Werte Nakramentsspender und Wortkirchenwortverkündiger, liebe Missionshilfswerker Ehrichs und all ihr Bepredigten[urlex=http://cms.nak-sued.de/index.php?id=36314][ = > Schwiegersohnapostel Ehrich ][/urlex] hat geschrieben: Die Predigt, Aufforderung zum Handeln nach dem Evangelium (09.10.2011)
Am Altar werden die Sakramente gespendet...
... und von hier aus erfolgt auch die Wortverkündigung (es gibt keine Kanzel)
Bei der Rundfunksendung … ging es zum einen um das Thema Gottesdienst, genauer: um die Predigt. Das Evangelium steht im Mittelpunkt der Predigt.
Ein Auftrag aus dem Evangelium ist es, dem Nächsten, der in Not ist, zu helfen. So drehte sich die Oktobersendung auch um das Hilfswerk der Neuapostolischen Kirche Süddeutschland, das „Missionswerk“… .

wenngleich im Evangelium über lieferte Jesulehre: „Barmherzigkeit will ich, keine Opfer“ für neuap Apostel und deren Opferkult kein Thema ist, würde angeblich ausgerechnet das Evangelium im Mittelpunkt der Predigt der neuap. Apostel stehen

Was für eine „Botschaft“ wenn man bedenkt, was für Botschaften und Selbstbilder tatsächlich in den Mittelpunkt gestellt werden. Barmherzigkeit ist vom Kirchenbetrieb (Apostelgehälter, Immobilien etc.) abgekoppelt und wird als Vereinsmeierei unter „Fernerliefen“ abgewickelt.
Hingegen ist die Apostelwortverkündigung am Gnaden- und Apostelaltar nach selbstbildgerechtem Apostelselbstbildverständnis vom Heiligen Geist inspirierte Rede („Botschaft“; „Aufforderung zum Handeln“).
Allerdings ist die ausgestrahlte Sendung falsch. Na-amtliche Sakramente werden eben nicht am Altar gespendet! Am Altar bedienen sich höchstens die edlen Amtskörper selber, jedoch ist der Altar für das gemeine Fußvolk nakramental tabu. Hostien gibt’s drunten und auch Taufe oder Versiegelung gibt es durch die Segensspender nicht so direkt am Altar wie halt die Predigten der Prediger. Hostien sind bei Bedarf sogar im Versand erhältlich und für die Toten dient regelmäßig eine Krippe neben und leicht unterhalb der Altäre als offizielle Nakramentsempfangsstelle.
Im übrigen verstehen neuap. Apostel unter Altar ihren Apostelamtskörper selber und nicht irgendsoein Bauwerk. Vielleicht ist das im neuen Glauben (DNG) Ehrichs heute schon anders, doch das Fußvolk wird erst viel später nakademisch eingeschult.
Der göttliche Schlussstrich im Botschaftsdesaster war für mich die „Aufforderung zum Handeln nach dem Evangelium“ schlechthin

shalom