Auf der anderen Seite des Grossen Teichs

Alles rund um die Sondergemeinschaft Neuapostolische Kirche (NAK), die trotz bedenklicher Sonderlehren (u.a. Versiegelung, Entschlafenenwesen mit Totenmission, Totentaufe, Totenversiegelung und Totenabendmahl, Heilsnotwenigkeit der NAK-Apostel, Erstlingsschaft, ..), weiterhin "einem im Kern doch ... exklusiven Selbstverständnis", fehlendem Geschichtsbewusstsein und Aufarbeitungswillen, speziell für die Zeit des Dritten Reiches, der DDR, der Bischoffs-Botschaft ("... Ich bin der Letzte, nach mir kommt keiner mehr. ..."), sowie ihrer jüngsten Vergangenheit und unter erheblichem Unmut ehemalicher NAK-Mitglieder, auch Aussteiger genannt, die unter den missbräuchlichen Strukturen und des auf allen Ebenen ausgeprägten Laienamtes der NAK gelitten haben, weiterhin leiden und für die die NAK nach wie vor eine Sekte darstellt, im April 2019 als Gastmitglied in die ACK Deutschland aufgenommen wird.
Nachricht
Autor
GG001

#641 Beitrag von GG001 » 28.01.2010, 10:52

Wie gut sich der Richter mit den Verhaeltnissen in DE auskennt, kann ich nicht beurteilen. Der Vergleich mit Hitler-Deutschland gibt aber einen "schoenen Hinweis", wobei man die amerikanische Mentalitaet nicht ausser acht lassen darf.

Selbst in den U.S.A. hat das Thema Aufmerksamkeit gefunden: Click!
In the first reported case of its kind, Tennessee immigration judge Lawrence Burman ruled that the family of seven have a legitimate fear of prosecution for their beliefs.

"This judge looked at the evidence, he heard their testimony, and he felt that the way Germany is treating home schoolers is wrong. The rights being violated here are basic human rights."

In 2008, the US government received more than 47,000 applications for political asylum and granted 10,743, including four from Germany.

Connelly said this was the first time home schooling had been the central issue in a US political asylum case.

Quelle: The Guardian.
Auch wenn dieses Urteil ausdruecklich nicht als Praezedenzfall bezeichnet wird, bin ich gespannt, ob nun noch mehr Menschen aus DE sich auf den Weg machen werden.
The couple took the kids out of school in the southern state of Baden-Württemberg in 2006 and were fined around €70,000 ($100,000).

In November 2007 Germany's highest appellate court ruled that in severe cases of non-compliance, social services could even remove children from home. Uwe Romeike told the Associated Press that the 2007 ruling convinced him and his wife that "we had to leave the country."

In 2008 Romeike, a music teacher, sold his collection of pianos and rented out his home in the village of Bissingen. The family now live in Morristown, Tennessee, in the so-called Bible Belt. Like many of their neighbors they teach their children at home.

The decision on the family's political asylum could still be overturned if the US government appeals the ruling. But Mike Donnelly, the attorney for the Home School Legal Defense Association, said he hopes Tuesday's ruling will influence public opinion in Germany -- which is part of the reason his group offered to represent the Romeikes, he said.

(Reihenfolge geaendert).

Quelle: Der Spiegel
Was wuerden wir tun, wenn wir Deutschen nicht die fuersorglichen Bedenken der Amerikanischen Institutionen als Beistand an unserer Seite haetten?
Zuletzt geändert von GG001 am 28.01.2010, 11:04, insgesamt 1-mal geändert.

tergram

#642 Beitrag von tergram » 28.01.2010, 11:02

Ja. Die "amerikanische Mentalität"... :roll: Dazu fällt einem aus Old Europe gelegentlich wirklich nichts mehr ein.

Man vergegewärtige sich, wie die U.S.-Amerikaner mit einem Bürger umgehen der ihre Gesetze nicht respektiert... es gibt da sehr unschöne Beispiele.

