also so viel steht fest: „Ich bin kein „Foren-Springer“ und ich habe auch nicht die Absicht das demnächst zu ändern.“ Dem Forumsgründer [editiert - auf Wunsch des Gründers, centaurea 2012-01-09] ist es zu verdanken, dass er mit dem Glaubensforum 24 eine Plattform eingerichtet hatte, welches sich z. B. vom Forum „Glaubenskultur“ bzw. „Glaube und Kirche“ grundlegend unterscheiden wollte. Der Versuch war aller Ehren wert. Gelungen ist er letztlich leider nur sehr bedingt.
Mein beharrliches Bedauern über die zunehmende „NAK-Lastigkeit“ von Glaubensforum 24 habe ich hier mehrfach dargelegt. Die Mitgliedermehrheit sieht das aber völlig anders. Aber was wird hier nicht so alles über die NAK schwadroniert. Besonders skurrile Beispiele gefällig…?
Wahr ist aber auch, dass sich im Glaubensforum 24 unverdrossen einige wenige Leute einbringen, die sich der begleitenden Kommentierung der zugegebenermaßen kritischen NAK-Hofberichterstattung einerseits und den teilweise doch sehr kleinkarierten Reflektionen über diese Sonderkirche andererseits, schmunzelnd, augenzwinkernd, aber im Ergebnis stets friedlich schweigend enthalten.
Kurz gesagt: „Wenn ich mich in diesem Forum nicht mehr wohl fühle, was hindert es mich dann, hier abzuhauen, die Klappe zuzumachen und mir einen anderen Austauschrahmen zu suchen?“ Ich gestehe es, dass ich das etliche Male ernsthaft erwogen habe. Frage ich mich heute: „Warum hängst du da immer noch herum...?“
Antworte ich so: „In der Abteilung Smalltalk gibt es, gewissermaßen am Rande bemerkt, eine Rubrik mit dem Titel „Nachdenkliches“. Wie ich das wahrnehme, erfreut sich insbesondere diese Rubrik großer Beliebtheit (z. Z. rd. 18.900 Klicks).
Na klar soll und will ein Internetforum, zumal ein christlich orientiertes, mehr sein als nur eine verschwiegene Nische, in der man sich über eigene oder die Nachdenklichkeiten anderer Gedanken macht. Solange hier aber überhaupt noch ernsthaft nachgedacht wird statt dass nur „dumpfbackig“ herum geblödelt wird, genau so lange werde ich mich hier weiter angemessen und wehrhaft beteiligen.
Jemand habe gesagt. „Ich denke, also bin ich“.
Publius Cornelius Tacitus hat auch einen weisen Spruch hinterlassen. Diesen hier: „Wer sich über Kritik ärgert, gibt zu, dass sie verdient war.“
Liebe Grüße, landauf und landab, vom Maximin
