Etikettenschwindel Entschlafenengottesdient

Alles rund um die Sondergemeinschaft Neuapostolische Kirche (NAK), die trotz bedenklicher Sonderlehren (u.a. Versiegelung, Entschlafenenwesen mit Totenmission, Totentaufe, Totenversiegelung und Totenabendmahl, Heilsnotwenigkeit der NAK-Apostel, Erstlingsschaft, ..), weiterhin "einem im Kern doch ... exklusiven Selbstverständnis", fehlendem Geschichtsbewusstsein und Aufarbeitungswillen, speziell für die Zeit des Dritten Reiches, der DDR, der Bischoffs-Botschaft ("... Ich bin der Letzte, nach mir kommt keiner mehr. ..."), sowie ihrer jüngsten Vergangenheit und unter erheblichem Unmut ehemalicher NAK-Mitglieder, auch Aussteiger genannt, die unter den missbräuchlichen Strukturen und des auf allen Ebenen ausgeprägten Laienamtes der NAK gelitten haben, weiterhin leiden und für die die NAK nach wie vor eine Sekte darstellt, im April 2019 als Gastmitglied in die ACK Deutschland aufgenommen wird.
Nachricht
Autor
Brombär

Re: Etikettenschwindel Entschlafenengottesdient

#61 Beitrag von Brombär » 13.02.2014, 15:45

Der Sprecher der NAKI, Bischof Peter Johanning, sieht die Vorgänge in Österreich entspannt.

Im neusten Artikel von gk mit dem Thema "Kontakt mit Toten nicht mehr neuapostolische Lehre" erklärt P. Johanning, dass Evangeliumsverkündigung durch Wort und Sakrament geschehen müsse.

Am Ende des Artikel wird Johanning allerdings dann folgendermaßen zitiert:

"Ich sehe das entspannt". Wenn Kinder für Elvis oder Michael Jackson beten, hat das doch nichts mit sakramentalem Handeln zu tun". :shock:

wie jetzt :?: :?: :?:

Da kann man nur hoffen, dass die Gebete der Kinder nicht erhört werden, sonst müsste das na. Apostolat ja doch noch zu den Sakramenten greifen.

sapperlot nochmal :roll:

Comment

Re: Etikettenschwindel Entschlafenengottesdient

#62 Beitrag von Comment » 13.02.2014, 17:36

"Ich sehe das entspannt". Wenn Kinder für Elvis oder Michael Jackson beten, hat das doch nichts mit sakramentalem Handeln zu tun".
Das ist richtig, aber nur die halbe NAK-Lehre. Es wird nämlich NAK-seits davon ausgegangen, dass die Fürbitten der NAK-Kinder (oder Erwachsener) die Betreffenden, also hier die nach NAK-Lehre unerlösten Elvis und Michael, im Jenseits erreichen und bei ihnen ein Angerührtsein auslösen sollen, und wenn dieses geklappt hat (sprich: Kontakt mit den Toten ist erfolgreich zustande gekommen), hat es die gewollten Folge, dass sie, die von den NAK-Fürbitten Be- oder Angerührten auf die Erlösungsmöglichkeit durch die NAK aufmerksam und diese in Anspruch nehmen werden. Die Erlösung erfolgt dann aber durch sakramentale Handlungen am NAK-Altar, klar. Die betenden Kinder erwarten dabei nichts Anderes! Weil sie so belehrt sind durch ihre Kirche. Johanning schweigt sich da natürlich aus, weil das nicht so ins Bild passt.

Die NAK mag sich angesichts bohrender Fragen zu ihrem Entschlafenenwesen drehen und wenden, wie sie will, es bleibt immer ihr Ziel: die Missionierung, auch im Jenseits.

Brombär

Re: Etikettenschwindel Entschlafenengottesdient

#63 Beitrag von Brombär » 13.02.2014, 18:05

Comment schrieb:

Das ist richtig, aber nur die halbe NAK-Lehre.


Ja Comment,
das Problem ist nur das, dass die halbe Lehre manchmal die ganze Unwahrheit ausdrückt.

Ich erinnere an den ehemaligen Sozialminister Norbert Blüm. Wie sagte der doch so trefflich?

Halbwahrheit : Die Rände ist sischä
Ganze Wahrheit : Die Rände ist sischä Ihr Problem!

Zu dumm, dass man den Mann damals nicht ausreden ließ :wink:

Benutzeravatar
Loreley 61
Beiträge: 1057
Registriert: 26.10.2007, 17:28

Re: Etikettenschwindel Entschlafenengottesdient

#64 Beitrag von Loreley 61 » 13.02.2014, 19:59

Comment und Brombär - ihr seht das richtig. Doch auch hier frage ich mich, wieso mkoch bei Johanning nicht weiter nachgehakt hat. Ich habe bei dem Artikel wieder einmal das Gefühl, dass die wirklich brisanten Fragen nicht gestellt wurden, oder das mittendrin einfach der Artikel endet. Würde er nur im gleichen Maße, in der gleichen Weise, über die Kirchenvertreter schreiben, wie er es unerbittlich bei den Kritikern macht. Doch da kommen m.E. die Samthandschuhe zum Einsatz. Wenn das Gebet erhört wird, bezgl. Elvis und Jackson, dann müssen logischerweise die Sakramente folgen und zuvor ist der Kontakt mit dem Toten, nämlich das "Angerührtsein", zustande gekommen. Punkt.

