Franke, du hast es fast getroffen. Endlich mal was los in der Kirche. Das sind so die Themen auf Familienfeiern usw
Von Glaubensleben kann man da nicht immer sprechen. Sich über anderer Glaubensleben zu erheben ist auch problematisch, denn es ist oftmals schon eine gewisse Substanz vorhanden. Allerdings ist oftmals eine recht eingleisige Haltung erkennbar, besonders in Gebeten. Es geht mehr in die Richtung Klatsch und Tratsch im Verein.
Was ich da eher bemängeln kann, ist der fehlende Wille oder die Fähigkeit, sich weiterzuentwickeln. Manchmal habe ich den Eindruck, das JLS da auch etwas anschieben will, aber er selber hat dann wieder Angst vor den Konsequenzen.
Gebietskirchenjubiläum der NaK-Hamburg in 2013? II
-
- Beiträge: 1215
- Registriert: 03.03.2009, 11:24
- Wohnort: Zum Glück wieder auf der Suche.
Re: Gebietskirchenjubiläum der NaK-Hamburg in 2013? II
Das sind die Weisen,
Die durch Irrtum zur Wahrheit reisen.
Die bei dem Irrtum verharren,
Das sind die Narren.
Friedrich Rückert
Die durch Irrtum zur Wahrheit reisen.
Die bei dem Irrtum verharren,
Das sind die Narren.
Friedrich Rückert
Re: Gebietskirchenjubiläum der NaK-Hamburg in 2013? II
Werte Glaubenspfadfinder, liebe ihr Grabstättenerhaltspender und all ihr profanierten[urlex=http://hl-live.de/aktuell/text.php?id=99762][ :arrow: HL-LIVE.de ][/urlex] hat geschrieben: Lübecker überreicht Spenden für Grabkapelle in England
Der Tradition und ihren Wurzeln in hohem Maße verpflichtet fühlen sich die neuapostolischen Gebietskirchen in Norddeutschland und Süddeutschland. Der Lübecker Dr. Manfred Henke übergab jetzt eine Spende für den Erhalt der Grabstätte der Familie Drummond.
Albury in der Grafschaft Surrey war neben London ein wichtiger Ort für den Beginn der so genannten "Katholisch-Apostolischen-Kirche" im Jahr 1832.
Für die Sicherung und Restaurierung der Grabkapelle sammeln die "Friends of the Albury Old Parish Church" Spenden… . Die Aktivitäten haben traditionell ihren Höhepunkt rund um den Mittsommertag.
Die Mitglieder deutscher neuapostolischer Kirchen spendeten daraufhin den ansehnlichen Betrag von zehntausend Pfund aus den neuapostolischen Gebietskirchen Norddeutschland und Süddeutschland.

Deutschneuapostolische Profanierungen wie am Fleißband … da weiß man auch wofür. Leider haben die na-amtlichen Profanierungs-Naktivitäten zur Sommersonnenwende ihren Höhepunkt noch nicht einmal erreicht geschweige denn überschritten.
„Der Tradition und ihren Wurzeln in hohem Maße verpflichtet fühlen sich die neuapostolischen Gebietskirchen in Norddeutschland und Süddeutschland“. Bei den beiden Glaubensfrüchtchen wundert das wirklich nicht.
Ich wünsche einen opferreichen Sonntag zum spendablen Erhalt der Grabkapelle eines Bankiers sowie eingeweihte Hostien aus Lübecker Nakiplan … .
s.