MYBISCHOFF

Alles rund um die Sondergemeinschaft Neuapostolische Kirche (NAK), die trotz bedenklicher Sonderlehren (u.a. Versiegelung, Entschlafenenwesen mit Totenmission, Totentaufe, Totenversiegelung und Totenabendmahl, Heilsnotwenigkeit der NAK-Apostel, Erstlingsschaft, ..), weiterhin "einem im Kern doch ... exklusiven Selbstverständnis", fehlendem Geschichtsbewusstsein und Aufarbeitungswillen, speziell für die Zeit des Dritten Reiches, der DDR, der Bischoffs-Botschaft ("... Ich bin der Letzte, nach mir kommt keiner mehr. ..."), sowie ihrer jüngsten Vergangenheit und unter erheblichem Unmut ehemalicher NAK-Mitglieder, auch Aussteiger genannt, die unter den missbräuchlichen Strukturen und des auf allen Ebenen ausgeprägten Laienamtes der NAK gelitten haben, weiterhin leiden und für die die NAK nach wie vor eine Sekte darstellt, im April 2019 als Gastmitglied in die ACK Deutschland aufgenommen wird.
Nachricht
Autor
shalom

#41 Beitrag von shalom » 31.08.2009, 11:26

[->MY NEWS für Alleinlebende by BISCHOFF]
Sport- und Freizeittreffen angesagt (28. August 2009)

Das Freizeitzentrum Lämmerhof im münsterländischen Rosendahl wird am 30. August 2009 wieder Treffpunkt allein lebender und allein erziehender neuapostolischer Christen sein. Eingeladen sind alle 30- bis 55-jährigen Interessierten Nordrhein-Westfalens mitsamt ihren Kindern und Freunden.

Gemäß der Website der AlleinLEBENden (wir berichteten) soll es das letzte Treffen an diesem traditionsreichen Standort sein, da die Begegnungsstätte im Herbst 2009 ihre Tore schließe.

Werte DiskursteilnehmerInnen,

die neuapostolische Altersspanne für „Alleinlebende“ ist schon interessant. Die über 55-jährigen scheinen vom Na-Aktivitätskoeffizienten her gesehen schon den Senioren zugerechnet zu werden. Dafür ist der „Lämmerhof“ eine schone Bezeichnung für die auserkorene Single-Zusammenführung neuapostolischer Schäfchen.

Wenn sich aus den neuapostolischen Sport- und Freizeitnaktivitäten Partnerschaften ergeben, wird dies als willkommener Nebeneffekt des speziellen Zielgruppenmarketings (Gemeinschaftspflege) gesehen.

Nachdem die Aktivität angesagt ist, kommt aber auch gleichzeitig die Absage an die Lokalität. Das bedeutet das Aus für Darfeld. Der Wirtschaftsapostel setzt Prioritäten und hat dabei die Zahlen fest im Blick. Der vom Amtskörper so dringend erbetene und daher auch zu recht erhoffte Babyboom (Segen Gottes) ist wahrscheinlich ausgeblieben.

Vielleicht ergibt sich demnächst in Sterkrade eine neue Zufluchtstätte (repräsentative Residenz mit ausrechend Parkplätzen, Restaurants und Kinderbetreuungsmöglichkeiten) für die HoffnungsträgerInnen des na-amtlichen Aufschwungs.

Das Schweigen der Lämmer - belämmertes Schweigen

shalom

shalom

#42 Beitrag von shalom » 01.09.2009, 12:34

[->MYBISCHOFF]
UF als Forum für Erfahrungen im Glaubensumfeld (29. August 2009)

Frankfurt.

…Dieses Erleben kann online in Medien im Fokus unter dem Titel Ihn bekennen abgerufen werden. »Wenn man bekennt, dass man Christus gefunden hat, ehrt man Gott« zitiert das Magazin den internationalen Kirchenleiter, Stammapostel Wilhelm Leber, im Kontext mit diesem Bericht.

Tipp »Unsere Familie« ruft alle die Leser/-innen auf, die Druckausgabe der Zeitschrift auch zu nutzen, um ihre schönsten Fotos zu präsentieren. Gesucht werden diesmal Aufnahmen zum Thema Winter und Weihnachten… .

Werte DiskursteilnehmerInnen,

die Printausgabe von „UF-Magazins“ als „Forum“ für neuapostolische „Glaubensumfelderfahrungen:wink: . Der Bericht über die [->Sambiareise] von Schwester D. aus H. könnte die Verlagskriterien sicherlich übererfüllen. Zentralistische "5-Jahrespläne" sind schon häufiger „übererfüllt“ worden.

Ob die Print-UF auch eine Blattform (Plattform) für die vielen regionalen ACK-Kontakte / Akademietagungen (Grenzsegenshandlungen / Glaubensumfelderfahrungen) bieten wird, wird sich noch zeigen.