LG, Lory
Unsere Gedanken und Gefühle werden durch unsere Überzeugungen geformt.
Was du tief in dir und oft unbewusst denkst, das zeigt die größte Wirkung in deinem Leben.
Brauche nichts ... wünsche alles ... und wähle, was sich zeigt!
______
Namaste

Benutzeravatar
Loreley 61
Beiträge: 1057
Registriert: 26.10.2007, 17:28

Re: Etikettenschwindel Entschlafenengottesdient

#65 Beitrag von Loreley 61 » 13.02.2014, 20:18

Zudem würde mich interessieren, ob denn die uralte Lehre wonach beispielsweise Luther namentlich (nach seinem Tode) neuapostolisch wurde, aufrecht erhalten wird. Mit anderen Worten: Steht man zur Luthermissionierung oder ist sie aufgehoben? (weil man das heute mit Namensnennung nicht mehr so macht) Solche Fragen werden dann leider nicht gestellt.
Unsere Gedanken und Gefühle werden durch unsere Überzeugungen geformt.
Was du tief in dir und oft unbewusst denkst, das zeigt die größte Wirkung in deinem Leben.
Brauche nichts ... wünsche alles ... und wähle, was sich zeigt!
______
Namaste

fridolin
Beiträge: 3036
Registriert: 05.02.2011, 20:10

Re: Etikettenschwindel Entschlafenengottesdient

#66 Beitrag von fridolin » 13.02.2014, 21:12

Auch wenn Johannig die Sache bagatellisieren möchte, bleibt trotz aller Bagatellisierung die Tatsache bestehen dass die NAK in den himmlischen Gefilden missioniert. Viele von uns waren oder sind noch NAK Mitglieder. Wir wissen wie der Hase läuft. Die Entschlafenen Gottesdienst sind keine Gedenk Gottesdienst wie die NAK nach draußen vermitteln möchte. Am Apostelaltar werden Tote mit den Sakramenten der NAK beglückt, mittels Mittelmänner die in dem Moment als Schale zum Totenreich dienen.
Das weiß ein jeder der neuapostolisch beheimatet ist.
Wenn in einer Gemeinde Elvis und Jackson namentlich genannt wurden hat das einen Hintergrund.
Der ist einfach zu erklären. Die Gemeinden leben in der Hoffnung dass die genannten oder unbenannten erbetenen den Weg zum Gnaden- und Apostelaltar finden mögen um die Sakramente der Apostelkirche über die oben benannten Schalen hinzunehmen.
NAK Gotteskinder werden und damit in die Schar der Erstlingen und Versiegelten eintreten können.
Ein jeder Kenner der neuapostolischen Lehre kann die Entschlafenen Gottesdienst einordnen und weiß dass an Tagen der Entschlafenen Gottesdienste am Apostelaltar verschiedene sakramentale Handlungen an verstorbene vorgenommen werden und das nicht erst seit letzte Woche. Die Entschlafenlehre und die dazugehörigen Handlungen drei Mal im Jahr sind seit Jahrzehnten Bestandteil der Glaubenslehre.
Auch wenn eine Verpackung neu erstellt wird hat sich am Inhalt nichts geändert.
Zuletzt geändert von fridolin am 13.02.2014, 21:42, insgesamt 2-mal geändert.

Maximin

Re: Etikettenschwindel Entschlafenengottesdient

#67 Beitrag von Maximin » 13.02.2014, 21:23

Die Mitgliedschaft in der Neuapostolischen Kirche endet mit dem Tod.
Maximin + + +

Brombär

Re: Etikettenschwindel Entschlafenengottesdient

#68 Beitrag von Brombär » 13.02.2014, 21:35

Lory schrieb:

Zudem würde mich interessieren, ob denn die uralte Lehre wonach beispielsweise Luther namentlich (nach seinem Tode) neuapostolisch wurde, aufrecht erhalten wird. Mit anderen Worten: Steht man zur Luthermissionierung oder ist sie aufgehoben? (weil man das heute mit Namensnennung nicht mehr so macht) Solche Fragen werden dann leider nicht gestellt.



Lory,

Luther haben wir fest integriert; den lassen wir auch nicht mehr los. Im gleichen Versiegelung-GD. war glaub ich noch ein Herr aus Bretten zugegen. Melanchthon war sein Name. Der ist ebenfalls integriert.

Ansonsten wissen wir ziemlich wenig. Vielleicht sind die beiden Brüder drüben im Bezirksamt tätig?

P. Johanning wäre diesbezüglich die richtige Adresse.

tergram

Re: Etikettenschwindel Entschlafenengottesdient

#69 Beitrag von tergram » 13.02.2014, 21:39

Martin Luther nun also zusammen mit Elvis? Welch ein Bild!

fridolin
Beiträge: 3036
Registriert: 05.02.2011, 20:10

Re: Etikettenschwindel Entschlafenengottesdient

#70 Beitrag von fridolin » 13.02.2014, 21:48

Zwingli und Mutter Theresia nicht unterschlagen. Schade das all diejenigen nicht berichten können.
Sagenhaftes Glück für die NAK, so kommt sie nie in der Not der Beweislage. Ist doch wunnebar für eine Kirche der gehobenen Ansprüche nichts beweisen zu müssen :D
Zuletzt geändert von fridolin am 13.02.2014, 21:58, insgesamt 2-mal geändert.

Zurück zu „NAK - Neuapostolische Kirche“