Auf der anderen Seite des Grossen Teichs

Alles rund um die Sondergemeinschaft Neuapostolische Kirche (NAK), die trotz bedenklicher Sonderlehren (u.a. Versiegelung, Entschlafenenwesen mit Totenmission, Totentaufe, Totenversiegelung und Totenabendmahl, Heilsnotwenigkeit der NAK-Apostel, Erstlingsschaft, ..), weiterhin "einem im Kern doch ... exklusiven Selbstverständnis", fehlendem Geschichtsbewusstsein und Aufarbeitungswillen, speziell für die Zeit des Dritten Reiches, der DDR, der Bischoffs-Botschaft ("... Ich bin der Letzte, nach mir kommt keiner mehr. ..."), sowie ihrer jüngsten Vergangenheit und unter erheblichem Unmut ehemalicher NAK-Mitglieder, auch Aussteiger genannt, die unter den missbräuchlichen Strukturen und des auf allen Ebenen ausgeprägten Laienamtes der NAK gelitten haben, weiterhin leiden und für die die NAK nach wie vor eine Sekte darstellt, im April 2019 als Gastmitglied in die ACK Deutschland aufgenommen wird.
Nachricht
Autor
Maximin

ÜBERS WASSER LAUFEN...?

#481 Beitrag von Maximin » 02.09.2009, 21:15

:) ... was bin ich dankbar, dass es den Atlantik gibt. Viel Wasser, großer Abstand und abgründige Tiefe... :mrgreen: Wer wagt es dennoch, über die Wasser zu laufen? Petrus musste den Versuch aufgeben. Welch ein Glück! Herrliche Glaubwürdigkeit der Evangelien. Sonst könnte man ja dem ganzen Laden kaum trauen können - hm ?
LG Micha :wink:
Zuletzt geändert von Maximin am 02.09.2009, 21:19, insgesamt 1-mal geändert.

autor

#482 Beitrag von autor » 02.09.2009, 21:17

tergram hat geschrieben:Haarscharf am Thema vorbei, trotzdem:

GG001, gibt es einen erkennbaren Grund für den seltsamen optischen Hintergrund im NAC-Board? (Schweinchenrosa mit Tabasco-Sauce-Werbung) Ist mir da ein besonderer Gag entgangen? :?:
Nett nicht? Könnte ich mir auch für unser Forum vorstellen, passende Hintergründe je nach Thema. Willst du es nicht mal versuchen Tergram? Es sind bestimmt nur ein paar Handgriffe?

:mrgreen:

(Ich stimme der Verschiebung des jüngsten Gedankenfadens in einen Tergram-Bashing-Thread zu.)

tergram

#483 Beitrag von tergram » 02.09.2009, 21:47

Sprüche 24, 17-18

GG001

#484 Beitrag von GG001 » 02.09.2009, 22:48

Ich tue Abbitte. Ps. 6,3.

Aber es war verlockend.

GG001

#485 Beitrag von GG001 » 17.09.2009, 16:40

Zur Musik in der NAK
BrendaP hat geschrieben:
MrI hat geschrieben: In our new hymnals they even have the song "Swing low, Sweet chariot". In my more than 40 years in the NAC, I have never heard the OB's refering to chariots. I think there is confusion to what is right, and what is not applicable. What is in line with the doctrine and what not? The members love this kind of music though.
Good points, MrI. My thoughts are : members/believers enjoy music that, in addition to creating a feeling a joy, it also adds a feeling of reverence. Doctrine, in my opinion, shouldn't play a role at all as Christian music is intended to praise God (as mentioned above by some). As soon as doctrinal ministerial titles (apostles) and phrases etc. are introduced, it immediately places the hymn in question on a "pedestal" of its own and it is no longer in line with contemporary Christian music and can, therefore, only be "enjoyed/appreciated" by a particular denomination (NAC in this instance). Seeing that the God all Christians believe in isn't an NAC God (even though some might still believe that ), such references should be omitted totally.
Aus dem NACboard
Dieser Beitrag hat mich an das damalige Thema im Glaubenskultur-Forum erinnert, in dem es um Textaenderungen traditioneller christlicher Lieder ging, deren Text die NAK an ihre Lehre angepasst hat. Suchen ist zwecklos, das Thema ist leider verloren gegangen.

