (so meine Erfahrung). Und die grossen christlichen Kirchen besingen in dem Lied Petrus, Johannes, Paulus etc. Insofern haben wir es mit Äpfeln und Birnen zu tun.![]()
meinen Sie Homonyme? Äpfel und Birnen heißen unterschiedlich.
Im übrigen wäre ich mir bei obiger Aussage nicht sicher. Immerhin hat BAp Koberstein kürzlich, einen StAp-Gd verarbeitend, zum Begriff "Erlösungswerk" gepredigt, dabei dächten "wir in erster Linie an die Taten Jesu", und bezog dies besonders auf seine Menschwerdung, seine Predigten, seine Wunder und sein Opfer. Daran schloss sich kein "erläuternder" Nachsatz an über die Apostel der neuapostolischen Kirche.
Gruß,
C.E.
Re: DER EIGENTLICHE REICHTUM DER NAK...
Werter Cerebron,
'Äpfel und Birnen' - ja, unterschiedliche Wörter, beides Obst (!), aber eben doch sehr, sehr unterschiedlich, nicht nur äusserlich, sondern auch unter der Schale.
Ob der Vergleich mit dem Obst passt oder auch nicht - ich will zum Ausdruck bringen, dass Unterschiede bestehen zwischen den Aposteln lt. Bibel und jenen, die in der NAK so genannt wurden und noch werden. Ich respektiere indes gerne eine andere Meinung.
Mit Interesse lese ich Ihren Kurzbericht von der Koberstein'schen Predigt. Seine Aussagen passen nach meiner Ansicht zum Selbstbild der NAK; jeder treue NAK-ler wird es so sehen. Ist doch klar für diesen: das geschilderte 'Erlösungswerk' ist der Beginn solchen Werks, und Koberstein muss gar nicht die heutige NAK erwähnen, denn der NAK-ler weiss diese selbstverständlich als einzige Fortsetzung des jesuanischen Erlösungswerks. So erhöht das Lob der Taten Jesu zugleich die Taten des NAK-Apostolats, von dem doch kirchenamtlich behauptet wird, dieses - und nur dieses - sei eine 'Einrichtung' des Herrn.
Und wenn ein NAK-Ap einmal nicht seinesgleichen in einem GD erwähnt, ja gut, dann macht er hier einmal eine Pause.
Mehr hat das nicht zu bedeuten (s. Stammapostel-Predigten und Leitgedanken der NAK!) Eine kleine Pause in der sonst in dieser Kirche per Predigt wie Gesang verbreiteten permanenten Überhöhung des kircheneigenen Apostelamtes.
Wem es schmeckt - bitte sehr!
Freundl. Grüße
Com.
'Äpfel und Birnen' - ja, unterschiedliche Wörter, beides Obst (!), aber eben doch sehr, sehr unterschiedlich, nicht nur äusserlich, sondern auch unter der Schale.
Ob der Vergleich mit dem Obst passt oder auch nicht - ich will zum Ausdruck bringen, dass Unterschiede bestehen zwischen den Aposteln lt. Bibel und jenen, die in der NAK so genannt wurden und noch werden. Ich respektiere indes gerne eine andere Meinung.

Mit Interesse lese ich Ihren Kurzbericht von der Koberstein'schen Predigt. Seine Aussagen passen nach meiner Ansicht zum Selbstbild der NAK; jeder treue NAK-ler wird es so sehen. Ist doch klar für diesen: das geschilderte 'Erlösungswerk' ist der Beginn solchen Werks, und Koberstein muss gar nicht die heutige NAK erwähnen, denn der NAK-ler weiss diese selbstverständlich als einzige Fortsetzung des jesuanischen Erlösungswerks. So erhöht das Lob der Taten Jesu zugleich die Taten des NAK-Apostolats, von dem doch kirchenamtlich behauptet wird, dieses - und nur dieses - sei eine 'Einrichtung' des Herrn.
Und wenn ein NAK-Ap einmal nicht seinesgleichen in einem GD erwähnt, ja gut, dann macht er hier einmal eine Pause.

Wem es schmeckt - bitte sehr!

Freundl. Grüße
Com.
Re: DER EIGENTLICHE REICHTUM DER NAK...
Werter Comment,
aus der Tatsache, dass BAp Koberstein etwas nicht gesagt hat, schließen sie dieses und jenes.
Aus der Tatsache, dass auf der Venus wegen dichter Wolken keine Oberflächendetails auszumachen sind, schloss man lange, es müsse dort vor Leben wimmeln.
Bedenken Sie bitte auch, dass BAp Koberstein eine klare Kategorisierung vorgenommen hat: Bei "Erlösungswerk" denken wir "in erster Linie" an die Taten Jesu. Alle anderen Gedanken sind demgegenüber unter "ferner liefen" einzuordnen.
Gruß,
C.E.
aus der Tatsache, dass BAp Koberstein etwas nicht gesagt hat, schließen sie dieses und jenes.
Aus der Tatsache, dass auf der Venus wegen dichter Wolken keine Oberflächendetails auszumachen sind, schloss man lange, es müsse dort vor Leben wimmeln.
Bedenken Sie bitte auch, dass BAp Koberstein eine klare Kategorisierung vorgenommen hat: Bei "Erlösungswerk" denken wir "in erster Linie" an die Taten Jesu. Alle anderen Gedanken sind demgegenüber unter "ferner liefen" einzuordnen.
Gruß,
C.E.