Dr. Leber und die "Botschaft" - letzte Erkenntnisse

Alles rund um die Sondergemeinschaft Neuapostolische Kirche (NAK), die trotz bedenklicher Sonderlehren (u.a. Versiegelung, Entschlafenenwesen mit Totenmission, Totentaufe, Totenversiegelung und Totenabendmahl, Heilsnotwenigkeit der NAK-Apostel, Erstlingsschaft, ..), weiterhin "einem im Kern doch ... exklusiven Selbstverständnis", fehlendem Geschichtsbewusstsein und Aufarbeitungswillen, speziell für die Zeit des Dritten Reiches, der DDR, der Bischoffs-Botschaft ("... Ich bin der Letzte, nach mir kommt keiner mehr. ..."), sowie ihrer jüngsten Vergangenheit und unter erheblichem Unmut ehemalicher NAK-Mitglieder, auch Aussteiger genannt, die unter den missbräuchlichen Strukturen und des auf allen Ebenen ausgeprägten Laienamtes der NAK gelitten haben, weiterhin leiden und für die die NAK nach wie vor eine Sekte darstellt, im April 2019 als Gastmitglied in die ACK Deutschland aufgenommen wird.
Nachricht
Autor
fridolin
Beiträge: 3036
Registriert: 05.02.2011, 20:10

Re: Dr. Leber und die "Botschaft" - letzte Erkenntnisse

#91 Beitrag von fridolin » 04.03.2015, 20:20

Das ist mir gestern mal wieder so richtig bewusst geworden wie leichtgläubig Menschen sein können.
Bestimmte bestimmte Schlüsselwörter wie erwählt, besonderes zu sein usw. ziehen wohl etliche Menschen magisch an.

Benutzeravatar
Heidewolf
Beiträge: 1215
Registriert: 03.03.2009, 11:24
Wohnort: Zum Glück wieder auf der Suche.

Re: Dr. Leber und die "Botschaft" - letzte Erkenntnisse

#92 Beitrag von Heidewolf » 05.03.2015, 02:49

Ja, das sola gratia ist schon eine suspekte Sache, sozusagen das Gegenmittel bei Verführung.
Das sind die Weisen,
Die durch Irrtum zur Wahrheit reisen.
Die bei dem Irrtum verharren,
Das sind die Narren.

Friedrich Rückert

tergram

Re: Dr. Leber und die "Botschaft" - letzte Erkenntnisse

#93 Beitrag von tergram » 05.03.2015, 11:50

Das Prinzip ist eher simpel:

Zusammenfassend kann man eine - natürlich nicht abschließende - Liste der Merkmale für Sekten aufstellen, die trotz unterschiedlicher Herkunft und Lehre gilt:

Das rettende Konzept
Sekten behaupten, als einzige ein "rettendes Konzept" zu haben, mit dem sie "jetzt und hier" sowohl die Probleme des Einzelnen als auch der gesamten Menschheit zu lösen in der Lage sind. Dabei fällt auf, daß die Versprechen absolut sind: z.B. "absolutes" Glück, "wahrer" Frieden, "vollkommene" Gesundheit, “ewiges” Heil.

Die göttliche Führung
Es ist immer eine Führung vorhanden, welche aus einer Person (Vereinigungskirche, Neuapostolische Kirche) oder mehreren Personen (Zeugen Jehova) besteht. Dieser Führung ist unbedingter Gehorsam zu leisten. Die Führung maßt sich Einmischung in private Angelegenheiten und Veränderung der Persönlichkeit der Mitglieder an. An ihren Entscheidungen ist keinesfalls zu zweifeln oder Kritik anzumelden. Auch Kritik an Organisation oder Teilen der Lehre, selbst wenn berechtigt, wird nicht toleriert. Selbständiges Denken wird als gefährlich betrachtet. Angewendete Zwangsmaßnahmen sind unterschiedlich je nach Einfluß, Heilslehre und taktischen Zielen der Sekte. Die mangelnde Fähigkeit Kritik zu ertragen, erzeugt bei den Sekten die Art von Fehlverhalten, die gemeinhin als Betriebsblindheit empfunden wird.

