(Fettung durch mich)In ihm begegnet mir...
Es scheint doch nur die Privatmeinung eines Privatdozenten zu sein und keine Dogmatik.
Auf dass ja nur keine Ruhe ins theologische Häuschen komme...

tergram hat geschrieben:Dieser Frage von Steppenwolf schliesse ich mich an. Ich verstehe den Kiefer'schen Satz bei bester Absicht nicht. Der Grund für das Evangelium liegt im Apostelamt der NAK???Steppenwolf hat geschrieben:Im Apostelamt begegnet mir der eschatologische Grund des Evangeliums unmittelbar...Die Botschaft von der Wiederkunft Christi wird durch das Apostelamt erst wirklich laut und aus dem Bereich des bloß subjektiven Meinens und Fühlens herausgenommen.
Es gibt also welche-ohne Apostel-die bewegen sich im Bereich des subjektiven Meinens und Fühlens.(die Armen)Da herausnehmen kann sie nur das Apostelamt.
In ihm begegnet mir der eschatologische Grund des Evangeliums unmittelbar...
Ich hab mir das mal auf der Zunge zergehen lassen und muss mich erst mal setzen... ... oder bin ich nur zu doof, das zu verstehen?![]()
Wahre , unmittelbare Begegnung mit den Grundlagen des Evangeliums ist nur mit dem Apostelamt möglich
Der neue Katechismus winkt aus der Ferne
Ich hoffe ich konnte ein wenig zur verwirrenden Klarheit beitragen.Wenn nicht,es gibt ja noch die Legitimation vom Ende her![]()
und die "Botschaft" ist ja nun doch ein Beleg dafür,daß die Wiederkunft Jesu aus dem Bereich des subjektiven Meinens und Fühlens herausgenommen wurde......
lg
Lieber Gott, bitte lass den Herren Aposteln nicht den Himmel auf den Kopf fallen. Danke.
Es lässt sich auch einfacher und klarer formulieren:Steppenwolf hat geschrieben:Nochmal bei Lichte betrachtet:
(Fettung durch mich)In ihm begegnet mir...
Es scheint doch nur die Privatmeinung eines Privatdozenten zu sein und keine Dogmatik.
Auf dass ja nur keine Ruhe ins theologische Häuschen komme...
meinst das wirklichabendstern_ hat geschrieben:Danke Dietmar, du hast mir gerade das Wort aus dem Mund genommen. Das ist sozusagen die Version für den intellektuellen Naki, der sich in der NAK ja auch wohlfühlen soll. Das klingt doch nach was, wow, wir haben Theologie! Und die Version für den Normalgläubigen, die gibts dann wieder am kommenden Sonntag um halb zehn, klingt dann weniger gelehrt und ein bisschen plump, aber da sind wir ja wieder unter uns...
Auf den neuen Katechismus darf man wirklich gespannt sein.
Das ist grundsolider „alter neuapostolischer Glauben“. Gut mitgedient Reinhard. Der Stammapostel hört ’s mit Freude. Brav. Chor bitte:Die Botschaft von der Wiederkunft Christi wird durch das Apostelamt erst wirklich laut und aus dem Bereich des bloß subjektiven Meinens und Fühlens herausgenommen. In ihm begegnet mir der eschatologische Grund des Evangeliums unmittelbar, nicht nur als Verkündigung oder Anspruch, sondern als Person, mit der ich meine Hoffnung und mein Selbstverständnis verbinde.
..und wird erstaunt sein,wenn der Katechismus vorliegtabendstern_ hat geschrieben:Dietmar,
mein Eindruck ist, dass zunehmend an ökumenefähigen Formulierungen gebastelt wird und damit eine Daseinsberechtigungen für das Apostelamt innerhalb der "großen Christenheit" gesucht wird. Dabei kommen dann solche rhetorischen Verrenkungen heraus. Und wer nicht genau liest, meint, Wow, die NAk entwickelt sich....