04.12.2012: Katechismus der NAK wird vorgestellt

Alles rund um die Sondergemeinschaft Neuapostolische Kirche (NAK), die trotz bedenklicher Sonderlehren (u.a. Versiegelung, Entschlafenenwesen mit Totenmission, Totentaufe, Totenversiegelung und Totenabendmahl, Heilsnotwenigkeit der NAK-Apostel, Erstlingsschaft, ..), weiterhin "einem im Kern doch ... exklusiven Selbstverständnis", fehlendem Geschichtsbewusstsein und Aufarbeitungswillen, speziell für die Zeit des Dritten Reiches, der DDR, der Bischoffs-Botschaft ("... Ich bin der Letzte, nach mir kommt keiner mehr. ..."), sowie ihrer jüngsten Vergangenheit und unter erheblichem Unmut ehemalicher NAK-Mitglieder, auch Aussteiger genannt, die unter den missbräuchlichen Strukturen und des auf allen Ebenen ausgeprägten Laienamtes der NAK gelitten haben, weiterhin leiden und für die die NAK nach wie vor eine Sekte darstellt, im April 2019 als Gastmitglied in die ACK Deutschland aufgenommen wird.
Nachricht
Autor
Brombär

Re: 04.12.2012: Katechismus der NAK wird vorgestellt

#51 Beitrag von Brombär » 07.12.2012, 09:59

verbindlich hat geschrieben:@ fridolin: tut mir leid, aber der Katechismus ist bis 2014 leider ausverkauft. Wir haben in unserer Freundesgruppe die letzten 110 Stk. aufgekauft.
fridolin,

nach dem Run auf die Informationsanstaltung vom 4.12.2012 war das anders ja auch nicht zu erwarten.

Magdalena

Re: 04.12.2012: Katechismus der NAK wird vorgestellt

#52 Beitrag von Magdalena » 07.12.2012, 19:06

O, ja, in meiner (ehemaligen) Gemeinde waren 11,9 % der Mitglieder anwesend! Das ist doch sehr beachtlich - oder nicht?

shalom

Re: 04.12.2012: Katechismus der NAK wird vorgestellt

#53 Beitrag von shalom » 08.12.2012, 06:08


shalom

Re: 04.12.2012: Katechismus der NAK wird vorgestellt

#54 Beitrag von shalom » 08.12.2012, 07:18

…und Amtskörper und Glieder merken: der Einführungspreis ist heiß…

derzeit zu einem Einführungspreis von 19,90 Euro („Katechismus offiziell eingeführt!“)

s.

shalom

Re: 04.12.2012: Katechismus der NAK wird vorgestellt

#55 Beitrag von shalom » 08.12.2012, 11:28

[urlex=http://www.nak.org/de/news/nak-international/article/17842/][ = > Aposteldachverein NaKi / Zürich ][/urlex] hat geschrieben:
Katechismus der Neuapostolischen Kirche offiziell eingeführt! (05.12.2012)

[…]
Katechismus kostet 19,90 Euro

Alle Haushalte in Europa, zu denen aktive Amtsträger zählen oder auch Lehrkräfte, Lehrbeauftragte und Öffentlichkeitsbeauftragte sowie Jugendleiter, erhalten ein Exemplar von ihrer Gebietskirche kostenlos. Alle anderen können sich den Katechismus kaufen, derzeit zu einem Einführungspreis von 19,90 Euro.

[…]

Werte Amtskörper und Glieder denen Ausführungen eingeführt wurden, liebe Uneingeführten und all ihr Andernaseherumgeführten 8),

als sporadischer Leser im gf24-Mainstream nutzt man häufiger auch andere Informationszugänge. „Ich bin zum Infoabend gegangen, um zu sehen, wie der Katechismus "verkauft" wird. Nicht die Inhalte, sondern die Rolle, die er nun spielen soll… („Sonia“) auf einer der Blattformen für religiös orientierten Gedankenaustausch vom 05.12.2012, 15:29 Uhr.