Freund und Feind
Es wird der Versuch der absoluten Innengerichtetheit unternommen. Alle vereinnahmenden Gruppen und Sekten indoktrinieren ihre Mitglieder im Sinne freiwilliger Gehirnwäsche. Hierzu wird eine eindeutige, undifferenzierte Unterscheidung zwischen Gut und Böse ohne Abstufungen gefordert und gelehrt. Eine einzige Sünde hat den “ewigen Tod” zur Folge. Stellen Sie sich vor, Sie würden mit Ihren Kindern umgehen, wie der "gütige Gott" mit Sektenmitgliedern!
Sekten sind die grossen Vereinfacher. Die zur Gruppe Gehörenden, sind die Guten, die anderen sind die Bösen, Törichten, Unerlösten (schwarz/weiß-Denken). Mangelnde Dialogfähigkeit und -bereitschaft mit Kirchen, anderen religiösen Gemeinschaften und Andersdenkenden ist die Folge (Wir sind die Auserwählten, der Rest ist Schweigen). Daher fallen an Sekten auf: Aggressive Werbung (den Rest der Welt versucht man zu missionieren), geistige Enge, Intoleranz und Fanatismus.
“Durch Heftigkeit ersetzt der Irrende, was ihm an Wahrheit und an Kräften fehlt”
(Goethe, Torquato Tasso IV,4)

Einstellung zur Gesellschaft
Die Einstellung zur Gesellschaft reicht von Wahlentzug (Zeugen Jehova) über intensive Lobbyarbeit und direkte Kontaktsuche zu politischen Führungen zur besseren Durchsetzung der eigenen Ziele (Neuapostolische Kirche) bis zur sehr aktiven, druckvollen Einflußnahme auf Staat und Gesellschaft (Scientologen) oder auch striktem Antikommunismus (Mun-Sekte). Andere wesentliche Teile der Gesellschaft sind einfach ausgespart.

Soziale Aktivitäten
Soziale Aktivitäten, die Kosten verursachen, sind bei Sekten höchstens üblich, wenn die Mitglieder diese tragen. Sehr gefragt sind dagegen spektakuläre Aktivitäten, wie Wunderheilung (Heilung von Kranken durch nichtmedizinische Methoden bei Fiat Lux), spiritistische Kontakte mit dem “Jenseits” oder auch wirtschaftlicher Erfolg des Mitglieds, an dem die Sekte partizipieren kann.

Überwachung des Glaubenslebens
Überwachung der Mitglieder und Außenstehender, auch durch sekteninterne Nachrichtenkanäle. Durch die vielfach empfundene Verpflichtung der Mitglieder, Verfehlungen von anderen Mitgliedern oder Gegnerschaft Außenstehender der Leitung zu melden, wird sichergestellt, dass kein ,,falsches Gedankengut" in die Gruppe gelangt. In der Neuapostolischen Kirche haben nicht nur Vorsteher über die Probleme der Mitglieder der Leitung zu berichten.
Ob jemand das Heil “verdient” wird von der Leitung bestimmt; wer den Kriterien nicht entspricht, wird “gebessert”. Ich selbst habe den Auftrag bekommen zu recherchieren, ob in der Gemeinde sogenannte “wilde Ehen” vorkommen. Ziel war der Ausschluß der Betroffenen - einer über 60-jährigen Frau mit Untermieter - vom Abendmahl (Strafmaßnahme), wegen ihrer Sünde. Nachdem ich keine positive Stellungnahme abgab, wurden andere “Brüder” befragt!
Natürlich sind auch die Aktivitäten Abtrünniger von Interesse. Ich wurde bei Abspaltung der Apostolischen Gemeinschaft (Kuhlen) von der Neuapostolischen Kirche als junger Mann beauftragt, deren Gottesdienst zu besuchen und dort anwesende Mitglieder der eigenen Sekte zu melden. Mit großer Scham denke ich daran, diesem Ansinnen nachgegeben zu haben. Selbstverständlich wurde auch ich nach meinem Austritt freundlichst kontrolliert, ob ich in irgendeiner Verbindung zu einer in jüngster Vergangenheit erfolgten Abspaltung in Hessen (Rockenfelder) stünde. Man will eben die Konkurrenz kennen!
Übrigens ist die ganze neuapostolische Kirchengeschichte voll solcher Abspaltungen (Holland, Sachsen, NRW, Südafrika, Hessen, um nur größere zu nennen). Es ist interessant, wie viele Organisationen auf die gleiche Weise ihre Vorteile wahrnehmen wollen!
Allgemein ist von den Zeugen Jehovas, die ebenfalls viele Abspaltungen hinter sich haben, bekannt, dass genaue schriftliche Aufzeichnungen über die Tätigkeit ihrer Mitglieder für die Watchtower-Society geführt werden.

