NAK NRW/Niederlande und der Fall Rohn

Alles rund um die Sondergemeinschaft Neuapostolische Kirche (NAK), die trotz bedenklicher Sonderlehren (u.a. Versiegelung, Entschlafenenwesen mit Totenmission, Totentaufe, Totenversiegelung und Totenabendmahl, Heilsnotwenigkeit der NAK-Apostel, Erstlingsschaft, ..), weiterhin "einem im Kern doch ... exklusiven Selbstverständnis", fehlendem Geschichtsbewusstsein und Aufarbeitungswillen, speziell für die Zeit des Dritten Reiches, der DDR, der Bischoffs-Botschaft ("... Ich bin der Letzte, nach mir kommt keiner mehr. ..."), sowie ihrer jüngsten Vergangenheit und unter erheblichem Unmut ehemalicher NAK-Mitglieder, auch Aussteiger genannt, die unter den missbräuchlichen Strukturen und des auf allen Ebenen ausgeprägten Laienamtes der NAK gelitten haben, weiterhin leiden und für die die NAK nach wie vor eine Sekte darstellt, im April 2019 als Gastmitglied in die ACK Deutschland aufgenommen wird.
Nachricht
Autor
Benutzeravatar
Heidewolf
Beiträge: 1215
Registriert: 03.03.2009, 11:24
Wohnort: Zum Glück wieder auf der Suche.

Re: NAK NRW/Niederlande und der Fall Rohn

#611 Beitrag von Heidewolf » 18.06.2015, 13:55

Ruhri, nicht nur der Begriff Scham ist der KL scheinbar unbekannt.
Auch mit dem Begriff Rache haben sie sich scheinbar noch nicht oder falsch beschäftigt.
Siehe: https://de.wikipedia.org/wiki/Rache#J.C ... ulturkreis

Sicherlich wird es auch gewisse Gründe geben, dass die Kirche sich von Bruder Rohn ungerecht behandelt fühlte, damals 2008.
Nur, die Motivation, Rache zu üben, jemanden fertigmachen zu wollen, hat scheinbar blind gemacht.

Dabei sind die Probleme Systemimmanent.

Die NAK war spätestens seit Krebs stark Führerorientiert ausgerichtet.
Dann kam dazu, dass gerade in der Bischoffzeit sich eine Selbstbedienungsmentalität entwickelt hat. JGB hat sich über die Kirchenzeitschriften, die gleichgeschaltet wurden, bezahlen lassen. Sein Sohn hat über den Verlag eine immense Einnahmequelle entwickelt.
Gleichzeitig hat dieser Sohn Teile des braunen Systems als Blaupause benutzt, um eine straffe Kirchenorganisation zu schaffen.

Das Evangelium Jesu Christi wurde nur in einem Punkt übernommen, ja überspitzt interpretiert. Nämlich als Begründung für ein von Jesus gegründetes sogenanntes Apostelamt. Fast alle anderen Teile des Evangeliums wurden wie altes Heu behandelt.
Dazu kommen dann eben auch die Allmachtsfantasien.

Wie soll daraus etwas Gutes, Dauerhaftes entstehen?

Wenn man dem Gebietspräsidenten Storck etwas zugute halten will. Dann kann man sagen, er wird von den Niederländischen Vernichtungspredigern benutzt. Vor allem jetzt, wo die Karre schon ganz schön weit in den Dreck gefahren wurde.
Das sind die Weisen,
Die durch Irrtum zur Wahrheit reisen.
Die bei dem Irrtum verharren,
Das sind die Narren.

Friedrich Rückert

Boris

Re: NAK NRW/Niederlande und der Fall Rohn

#612 Beitrag von Boris » 18.06.2015, 17:22

tergram hat geschrieben:..., die gepredigten Regeln galten immer nur für "unten". Die "oben" haben schon immer nach anderen Regeln gelebt und gehandelt. ...
Das ist der springende Punkt.

LG Boris

Caroline

Re: NAK NRW/Niederlande und der Fall Rohn

#613 Beitrag von Caroline » 18.06.2015, 18:46

Wie ich hörte, wurde letzten Sonntag wieder mal ganz eindringlich
die Vergebungsbereitschaft bepredigt.

Zwischen Bruder und Schwester in der Gemeinde (!) dürfte nichts
stehen! Ich bin sicher, dass einige Hörer darunter waren, die von
der NL-Geschichte wissen.

Mutig sind sie ja, die Prediger. Ob sie aber sicher sein können, dass
da nicht mal jemand aufsteht? :mrgreen:

Ruhri

Re: NAK NRW/Niederlande und der Fall Rohn

#614 Beitrag von Ruhri » 19.06.2015, 08:42

Caroline hat geschrieben:Mutig sind sie ja, die Prediger.

Die in den Gemeinden die Predigt durchführenden AT wissen nicht unbedingt über die Zustände in den NL.
Klar sind die mutig. Ich möchte keine Predigt halten. Egal über welches Textwort und vor welchem Hintergrund.

Die Frage aber ist: Hat auch Storck über dieses Wort gepredigt?
Spätenstens zum Heil. Abendmahl wird er die Geschwist aber dazu ermahnt haben!

Leider hat er vergessen ihnen zu predigen, sich am Amt der Versöhnung zu orientieren! :lol: :roll: :lol: :roll:

Gut, er ist jetzt nicht unbedingt ein vorzeigbares Beispiel. :D :shock:

Benutzeravatar
Andreas Ponto
Site Admin
Beiträge: 2343
Registriert: 18.03.2010, 17:55

Re: NAK NRW/Niederlande und der Fall Rohn

#615 Beitrag von Andreas Ponto » 19.06.2015, 10:19

Zum Zuschauen verdammt -

unter diesem Titel merkt gk, dass in der NAK etwas strukturell nicht rund läuft. :?