Und dann nimmt man „Glaubensverkäufer“ auf der einen und „Glaubenskäufer“ auf der anderen Seite wahr: „Macht Kranke gesund, weckt Tote auf, macht Aussätzige rein, treibt böse Geister aus. Umsonst habt ihr's empfangen, umsonst gebt es auch (Mt 10,8).

Jede Person, die sich auf dem offiziellen (Datenblatt) der NaKi-Regierung die Situation (Zahlen, Daten, Fakten) innerhalb des Neoapostolizismusanschaut, erhält einen Eindruck davon, was es heißt: „Alle Haushalte in Europa, zu denen aktive Amtsträger zählen oder auch Lehrkräfte, Lehrbeauftragte und Öffentlichkeitsbeauftragte sowie Jugendleiter, erhalten ein Exemplar von ihrer Gebietskirche kostenlos. Alle anderen können sich den Katechismus kaufen, derzeit zu einem Einführungspreis von 19,90 Euro“.

Verstehen sie. Der neue neuapostolische Glauben ist global eingeführt worden und von den weltweit ca. 10 Millionen Kirchenbuchneuapostolen mit ihren 253840 aktiven Amtskörpern bekommen ausgerechnet jene 23.586 aus Europa (incl. ihren Haushalten) ein Glaubensprachtexemplar kostenlos. Und kostenlos imt mitunter auch umsonst.

Auch Bezirksapostel Jean-Luc Schneider – der Gebietskirchenpräsident von Burundi und der Demokratische Republik Kongo-Südost (siehe „Activités missionnaires“) -, mit 1,46 Millionen anvertrauten Gotteskindern, Herr über „45 apôtres“ und Gebieter über „45 000 collaborateurs bénévoles“ half an 4.12.2012 mit, den Katechismus einzuführen.

Burundi ist laut Welthunger-Index zur Lage in den letzten 25 Jahren das ärmste Land der Welt. 42,6 % der Bevölkerung hungern. 2007 belief sich der Anteil der Bevölkerung mit weniger als einem US-Dollar pro Tag auf 58 %. In einem Welthungerindex der Welthungerhilfe steht Burundi auf allerletzter Stelle unter 119 Entwicklungsländern und osteuropäischen Transformationsstaaten. (Wikipedia) .

Da ist es zumindest beruhigend, dass wenigstens die Apostel und nachgeordneten Amtskörper im satten Europa ihren Glauben in Form des Katechismus geschenkt bekommen. Alle anderen können ihn sich ja exklusiv beim VFB kaufen. Lieber den ca. 25.000 €pa-Amtskörpern den Glauben schenken, als den 253.840 Amtsträgern auf der Welt dieses Angebot zu machen. Bei ca. 20€ pro Glaubensexemplar, hätte es ansonsten nämlich die Rendite verhagelt.

Da passt die Meldung („NAKI 2011 mit 27 Mio. Euro Überschuss“) vom 30. November 2012 gut zu der „Gelungenen Katechismuseinführung“ (Freunde & Gönner der Apostel) . Und Zürich berichtet aktuell: „Der Überschuss wird den Reserven zugeführt. Diese sollen insbesondere die erwarteten hohen Ausgaben bei der Instandhaltung des älter gewordenen Gebäudebestandes abdecken…:mrgreen: .

Und in Dap Schneiders Demokratischen Republik Kongo werden heute weit mehr als 200 Ethnien gezählt. „Die beiden größten Gruppen sind Bakongo (16 %) und Baluba (18 %), daneben sind auch die Mongo (13 %) und die Banjaruanda (10 %) zahlenmäßig stark. Die restlichen 20 % der Landesbewohner setzen sich zu 18 % aus sudansprachigen Völkern, zu 2 % aus Niloten und aus 20.000 bis 50.000 Pygmäen zusammen…“. „In der Demokratischen Republik gibt es eine Sprachenvielfalt, die im Land ähnlich groß ist wie die Vielfalt an Volksgruppen: Insgesamt wird die Anzahl der Sprachen und Dialekte des Kongo mit 214 angegeben (Wikipedia).

