Liebe Fories,
auch in diesem Jahr seid ihr ganz herzlich zum Kirchengeschichtstreffen des Netzwerk Apostolische Geschichte vom 1. bis 3. Oktober 2011 eingeladen. Dieses Mal geht es nach Frankfurt und Mainz. Unter dem Arbeitstitel "Frankfurt im Spiegel der Geschichte der apostolischen Glaubensgemeinschaften." bieten wir 11 Vorträge und einen Gesprächskreis an.
Ferner haben wir die Teilnehmerzahlen auf 70 erhöht. Das ist aktuell für uns die maximal machbare Größe für so ein Treffen, wo ja nicht nur die Referate, sondern auch der gegenseitige Austausch und die Diskussionsrunden wichtig sind. Aufgrund der hohen Nachfrage haben wir per heute noch 12 freie Plätze zur Verfügung. Wer also mit dabei sein will muss sich zügig, jedoch spätestens bis zum 31. August 2011, anmelden.
Wie gewohnt geht das alles über unsere Seite http://www.apostolische-geschichte.de.
Dort findet ihr auch das detaillierte Programm sowie die Kostenübersicht.
Wir freuen uns auf euer Kommen.
Netzwerk Apostolische Geschichte lädt nach Frankfurt ein
Re: Netzwerk Apostolische Geschichte lädt nach Frankfurt ein
Werte VBLerInnen, lieb NaglerInnen und all ihr ForscherInnen[urlex=http://www.bischoff-verlag.de/public_vfb/pages/de/family/news/111004tnagresumee.html][ = MYBISCHOFF / NAG ][/urlex] hat geschrieben:
Neue Aspekte zur NAK in der NS-Zeit(4. Oktober 2011)
Frankfurt.
Die Forschungsergebnisse sollen möglichst in einem Tagungsband 2011 in Form der Vorträge veröffentlicht werden. Des Weiteren informiert die NAG die UFonline-Redaktion über Gespräche mit der NAK Nordrhein-Westfalen, ein ehemaliges Kirchengebäude für ihre Arbeit nutzen zu können.
Die Tagung 2012 soll laut NAG nicht mit Vorträgen überfrachtet werden… .

demnächst werden also die Forschungsergebnisse veröffentlicht.
Dass die NaglerInnen für ihre etwas profanere Forschung evtl. eine professionell profanierte Gemeindeimmobile Brinkmanns nutzen dürfen, ist - wie ein Nagler UFOONLINE informierte -, den Nak- und Nagteuren in Aussicht gestellt worden. Nun ja, an profanierten ehemaligen Gemeinden dürfte es den Finanz- und Wirtschaftsaposteln nun wahrlich nicht mangeln

2012 soll mehr Raum den Gesprächen gewidmet sein. Durch die Überfrachtung mit Vorträgen, Gottesdiensten, Hostienbäckereibesuchen und Kirchenbesichtigungen könnte 2010 und 2011 die Tragfähigkeit von einigen TeilnehmerInnen doch etwas überstrapaziert worden sein (neue Nakspekte zur suspekten NaK-Apostelendzeit).
shalom