NAK Süd: Die Wiederkunft Christi - Vortrag über theologische Eckpunkte und biblische Grundlagen

Alles rund um die Sondergemeinschaft Neuapostolische Kirche (NAK), die trotz bedenklicher Sonderlehren (u.a. Versiegelung, Entschlafenenwesen mit Totenmission, Totentaufe, Totenversiegelung und Totenabendmahl, Heilsnotwenigkeit der NAK-Apostel, Erstlingsschaft, ..), weiterhin "einem im Kern doch ... exklusiven Selbstverständnis", fehlendem Geschichtsbewusstsein und Aufarbeitungswillen, speziell für die Zeit des Dritten Reiches, der DDR, der Bischoffs-Botschaft ("... Ich bin der Letzte, nach mir kommt keiner mehr. ..."), sowie ihrer jüngsten Vergangenheit und unter erheblichem Unmut ehemalicher NAK-Mitglieder, auch Aussteiger genannt, die unter den missbräuchlichen Strukturen und des auf allen Ebenen ausgeprägten Laienamtes der NAK gelitten haben, weiterhin leiden und für die die NAK nach wie vor eine Sekte darstellt, im April 2019 als Gastmitglied in die ACK Deutschland aufgenommen wird.
Nachricht
Autor
Paul

#61 Beitrag von Paul » 08.10.2008, 14:55

Da dieser Thread ohnehin weitgehend zerschossen worden ist, erlaube ich mir denn vorab auch eine allgemeine Bemerkung: Es fällt auf (hier und bei GK), daß zwei Userinnen (T. und E.) dazu neigen, Kritik an der NAK auf drei Wegen zu entkräften: durch Lächerlichmachen derselben, durch kleinliches Herumreiten auf nebensächlichen Details, um so eine zielführende Debatte unmöglich zu machen, oder durch (bewußtes?) Mißverstehen anderer Beiträge, um dann demonstrativ die beleidigte Leberwurst spielen zu können. Das ist keine Regelverletzung, sondern schlechter Stil, der letztlich eine einigermaßen sachliche Kommunikation und Diskussion unmöglich macht. Nur mal so zum Nachdenken...


Jetzt aber back to topic:
Tatyana hat geschrieben:Dann definiere doch mal "Naherwartung" in Abgrenzung zu "enger Naherwartung". Und ich warte immer noch auf eine fundierte katholisch-wissenschaftliche Abhandlung, die deine These untermauert. Der Wortlaut im Kompendium des Katechismus besagt nämlich etwas anderes. Immer noch. Da steht nur, daß Gott allein den Zeitpunkt kennt. Und das schließt eine ganz nahe Naherwartung NICHT aus.
Diese Schlußfolgerung ist nicht korrekt. Nur weil die katholische (und orthodoxe und lutherische...) Lehre eine Naherwartung nicht explizit ausschließt, heißt das nicht, daß dort eine Naherwartung in dem Sinne gelehrt würde, wie sie aus der NAK und von den Evangelikalen bekannt ist.

Dazu kommt noch, daß in den genannten Konfessionen die Parusie weniger als ein punktuelles Ereignis sondern vielmehr als ein Prozeß gesehen wird. Deshalb paßt der Begriff Naherwartung dort auch nicht so recht. Dieser macht nur dann Sinn, wenn man versucht, aus der Bibel eine Art (auch zeitlich) exakten "Ewigkeitsfahrplan" abzuleiten.

In jedem römisch-katholischen und lutherischen Sonntagsgottesdienst wird von der Gemeinde gemeinsam das Glaubensbekenntnis gesprochen, meist das Apostolicum, worin es heißt: "Ich glaube [...] an Jesus Christus, seinen eingeborenen Sohn, unsern Herrn, empfangen durch den Heiligen Geist, geboren von der Jungfrau Maria, gelitten unter Pontius Pilatus, gekreuzigt, gestorben und begraben, hinabgestiegen in das Reich des Todes, am dritten Tage auferstanden von den Toten, aufgefahren in den Himmel; er sitzt zur Rechten Gottes, des allmächtigen Vaters; von dort wird er kommen, zu richten die Lebenden und die Toten. [...]"
Inhaltlich gleichlautend auch das Nicäno-Konstantinopolitanum.

