Lichtkegelbrüder erhellen Mittelalter

Alles rund um die Sondergemeinschaft Neuapostolische Kirche (NAK), die trotz bedenklicher Sonderlehren (u.a. Versiegelung, Entschlafenenwesen mit Totenmission, Totentaufe, Totenversiegelung und Totenabendmahl, Heilsnotwenigkeit der NAK-Apostel, Erstlingsschaft, ..), weiterhin "einem im Kern doch ... exklusiven Selbstverständnis", fehlendem Geschichtsbewusstsein und Aufarbeitungswillen, speziell für die Zeit des Dritten Reiches, der DDR, der Bischoffs-Botschaft ("... Ich bin der Letzte, nach mir kommt keiner mehr. ..."), sowie ihrer jüngsten Vergangenheit und unter erheblichem Unmut ehemalicher NAK-Mitglieder, auch Aussteiger genannt, die unter den missbräuchlichen Strukturen und des auf allen Ebenen ausgeprägten Laienamtes der NAK gelitten haben, weiterhin leiden und für die die NAK nach wie vor eine Sekte darstellt, im April 2019 als Gastmitglied in die ACK Deutschland aufgenommen wird.
Nachricht
Autor
shalom

Lichtkegelbrüder erhellen Mittelalter

#1 Beitrag von shalom » 21.11.2011, 19:38

[urlex=http://www.nak-koeln-west.de/site/startseite/aktuelles/rss-called-view-details-id-949.htm][ = > Kirchenrechtlich unselbständiger NaK-NRW-Unterbezirk Köln-West ][/urlex] hat geschrieben: Mittelalter-Aktiv-Workshop (20.11.2011)

Meine lieben Glaubensgeschwister,

bereits mit Schreiben vom 21.06.2011 hat unser Apostel euch darüber informiert, dass wir speziell für Interessierte im so genannten „Mittelalter“ eine Aktivgruppe gründen werden, die Angebote zur Freizeitgestaltung für Geschwister im Alter von ca. 30-65 Jahren ins Leben rufen soll.

Interessierten bieten wir aber vorab schon ein erstes Schnupperangebot am Dienstag, dem 29.11.2011 um 19.00 Uhr in unserer Kirche Köln-Süd an. Da Weihnachten vor der Tür steht, handelt es sich um einen kreativen Abend, an dem Schmuckstücke aus Perlen hergestellt und Karten mit Acrylfarben gemalt werden.

Werte Mittelalte und Bezirksälteste, liebe na-amtlichen Mittelhalter und Nacrylfarbkleckser 8),

die Erkenntnis, dass hier Handlungsbedarf besteht, haben Apostel nicht erst seit gestern. Die Lehre vom finsteren Mittelalter ist vielleicht immer noch Bestandteil unveröffentlichter Wortkirchenglaubenslehre doch mit Perlenpretiosen und Nacrylkunstwerken lassen sich vielleicht doch noch Schöngeister renaktivieren.

Um auch die Pre-Senioren bei der Stange zu halten und sterkrade auf die „Gute Hoffnung“ zu konditionieren haben die Letztentscheider Gottes entschieden, mit einer allgemeinen Aufnaktveranstaltung, bei der das Konzept „Mittelalter naktiv“ vorgestellt wird, erst im kommenden Frühjahr zu starten. Nach soviel vertrödelten Jahren reicht das ja.

Aber dann, aber dann. Um den bislang von den Aposteln unsträflich vernachlässigten Glaubenslebensabschnitt glaubenskommerziell auf Vorangängermann zu bringen, sieht das neue NaKtivitätskonzept der „BAV-NRW“ zunächst vor (Vorsitz Brinkmann, Mitglied Brinkmann, Letztentscheider Brinkmann), einen „Vorseniorensegen“ einzuführen (ähnlich dem Konfirmationssegen für die mittererhalterliche Jugend). Mittelaltervorbereitend bieten sich na-türlich auch Schulungen nach dem neuen internaktional-europäisch vorgestellten Schulungsmodulen des Heiligen Geistes an.