Isolation vom Umfeld
Die Mitglieder sehen sich als Auserwählte, weil sie als einzige Gut und Böse richtig unterscheiden können. Der Heilsegoismus führt häufig zum Abbruch der Beziehungen zu Familie und Freunden. Das habe ich im Falle eines Onkels erlebt, der ein rechtschaffener Handwerker und liebenswerter Mensch war, allerdings von der Kirche nichts wissen wollte! Vorbereitet wird Isolation und Beziehungsarmut schon bei Kindern. “Und des Menschen Feinde werden seine eigenen Hausgenossen sein. Wer Vater oder Mutter mehr liebt denn mich, der ist mein nicht wert...” (Matthäus 10, 36 - 37). Als ich dem Kind einer Mitarbeiterin (Charismatische Pfingstlerin) sagte, es habe aber eine liebe Mammi, erklärte es mir mit tiefem Ernst: Aber der Herr Jesus ist noch lieber als meine Mutter! Mit der Frage, ob dieser seine Windeln gewaschen und bei Krankheit an seinem Bett gesessen habe, wußte es nichts anzufangen. Das Anerziehen solcher Geisteshaltungen macht ideologisch anfällig. Damit wird ein guter Nährboden für politischen Extremismus geschaffen.

Kritikverträglichkeit
Externe Kritiker werden vor den Mitgliedern und/oder der Öffentlichkeit unglaubwürdig oder lächerlich gemacht. Nähere Auseinandersetzung mit Argumenten soll dadurch vermieden werden. Sehr leicht fühlt man sich verunglimpft. Angriffe auf die als angebliche Gegner empfundenen Kritiker dienen lediglich der Verteidigung des “wahren Glaubens”. Eine Besinnung auf demokratische Rechte wird von den autoritären Sektenführern in solchen Fällen geübt, in denen sie darin Vorteile sehen. Sie selbst bevorzugen autoritär-theokratische, nicht-demokratische Verfassungen in den Gemeinden. Ich habe erlebt, dass Kirchenführer, denen Unterlassungsklage wegen falscher Behauptungen angedroht wurde, sich in sanfter Abänderung der Tatsachen auf ihre “gesetzliche Schweigepflicht” vor den Gerichten beriefen. Iin Wirklichkeit handelt es sich um ein sehr eingegrenztes Schweigerecht, jedoch nicht in eigener Sache sondern nur in Angelegenheiten der Gemeindemitglieder.

Eschatologisches Weltbild
Häufig sind eschatologische Vorstellungen (Endzeitvorstellung, wie Weltuntergang, Wiederkommen Jesus bzw. Buddhas, Jüngster Tag) anzutreffen.

