Warten auf unsere Befreiung

Alles rund um die Sondergemeinschaft Neuapostolische Kirche (NAK), die trotz bedenklicher Sonderlehren (u.a. Versiegelung, Entschlafenenwesen mit Totenmission, Totentaufe, Totenversiegelung und Totenabendmahl, Heilsnotwenigkeit der NAK-Apostel, Erstlingsschaft, ..), weiterhin "einem im Kern doch ... exklusiven Selbstverständnis", fehlendem Geschichtsbewusstsein und Aufarbeitungswillen, speziell für die Zeit des Dritten Reiches, der DDR, der Bischoffs-Botschaft ("... Ich bin der Letzte, nach mir kommt keiner mehr. ..."), sowie ihrer jüngsten Vergangenheit und unter erheblichem Unmut ehemalicher NAK-Mitglieder, auch Aussteiger genannt, die unter den missbräuchlichen Strukturen und des auf allen Ebenen ausgeprägten Laienamtes der NAK gelitten haben, weiterhin leiden und für die die NAK nach wie vor eine Sekte darstellt, im April 2019 als Gastmitglied in die ACK Deutschland aufgenommen wird.
Nachricht
Autor
fridolin
Beiträge: 3036
Registriert: 05.02.2011, 20:10

Warten auf unsere Befreiung

#1 Beitrag von fridolin » 07.07.2016, 07:33

15.6. 2016 Stap Schneider: Wir sind hier im Exil und warten auf unsere Befreiung!
http://nak-aussteiger2010.beepworld.de/aktuelles1.htm

Was denkt Schneider sich bei solchen Sprüchen ?

Welche Zwecke verfolgt er, will er die NAK wieder auf den höchsten Stand der Exklusivität bringen?
Möchte er der Welt mit besonders markanten Sprüchen mitteilen, dass die NAK die einzig Kirche wahre Kirche bleibt und ist?

Sind die anderen Christen keine Himmelsbürger, weil sie nach NAK Auffassung keine wiedergeborene aus Wasser und dem Geist sind? Ach ja, sind ja nur rite mit Wasser getauft, nicht Geist getauft. Da liegt der kleine entscheidende Unterschied, zwischen Christ und Christ und Himmelsbürger.

Ökumenisch gesehen kann sie sich durchaus selbst mit den immerwährenden propagierten Exklusiv Sonderstatus letztendlich den Garaus machen.

Eine Frage sollte noch an Schneider gerichtet werden. Weshalb sammelt die NAK unermessliche irdische Reichtümer. Am Tag X , wenn die Himmelsbürger samt ihrer Führung den Himmel stürmen, muss der ganze Reichtum hier auf Erden bleiben. :D
Macht das einen Sinn?

Benutzeravatar
Andreas Ponto
Site Admin
Beiträge: 2343
Registriert: 18.03.2010, 17:55

Re: Warten auf unsere Befreiung

#2 Beitrag von Andreas Ponto » 07.07.2016, 15:12

Ist das ein Original-Zitat?

Leider fehlt die Original-Quellenangabe!
Diese ist aber wichtig, wenn man Schneider bzw. die NAK damit konfrontieren möchte!

Herzlichen Dank für weitere Infos!

LG
Centaurea

fridolin
Beiträge: 3036
Registriert: 05.02.2011, 20:10

Re: Warten auf unsere Befreiung

#3 Beitrag von fridolin » 07.07.2016, 15:37

Centura, der Webmaster Detlef Streich hat das Thema auf seiner Webseite zum Thema gemacht.
http://nak-aussteiger2010.beepworld.de/aktuelles1.htm

unter aktuelles blättern:
Beitrag vom 15.06.2016. Dort führt Streich auch die Quelle auf.
Stap Schneider am 29. Mai 2016 im Gottesdienst in Japan (Quelle nac.today):
„ Als Gottes Kinder, als Wiedergeborene aus Wasser und Geist, sind wir Himmelsbürger. Wir sind hier im Exil und warten auf unsere Befreiung.“

Benutzeravatar
Andreas Ponto
Site Admin
Beiträge: 2343
Registriert: 18.03.2010, 17:55

Re: Warten auf unsere Befreiung

#4 Beitrag von Andreas Ponto » 07.07.2016, 15:57

Herzlichen Dank!

Dann können wir doch auch gleich die Primärquelle nennen, oder?