Daher hat Bezirksapostel Jean-Luc Schneider sicherlich als Kulti-Multi-Experte auf dem Glaubenseinführungsabend am 4.12.2012 auch „über das Verhältnis der Neuapostolischen Kirche zu anderen Konfessionen und auch über Ökumene“ gesprochen: „Grundlegend für die Ökumene ist das Bewusstsein, dass es die Aufgabe der Christenheit ist, den Herrn Jesus zu bekennen, sein Evangelium weiterzutragen und die Eckwerte des Evangeliums zu verteidigen. In diesem Sinn und mit dieser Zielsetzung ist die Neuapostolische Kirche natürlich gern bereit, mit den anderen Kirchen zusammenzuarbeiten“. „ Er verwies zudem darauf, dass dies ganz spontan und ganz selbstverständlich auch schon geschehe und es auch in Europa schon gute Beispiele gebe(Katechismusverkauf offiziell eingeführt!) :wink: .

Apropos Evangelium weitertragen: „Macht Kranke gesund, weckt Tote auf, macht Aussätzige rein, treibt böse Geister aus. Umsonst habt ihr's empfangen, umsonst gebt es auch (Mt 10,8) :wink: .

Sabbat shalom

Kalter Walter

Re: 04.12.2012: Katechismus der NAK wird vorgestellt

#56 Beitrag von Kalter Walter » 08.12.2012, 11:40

Vielleicht macht es gar nichts aus, wenn der Katechismus bis 2014 ausverkauft ist. Dann kommt die nächste Auflage mit der Überarbeitung und heißt dann vielleicht sogar "Kateschisma". :mrgreen:

Gruß vom Kalten Walter

Comment

Re: 04.12.2012: Katechismus der NAK wird vorgestellt

#57 Beitrag von Comment » 08.12.2012, 14:54

Mein Kommentar zum Katechismus

Die Theologie der NAK dreht sich im Grunde um eine Kernbotschaft: Gott (!) habe das ehemals in der christlichen Urkirche frei gewordene 'Apostelamt' im Jahre 1832 wieder besetzt (in der Person des englischen Anwalts Cardale) und dieses Amt sei dann einige Jahre später, nämlich 1863, durch Gottes Wille wegen Glaubensirrtümer der englischen Apostel auf die neue apostolischen Kirche, später: Neuapostolische Kirche genannt, übergegangen und sei bis heute dort im göttlichen Alleinauftrag zur Brautsammlung aktiv und auch künftig aktiv, bis der ‚Herr wiederkommt‘.

Dabei geht die NAK davon aus, dass dieses ‚Apostelamt‘ in ihr und zwar nur in ihr als dauerhafte Einrichtung des Gottessohnes wirke. Allein aus diesem Amte kämen alle zum Heil notwendigen göttlichen Gaben und Kräfte, Segnungen und Sakramente in authentischer und in vollkommener Form.

Wenn dem so wäre, hätte die Neuapostolische Kirche in der Tat in ihrem Apostelamt einen einmaligen und kostbaren Besitz aus Gottes Hand; jedermann wäre gut beraten, dem Glaubensbekenntnis der NAK und dem soeben veröffentlichten Katechismus dieser Kirche vollauf zuzustimmen und sich ihr in gewissenhafter und treuer Nachfolge zu den dort tätigen ‚Aposteln des Herrn‘ anzuschließen – wenn er zur Brautgemeinde Jesu zählen und die Heimholung bei der Wiederkunft Christi erleben wollte.

Die Frage, die sich jeder stellen sollte, ist somit: Ist die in der Neuapostolischen Kirche seit eh anzutreffende und jetzt auch schriftlich im Katechismus fixierte Erhöhung eines oder ihres Apostelamts, die alles an kirchlicher Amtsträgerschaft in der Christenheit, ob katholisch, protestantisch oder anders benannt, wie selbstverständlich als defizitär, also als unzureichend und nicht im vollen Willen Gottes handelnd abwertet, biblisch und damit vom Evangelium Gottes her begründbar.

