NAK-NRW: Kinder-Entschlafenengottesdienste 2013

Alles rund um die Sondergemeinschaft Neuapostolische Kirche (NAK), die trotz bedenklicher Sonderlehren (u.a. Versiegelung, Entschlafenenwesen mit Totenmission, Totentaufe, Totenversiegelung und Totenabendmahl, Heilsnotwenigkeit der NAK-Apostel, Erstlingsschaft, ..), weiterhin "einem im Kern doch ... exklusiven Selbstverständnis", fehlendem Geschichtsbewusstsein und Aufarbeitungswillen, speziell für die Zeit des Dritten Reiches, der DDR, der Bischoffs-Botschaft ("... Ich bin der Letzte, nach mir kommt keiner mehr. ..."), sowie ihrer jüngsten Vergangenheit und unter erheblichem Unmut ehemalicher NAK-Mitglieder, auch Aussteiger genannt, die unter den missbräuchlichen Strukturen und des auf allen Ebenen ausgeprägten Laienamtes der NAK gelitten haben, weiterhin leiden und für die die NAK nach wie vor eine Sekte darstellt, im April 2019 als Gastmitglied in die ACK Deutschland aufgenommen wird.
Nachricht
Autor
Franke

Re: NAK-NRW: Kinder-Entschlafenengottesdienste 2013

#41 Beitrag von Franke » 22.02.2013, 14:57

Thomas hat geschrieben:in einem anderen Forum erklären Eheleute, dass sie garnicht gefragt wurden und die Kinder einfach so einbezogen wurde. gibt es auch hier Stimmen aus NRW?
Hier mal ne Stimme aus Frankfurt.

NAK - Unsere Nächstenliebe reicht bis in die jenseitigen Bereiche und selbst unsere Kids machen da mit...

http://www.nak-frankfurt.de/drp_prod/node/703

Thomas

Re: NAK-NRW: Kinder-Entschlafenengottesdienste 2013

#42 Beitrag von Thomas » 23.02.2013, 10:42

Lieber Franke und @!

Es wird eine neue Basis geschaffen. Die Art der Heranführung der Kinder an die Ewigkeitsbereiche sind also sehr unterschiedlich ausgeprägt. Wiederum ein Zeichen mangelnder Struktur. Die Kirche hat über diese Frage kein Konzept. Und 1954 stimmt soweit ich informiert bin auch nicht ganz. Ich habe da mal eine Jahreszahl 1906 gelesen. Die Kirche leitet unter der Kritik der "Sonderlehre" .

Wenn ich da was von weltweit lese frage ich mich immer wieder, wie versöhnlich sind die gotteskinder in den krisengebieten, wenn sie Angehörige aufgrund von Glaubenskriegen verloren haben und sie sollen dann für die beten, die sowas getan haben. Oder auch in Ex-Jugoslawien oder auch im früheren Hitlerreich oder auch im Großen russischen Reich oder wo auch immer! Die Kirche leistet sich und ihren treuen Mitgliedern keinen guten Dienst. Klar, hier im ruhigen Europa ist das sicherlich durchsetzbar. Aber in den krisengeschüttelten Ländern ist das sehr gewagt.

fridolin
Beiträge: 3036
Registriert: 05.02.2011, 20:10

Re: NAK-NRW: Kinder-Entschlafenengottesdienste 2013

#43 Beitrag von fridolin » 04.03.2013, 18:07

Hat der besagte Kinder-Entschlafenengottesdienst schon stattgefunden?

tergram

Re: NAK-NRW: Kinder-Entschlafenengottesdienste 2013

#44 Beitrag von tergram » 04.03.2013, 18:26

Hallo fridolin,

ich verstehe deine Frage nicht recht. Die Termine für die E-GD in der NAK sind doch seit Jahrzehnten unverändert - oder meintest du etwas anderes?

fridolin
Beiträge: 3036
Registriert: 05.02.2011, 20:10

Re: NAK-NRW: Kinder-Entschlafenengottesdienste 2013

#45 Beitrag von fridolin » 04.03.2013, 20:13

Hallo Tergram ich bezog mich auf deinem Eingangsbeitrag vom 21.01.2013
Dort ist der 3. März 2013 angegeben und der war gestern.
Im März 2013 finden in NRW wieder Kinder-Entschlafenen-Gottesdienste statt.