Deshalb ist es schlicht unzutreffend und unredlich, diesen Christen ihren Glauben an die Wiederkunft Christi abzusprechen. Freilich steht in diesen Konfessionen die "Ewigkeitswelt" und die Eschatologie nicht so stark im Mittelpunkt wie in der NAK. Das muß aber nicht unbedingt schlecht sein (siehe Botschaft und andere "Blüten" - z.B. diese).


Zum Schluß noch ein dritter Punkt. Je mehr ich darüber nachdenke, desto mehr zweifle ich daran, ob die Eschatologie der NAK überhaupt mit der lutherischen oder katholischen kompatibel sein kann.
Denn letztere lehren eine leibliche Auferstehung der Toten, wie sie auch im NT angedeutet wird. Die NAK scheint sich hingegen das Himmelreich als ein Reich verklärter Seelen vorzustellen. Anders kann ich mir die Sakramentenspendung an Verstorbene nicht erklären, wo diesen doch eine wesentliche Dimension ihres Menschseins - der Leib - fehlt.

Sollte diese Vermutung stimmen, wäre das schon ironisch. Denn das wesentlich neue der christlichen Lehre in der Antike war ihre Leibbezogenheit (weswegen auch bis weit ins 19. Jh. die Feuerbestattung abgelehnt wurde). Eine rein geistig-seelische Ewigkeitswelt konnten sich dagegen auch die heidnischen Griechen und Römer gut vorstellen. So etwas ähnliches war ja der Hades.
Ironisch wäre dies deshalb, weil sich damit die Kirchenabteilung, die sich als die allein von Gott bevollmächtigte Heilsanstalt sieht, am weitesten von den Lehren des Neuen Testaments entfernt hätte.

Gaby

#62 Beitrag von Gaby » 08.10.2008, 15:04

Nun, das in anderen Kirchen auch manchmal von der Naherwartung Christi
gesprochen wird, sehe ich auch so. Nur eben nicht in dem Sinne, in der Auslegung, wie es in der NAK und in einigen evangelikalen Gemeinden geschieht.
In der EKD und RKK habe ich von der Naherwartung nur im Zusammenhang mit dem Jüngsten Gericht gehört.
Ob es in den Büchern, die den jeweiligen Glauben erklären anders ist, kann ich nicht beurteilen.
Was ich in der EKD und RKK in den Predigten (und auch im katholischen Religionsunterricht, den ich als Kind "genießen" durfte ;-) ) so nicht gehört habe, ist das Thema Entrückung und die Folgen, die es hat, wenn man zurückbleibt und durch die große Trübsal muss.
Zumindest als Kind und Teenager war die "Naherwartung" - das "Kommen Christi" nicht aktuell, man rechnete nicht täglich damit. Dies lernte ich dann erst in der NAK kennen.
Es wurde also in der RKK zwar von der Wiederkunft Christi gesprochen, aber das vermittelte mehr Hoffnung, keine Angst, man könne eventuell nicht dabei sein. Schließlich gab es ja auch die Beichte ;-) Und außerdem war es ja auch kein so akutes Thema, es wurde mehr "erwähnt".
Von daher hat die NAK schon recht, dass sie das von den großen christlichen Kirchen unterscheidet.
Allerdings steht sie mit ihrer Auslegung auch nicht ganz alleine, einige Evangelikale stehen da schon in Konkurrenz zu ihr und malen dies für die, die nicht dabeisein werden auch in den schwärzesten Farben aus.
Was auch ich bemängele, ist nicht der Glaube an die Naherwartung, sondern der drohende Zeigefinger, der immer erhoben ist, wenn man dies und jenes nicht tut, könnte es sein, man ist bei der Entrückung nicht dabei.
Und was "dies und jenes" bedeutet, wird einem in aller Deutlichkeit in den Predigten und Schriften klar gemacht. Es wird aufgezeigt wie ein neuapostolischer Christ zu funktionieren hat, tut man dies nicht - nun die Folgen werden einem plastisch geschildert.

Ach so, in der RKK wird einem nur geschildert, wer nach seinem Tod (und den Zeitpunkt sehen ja die meisten Menschen noch lange nicht gekommen) im Fegefeuer landet ;-) - aber erst nach dem Tod, nicht schon jetzt, heute oder morgen, falls Jesus sich denn nun entschließt doch schon zu kommen.

Soweit meine Gedanken dazu.

Liebe Grüße

Gaby

Brombär

#63 Beitrag von Brombär » 08.10.2008, 15:12

Gaby schrieb :


Ach so, in der RKK wird einem nur geschildert, wer nach seinem Tod im Fegefeuer landet - aber erst nach dem Tod, nicht schon jetzt, heute . . .


