jetzt ist es raus. Die saure Liedurkenzeit der Apostel ist eingeleitet worden. Mit nakademischer Klippschulpädagogik soll der geschrumpfte deutsche Amtsköroer der Apostel bis zum Advent liturgisch fit gemacht werden.
Wichtiges Element bilden dabei z. B. die von oben verordneten „Sprechpausen“. Außer der Textwortlesung aus der Bibel hinter dem Altar, sollen die subalternen Bibellesungen (trotzdem auch leitgedanklich/leitgednaklich anbefohlen) klar vor rsp. neben den Altar verortet sein, damit auch völlig Unordinierte oder gar Frauen der Zugang zur Lesung nicht verwehrt werden muss. Was für eine Lesungs-Lösung!
Da die na-amtliche „Freisprache“ mit dem Wortlaut „Im Auftrag meines Senders, des Apostels…“ anhebt, stellt sich schon die Frage, wie der einfache Apostelamtskörper oder gar der Stammapostel korrekt freispricht?
Im Auftrag meines Senders des NaKi-Dachverbandsvereins? Im Auftrag meines Selbstbildes von mir selber (Selbstsendung)? Auch rangabhängige Freisprachelevels könnten noch in der Apostelpipeline der Neuapostolismen schlummern.
Unabhängig vom Dienstrang soll demnächst auch eine Verlesung des na-amtlichen Freisprachetextes statthaft sein (na-türlich hinter dem Altar), wobei die Augen des Verkündigenden dabei auch geschlossen bleiben dürfen

Bzgl. der Ouvertüre zum Heiligen Abendmahl schreibt die Choreografie vor, dass die Gemeinde bei diesem Vorgang stehend solange passiv-andächtig zuzuschauen hat, bis der Dienstmann die erlösenden Worte spricht: “Jetzt ist der Tisch des Herrn bereitet“. Doch das ist noch längst nicht alles! Aaachtung!
Die Gemeinde hat weiterhin so lange das Stehen zu behalten, bis die verbeamteten Neuapostolismen am Altar die ausgesonderten Hostien durch den Dienstleiter würdig in Empfang genommen haben.
Das nunmehr auch währenddessen ein musikalischer Vortrag erfolgen kann steht außer Frage und ist nur deshalb erwähnenswert, da der Organist / die Organistin zum Spielen Platz nehmen darf

Liturgisch wertvoll sollen Teile des neuen neuapostolischen Procederes sogar von sogenannten „Bußliedern“ begleitet werden dürfen. Eine apostelgenehme Auswahl geeigneten Liedgutes wird demnächst noch vorgegeben werden (was denn sonst?). Neben Kirchenmusik könnten sogar auch andere Stücke aus urneuapostolischem Repertoire zum liedschurkischen Einsatz kommen, wie zum Beispiel: "Fluch der Karibik"(EJT2009), „Starwars“(HJT2010) oder „Highwy to hell“(NJT-2010) ( Hessisches Repertoire / Kühnles Highway ).
Und die Gemeinde schaut mit weit offen stehenden Mündern zu…der Laie staunt und der Neuapostolisman wundert sich… .
Die Gemeinde darf sich jetzt wieder setzen.
shalöm