…und das unbeseelte Leben geht dann unterhaltsam weiter…[urlex=http://www.nak.org/de/news/nak-international/article/17394/][ = > BaVi des NaKi-Aposteldachvereins ][/urlex] hat geschrieben:
Anfang und Ende menschlichen Lebens (05.10.2011)
Zürich. Auch über die Entstehung menschlichen Lebens aus theologischer Sicht berieten die Bezirksapostel.
Das menschliche Leben beginnt mit der Befruchtung und endet mit dem Hirntod. Es ist zu schützen und darf nicht aktiv beendet werden.
Der Zeitpunkt der Beseelung und der Augenblick an dem die Seele den Leib verlässt kann nicht eindeutig festgelegt werden. Zum Schutz menschlichen Lebens geht die Kirche davon aus, dass die Beseelung zum Zeitpunkt der Befruchtung stattfindet und dass mit dem Hirntod das beseelte Leben unaufhaltsam endet.

Werte Beseelte, liebe Unbeseelte und all ihr gemeinsam darüber beratende BaVi-Apostels als uneindeutige Festleger

die geführten Gespräche und BaVi-Diskussionen zu seinem Thema „Wie verstehen wir die Heilige Schrift?“ veranlassten den Stammapostel bereits 2010 dazu noch einige weitere erklärende und vertiefende Ausführungen zu erteilen:
„Die Heilige Schrift sieht den Menschen grundsätzlich als ein mit einer unsterblichen Seele ausgestattetes Wesen an. Der Zeitpunkt, wann die ersten mit einer Seele ausgestatteten Menschen auftraten, lässt sich wissenschaftlich nicht bestimmen, denn die Seele als das von Gott gegebene unsterbliche Leben ist wissenschaftlicher Forschung nicht zugänglich. Die menschenähnlichen Vorformen, die es zuvor gegeben haben mag, waren also nicht mit einer unsterblichen Seele ausgestattet“ („Ergänzende Ausführungen zu unserem Verständnis der heiligen Schrift“ Variante 03-2010) .
Auch dieser Stammapostelbrief des Stp. Wilhem I. mag selbstbildhafte Elemente enthalten, ich rate aber dazu, nicht zu sehr zu analysieren, was wortwörtlich und was selbstbildhaft zu verstehen ist. Das führt im BaVi-Glauben – den DNG neuer Ordnung ab 2013 -, noch nicht weiter, denn den gibt es ja noch gar nicht. Also die Glaubenswidergeburtsstunde, die Wiederaufrichtung des veraschten NaKi-Glaubens, das beseelte na-amtliche Glaubensleben ist temporär auf 2012/2013 terminiert.
Noch eine abschließende Bemerkung: Die Antworten, die der Stammapostelamtsinhaber oder die BaVi angeschnitten und uneindeutig felsenamtsfestgelegt haben, sind für die Erreichung des neuapostolischen Glaubenszieles (10...mehr!) nicht entscheidend.
shalom