Der pädagogisch wertvolle Schnupperkurs "Neuapostolisch betreutes Basteln und Malen" soll gegen Gebühr und Opferquittung (erhältlich bei dem Mittelalterbeauftragten des jeweiligen Vorstehers) zusätzlich sogar vom VFB gesponsort werden, sonst wären die edlen Materialen für die mittelalterlichen Bräute von heute noch teurer. Nebenbei, bei Lebers VFB wird „Bobbi der Bär“ von „Skoppi dem Puschkänguru“ abgelöst. Was für eine Kölner grandios-pretiöse Guru-Aufbruchstimmung nach der Verabschiebung Polzin's.

Momentan läuft beim VFB die Permanentadventszeitnaktion: („Mürbeteig statt Sauerteig“) mit dem „Ausstechformen-Set "Krippenmotiv" (Inhalt: Sechs verschiedene Back-Ausstechformen, inklusive Rezeptvorschlag für Mürbeteig-Plätzchen)". Damit können sie jeden ausstechen und haben zusätzlich noch ein Ämterkrippenmotiv gratis.

Als Mittelalterspecial hat Wirtschaftsapostel Brinkmann durchgesetzt, dass Leber in seinem Kaufhauskrabbeltischverlag den Schmöker: „Christliche Zeitrechnung“ mit 25% Rabatt ins Weihnachtsgeschäft wirft. 25% weniger – wo Nadl sturheil immer „10…mehr!“ haben will klingt zwar apostelparadox, aber jede Skoppeke zählt in der Kasse. Und auf bischöffliche Zeitrechnungsverkürzung als königlich-priesterlicher Jungbrunnen dürfte gerade das neuapopstolische Mittelalter spekulieren… :wink: .

Anstatt damit wie in Köln zu basteln, sollen bei Nadl im Osten sogar schon Perlen vor die („Notrufsäule“) geworfen worden sein… :wink: .

Mittlerweile heiligt im Shop (neuwilhelminisches Dekor) zwar der schon Zweck das Mittelalter – der VFB bewirbt gerade die (“Botin der Liebe“) , Hildegard von Bingen -, doch unsere rein maskulinen Liebesboten nehmen es mit ihrer ungeschrumpften Heilsvermittlung, mit ihrer Apostelendzeitrechnung und ihren Katechismusrezeptvorschlägen mehr als genau.

Skoppekes Mittelalterbastelkonzept für noch effizientere Gemeinden könnte unter Neuapostolismen sogar funktionieren. Zu wünschen wäre es ihm. Jede Skoppeke zählt und 2013 muss in Hamburg das Jubeläumsjahr gestemmt werden (Apostolizist Krause) . Er hellt das Mittelalter auf und die Lichtkegelbrüder wollen wolfimobilmachen. Sie ahnen schon: 25% Rabatt auf „10…mehr!“ :mrgreen: .

shalom

Benutzeravatar
August Prolle
Beiträge: 427
Registriert: 24.11.2007, 23:18

Re: Lichtkegelbrüder erhellen Mittelalter

#2 Beitrag von August Prolle » 22.11.2011, 23:51

shalom hat geschrieben:
[urlex=http://www.nak-koeln-west.de/site/startseite/aktuelles/rss-called-view-details-id-949.htm][ = > Kirchenrechtlich unselbständiger NaK-NRW-Unterbezirk Köln-West ][/urlex] hat geschrieben: Mittelalter-Aktiv-Workshop (20.11.2011)

Da Weihnachten vor der Tür steht, handelt es sich um einen kreativen Abend, an dem [...] Karten mit Acrylfarben gemalt werden.
Hammer! :D

Endlich gibt es ein Angebot fürs "Mittelalter"!

Ich habe es immer gewusst: Auch für mich wird gesorgt!

Stand beim sog. "Infoabend" noch "38-55" im Mittelpunkt, sozusagen das dunkle Mittelalter der Endzeitkirche, geht es ihr jetzt um "30-65" - um ihre mittelalten Mitglieder.