Die Frage lässt sich nicht bejahen. Bemerkenswert ist in diesem Zusammenhang, dass die Menschen, die seit der Erweckungsbewegung das ‚Apostelamt‘ als bedeutungsvoll für das Heil der Menschen herausstellen, ganz unumwunden speziell dem Wort ‚Apostel‘ einen Wert an sich beimessen, als berge allein schon dieser (aus dem Griechischem stammende !) Begriff eine göttliche Dimension in sich, sozusagen durch Jesus beigegeben. Das macht sich auch im Umgang mit den Apostolischen deutlich bemerkbar, wenn sie ihren andersgläubigen Gesprächspartnern zu verstehen geben, dass bei ihnen Amtsträger als ‚Apostel‘ dienten, die man z.B. bei den großen christlichen Kirchen in diesem Amte gar nicht kenne.

Eine solche Wertung der biblischen Bezeichnung ‚Apostel‘ für Christus-Gesandte, die, wie dargelegt, bei den Apostolischen anzutreffen ist, lässt sich freilich aus den Evangelien nicht ableiten; Matthäus, Markus, Lukas und Johannes verwenden den Begriff eher marginal und schon gar nicht durchgehend. Zudem, und das erscheint doch in diesem Zusammenhang wichtig, findet sich bei ihnen kein einziger Hinweis darauf, dass Jesus Christus etwa gelehrt hätte, sein Evangelium solle in aller Zukunft nur durch Männer , welche ‚Apostel‘ genannt seien, unter die Menschen gebracht werden. Das Gleiche gilt ebenso für die Apostelbriefe der Bibel. Das entspricht im Übrigen genau der Jesu-Lehre, die nicht von Äußerlichkeiten bestimmt ist, sondern einzig auf die Vermittlung der zum Heil erforderlichen Gaben, also auf ihre einzigartigen Inhalte, abstellt.
Wenn die NAK gleichwohl auf der Verwendung des Amtstitels ‚Apostel‘ für ihre Führungskräfte beharrt, dann mag ihr diese Äußerlichkeit prima face ein besonderes, von der Bibel abgeleitetes Profil geben, doch beim näheren Hinsehen wird dem objektiven Betrachter deutlich, dass durch diese aus der Anfangszeit der Erweckungsbewegung herrührende Formalie die von ihr auch im jetzt vorliegenden Katechismus behauptete einzigartige Sonderstellung in der christlichen Kirche selbstverständlich nicht begründet werden kann.

Es ist hier aber nicht nur im Zusammenhang mit der NAK, nein, auch darüber hinaus, bei der Betrachtung der christlichen Kirchen generell unbedingt notwendig, die Blicke von Äußerlichkeiten, die sich mehr oder weniger in allen Gemeinschaften in unterschiedlicher Weise ausgeformt haben, abzuwenden; sie mögen für die jeweilige innere Organisation, z.B. die Titel für die Abgrenzung der internen Zuständigkeiten, von Bedeutung sein, die Frage aber, ob die Inhalte der Lehren stimmig sind, lässt sich nicht danach beantworten, welche kirchlichen Amtsbezeichnungen in den einzelnen Gemeinschaften Verwendung finden. Massgeblich aus Christensicht kann nur sein, dass die christ-kirchlichen Lehren auf dem Evangelium von Jesus Christus aufgebaut sind, wobei freilich lehrmässige Unterschiede angesichts der vorhandenen Interpretationsmöglichkeiten, die die Bibel bietet, denkbar und tolerierbar sein dürften.

In diesem Sinne sei all den Millionen Christen um die Neuapostolischen herum gesagt: Der Katechismus der NAK kann euch weder die Gesandtschaft eurer Amtsträger, noch die Wirkung der bei euch hörbar werdenden Gottesworte und der bei euch stattfindenden Heilstaten aus Jesu Vollmacht (Taufen, Spendung des heiligen Geistes, Sündenvergebung, Abendmahle) fraglich machen.

