Degerloch: NaK-Süddeutschland - Verwaltung im Umbruch?

Alles rund um die Sondergemeinschaft Neuapostolische Kirche (NAK), die trotz bedenklicher Sonderlehren (u.a. Versiegelung, Entschlafenenwesen mit Totenmission, Totentaufe, Totenversiegelung und Totenabendmahl, Heilsnotwenigkeit der NAK-Apostel, Erstlingsschaft, ..), weiterhin "einem im Kern doch ... exklusiven Selbstverständnis", fehlendem Geschichtsbewusstsein und Aufarbeitungswillen, speziell für die Zeit des Dritten Reiches, der DDR, der Bischoffs-Botschaft ("... Ich bin der Letzte, nach mir kommt keiner mehr. ..."), sowie ihrer jüngsten Vergangenheit und unter erheblichem Unmut ehemalicher NAK-Mitglieder, auch Aussteiger genannt, die unter den missbräuchlichen Strukturen und des auf allen Ebenen ausgeprägten Laienamtes der NAK gelitten haben, weiterhin leiden und für die die NAK nach wie vor eine Sekte darstellt, im April 2019 als Gastmitglied in die ACK Deutschland aufgenommen wird.
Nachricht
Autor
shalom

Degerloch: NaK-Süddeutschland - Verwaltung im Umbruch?

#1 Beitrag von shalom » 23.08.2010, 18:24

[urlex=http://cms.nak-sued.de/index.php?id=31817][ = > Gebietskirche Ehrich ][/urlex] hat geschrieben:
Renovierungsarbeiten in der Kirchenverwaltung (19.08.2010)

Damit machen die rund 60 MitarbeiterInnen auf die erstmals stattfindenden Betriebsferien aufmerksam… .

Die Renovierungsarbeiten werden auch nach der Wiederaufnahme des Betriebs weitergeführt; sämtliche aufgelaufenen Instandsetzungsmaßnahmen erfolgen konzentriert in diesem Durchgang. Voraussichtlich ist dann bis Januar 2011 das in die Jahre gekommene und insbesondere hinsichtlich der Technik und des Brandschutzes veraltete Gebäude wieder ganz „in Schuss“.

Werte Verwalter Gottes, liebe Verwaltete 8),

Schwiegersohnapostel Ehrichs Verwaltungsgebäude war noch in der reich gesegneten (opfersprudelnden) Amtszeit Bezirksapostel Karl Kühnles – des damaligen Kirchenpräsidenten von Württemberg und Bayern – errichtet worden (Einweihung 14. Oktober 1988).

Wie alle Immobilien Ehrichs sind diese nahezu ausschließlich aus Eigenmitteln der Gebietskirche Süddeutschland finanziert. Diese wiederum sind gespeist aus dem Opfer für Gott (das anonym in den Kirchen, in die Kinderopferkästen, in die Sakristeiopferkästen, in die Seniorenopferkästen reingelegt wird), von Spenden oder Erbschaften sowie von den Finanzerträgen (Zinsen, Dividenden), denn der Apostel erhebt keine Apostelsteuern und verlangt keine Beiträge, da ja alles ohnehin nur für Gott ist und der sich nicht sonderlich um seine Fianzen kümmert... .

Die na-amtliche Eilmeldung vom Degerlocher Telefontot der Zentrale hatte bereits schon zu Beginn dieses Jahres für heftige Seel- und Tonsorgen gesorgt.

Und endlich wird bei Ehrich renoviert. Nach den Glaubensartikeln ist jetzt die Verwaltung dran. Gottes Verwaltung für Süddeutschland wird in die Betriebsferien geschickt :wink: .

Dass ein neuapostolisches Gebäude - dieser erst 1988 geweihte Klotz in der Gebietskirchenlandschaft – bereits 2010 brandschutz- und auch sonstig technisch in die Jahre gekommen ist, stellt den Baumeistern kein gutes Zeugnis aus. Da wird überall mit dem Feuer des Heiligen Geistes exklusiv hantiert und in der Zentrale liegt der Brandschutz im Argen. Die Botschaft war schon vor über 50 Jahren in die Jahre gekommen, jedoch wird dieser apostelamtliche Renovierungsstau immer noch nicht angegangen (Apostelbetriebsferien).

Die Prioritäten der NaK-Süd-Nakademiker sind schon interessant.

shalöm

shalom

Re: Degerloch: NaK-Süddeutschland - Verwaltung im Umbruch?

#2 Beitrag von shalom » 11.09.2010, 12:27

…heute, am 11.09.2010 scheint bei Ehrich in seinem Degerloch mit den [ = > “Suedinfos“ ] die Endzeit mit dessen "Ausgabe März 2010" immer noch stehen geblieben zu sein (also noch vor der Neuerscheinung der neuen, noch neuerapostolischen Apostelglaubenspartikel)… . 2009 war bei Ehrichs Suedinfos hingegen noch deutlich mehr los gewesen. 2010 vermeldet Degerloch zuerst den Telefontod und momentan wird gerade die Kirchenverwaltung des kirchenleitenden Apostelamtsinhabers renoviert (neuer Apostel im apostolischen Umbruch).

shalöm

Zurück zu „NAK - Neuapostolische Kirche“