Bezirksapostel Brinkmann sei Dank! Er entdeckte - obwohl dem sog. "Mittelalter" selbst fast entwachsen - sein Herz für diese bislang schmählich vernachlässigte Altersgruppe. Mittels Brandbrief vom 21.06.2011 kündigte er die Gründung einer "Aktivgruppe" an, die "Angebote zur Freizeitgestaltung für Geschwister im Alter von ca. 30-65 Jahren" erarbeiten solle.

Nach nur halbjähriger, intensiver Vorbereitungszeit ist es so weit: Das Angebot fürs Mittelalter steht! Der Kölner Bezirksleiter Skoppek bietet einen vorweihnachtlichen Bastelabend an - nicht für Kinder oder Jugendliche, nicht für Senioren oder Entschlafene, nein: Für mich!

Als mittelalter, mittelmäßig (n)aktiver Mitteldeutscher werde ich am kommenden Dienstag nach Köln reisen, um inmitten meiner Mitgeschwister unmittelbar am Zielgruppenbasteln mitzuwirken. Vorsorglich stelle ich meine Malvorlage für die mit Akrylfarben zu gestaltenden Karten allen minderbemittelten Mittelalten hier unentgeltlich zur Verfügung:
    • Bild
        • HAMMERSEGEN!!!
Empfangt dies mit dem Ausdruck tief empfundener Dankbarkeit

A.P. - "Nacrylfarbkleckser" :wink:

Maximin

Re: Lichtkegelbrüder erhellen Mittelalter

#3 Beitrag von Maximin » 23.11.2011, 07:15

:) Mein lieber A. P.,
Du hast es gut und darfst noch nach „Kölle“ gehen. Mit meinen 66 Lebensjahren muss ich hingegen daheim bleiben. Bedeutet: „Meine Zeit ist diesbezüglich gnadenlos abgelaufen. Ab in die Bank und Schnauze halten.“ http://www.meinesammlung.com/user-pics_ ... -pUa6w.jpg

Na gut. Wenn dem Dinge so ist, dann bleibt einem doch nur übrig nicht auch noch zynisch zu werden. Otto Reuter hat´s so besungen: http://www.youtube.com/watch?v=BOqDDMrO ... re=related

Maximin grüßt über die noch eisfreie Elbe :wink:

agape

Re: Lichtkegelbrüder erhellen Mittelalter

#4 Beitrag von agape » 23.11.2011, 08:47

Für sh. und a.p.

Empfanget diese Anerkennung [ :!: ] mit mittelaterlichem Gruß


Auch agapen were gedacht gewesen.

Tretet auch ihr herzu: CCAA (Colonia Claudia Ara Agrippinensium) zur Aktiv-Opferstätte der Agrippinensier
-

agape (30-65)

tergram

Re: Lichtkegelbrüder erhellen Mittelalter

#5 Beitrag von tergram » 23.11.2011, 09:38

Als altersgemäßes Zielgruppenmitglied danke ich Herrn Brinkmann und Kollegen herzlichst für das vorweihnachtliche Freizeitangebot.

In dieser Altersgruppe werden sich gewiss ein paar dauergewellte Hausfrauen finden, die sich - im Rahmen der von ihrem Therapeuten seit Jahren angeregten Selbstfindung - unter dem Dach der NAK einfinden, um Perlenstickereien und "Malen nach Zahlen" zu betreiben. Wie schön und wie segensreich.

Vermutlich sind das die gleichen Mitglieder, die schon den Brinkmann'schen Hausfrauenführerschein gemacht und erfolglos am NAK-NRW-Seminar "Bewerbungstraining - nach den Kindern zurück in den Job" teilgenommen haben.

Ich stelle mir parallel zu den werkelnden Schwestern ein kleines Grüppchen Männer im Alter von 35-65 vor, die hübsch in einer Reihe sitzend an schmucken Perlenarbeiten herumklöppeln oder ihren tiefen Emotionen acryl-malend Ausdruck verleihen - welch ein (Manns)Bild!

An dieser Stelle sei A.P. für die reizende Malvorlage gedankt - ich hab sie gleich ausgedruckt und mit dem Ausmalen begonnen. Den Hammer hab ich schon. In blutrot.