Dies ist einer von mehreren denkbaren Denksansaetzen. Grundsaetzlich kann man geteilter Meinung sein, ob Lieder konfessionell gepraegt sein duerfen oder nicht.

tergram

#486 Beitrag von tergram » 17.09.2009, 21:35

GG001 hat geschrieben:Grundsaetzlich kann man geteilter Meinung sein, ob Lieder konfessionell gepraegt sein duerfen oder nicht.
Das verstehe ich nicht recht. (Auch) Liedertexte dürfen selbstverständlich immer nur so sein, wie der Texter sie geschrieben hat. Auch wenn das Urheberrecht 75 Jahre nach dem Tod des Urhebers endet, bleibt doch das moralische Recht auf das unverfälschte geistige Eigentum davon unberührt.

Benutzeravatar
evah pirazzi
Beiträge: 1076
Registriert: 25.11.2007, 01:01
Wohnort: Niedersachsen

#487 Beitrag von evah pirazzi » 17.09.2009, 21:53

Der Grad der Moral lässt sich ganz einfach reziprok zur Konjunktur der Fälscher ablesen.


Schkall!! Bild
[i][size=75]"... Ich bin einerseits sehr froh, dass ich diesen Gedanken aussprechen kann, auf der anderen Seite fällt es mir auch nicht schwer..."
(Bap Klingler - Neujahrsgd 2009)[/size][/i]

GG001

#488 Beitrag von GG001 » 17.09.2009, 21:53

Ich habe nicht gemeint, ob Lieder der Lehre einer Konfession angepasst werden duerfen oder nicht, sondern ob christliche Lieder schon wenn sie konzipiert werden derart auf die Lehre einer Konfession zugeschnitten werden sollten, dass sie fuer andere christliche Konfessionen nicht sinnvoll verwendbar sind. Ich habe jedenfalls Brendas ablehnende Auffassung so verstanden: christliche Lieder sollten von allen Konfessionen verwendet werden koennen.
Doctrine, in my opinion, shouldn't play a role at all as Christian music is intended to praise God (as mentioned above by some). As soon as doctrinal ministerial titles (apostles) and phrases etc. are introduced, it immediately places the hymn in question on a "pedestal" of its own ...
(Hervorhebung von mir.)

Ich glaube nicht, dass ich eine solche Auffassung ohne Einschraenkung vertreten will. Sofern eine Religionsgemeinschaft auf Lieder mit Bezug auf spezielle Elemente ihrer Lehre nicht verzichten kann, behaupte ich aber: je mehr solche eigen-artigen Lieder sie verwendet, desto mehr darf man davon ausgehen, dass ihre Lehre Sondergut enthaelt.

Wenn ein Bearbeiter nicht auf die Tatsache hinweist, dass er Aenderungen vorgenommen hat, halte ich dies fuer einen klaren Verstoss gegen die guten Sitten. Das ist aber eine ganz andere Baustelle, die wir bei Glaubenskultur auch mit tatkraeftiger Hilfe Organas eingehend besichtigt haben.

GG001

#489 Beitrag von GG001 » 18.09.2009, 10:13

Kirchen schliessen in Noramerika: in Louisiana und in Florida (dies sind nur die neueren Beitraege zu dem Thema).

shalom

#490 Beitrag von shalom » 18.09.2009, 20:16

Werte DiskursteilnehmerInnen,

die Gebietskirchenföderation Mitteldeutschland, das visionsreichste Gebiet der neuapostolischen Glaubenslebenswelt hatte 2008 '51.517' Kirchenbuchgläubige und ganz Nordamerika gerade mal '52.273'. Binnen Jahresfrist 2007 – 2008 hat der Bezirksapostel Klingler 25 Gemeinden auf dem Gewissen. Der gesamte Nordamerikanische Kontinent hat noch 421 Gemeinden während Klingler nur noch in 330 Gemeinden sein Licht spenden kann. Auf dem nordamerikanischen Kontinent teilen sich sogar zwei mächtige Bezirksapostel diesen Job, was Klingler locker allein neben seiner Visionitis erledigt.

Der Grund für die jenseitige Gesundschrumpfung dürfte an der Amtsträger Anzahl liegen, die als geistliche Führer Licht in die Gemeinden bringen. Während unter Klingler 3302 Amtsträger wahre Wohlfühlgemeinden schaffen, müssen auf dem riesigen nordamerikanischen Kontinent gerade mal 2424 Amtsträger den sauber ordinierten Mangel managen.

Unter Dap. Kolb und dessen Häuptling Latorcai vom Stamm Apostel dürften daher weitere Frontbegradigungen in der neuen neuapostolischen Welt nicht lange auf sich warten lassen, um die unkritische Masse ja nicht zu erreichen. Internaktivität ist die Losung für die Lösung (to form up the new age of the „Liver-youth“). Hard to believe but perhaps true?

shalom

Zurück zu „NAK - Neuapostolische Kirche“