Christus in der überlieferten Jesulehre: „Barmherzigkeit will ich, keine Opfer“ ist allerdings noch nicht bis zu den regierenden neuapostolischen Bezirksaposteln durchgedrungen. Das Bekenntnis des Stammapostels allein dazu – totale na-amtliche Fehlanzeige. Stattdessen tönt es aus dem Glaubensumfeld der Apostelämter: „Gib mir zuerst“ und die Apostel lassen die Leichtgläubigen einfach ihrem NaKi-Kulti-Multi-Opferkult frönen (siehe u. v. a. den Glaubensumfeldreisebericht zu den Naturwundern Afrikas).

Die neuapostolischen Apostel bekennen sich zum wiedererfundenen Opferkult und dürften mit ihrer Masche, mit ihren neuapostolischen Botschaften Jesus weit verfehlen.

Die UF-Suche der schönsten Fotos zum Thema Winter und Weihnachten könnte z. B. in Halstenbek fündig werden. Unter: [-> Kids2Kids zu Gast bei uns in Halstenbek] wäre die dortige Bildergalerie des na-amtlichen Weihnachtswintermärchens vielleicht der UF-Renner.

shalom

shalom

#43 Beitrag von shalom » 04.09.2009, 21:00

[->NaK-NRW-Alleinglaubend]
Allleinlebenden-Tag 2009 in Darfeld (04. September 2009)

Dortmund/Darfeld. Am Sonntag, 30. August 2009, begingen die Alleinlebenden der Neuapostolischen Kirche Nordrhein-Westfalen ihr diesjähriges zentrales Treffen. Unter dem Motto "Wenn nicht jetzt, wann dann?!" trafen sie sich auf dem Lämmerhof in Darfeld…das bekanntlich Ende September 2009 geschlossen wird (wir berichteten).

Als Grundlage für den Gottesdienst las Bischof Eckhardt das Bibelwort: „So seid nun Gott untertan. Widersteht dem Teufel, so flieht er von euch.“ (Jakobus 4,7).

Werte Lämmer,

der Lämmerhof wird dicht gemacht. „Wenn nicht jetzt, wann dann?“ hat der Wirtschaftsapostel entschieden. „So seid nun Gott untertan. Widersteht dem Teufel, so flieht er vor euch“. Fast 50 Jahre nach dem unrühmlichen Botschaftsende wird es auch allmählich Zeit… . Nächstes Jahr soll es sogar einen neuen neuapostolischen Glauben für die alleinglaubenden Apostel geben… (wenn nicht jetzt, wann dann?).

shalom

shalom

#44 Beitrag von shalom » 05.10.2009, 17:17

[=> MYBISCHOFF]
39 Studenten als Diakone gesetzt (2. Oktober 2009)

Kapstadt. Bezirksapostel Noel Barnes setzte in diesem Gottesdienst 39 Studenten (Foto) zur ehrenamtlichen Seelsorge als Diakone.

…Seitdem sei auch die New Apostolic Church Students Society (NACSS) ins Leben gerufen worden, um die Seelsorge für Studenten zu etablieren. Die campuseigenen studentischen Organisationen arbeiten gemäß NAC Cape in Selbstverwaltung, unterstützt von einem Bischof der Kirche.

Erfreut hätten sich etliche Studierende (»full-time tertiary students«) gezeigt, bei diesem Treffen zu erfahren, welche ihrer Kommilitonen ebenfalls der neuapostolischen Kirche angehörten.

2009: Studenten zu Diakonen.

2010: Gebietskirchenpräsidenten ("full-time-primery-rectors") zu Theologiestudenten :wink: .

Dank Massenordinationen erkennt man sich am Liede, am leuchtenden Gesicht. Glänzende Aussichten… :mrgreen:

shalom

shalom

#45 Beitrag von shalom » 08.10.2009, 16:08

[=>MYBISCHOFF]
EJT: Kinoreigen vor ausverkauftem Haus beendet (8. Oktober 2009 - Kassel )

…Die 500 Plätze im Kasseler »Capitol« seien bereits einige Tage zuvor ebenso ausverkauft gewesen wie die zur Hamburgpremiere mit 900 Zuschauern. Die Kasseler Jugend bot im Vorprogramm ihren Film »NAK 2050 – Die Suche nach der letzten Bibel« an… .

Als »Ehrengast« des Abends hatte sich Linda Kyei aus Stuttgart, Sängerin der EJT-Songs, eingestellt. Nach dem Film erklärte sich die Künstlerin im Foyer bereit, die am Verkaufsstand erworbenen CDs zu signieren.

Werte DiskursteilnehmerInnen,

NaK2050 im Vorprogramm, V2014 als Trostpreis und die Apostel sind auf der Suche nach ihrem ersten Glauben DNG 2010. Am glaubenskommerziellen Verkaufsstand (VFB-Krabbeltischsonderangebot) konnte sich derweil mit CD’s getröstet werden.