Bild

Sagt mal, ihr Kölner Jungs - was für'n Zeug muss man sich reingeschnuppert haben, um auf so eine Idee zu kommen? Ist das euer neues Konzept? "Kirchen schliessen, Bastelgruppen eröffnen. Untertiel: Die NAK als Alternative zur Volkshochschule."

Bis der Herr kommt.

Hammer.
Zuletzt geändert von tergram am 23.11.2011, 09:44, insgesamt 1-mal geändert.

agape

Re: Lichtkegelbrüder erhellen Mittelalter

#6 Beitrag von agape » 23.11.2011, 09:41

Hammer.
In blut-rot.
:lol:

Adler

Re: Lichtkegelbrüder erhellen Mittelalter

#7 Beitrag von Adler » 23.11.2011, 09:55

Vorschlag für einen mittelalterlichen Workshop "Wir stricken uns ein Brautkleid"

oder "Wir basteln uns ein Öllämpchen"

oder " Wir weben uns Knieschoner für die Herzensknie"


Weitere Vorschläge werden gerne angenommen.

:mrgreen: :mrgreen: :mrgreen: :mrgreen: :mrgreen:

LG Adler

dietmar

Re: Lichtkegelbrüder erhellen Mittelalter

#8 Beitrag von dietmar » 23.11.2011, 10:27

auch Ehrichs - Gebietsorga bietet einiges:

03.11.2011 – frauen.morgen
Zum fünften Mal trafen sich Frauen aus dem Kirchenbezirk Tübingen in der Herrenberger Kirche zum Frauenfrühstück. Ca. 30 waren gekommen, ein Indiz für die Akzeptanz dieser von Andrea Güttler im Frühjahr 2011 initiierten regelmäßigen Treffen am jeweils ersten Donnerstag eines Monats, von Ferienmonaten mal abgesehen. An diesem Donnerstag aber trotz Schulferien in Baden-Württemberg. Ganz einfach: Kinder konnten mitgebracht werden. Liebevoll war ein „Spielzimmer“ eingerichtet, zwei Jugendliche wollten sich um den Nachwuchs kümmern. Taten sie auch. Es gab eine Betreuung 1:1, denn mehr Kinder waren nicht mitgekommen. Aber die, die da waren, wurden optimal versorgt.

Zum frauen.morgen gehört nicht nur das opulente Frühstück - wann nimmt frau sich unter der Woche sonst schon mal die Zeit dazu? - sondern auch ein Referat oder Ähnliches. Dieses Mal ging es um den festlich gedeckten Tisch. Wie in „Dinner for Two“ war ein Mustertisch für zwei Personen ansprechend eingedeckt. Eine Hotel- und Restaurantfachfrau gab Aufklärung darüber, wie das perfekte Tischlein deck dich auszusehen hat. Anders als im Märchen haben auch da wieder die Götter den Schweiß vor den Erfolg gesetzt…Ganz wichtig
usw.... :mrgreen: :mrgreen: :mrgreen: :mrgreen:

Bezirk Tübingen....die Herren Bott und Kaltschmitt stehen diesem Bezirk vor.... oder im Weg :mrgreen: :mrgreen:

dietmar

Re: Lichtkegelbrüder erhellen Mittelalter

#9 Beitrag von dietmar » 23.11.2011, 10:32

Mann, Frau bedenke und beachte:
jetzt sind diese Gehülfinnen schon Jahre und Jahrzehnte verheiratet und wissen nicht mal wie man den Tisch deckt :roll: :roll: :roll:
kein Wunder, dass der Herr so ne Braut nicht mag.... :mrgreen: :mrgreen: :mrgreen: :mrgreen:

Adler

Re: Lichtkegelbrüder erhellen Mittelalter

#10 Beitrag von Adler » 23.11.2011, 11:00

Nun ja, zum "perfekten" AT gehört halt auch eine perfekte Gehülfin; und DAS kann dauern 8) :mrgreen: :mrgreen: :mrgreen:

LG Adler

Zurück zu „NAK - Neuapostolische Kirche“