*kopfschüttel*

GG001

#643 Beitrag von GG001 » 29.01.2010, 11:29

Jemand hat mich auf folgenden aelteren Beitrag im NACboard aufmerksam gemacht:

From The Herald of the New Apostolic Church, Volume XXXIII, September 15, 1957, No. 18. Excerpt from (a) Service held by District Apostle Fendt in Niles, Michigan, April 18, 1957:
Apostle Hiby:

...Our beloved Chief Apostle has received the Godly message that Christ will come in his lifetime. For those who are faithful, there is no reason to doubt this. Unfortunately, some have felt that this should be modified and, as a result, have separated themselves from our Chief apostle; they say that the Lord will not come in the Chief Apostle's lifetime. They have become false prophets because they do not agree with the timely will of God; they teach a false doctrine for it does not come from the Holy Spirit. Which spirit is modern and which is old fashioned? The modern way is the way of our Lord. In the time of Noah, God warned His people then He revealed His might; in due time the flood came. To Abraham, God gave the promise that He would bless him and make of him a great nation. The Lord has fulfilled His word at all times. Whether it was 3,000 years ago; 2,000 years ago, or today; the most modern spirit is the Spirit of God because He brings that which is new and timely -- with this the spiritis who are old-fashioned cannot agree. Therefore, they become false.
Apostle Hiby's sermon makes reference to those that left because they could not agree with the Botschaft's message.

Conclusion: Hiby's sermon contradicts Drave's "findings".

Man darf Apostel Hiby heute wohl als Zeitzeugen betrachten, da er sich 1957 dazu aeussert.
The Lord has fulfilled His word at all times. Whether it was 3,000 years ago; 2,000 years ago, or today; ...
Dass diese Aussage, verbunden mit einer impliziten oder expliziten Vorhersage fuer die Zukunft (.. und so wird Er auch Sein letztes Versprechen erfuellen ..), schon waehrend der Botschaftszeit en vogue war, kann ich nachvollziehen.

Dass solche Aussagen auch nach dem Tod Johann Gotffried Bischoffs weiterhin gemacht werden und die nicht erfuellte Vorhersage in der Botschaft dabei bequemerweise "vergessen" wird, ist hingegen unverstaendlich. Wenn man den Betreffenden nach dem Gottesdienst auf diesen Widerspruch zu seiner Aussage anspricht, kann man sicher sein, dass er ploetzlich dringende Geschaefte anderswo zu erledigen hat.

Moegliche Schlussfolgerungen nach einer solchen modernen Aussage sind:
1. Der Mann luegt sich in die eigene Tasche und beluegt zudem die Zuhoerer, indem er ein nicht erfuelltes goettliches Versprechen einfach uebergeht. Seine Predigtaussage "Gott hat alle Seine Versprechen gehalten" ist unzweifelhaft falsch. Fuer Mathematiker (um dies zu wissen, muss man nicht promoviert haben): ein einziges Gegenbeispiel genuegt, um eine Behauptung als falsch zu erweisen, auch wenn noch so viele positive Beispiele fuer die Behauptung sprechen.
2. Alternative: Seine Predigtaussage, dass Gott alle Seine Versprechen gehalten hat, ist richtig; dies kann aber nur mit der Praemisse wahr sein, dass das damals in der Botschaft enthaltene Versprechen nicht goettlich war.

Hannes

#644 Beitrag von Hannes » 29.01.2010, 12:07

GG001 hat geschrieben: Moegliche Schlussfolgerungen nach einer solchen modernen Aussage sind:
Nicht mehr hingehen und sich solchen Schmarrn anhören - ja spinn i!

Das sind junge, intelligente Menschen, die mitten im Leben stehen, Jobs haben, Hirn haben und dann hören die sich allen Ernstes so einen gequirlten Mist an und fressen das auch noch. Und keiner greift zum Telefon und ruft seinen Bezirksirgendwas an und fragt nach, ob die "dort oben" irgendwie Hilfe brauchen. Das macht mich fassungslos.

