NAK NI GmbH - Nachhaltigkeits und Immobilien GmbH

Alles rund um die Sondergemeinschaft Neuapostolische Kirche (NAK), die trotz bedenklicher Sonderlehren (u.a. Versiegelung, Entschlafenenwesen mit Totenmission, Totentaufe, Totenversiegelung und Totenabendmahl, Heilsnotwenigkeit der NAK-Apostel, Erstlingsschaft, ..), weiterhin "einem im Kern doch ... exklusiven Selbstverständnis", fehlendem Geschichtsbewusstsein und Aufarbeitungswillen, speziell für die Zeit des Dritten Reiches, der DDR, der Bischoffs-Botschaft ("... Ich bin der Letzte, nach mir kommt keiner mehr. ..."), sowie ihrer jüngsten Vergangenheit und unter erheblichem Unmut ehemalicher NAK-Mitglieder, auch Aussteiger genannt, die unter den missbräuchlichen Strukturen und des auf allen Ebenen ausgeprägten Laienamtes der NAK gelitten haben, weiterhin leiden und für die die NAK nach wie vor eine Sekte darstellt, im April 2019 als Gastmitglied in die ACK Deutschland aufgenommen wird.
Nachricht
Autor
agape

NAK NI GmbH - Nachhaltigkeits und Immobilien GmbH

#1 Beitrag von agape » 02.07.2010, 16:04

NAK NI GmbH

NAK Nachhaltigkeits und Immobilien GmbH (NAK NI GmbH)

Koberstein und Konsorten eifert Brinkmann mit Konsorten nach

Welch eine Nachfolge im Geiste! :mrgreen: :mrgreen: :mrgreen: :mrgreen:

Schönen Gruß auch an die alleinige Tochter der NAK NI! :mrgreen:

shalom oder rfw oder wer auch immer - übernehmen Sie!



rfw:
"Wir werden nicht mehr wachsen, aber alle voll...ziehen", soll Brinkmann gesagt haben. Was dem einen Brinkmann seine Schwarzwaldklinik, ist dem anderen Brinkmann sein Parkhaus. Und für uns alle bleibt der Trost: Wenn unsere irdische Hütte zerbricht, so haben wir einen Parkplatz in Oberhausen.
:arrow: Speziellen lieben Gruß an tergram, shalom, rfw et moi ;)

Ruhrgebiet

Re: NAK NI GmbH - Nachhaltigkeits und Immobilien GmbH

#2 Beitrag von Ruhrgebiet » 02.07.2010, 16:34

Nachfolge bis zuletzt! Alles andere ist Le(h)rlauf :mrgreen: !

_

Re: NAK NI GmbH - Nachhaltigkeits und Immobilien GmbH

#3 Beitrag von _ » 02.07.2010, 16:46

wie sagte schon der alte gottesmann: "nak ni ni!"

und wenn ich das nächste mal in der betreffenden gebietskirche bin, werfe ich ein paar bindestriche in den kapitalerhöhungs und beitrags kasten. (wie ihr seht habe ich sie mir von diesem posting abgespart.)

mfg, _

p.s. hup, holland!

shalom

Re: NAK NI GmbH - Nachhaltigkeits und Immobilien GmbH

#4 Beitrag von shalom » 02.07.2010, 16:58

...nak ni hil... :mrgreen:

Naknihilismus von oben :wink: .

shalöm

agape

Re: NAK NI GmbH - Nachhaltigkeits und Immobilien GmbH

#5 Beitrag von agape » 02.07.2010, 17:12

NAKNIHIL schreibt:
Aktuelles Wort zum Monat Juli 2010:

Vollendung. Dieses Wort klingt ein bisschen beängstigend.
Keine Sorge, denn BAPAB spricht:
Siehe, wir werden nicht mehr wach-
sen,
aber alle(s) voll-
enden.

shalom

Re: NAK NI GmbH - Nachhaltigkeits und Immobilien GmbH

#6 Beitrag von shalom » 09.10.2010, 07:16

[urlex=http://www.wzonline.de/nachrichten/newsdetails-allgemein/article/neuapostolische-kirche-steht-zum-verkauf.html?no_cache=1&cHash=2b883bdc80ad1611d87273fc6596709a][ = > Wilhelmshavener Zeitung vom 08.10.2010 ][/urlex] hat geschrieben: Neuapostolische Kirche steht zum Verkauf (08.10.2010)

Die Kirche an der Langen Straße war 1980 gebaut worden. Inzwischen ist die Zahl der Gemeindemitglieder auf unter 30 gesunken.[

Hooksiel/gra - …Mit weniger als 30 Mitgliedern sei es in den vergangenen Jahren zunehmend schwieriger geworden, ein aktives Gemeindeleben zu gestalten… .