Com.

maranathnix

Re: 04.12.2012: Katechismus der NAK wird vorgestellt

#58 Beitrag von maranathnix » 08.12.2012, 18:29

Man kann davon ausgehen, dass niemand den Katchisschmus umsonst bekommt. Für die Amtsknechte werden die Katechisschmüsse mit Sicherheit von den Gebietskirchen bezahlt. Der VFB druckt nichts umsonst.

Hier fließen wieder mal zehntausend mal zehntausend mal x in den VFB. Perpetuum mobile ist doch möglich!

Welch ein Segen! Bild

tergram

Re: 04.12.2012: Katechismus der NAK wird vorgestellt

#59 Beitrag von tergram » 08.12.2012, 19:26

Eine weitere Sehensweise: http://www.religionsreport.de/?p=3070

shalom

Re: 04.12.2012: Katechismus der NAK wird vorgestellt

#60 Beitrag von shalom » 10.12.2012, 12:54

maranathnix hat geschrieben:Man kann davon ausgehen, dass niemand den Katchisschmus umsonst bekommt. Für die Amtsknechte werden die Katechisschmüsse mit Sicherheit von den Gebietskirchen bezahlt. Der VFB druckt nichts umsonst.

Hier fließen wieder mal zehntausend mal zehntausend mal x in den VFB. Perpetuum mobile ist doch möglich!

Welch ein Segen! Bild
Werter maranathnix 8),

den veröffentlichen Absatz aus der Produkteinführungsveranstaltung in Zürich: „ Alle Haushalte in Europa, zu denen aktive Amtsträger zählen oder auch Lehrkräfte, Lehrbeauftragte und Öffentlichkeitsbeauftragte sowie Jugendleiter, erhalten ein Exemplar von ihrer Gebietskirche kostenlos. Alle anderen können sich den Katechismus kaufen, derzeit zu einem Einführungspreis von 19,90 Euro“ interpretiere ich auch so wie Sie.

Zürich. …“Doch mehr und mehr wurde der Ruf nach einer umfassenderen Darstellung der Lehre laut“, heißt es auf der ersten Seite im Katechismus… (Katechismus offiziell eingeführt!). Der Katechismus der Apostel kostet im preiswerten Einführungspreis 19,90 Euro. Die Euro-neuapostolischen Amtkörper mitsamt ihren Haushalten empfangen den Katechismus umsonst (dazu gehören auch die Apostel und deren Bischöfe). Das einfache Gottesvolk soll für all die Glaubensnaktualisierungen der Apostel, als den neuen Glauben zahlen.

Da fragen sich sicherlich nicht wenige: Ei wer hat denn so laut nach einer noch umfassenderen Darstellung der Apostellehre gerufen, dass mehr und mehr Apostel glauben darauf so reagieren zu müssen? Wem wollten die Apostel damit einen Gefallen tun? Den Andersgläubigen? Den Nichtchristen? Den Mit- und Nebenmenschen? Dem Apostelkollegium? Den Bezirksaposteln? Den BaVi-Aposteln?

Doch das ist nicht alles. Man kann den Ausführungen des obersten Eingeführten auch noch folgendes entnehmen: „ In seinen ausleitenden Gedanken – wieder live – wies Stammapostel Leber darauf hin, dass derzeit eine etwas einfachere Version in Frage-und-Antwort-Form vorbereitet werde…".

Und dann sind noch all die innernaklichen Lehrwerke der allerneusten Glaubensvariante anzupassen und für den Glaubenslehrkörper und die GlaubenschülerInnen neu aufzulegen (Lehrerbücher, Schülerbücher) - und all das gekrönt von der Wiederaufrichtung des gescheitergehäuften Büchleins „Fragen&Antworten:wink: . Zumindest beim VFB wird so für Arbeit und Brot für die nächsten 10 fetten Jahre gesorgt sein. In Kenntnis der Jahrgangsstärken wird so so ein einträglicher „Belief on Demand“ etablieren lassen.

Apostelchismus und kein Ende.

s.

Zurück zu „NAK - Neuapostolische Kirche“