Wer ja auch noch mal schöner, bei lebendigem Leib . . . : :shock:


Bb.

Brombär

#64 Beitrag von Brombär » 08.10.2008, 15:20

sagt mit mal bitte, warum ich 3 Minuten nach Absenden eines Beitrags keine Korrektur mehr vornehmen kann ?

z.B. " Wär " statt " wer " , oder so :oops:

Offensichtlich können andere User korrigieren, löschen usw. Manche sogar ohne dass die Änderung angezeigt wird.

Moderator/in nach Antwort kann dieser Beitrag gelöscht oder verschoben werden.

Danke Brombär

Tatyana

#65 Beitrag von Tatyana » 08.10.2008, 15:27

Brombär hat geschrieben:sagt mit mal bitte, warum ich 3 Minuten nach Absenden eines Beitrags keine Korrektur mehr vornehmen kann ?

z.B. " Wär " statt " wer " , oder so :oops:

Offensichtlich können andere User korrigieren, löschen usw. Manche sogar ohne dass die Änderung angezeigt wird.

Moderator/in nach Antwort kann dieser Beitrag gelöscht oder verschoben werden.

Danke Brombär
Ich habe damit nichts zu tun. Falls das die Frage gewesen sein sollte.

Gaby

#66 Beitrag von Gaby » 08.10.2008, 15:47

Brombär hat geschrieben:Gaby schrieb :


Ach so, in der RKK wird einem nur geschildert, wer nach seinem Tod im Fegefeuer landet - aber erst nach dem Tod, nicht schon jetzt, heute . . .


Wer ja auch noch mal schöner, bei lebendigem Leib . . . : :shock:


Bb.

Hallo Brombär,

die Zeit der Trübsal erlebt man laut NAK bei lebendigem Leibe ;-)

Liebe Grüße

Gaby

Tatyana

#67 Beitrag von Tatyana » 08.10.2008, 15:52

Paul hat geschrieben:Da dieser Thread ohnehin weitgehend zerschossen worden ist, erlaube ich mir denn vorab auch eine allgemeine Bemerkung: Es fällt auf (hier und bei GK), daß zwei Userinnen (T. und E.) dazu neigen, Kritik an der NAK auf drei Wegen zu entkräften: ... Das ist keine Regelverletzung, sondern schlechter Stil, der letztlich eine einigermaßen sachliche Kommunikation und Diskussion unmöglich macht. Nur mal so zum Nachdenken...
Tergram entkräftet Kritik gegen die NAK? Hier und bei GK? Und was hat ihr Verhalten bei GK mit diesem Forum hier zu tun? Und Evah Pirazzi auch? Immer diese Rundumschläge...

Bitte, ihr beiden, entschuldigt.

Schlechten Stil finde ich, öffentlich mit Dreck zu werfen und nicht mal den Mut zu haben, Namen zu nennen. Und wer nicht einmal einer simplen logischen Argumentation folgen kann, dafür dann persönlich beleidigend wird, weil er sonst nichts zu sagen hat...schade eigentlich. So jemandem bleibt natürlich nichts anderes, als hübsch weiter Dreck zu werfen. Und sich dafür Mitstreiter zu suchen. Diskussionen gleich welcher Art fördert das auch nicht. Aber seis drum.

Möchtest du zu dem Thema vielleicht auch noch bei GK ein Thema eröffnen, Paul? Nur, falls du noch nicht genug gegeifert haben solltest...du findest bestimmt auch dort Anhänger und Mithetzer.

uhu-uli

#68 Beitrag von uhu-uli » 08.10.2008, 15:54

8)
Zuletzt geändert von uhu-uli am 12.10.2009, 22:00, insgesamt 2-mal geändert.

Tatyana

#69 Beitrag von Tatyana » 08.10.2008, 16:04

Ich habe das schon genauso gedeutet. Aber wenn schon persönlicher Angriff, dann hätte ich es vorgezogen, wenn ich auch direkt benannt worden wäre.

Gaby

#70 Beitrag von Gaby » 08.10.2008, 16:06

Wär es nicht langsam mal an der Zeit zu sagen "Schwamm drüber" und sich die Hände virtuell zu reichen?

Bild

Quelle: http://www.haupt-consult.de/images/haende_reichen.jpg

Nur mal so ....

Zurück zu „NAK - Neuapostolische Kirche“