Tarnung
Stände auf dem Wochenmarkt werden auch von Sekten betrieben. Beliebt ist der Bio-Stand. Ähnliches gilt für Verlage, vegetarische Imbißketten und Unternehmensberatungsfirmen (Scientology). Tarnungen dienen unterschiedlichen Zielen:
a) Negative Sektennamen sollen den Erfolg der wirtschaftlichen Unternehmungen nicht beeinträchtigen
(Zusammenhang zwischen Produkt und dem Namen der Glaubensgemeinschaft ist für die Konsumenten
nicht erkennbar)
b) Neue Interessenten, die über eine direkte Werbung nicht erreichbar wären, sollen für die Gruppe
geworben werden. Der Apfel, der gut schmeckt und gesund ist, der Kurs, der erfolgreich beendet wurde,
macht mit einer Philosophie vertraut, die insgesamt sympathisch erscheint. Es ist dann leicht,
behutsam für die weltanschaulichen Hintergründe zu werben, um so ein neues Mitglied zu fangen.
c) Auf keinen Fall soll die finanzielle Lage der Sekte öffentlich erörtert werden. Bestimmte
Unternehmensformen bieten mit Auslandsfilialen und der Anonymität der Kapitalgeber hierzu gute
Möglichkeiten. Kapital kann ab- und zufliessen, ohne steuerliche Belange des Gastlandes für die Sekte
berücksichtigen zu müssen. Bei der Neuapostolischen Kirche wurde im Zusammenhang mit der
Abspaltung in Hessen ruchbar, dass Grundstücke und Vermögenswerte auf den Kanarischen Inseln
vorhanden sind. Solche Werte sind bei Abspaltungen auch immer Gegenstand gerichtlicher
Auseinandersetzungen. Die Neuapostolische Kirche in Baden hortete trotz stark expansiven
Kirchenbaus schon in den 70er Jahren Finanzmittel in Millionenhöhe bei Karlsruher Banken. Ein
schönes Beispiel gelebten Christentums! Sagte nicht schon der Gründer: “Die Füchse haben Gruben,
die Vögel unter dem Himmel haben Nester, aber des Menschen Sohn hat nichts, wo er sein Haupt
hinlegen kann?” (Matthäus 8, 20)

Einstellung zu Wissenschaft, Intellekt und Denken
Nahezu alle Sekten sind wissenschaftsfeindlich eingestellt, gerieren sich jedoch, als ob sie im Besitz der einzigen und endgültigen Wahrheit seien. Was dieses im Laufe der Menschheitsgeschichte bedeutete, braucht nicht mehr erörtert zu werden. Gesichertes Wissen sollte vor den theologischen Konzepten der Sekten rangieren.
Am Ende eines längeren Gesprächs mit zwei Sektenoberen, die unbedingt das verirrte Schäflein zur Rückkehr bewegen wollten und in dem viel gefühlsmäßig-dumpfes und wenig logisch-evidentes behandelt wurdr, fragte ich die Leute: “Woher kennt ihr Gottes Pläne und Eigenschaften? Woher wißt ihr, wie die Erschaffung der Welt vor sich ging? Woher wißt ihr, wann und wo Gott irgendetwas zu irgendwem gesagt hat?” Es stellte sich heraus:
Alle Empfindungen nur in der “eigenen Seele”, alles “Wissen” nur vom Hörensagen!
Sekten bedienen sich in ihren eigenen “Beweisführungen” sophistischer Mittel. Zu diesen zähle ich auch die teleologischen Beweisführungen (Schleiermacher u.a.). Heiteres Beispiel mit ernstem Hintergrund ist die beigefügte Saure-Gurken-Beweismethode.

Lebensvorschriften
Gruppenzugehörigkeit wird häufig demonstriert durch abweichende Kleidung, Lebensform, Vorschriften. Dazu gehören sowohl der “evangelische Knoten”, so benannt, weil ihn vor allem Frauen im Umfeld der evangelischen Sekten tragen, als auch die Verteufelung des Minirocks als Werkzeug satanischer Verführung während meiner Jugendzeit in der Neuapostolischen Kirche. Andere Beispiele sind die typischen Hüte der Amish-People und andere Kopfbedeckungen, Gebets-, Reinigungs- und Ernährungsvorschriften extremer Gruppen.


Quelle: http://www.pinselpark.org/religion/sekt ... rkmal.html

fridolin
Beiträge: 3036
Registriert: 05.02.2011, 20:10

Re: Dr. Leber und die "Botschaft" - letzte Erkenntnisse

#94 Beitrag von fridolin » 05.03.2015, 14:52

Es wird viel himmlisches versprochen und das kostet erstmal viel Geld.
Von der eigenen Tasche in anderen Taschen. :D
Das vermeintliche Glück erwählt zu sein kann recht teuer werden.

Zurück zu „NAK - Neuapostolische Kirche“