Es sind nun doch schon Jahrzehnte ins Land gegangen, in denen immer wieder Personen aufgestanden sind und
die Strukturen der NAK grundsätzlich hinterfragt bzw. infrage gestellt haben.

Diese nicht neue Erkenntnis nun am Fall Rohn festzumachen überrascht. :!:

Centaurea

fridolin
Beiträge: 3036
Registriert: 05.02.2011, 20:10

Re: NAK NRW/Niederlande und der Fall Rohn

#616 Beitrag von fridolin » 19.06.2015, 13:28

Die Strukturen stimmen schon seit ewigen Zeiten nicht.
Der Fall liegt nun schon über 90 Jahre zurück, zeigt aber Strukturen auf und das weltliche Gerichte der NAK nicht fremd sind.

http://waechterstimme.orgfree.com/johborn.html

fridolin
Beiträge: 3036
Registriert: 05.02.2011, 20:10

Re: NAK NRW/Niederlande und der Fall Rohn

#617 Beitrag von fridolin » 20.06.2015, 11:52

Die Strukturen und Statuten müssten soweit geändert werden das die Elite sich nicht mehr selbst kontrolliert darf.
Es müssten mehr wirksame Kontrollmechanismen von Basis aus erfolgen können. Diesen Kontrollmechanismen müsste die Elite über ihr Tun und Handeln Rechenschaft ablegen. Dann würde vieles nicht mehr aus dem Ruder laufen können.

minna

Re: NAK NRW/Niederlande und der Fall Rohn

#618 Beitrag von minna » 20.06.2015, 13:29

Sorry, aber ich kapiere hier deine Forderung nach einer Art von "Basisdemokratie" nicht. Die NAK war von Anfang an
strikt hierarchisch aufgebaut. Oben die Apostel als Kopf und Oberhaupt der Kirche, die den Kirchenkurs traditionell
ganz allein vorgeben.
Darunter die Ämter, AT, die das Apostelwort keinesfalls irgendwie interpretieren sollen, sondern lediglich im Sinne der
oberten Vorausgänger umsetzen, verbreiten, verkünden.
Am unteren Ende der Hierarchieleiter die Glaubensgeschwister, die sich keinerlei Gedanken dazu machen sollen,sondern
das "aufbereitete" Apostelwort nur noch vertrauensvoll anzunehmen und zu verinnerlichen haben. Kritische Gedanken,
Anmerkungen, gar abweichende Meinungen dazu, unerwünscht und völlig verpönt.
Und so funktioniert die NAK im Wesentlichen seit ihrer Gründung, denn das ist die NAK, und ist daher voll akzeptiert
vom größten Teil der Mitglieder. Eine wesentliche Änderung dieser Tradition bedeutet eine Auflösung der Idee der neuap.
Kirche.
Wer nun da nach Demokratie ruft, nach Mitbestimmung, Verwaltungsbeteiligung, wer von der KL Rechenschaftsberichte
und Bilanzeinsichten verlangt, der versteigt sich in seltsame Illusionen und sollte die NAK gleich verlassen und am Besten
vergessen.Spart Zeit, Energie und Nerven. Und ist schlussendlich fair denen gegenüber, die dort, wo NAK draufsteht,
auch die neuap. Lehre in Reinform drin haben wollen. Die sind ja gerade deshalb mit ihrer Kirche fest verbunden.
Ob es einem passt oder nicht, sie haben auch ein Recht darauf.

tergram

Re: NAK NRW/Niederlande und der Fall Rohn

#619 Beitrag von tergram » 20.06.2015, 16:01

Die NAK ist die NAK. Wer eine andere Kirche will, möge sich auf dem reichlichen Markt der Möglichkeiten nach der für ihn passenden Gemeinschaft umsehen. Kostbare Lebenszeit mit dem Warten auf Veränderungen in der NAK zu vergeuden, scheint mir sinnlos.

Erdnuss

Re: NAK NRW/Niederlande und der Fall Rohn

#620 Beitrag von Erdnuss » 21.06.2015, 20:30

tergram hat geschrieben:Die NAK ist die NAK. Wer eine andere Kirche will, möge sich auf dem reichlichen Markt der Möglichkeiten nach der für ihn passenden Gemeinschaft umsehen. Kostbare Lebenszeit mit dem Warten auf Veränderungen in der NAK zu vergeuden, scheint mir sinnlos.
Seht geehrte Frau tergram,
wenn ich Ihre Beiträge so verfolge, widersprechen Sie mit diesem Eintrag sich selbst.
Warum nehmen Sie sich Ihre Zeit für eine "Verfolgung der neuesten NAK-Nachrichten im Internet" , obwohl Sie es eigentlich gar nicht mehr wollen? Ich verstehe Ihren Eintrag als Empfehlung für Foris hier, selbst aber nehmen Sie sich Ihren Eintrag nicht zu Herzen.
Was ist Ihr Begehr? Ihr Leben nach der NAK, oder das Leben innerhalb der NAK, obwohl Sie ausgestiegen sind?
Diese Fragen würde ich gerne von Ihnen beantwortet bekommen.
Bester Gruß vom Aussteiger der NAK Erdnuss

Zurück zu „NAK - Neuapostolische Kirche“