Dazu ein Schreiben des zuständigen Apostels an die Lehrkräfte etc.:

(Zitat) Liebe Lehrkräfte, ihr lieben Dienstleiter des KiGo_10-14 im März 2013, .... soll nun am 3. März 2013 ein Kinder-Entschlafenengottesdienst (KiGo_10-14) in allen Bezirken, .... stattfinden. .... Es ist eine verantwortungsvolle Aufgabe, unsere Kinder altersgerecht an das Entschlafenenwesen unserer Kirche heranzuführen. .... (Zitatende)

tergram

Re: NAK-NRW: Kinder-Entschlafenengottesdienste 2013

#46 Beitrag von tergram » 04.03.2013, 20:28

Ja, eben - deshalb verstehe ich deine Frage nicht. E-GD war in der NAK am vergangenen Sonntag. Reden wir aneinander vorbei?

fridolin
Beiträge: 3036
Registriert: 05.02.2011, 20:10

Re: NAK-NRW: Kinder-Entschlafenengottesdienste 2013

#47 Beitrag von fridolin » 04.03.2013, 20:47

Kein Kommentar zum Geschehen, das verwundert mich.

tergram

Re: NAK-NRW: Kinder-Entschlafenengottesdienste 2013

#48 Beitrag von tergram » 04.03.2013, 20:57

Hmmm... Am Geschehen teilgenommen haben doch nur die Kinder und deren Seelsorger/Betreuer. Die Gemeinden haben von der Vorführung nichts mitbekommen. Die Kinder-E-GD finden räumlich getrennt von den üblichen E-GD statt.

Thomas

Re: NAK-NRW: Kinder-Entschlafenengottesdienste 2013

#49 Beitrag von Thomas » 05.03.2013, 15:38

tergram hat geschrieben:Hmmm... Am Geschehen teilgenommen haben doch nur die Kinder und deren Seelsorger/Betreuer. Die Gemeinden haben von der Vorführung nichts mitbekommen. Die Kinder-E-GD finden räumlich getrennt von den üblichen E-GD statt.
Am KiGO hat eine kritische Stimme teilgenommen und zwar in Hochdahl. Ich werde sie fragen, ob ich ihren Beitrag aus nw hier einstellen darf. Interessant ist aber folgender Hinweis der KL von NRW. Sie hätten die Idee aus einem anderen Bezirk übernommen, dort hätte man damit keine Probleme gehabt.

Thomas

Re: NAK-NRW: Kinder-Entschlafenengottesdienste 2013

#50 Beitrag von Thomas » 07.03.2013, 08:27

Thomas hat geschrieben:
tergram hat geschrieben:Hmmm... Am Geschehen teilgenommen haben doch nur die Kinder und deren Seelsorger/Betreuer. Die Gemeinden haben von der Vorführung nichts mitbekommen. Die Kinder-E-GD finden räumlich getrennt von den üblichen E-GD statt.
Am KiGO hat eine kritische Stimme teilgenommen und zwar in Hochdahl. Ich werde sie fragen, ob ich ihren Beitrag aus nw hier einstellen darf. Interessant ist aber folgender Hinweis der KL von NRW. Sie hätten die Idee aus einem anderen Bezirk übernommen, dort hätte man damit keine Probleme gehabt.
Ich habe mit der kritischen Stimme geschrieben, sie ist selbst hier registriert und will sich ggf. melden.

Zurück zu „NAK - Neuapostolische Kirche“