Werte Sachkompetenzträger, liebe Amtsträger und all ihr lieben InkompetenzneuapostolischenMonatsrundschreiben für alle Amtsträger im Bezirksapostelreich Nordrhein-Westfalen zum Thema S E E L S O R G E hat geschrieben:
Wie verhalten wir uns, wenn der Kirche Fehler in der Vergangenheit vorgeworfen werden? (August 2010)
Teil 1 – Grundsätzliche Überlegungen
…Die Betroffenheit der Geschwister einerseits darf uns nicht dazu verleiten, unreflektiert in etwaige Vorwürfe einzustimmen. Andererseits wäre es unsensibel und auch nicht sachdienlich, entrüstet zu reagieren und die Aussage der Geschwister grundsätzlich als unberechtigten Vorwurf abzuweisen. Es gilt besonnen zu sein und absolut sachlich zu bleiben.
Ausführungen zu den Begriffen „die Kirche“ und „Fehler“ der Kirche
…Zwangsläufig tritt die Frage auf: Welche Sachkompetenz hat der Beurteilende? Inwieweit ist er überhaupt objektiv in seiner Beurteilung? Die Behauptung, dass ein Fehler gemacht worden sei, ist schnell in den Raum gestellt. Die Objektivierung
der Behauptung ist häufig schwierig und wird zunehmend schwieriger, je weiter der zu beurteilende Sachverhalt in der Vergangenheit liegt.
Informationsquellen
…Nicht selten ist festzustellen, dass neben einseitiger Information und fragwürdigen Quellen auch der Umfang des Materials, welches für eine Beurteilung verwendet wird, viel zu gering ist, um der Wahrheit oder auch nur der Vielschichtigkeit und der Komplexität eines zu beurteilenden Sachverhalts gerecht zu werden.
Wer arbeitet, macht Fehler!
…Hier und da wird die Forderung nach Entschuldigungen für vermeintliche Fehlentscheidungen und vermeintliches Fehlverhalten der kirchenleitenden Amtsträger in der Geschichte unserer Kirche erhoben. Dieser Forderung ohne eine genaue Prüfung der Sachlage nachzugeben ist genauso verfehlt, wie sie ohne eine genaue Prüfung derselben abzulehnen… .
entnommen aus MRS Norddeutschland 1/2010

sachdienliche Hinweise bitte an die nächste Apostolizeidienststelle

Wer arbeitet, macht Fehler – und Apostel arbeiten extrem viel! Unlängst mussten sie ihre brandneue Image-CD noch vor dem Erscheinen gleich wieder einstampfen lassen (falsches Abendmahlsverständnis). Bereits 1999 schon hatte Pater Johanning in einem Vortrag in Halle den schlechten „Wissens- und Erkenntnisstand“ des Amtskörpers öffentlich beklagt.
Zur Sachkompetenz seines Chefs äußert sich das Kulti-Multi-Talent, das Mädchen für alles, PD Dr. Kiefer auf CID – sachkompetent wie eh und je - so:
„Die Apostel, die seit 1832 tätig sind, haben eben jene göttliche Autorität, die durch keine historische Beweisführung abgesichert ist. Sie fordern jenen Glauben, der auf die Absicherung durch Objektivierung bewusst verzichtet. Zu ihrer Autorität gehört die Verkündigung der rechten Lehre, insofern sind sie nicht von einer wissenschaftlichen Theologenschaft abgängig, sondern bedienen sich ihrer bestenfalls. Daneben … Ausrichtung der rechten Kirchenordnung, die sachgemäße Sakramentsverwaltung und … die baldige Wiederkunft Christi nicht nur zu verkünden, sondern auch auf sie vorzubereiten “ (Die Wiederkunft Christi aus neuapostolischer Sicht) .
Bei so einem Erguss eines Literaten und seiner Botschaft seiner Botschafter stellt sich die Frage nach der neuapostolischen Sachkompetenz quasi zwangsläufig. Wo hört neuapostolischerseits überhaupt die „Sachebene“ auf und wo geht sie subkutan in die na-amtlich heilvermittelnde Willens- und Unterwerfungsebene von Amtspersonen über (Gott will es und der Stammapostel bestimmt es)?
Da der neuapostolische Amtskörper seine Sachkompetenz (Botschaften) selbstbildbewusst durch keine historische Beweisführung abgesichert weiß, kann der Apostelamtskörper mir nix dir nichts auch jenen neuapostolischen Glauben einfordern, der auf Absicherung durch sachliche Objektivierung bewusst verzichtet ("Wir wissen’s nicht“).
Wirtschaftsapostel Brinkmann – der BaVi-Apostel mit der höchsten apostelbetriebswirtschaftlichen Sachkompetenz – predigte an Pfingsten 2008 in Berlin: „Weisheit ist nicht Intelligenz und Erkenntnis ist nicht Wissen". Auch ein nichtintelligenter Mensch kann sehr weise sein, wenn er nämlich sein Leben mehr und mehr von dem sachkompetenzbefreiten Glaubensvergangenheit des neuapostolischen Wirtschaftsapostels aus betrachtet und führt.
Na-amtliche Sach- und Lachkompetenzgeschichten von der Kirchenmaus
shalöm