Gehts noch?Bild

Schafsgrüsse - Hannes

42

#645 Beitrag von 42 » 29.01.2010, 13:18

Das sind junge, intelligente Menschen, die mitten im Leben stehen, Jobs haben, Hirn haben und dann hören die sich allen Ernstes so einen gequirlten Mist an und fressen das auch noch.
Hannes, falls Sie noch in eine NAK-Gemeinde gehen: Sehen Sie dort ausser bei einem Jugendgottesdienst viele junge Menschen?

Hannes

#646 Beitrag von Hannes » 29.01.2010, 16:16

42 hat geschrieben: Hannes, falls Sie noch in eine NAK-Gemeinde gehen: Sehen Sie dort ausser bei einem Jugendgottesdienst viele junge Menschen?
Werter "42",

(endlich mal jemand zu dem ich "Sie" sagen darf) ... nein, ich gehe dort nicht mehr hin - aber ich kenne in meinem Umfeld einige Gemeinden recht gut, weil dort Freunde und Bekannte und Verwandte hinpilgern. Viele von denen sind jung bis mittelalt. Auf ihrem Pilgerweg wandeln sie voller Inbrunst und (zumindest von aussen erkennbarer) Überzeugung ("deine Sprache verrät dich") dahin auf schmalen Wegen dem hohen Ziel entgegen - komme was da wolle, egal ob Bischoff oder was auch kommen mag ... so ist das!

Und wenn ich dann bei Zusammenkünften einmal ein paar kritische Töne anschlage, dann gibts Hiebe - also für mich. Und dann höre ich danach viele Dinge wie "ach der" oder "der war schon immer ein Han(nes)wurscht" oder "der sucht immer nur das schlechte" oder so ... das sind junge Menschen, die Hochschulen abgeschlossen haben und im Alltag mit Geld und Gut handeln oder in der (Volks-)Wirtschaft als Manager tätig sind. Ja! Das ist ja das unbegreifliche!

Und jetzt ...Bild

Freundlichen Gruss
Herr Hannes



Gaby

#647 Beitrag von Gaby » 29.01.2010, 16:29

Ist zwar "off topic" Hannes, aber wenn ich Dein niedliches weißes Schäfchen so sehe wär ich manchmal doch noch ganz gerne eins ;-) ...
aber es ist mir halt nur das hier gegeben klick
weiß war wohl nix für mich ;-)

Hannes

#648 Beitrag von Hannes » 29.01.2010, 16:51

Gaby hat geschrieben:Ist zwar "off topic" Hannes, aber wenn ich Dein niedliches weißes Schäfchen so sehe wär ich manchmal doch noch ganz gerne eins ;-) ...
Ich glaube, Du hast wirklich zuviel von der weissen Pracht abbekommen und siehst nur noch weiss ...
Gaby hat geschrieben:aber es ist mir halt nur das hier gegeben klick weiß war wohl nix für mich ;-)
Pah ... das glaubst doch selber nicht! Kannst Du Dich so gut verstellen, he? :wink:

LG - Hannes

GG001

#649 Beitrag von GG001 » 30.01.2010, 20:19

deaconess hat geschrieben:
We are losers and cowards. We should've stood up for ourselves and taken responsibility for our lives when we were babies and kids. We should've screamed blue murder and protested every time our parents made us go to sunday school and youth. We should've screamed and kicked when hands were laid on us for baptism and sealing.
WouldaShouldaCoulda.... Can't

Kolb's "Who are you" is a much bigger question than he realized: will I ever find an answer?