Die Gemeinde Hooksiel der Neuapostolischen Kirche wurde 1931 in Pakens bei Hooksiel gegründet. Die Gottesdienste fanden über Jahrzehnte in der Schule, kurzfristig in Privatwohnungen oder in einem angemieteten Raum in der Langen Straße statt. 1980 wurde dann an der Langen Straße 63, gegenüber dem Walter-Spitta-Haus der ev.- luth. Kirchengemeinde, die Kirche gebaut… .
Werte „Zum Verkauf Steller“, liebe „Verkauften Bräute“ und auch all ihr Brüder und Geschwister Stp. Dr. Wilhelms I. 8),

wenn ich das so lese, ist die kirchenrechtlich unselbständige Glaubensfiliale 1931 in Kooksiel gegründet worden, vermutlich noch unter Stp. Hermann Niehaus. Wahrscheinlich auch damals schon mit weniger als 30 Brüdern und Geschwistern (damals für Apostel hui - heute für Apostel pfui?). Bis 1980 war die neuapostolische Glaubensfiliale in einer Schule (und in welchen Klassenraum gehen schon viel mehr als 30 SchülerInnen?), in Privatwohnungen oder in einem angemieteten Raum untergebracht gewesen.

Und dann, unter der Regentschaft von Stp. Hans Urwyler ist 1980 die neuapostolische Glaubensfiliale in Hooksiel sesshaft geworden. Die neuapostolischen Brüder und Geschwister vor Ort hatten eine Immobilie des Apostelmanagements zur Nutzung überlassen bekommen. Und was unter Stp. Hans Urwyler 1980 so hoffnungsvoll begann, ist nun bereits schon 30 Jahre und nur zwei Stammapostel später vorbei. Unter Gebietskirchenpräsident Schumacher heißt es plötzlich: „ Neuapostolische Kirche steht zum Verkauf“. Das Gemeindeleben – vermutlich mindestens so aktiv wie 1931 / 1980 – sei zunehmend schwieriger geworden. Als Übeltäter stehen die neuapostolische Arbeitslosigkeit und die neuapostolische Demografie am Pranger, die nakintern viel schlimmer zu grassieren scheint als außerhalb (neuapostolische Mathematiker und Demoskopen haben für ihre Apostel Alters- und Aktivitätskoeffizienten ermittelt, mitunter mit desolaten Hochrechnungen für Opfer und Zukunft).

Und so wird unter Stp. Dr. Wilhelm I halt mit Hilfe einer reichen Immobilienernte saniert und die deutsch-neuapostolischen Gebietskirchenpräsidenten können wirklich erntedankbar sein („attraktives Gemeindeableben“). Den, für ihre Apostel unattraktiv gewordenen Brüder und Geschwister vor Ort verbleibt die Erinnerung an 30 Jahre opferreiches Gemeindeglaubensleben in einer der vielen, von Apostel gemanagten neuapostolischen Glaubensfilialen.

Und dann kommt für die neuapostolischen Brüder und Geschwister in einem zunehmend schwieriger werdenden Glaubenskerngeschäft (Opfer) plötzlich der „finale Rettungsschluss“ im „Monoapostoli“ der „globalen Prayer“ ohne Katechismus 2010.

Ich bin wirklich auf die 2010er „Zahlen, Daten, Fakten“ gespannt, denn es dürfte in diesem Jahr einiges auf den Altären der Immobilienabteilungen / Aktiengesellschaften der Gebietskirchenpräsidenten gedenkopfert sein, was der immer weiter hochgeschraubten Performance der Glaubensführer regional vor Ort nun mal nicht entsprochen hatte. Fusion, Konfusion und Ausverkauf. So ein selbstbildgerechter Segen aber auch (für Begünstigte).

"Wo weniger als 20 - 30 in seinem Namen versammelt sind..." :shock: .

shalöm

shalom

Re: NAK NI GmbH - Nachhaltigkeits und Immobilien GmbH

#7 Beitrag von shalom » 18.06.2011, 07:03

[urlex=http://nak-frankfurt.de/drp_prod/node/610][ = > Kirchenrechtlich unselbständiger NaK-HRS-Unterbezirk Frankfurt ][/urlex] hat geschrieben:
Einweihung der neuen Sachsenhäuser Kirche (16.06.2011)

Am 15. Juni weihte Bezirksapostel Bernd Koberstein die neue Kirche der Gemeinde F-Sachsenhausen.