Der Apostelreigen dürfte im »Apostol« auf diesem Kinoniveau im Hause der Herren wohl noch eine kleine Weile so weitergehen... :wink: .

shalom

shalom

#46 Beitrag von shalom » 16.10.2009, 18:08

[=>MYBISCHOFF]
Kirche will sich von Bischoff Druckerei trennen (16. Oktober 2009)

Frankfurt Im Auftrag der Neuapostolischen Kirche hat der Geschäftsführer der Druckerei Friedrich Bischoff GmbH seinen Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern am 14. Oktober 2009 mitgeteilt, dass eine Weiterführung des Unternehmens unter der Verantwortung der Kirche aus wirtschaftlichen Gründen nicht mehr möglich sei.

Negative Entwicklungen von Umsatz und Ertrag sowie »düstere Zukunftsaussichten«…hätten den Gesellschafter veranlasst, die Trennung von der Druckerei in Aussicht zu stellen.

Der Verlag Friedrich Bischoff GmbH ist durch den Verkauf bzw. die Schließung der Druckerei in seinem Fortbestand nicht betroffen. Das Team aus Redaktion, Vertrieb, Buchhaltung und Neue Medien im Verlag wird weiterhin als zuverlässiger und kompetenter Ansprechpartner zur Verfügung stehen.

…Welcher der neuapostolischen Gebietskirchen gehört denn die VFB-Druckerei, von der sich der verantwortliche Gebietskirchenpräsident aus rein wirtschaftlichen Gründen trennen will?

shalom

shalom

#47 Beitrag von shalom » 17.10.2009, 08:53

[=>gk vom 12.10.2004]
Kirche Praunheim überstand Krieg

Am vergangenen Samstag veranstaltete die neue Verwaltung der NAK H/R/S einen Tag der offenen Tür. Sie war in den vergangenen Wochen von ihrem alten Domizil auf dem Gelände von Verlag und Druckerei Bischoff in die ehemalige Kirche Frankfurt-Praunheim umgezogen.

"Wir sind aus wirtschaftlichen Gründen hierher gezogen", erläutert der Kirchenpräsident, Bezirksapostel Dr. Hagen Wend. Bisher zahlte seine Gebietskirche ca. 60.000 Euro Miete im Jahr an die NAK Süddeutschland, der das Bischoff-Areal in der Gutleutstraße gehört… .

Wend glaubt, dass sich die Investition von knapp zwei Millionen Euro nach 15 Jahren amortisiert hat.

Im Herbst 1979 erfuhr Bezirksapostel Friedrich Bischoff, dass hier das Betriebsgelände der Firma Gummi-Metzeler zum Verkauf steht. Sein Unternehmen Druckerei und Verlag Friedrich Bischoff befand sich seit einiger Zeit in Raumnot. Deshalb schlug er Stammapostel Hans Urwyler vor, einen Kauf herbeizuführen. Dieser erteilte Bezirksapostel Karl Kühnle den Auftrag, das Anwesen "treuhänderisch auf den Namen der Neuapostolischen Kirche in Württemberg und Hohenzollern, K.d.ö.R." zu kaufen. Die heutige NAK Süddeutschland finanzierte auch die notwendigen Umbauten. Der zur Straße hin liegende Zweckbau mit seiner Waschbetonfassade wird seither vom Verlag Friedrich Bischoff gemietet, im rückwärtigen Teil befindet sich die Druckerei und - bis vor kurzem - die Verwaltung der NAK Hessen/Rheinland-Pfalz/Saarland.


shalom

#48 Beitrag von shalom » 17.10.2009, 08:56

[=>MYBISCHOFF / SELBSTBILD]
Unternehmen

Der Verlag Friedrich Bischoff GmbH und die Friedrich Bischoff Druckerei GmbH sind Unternehmen der Neuapostolischen Kirche.


shalom

#49 Beitrag von shalom » 17.10.2009, 08:58

[=>NAKtuell]
Redaktion hat geschrieben:…Gesellschafter des Unternehmens, dass derzeit rund 40 Mitarbeiter hat und 2007 einen Umsatz von 5,6 Millionen Euro machte, ist die Neuapostolische Kirche Hessen/Rheinland-Pfalz/Saarland mit Sitz in Frankfurt.

Der Verlag Friedrich Bischoff GmbH, der sich ebenfalls im Besitz der NAK Hessen/Rheinland-Pfalz/Saarland befindet, soll »durch den Verkauf beziehungsweise die Schließung der Druckerei in seinem Fortbestand nicht betroffen sein«

tergram

#50 Beitrag von tergram » 17.10.2009, 09:16

Der Verkauf eines schon angeschlagenen Unternehmens mit "düsteren Aussichten" dürfte kaum möglich sein. Offenbar ist es zuvor nicht gelungen, Auftraggeber ausserhalb der Kirche zu akquirieren und/oder dauerhaft zu halten. Die gesamte Branche ist ja aktuell in schwierigem Fahrwasser.

Dass der - branchenweit gesehen - Mini-Verlag Bischoff sich den Luxus einer quasi hauseigenen Druckerei leisten konnte, ist ungewöhnlich. Es wird für den Verlag kein Problem sein, eine neue Druckerei zu finden. Für die Mitarbeiter der Druckerei wird's nun schwierig. Schade. Da hätte man vielleicht schon viel früher handeln müssen.

Zurück zu „NAK - Neuapostolische Kirche“