„Als Gottes Kinder, als Wiedergeborene aus Wasser und Geist, sind wir Himmelsbürger. Wir sind hier im Exil und warten auf unsere Befreiung.“ (Andreas Rother auf nac.today 13.06.2016 zuletzt abgerufen 07.07.2016)

Heinrich

Re: Warten auf unsere Befreiung

#5 Beitrag von Heinrich » 07.07.2016, 17:48

Mein persönlicher Eindruck:

JLS wurde von Herrn Dr. Leber positioniert, um Gebietskirchenpräsidenten wie Herrn Erich, Herrn Krause usw. zumindest etwas/noch "in Schach zu halten".

JLS kennt die Predigten dieser beiden Herren – also versucht er aus meiner Sicht, sich von diesen abzugrenzen.

Ob das dem amtierenden Stammapostel gelingen wird, sei dahin gestellt.

Egal, es bleibt interessant.

Vielleicht kommt auch demnächst der Moment, wo JLS hinschmeisst
ob der Dinge, auf die er nun mal schauen muss ***smile**

Gruß, Heinrich

tergram

Re: Warten auf unsere Befreiung

#6 Beitrag von tergram » 07.07.2016, 19:47

Heinrich hat geschrieben: Vielleicht kommt auch demnächst der Moment, wo JLS hinschmeisst
ob der Dinge, auf die er nun mal schauen muss
Gruß, Heinrich
Was er schauen muss, ist sein monatlicher Kontoauszug. Und der dürfte für ein bisschen Ärger in Europa/USA reichlich entschädigen. Immerhin bleiben rd. 8 Millionen treu glaubende und nachfolgende Afrikaner und ein üppiges Kirchenvermögen. Das entspannt ungemein.

Benutzeravatar
Andreas Ponto
Site Admin
Beiträge: 2343
Registriert: 18.03.2010, 17:55

Re: Warten auf unsere Befreiung

#7 Beitrag von Andreas Ponto » 07.07.2016, 23:05

Wer befreit werden muss, ist oder fühlt sich eingesperrt.
Was für eine traurige Feststellung für einen gläubigen Christen.

Hat Christus doch durch unverdiente Gnade jeden der glaubt frei gemacht?!

Vor ein paar Tagen habe ich im Materialdienst 7/16 der EZW folgenden Artikel gelesen: "Kein Glück mit Glücksversprechen".
Wie anders dort die Aussagen.

Nachfolgend ein paar Gedanken daraus:

Gott im Gegenüber und in der Schöpfung sehen und erleben.

In der Gegenwart Leben und so ein Gefühl für tiefe Dankbarkeit, Freude und Zufriedenheit erleben.
Sich den Dingen des Daseins hingeben und so Glück erleben.

Ganz bei der Sache sein. Das lässt uns das Glück in der Gegenwart werden.

Wer in der Vergangenheit oder der Zukunft lebt, lebt nicht in der Gegenwart, lebt in einer Phantasie statt in der Wahrnehmung.
Wer sich der Gegenwart verschließt, verpasst sein Glück.

Im Gegenüber und seiner Präsenz das Eigentliche ernst nehmen, anstatt auf etwas Fernes und Unerreichtes zu schielen.

Loslassen, bestimmt sein im Hier und Jetzt, sich der Wirklichkeit hingeben, statt diese im Griff zu haben.
Und auch: "Das radikale Sein-lassen ist nur als Unterbrechung unsere Strebens möglich".

Aber als Christ soll man doch ganz bei Gott sein?! Wie kann man dann ganz bei der Sache sein?

In der Schöpfung ist Gott gegenwärtig.
In ihr soll sich sein Geschöpf auch wiederfinden und aufgehen in dem vom Schöpfer zugesagten Lebensraum.

"Es geht nicht darum, das Endliche in irgendeinem Unendlichkeitsgelüste dem Unendlichen dienstbar zu machen, ..."
"... im Endlichen wird das Unendliche genossen."

Im Lebensvollzug des Glaubens können wir uns der Wirklichkeit hingeben.
"Im Vertrauen auf Gottes Zusage wird der Mensch frei für die Gegenwart, für das alltägliche Leben."

Diese Gedanken haben mir sehr gutgetan und diese möchte ich hier auf Leber's Zitat hin weitergeben.

Centaurea

fridolin
Beiträge: 3036
Registriert: 05.02.2011, 20:10

Re: Warten auf unsere Befreiung

#8 Beitrag von fridolin » 08.07.2016, 17:11

Centura, danke für den Text.
Wer befreit werden muss, ist oder fühlt sich eingesperrt.
Was für eine traurige Feststellung für einen gläubigen Christen.
Darüber lohnt sich nachzudenken.

Zurück zu „NAK - Neuapostolische Kirche“