Der Weihegottesdienst hatte als Grundlage die Worte „Kommt nun, ihr vom Hause Jakob, lasst uns wandeln im Licht des Herrn!“ aus Jesaja 2,5, die von Stammapostel Leber am Sonntag zuvor im großen Pfingstgottesdienst als besonderes Grußwort für die Kirche verwendet wurden.

In Anschluss an den Gottesdienst bot ein Sektempfang die Möglichkeit sich die neue Kirche ausführlich anzusehen und mit den Verantwortlichen und am Bau Beteiligten – die Bauherren und die Architektin, die ebenfalls zur Einweihung eingeladen waren - zu sprechen… .

Frankfurter Rundschau hat geschrieben:
Ein Kreuz aus blindem Glas (17.06.2011)

„Unsere alte Kirche war sehr viel größer als die neue, sie hatte 280 Sitzplätze“, erzählt Rüdiger Wend… . Da die Gemeinde aber nur noch 170 Mitglieder zählt, wurden drei Viertel des Grundstücks an einen Bauträger verkauft, der dort Eigentumswohnungen errichtete… .

Im neuen Sakralbau finden nun 95 Gemeindemitglieder Platz, 70 im Andachtsraum, 25 auf der Empore… .
Werte Sekt-, Kirchen- und Dresdner ChristkamellenempfängerInnen 8)

aus dem Hause Wilhelm I. Ja auch im unselbständigen NaK-HRS-Unterbezirk Sachsenhausen wird es immer licht und lichter.

Die NAK Nachhaltigkeits und Immobilien GmbH (NAK NI GmbH) ist alleinige Tochtergesellschaft der Neuapostolischen Kirche Hessen/Rheinland-Pfalz/Saarland. Gegenstand der GmbH ist der Erwerb und Betrieb von alternativen Energieanlagen sowie der An- und Verkauf und die Verwaltung von Immobilien. Zweck der Gesellschaft ist auch die Vorbereitung und Durchführung von Bauvorhaben als Bauherr und Baubetreuer. Als Bauherr kann sie im eigenen Namen für eigene oder fremde Rechnung Bauvorhaben vorbereiten und durchführen (NaK-HRS) .

Unter solchen Baumeistern kann Kirche immer schneller zur Nebensache, zum Handelsobjekt werden (Kirche neben Apostel) und die Eigentumswohnungen im Kirchenhinterhof mussten natürlich auch zuerst fertig gestellt sein.

Lt BÄ Rüdiger Wend, dem kleinen Bruder des großen Justizapostels Wend, sieht seine Bauabteilung für 170 Mitglieder 95 Sitzplätze vor, und davon nur 70 ebenerdig im „Andachtsraum“ für andächtige Andachtsevents mit Sektenempfang :mrgreen: .

Die Prognose für die nachhaltige Immobilientochter scheint rosig zu sein, in wenigen Jahren das Gelände komplett für Sakralbau entfremdet und so für den boomenden lukrativen apostealmtlichen Profanbau umgewidmet zu haben (Schrumpfgemeinde).

Bei einem neuapostolischen Sektenempfang am Großen Hasenpfad ohne Äppler würden sich nicht wenige wohl veräppelt fühlen :wink: .

Darauf noch einen Willi Christ – Sabbat shalom

abendstern_
Beiträge: 674
Registriert: 25.11.2007, 13:44

Re: NAK NI GmbH - Nachhaltigkeits und Immobilien GmbH

#8 Beitrag von abendstern_ » 18.06.2011, 07:33

was für eine hässliche Kirche...

tergram

Re: NAK NI GmbH - Nachhaltigkeits und Immobilien GmbH

#9 Beitrag von tergram » 18.06.2011, 08:02

Frankfurter Rundschau hat geschrieben:.... Da die Gemeinde aber nur noch 170 Mitglieder zählt, .... Im neuen Sakralbau finden nun 95 Gemeindemitglieder Platz
Aha. 170 Mitglieder bekommen ein Kirchengebäude, das für 95 Mitglieder Platz bietet. Sonntäglich bleiben 75 Mitglieder draußen vor der Tür?