How do you find the "you"? The church is so woven into every thought and action, every marker in life. Your entire world revolved around the church. Your first steps were down a church aisle supported by the pews... your first songs were hymns.... your first memorizations were commandments... your first teachers were in Sunday School. You grew up eating, thinking, breathing "church". It's in your core. "Church" threads are sewn into the fabric of your being... spools and spools and spools of it running over... round... through. You tug and tug, trying to unravel the mess and pull the flesh of your heart out with it.. You realize there's more "thread" than "you". You found your husband there... carried your children there. Gave your heart, mind, and soul to others... trusting them to care for it.... just as you did your best to care for theirs...
Who am "I"?

I don't know who "I" am....


Aus dem NACboard
Kurze Erlaeuterungen:
1. Das erste Zitat We are losers and cowards. We should've stood up for ourselves and take .. steht in diesem neuen NACboard-Thema am Anfang zusammenhanglos, wenn man nicht die Vorgeschichte kennt. Es ist die sarkastische Antwort auf den Ratschlag eines "TB member", der in den vergangenen Tagen den anderen Schreibern zum Vorwurf machte, dass sie sich eben gegen all das haetten zur Wehr setzten muessen, an dem sie Kritik ueben. Dann haetten sie heute keinen Grund mehr zur Kritik, weil sich dann die entsprechenden Dinge geaendert haetten. Da sie aber "feeble-minded" (Angsthasen) seien und nicht protestiert haben, sollten sie jetzt still sein.

2. Kolb's "Who are you" is a much bigger question ... bezieht sich auf einen Brief/eine E-Mail von BezAp Kolb an "deaconess", in dem er ihr diese wuetende Frage gestellt hat. "Wer bist Du eigentlich? Wie konntest Du die Behoerden informieren, dass wir in einer Kirche Gottesdienst halten, fuer die noch keine Benutzungsfreigabe vorliegt?" (Wir berichteten)

_

#650 Beitrag von _ » 05.02.2010, 13:20

wie "unsere familie" uns mitteilt, gab es im jahr 2009 eine amtsniederlegung und eine amtsenthebung im apostelkreis.

über die enthebung von apostel prabhakar jayakaran (indien) habe ich nichts in erfahrung bringen können.

interessant ist aber die amtsniederlegung von apostel timmy gabriel (philippinen). diese erfolgte laut uf am 07.01.2009 und wird natürlich nirgends auf der website der nac philippines erwähnt. dafür aber folgendes:
Jogiakarta/Indonesia 18th January 2009 | 01/19/09

In a Divine Service conducted by Chief Apostle Leber the District Apostle Alfons Tansahtikno went into retirement. The so far District Apostle Helper Urs Hebeisen was ordained as his successor. Thereby Indonesia and the rest of South East Asia have merged into one District Apostle Area. All countries are now united under one umbrella NACSEAsia (New Apostolic Church South-East Asia) District Apostle Latorcai of NAC Canada, responsible for over three decades, has handed over the jurisdiction over South East Asia to the new District Apostle and to this new organizational set up. This as a result of many months strategic studies under the leadership of the Chief Apostle, Dr. Wilhelm Leber.
der anfang vierzig jährige apostel gabriel hat also keine zwei wochen vor der ordination von urs hebeisen die brocken hingeschmissen. aber im dezember 2008, also einen monat zuvor, schrieb er noch in der dortigen jugendzeitung "youth link" in seinem editorial:
Let us enter the NEW YEAR aware of the risk of being uprooted. If we are disappointed, persist in our opinion, or no longer heed the word of the Lord. Let us be aware of this danger, because the devil never sleeps. Let us be firmly rooted in the ground of Jesus Christ and in the teaching of the Apostles. Then we will remain and sure in our faith until year 2009.
das kommt mir durchaus spanisch vor. weiß jemand mehr?

mfg, _

p.s.: für den fall irrelevant, aber durchaus interessant ist auch die antwort von urs hebeisen auf die frage eines jugendlichen in oben verlinktem dokument.

Zurück zu „NAK - Neuapostolische Kirche“