Oder hat die Kirchenleitung einen prophetischen Blick in die Zukunft ihrer Kirche getan und die Gemeinde im Schrumpfzustand bereits in der Planung berücksichtigt? Tolle Sache, das. :mrgreen:

Die Wahrheit dürfte banaler sein: Von den 170 eingetragenen Mitgliedern werden nur rund 50-60 regelmäßig die GD besuchen. Das entspräche der bundeweit recht einheitlichen Quote von ca. 30%.

Interessant ist auch die hinter der Bauentscheidung stehende kaufmännische Betrachtung: Das alte Grundstück an einen Bauträger zu verscherbeln und für eine kleine Herde von rd. 60 Schäflein neu zu bauen, war profitabler, als das alte Gebäude zu renovieren und weiter zu nutzen. Die Grundstückspreise am Standort Frankfurt sind aber auch ein echter Segen für die Herren Apostel.

Wie sagt shalom immer: Zastermänner. Recht hat er.

shalom

Re: NAK NI GmbH - Nachhaltigkeits und Immobilien GmbH

#10 Beitrag von shalom » 29.06.2011, 12:09

[urlex=http://www.bischoff-verlag.de/public_vfb/pages/de/family/news/110628braunlage.html][ = >MYBISCHOFF / Immobilien- und Tempelmanagement ][/urlex] hat geschrieben:
Kirchen: sinnvolle Nutzung statt teurer Leerstand(28. Juni 2011)

spirit erinnert an die Prognose des Stammapostels Wilhelm Leber aus dem Jahr 2006, nach der 10 Prozent der neuapostolischen Kirchengebäude allein in Deutschland ausgedient hätten.

Kirchenschließung, Kirchenverkauf und Weiternutzung der Immobilie haben jetzt die Bezirksapostel Europas auf den Plan gerufen. …Bis dahin stehen die Überkapazitäten zum freien Verkauf… .

Hinter den Kirchenverkäufen steht deren mangelnde Auslastung. Und deren Unterhalt ist weitgehend unabhängig von ihrer Besucherzahl. So rechnet die Neuapostolische Gebietskirche von Hessen/Rheinland-Pfalz/Saarland mit einem jährlichen Betrag von 120 Euro im Jahr für jeden Platz, gleich ob besetzt oder leer.

Werte Immobilien- und Tempelmanager Gottes, liebe teure Lehrständler, Objekte und Überkapazitäten 8),

die Überkapazitäten der Apostel – die neuapostolischen Gemeinden sind rechtlich unselbständig – schlagen sich aber leider nicht im neuen Glauben (DNG / Apostelkatechismus) nieder. Da ist Lehrstand bis 2013 immer noch Leerstand.

Zum Glück für die NaK-Präsidenten zahlt sich wenigstens die Verweltlichung der Gotteshäuser („Objekte der Begierde“) durch GmbHs oder Aktiengesellschaften (Säkularisierung) positiv auf ihre Performance / Festgottesdienstserien aus.

Hinter den Immobilientransnaktionen der Apostelfirmen „mit beschränkter Haftung“ (wie im Fall Bischoff) steht die magelnde Auslastung der Apostel und deren Gotteshäuser. Und Apostel und deren Sperenzien (Gastapostel hie wie da und ansonsten trallala) sind im Unterhalt weitgehend unabhängig von der Gotteskinderzahl. So rechnet Finanzapostel Koberstein – Referat Glaubenslehre („Leer- und Lehrstand“) für jeden Platz im Diesseits – egal ob voll oder leer – mit 120 € Kosten per annum.

Bei knapp 360.000 Mitglieder (Zahlen, Daten, Fakten Jan 2011) wären das allein in der deutschen Gebietskirchenföderation 43 Millionen € pro Jahr fürs immobile Wohlfühlen (Unterhalt). Koberstein hat schon einen irren Unterhaltungswert, vom na-amtlichen Werteverfall der Schaffer der erdrückenden Übernakazitäten gar nicht zu reden :wink: .

Da opfern Geschwister tiefgläubig für leere (fiktive) Plätze und anschließend wird die Immobilie von Profis profaniert, die Gemeinde geht leer aus und darf zudem auf die neue Glaubenslehre ihrer noch neuerapostolischer gewordenen Apostel – dank mangelnder Auslastung - warten und sich zwischenzeitlich einer neuen Schließungsgemeinde anschließen. Aposteldominoday. Sprach Leber 2006 noch von 10% will sein Nadl aus der NaK-BBB 2011 sogar pauschal noch "10...mehr" :wink: .

Sinnvolle Nutzung statt teuren Lehrstand :mrgreen: - shalom

Zurück zu „NAK - Neuapostolische Kirche“